Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

Diskutiere Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme im Baubiologie Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo und Guten Tag, ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre...

  1. #1 Smaragd, 01.04.2025 um 20:43 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 02.04.2025 um 08:02 Uhr
    Smaragd

    Smaragd

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo und Guten Tag,

    ich habe, durch Umzug, ein neues Schlafzimmer und dadurch gesundheitliche Probleme. Ich habe morgens Atemnot und verspüre Übelkeit.

    Zum Haus: gebaut ca. 1974, Stahlbeton, Estrich

    Zum Zimmer: Das sind zwei Zimmer die durch eine (undichte) Falttür verbunden sind. Im Zimmer(1) in dem ich schlafe sind an der Decke und teils den Wänden unbehandelte Profilbretter verbaut. Im anderen (2) sind an der Schräge Paneele verbaut.

    Was habe ich bisher unternommen: In Zimmer (1) stand ein 80er Jahre Schrank, der stechend/chemisch gerochen hat, den habe ich entsorgt. Den Teppich, unten gummiert und bröselig, aus beiden Zimmern entsorgt und neuen verlegt. Überhaupt habe ich alle Möbel vorübergehend entfernt.

    Die Probleme sind aber nicht verschwunden. Die Profilbretter riechen leicht wie der Schrank roch. Ich tippe auf Formaldehyd, weil manche das riechen können. Pcb verströmt angeblich keinen Geruch. Wenn ich nun den neuangeschafften Luftreiniger (Ideal 40 Pro) in Zimmer (2) aufstelle zeigt er "grün". In Zimmer (1) hingegen geht er auf "gelb" und wenn ich in ausschalte und nach Stunden wieder einschalte geht er sofort auf "rot". Nun ist in diesem Zimmer aber nichts mehr ausser den Wänden, Rigips plus Tapete und einem neuen Bett aus Metall.... Laut Internetrecherche verströmen Profilbretter, wenn überhaupt, nur gering Formaldehyd, im Gegensatz zu Pressspahn.

    Können die Profilbretter über die Jahre das vermutliche Formaldehyd des Schranks aufgenommen haben und jetzt wieder abgeben ?

    Zudem sind die Profilbretter extrem nachgedunkelt. Nicht nur wo Sonne einwirken kann sondern überall - bis auf Stellen wo Bilder hingen, wo es fast luftdicht war. Kann ein Schadstoff dafür verantwotlich sein ? Momentan habe ich die Vertäfelung mit Malerplane abgeklebt um die mal auszuschliessen, habe aber keine Ahnung ob das sinnvoll ist, ob die wirklich dicht gegen Formaldehyd oder was auch immer ist.

    Zudem habe ich ein billiges Formaldehyd-Messgerät gekauft, das ist allerdings (wie erwartet) einigermassen nutzlos. Laut Rezensionen bei Amazon gibt es wohl kein wirklich gutes Gerät zu einem bezahlbaren Preis.
    Kann mir jemand ein bezahlbares und funktionierendes Gerät empfehlen ?

    Nachtrag: Hinter der Folie, auf Seite der Vertäfelung, scheint die Belastung geringer zu sein. Somit tippe ich jetzt auf die Tapete und/oder den Kleister. Ob es reicht nur die Tapete zu entfernen ? Der Karton der Rigipsplatten könnte womöglich auch das Gift aufgenommen haben....
    Ich entferne jetzt die Tapete..............

    Ich freue mich sehr über Tipps und Anregungen denn ich bin allmählich mit meinem Latein am Ende. [​IMG]

    edit: Ich möchte noch ergänzen, dass der besagte Schrank in dem Zimmer ~40 Jahre lang dort stand.
     
  2. Smaragd

    Smaragd

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Kann mir jemand, notfalls per PN, ein Forum mit hilfsbereiten Fachleuten empfehlen ?
     
  3. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.015
    Zustimmungen:
    3.179
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Ein Forum wird da nicht helfen können, lass eine Raumluftmessung machen
     
    415B gefällt das.
  4. Smaragd

    Smaragd

    Dabei seit:
    Dienstag
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ich werde eine Raumluftmessung machen lassen, die sehr teuer ist, aber vorher muss ich was verändert haben.
    Das die jetzige Situation gesundheitsbelastend ist muss nicht bestätigt werden, das erfahre ich am eigenen Körper.
    Ich hoffte auf auf Erfahrungen in diesem Forum.
    Offenbar, neue Erkenntnis via Google, kann auch Glaswolle ein Problem sein.
    Ich bin halt ratlos und suche Hilfe und Erfahrungen.
    Deshalb schreibe ich hier.
     
  5. GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    190
    Zustimmungen:
    91
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Moin,
    ich versuche mal eine Antwort zu schreiben, die hoffentlich weder unfreundlich noch abwertend klingt.

    Ich könnte mir vorstellen, dass einige hier denken könnten "Spinner" und deshalb vielleicht lieber nicht antworten, bzw. das dein Text schon zu lang war für den einen oder anderen. Do-it-youself Messungen sind immer so eine Sache, vor allem mit fragwürdigen Geräten die irgendwo aus China kommen. Es hat einen Grund warum professionelle Geräte weitaus mehr kosten als diese vermeintlichen elektrischen Versionen eines Hildegard Orgon Akkumulators.

    Was du bräuchtest wären 2 Dinge: Eine professionelle Raumluftanalyse und einen Arzt mit dem du über deine Symptome sprichst und der sich ernsthaft dem Problem annimmt und dich gründlich untersucht.

    Wohnst du zur Miete oder im Eigentum? Es gibt für diverse Schadstoffe Testkits für 100-150 Euro zu kaufen, die du daheim aufstellst, meist um die 2 Wochen lang und dann in ein Labor zur Analyse einschickst. Wenn sich dadurch ein begründeter Verdacht ergibt das etwas nicht stimmt wäre der nächste Schritt eine professionelle Analyse durch einen Gutachter, die aber auch mal kurz 1.000 Euro kosten kann. Teilweise KANN wenn wirklich begründet der Vermieter da an den Kosten mit beteiligt werden / sich beteiligen.

    Es ist natürlich auch nicht auszuschließen das so etwas psychosomatisch ist. Wenn du aus irgend einem Grund gezwungen warst umzuziehen und eigentlich selbst total was gegen die Wohnung hast. Oder wenn man zu Hypochondrie neigt. Bitte versteh mich nicht falsch, das soll nichts sein um sich über dich lächerlich zu machen, aber ich hab so einen Fall tatsächlich im Arbeitsumfeld der von heute auf Morgen angefangen hat. Wenn der z.B. irgendwas lesen würde wie: Laserdrucker gibt Feinstaub ab der zu Atemnot führt, kann man sich sicher sein dass er diese bekommt sobald er in die Nähe kommt. Nicht weil er das absichtlich simuliert, sondern weils eine echte psychische Erkrankung sein kann.

    Deshalb wäre mein Tipp die Sache wirklich von Anfang an professionell anzugehen und nicht noch mehr Geld für irgendwelche Meßgerätchen rauszuwerfen, die am Ende des Tages dir weder sagen was Phase ist noch ob es tatsächlich die Ursache für deine Sympthome ist. Schließlich gehts um deine Gesundheit. Und erst wenn die tatsächliche Ursache feststeht, kann man gezielt mit der Bekämpfung / Beiseitigung beginnen.

    Grundsätzlich kannst du natürlich noch ein paar Sachen ausprobieren wie: In Zimmer 2 schlafen und die Falttüre mal über Nacht abkleben. Dich mal eine Nacht in Bad oder Küche einquartieren etc. ob es dann besser ist. Oder mal Auswärts schlafen bei Familie / Freunden / bekannten / Hotel... prüfen obs dann besser ist. Aber auch das kann leider keinen wirklichen Aufschluss geben wenn es psychosomatische Ursprünge haben sollte.

    Neben Schadstoffen gibts natürlich noch eine Menge anderer Dinge die zum Tragen kommen können wie z.B. Hausstaubmilben etc.

    Ich bin leider kein Experte für Baubiologie und kann dir zur möglichen Belastung deiner Panele was sagen, aber ich drück dir auf jeden Fall die Daumen bei der weiteren Suche.

    Edit: Ich merke gerade ich hab zu lange gebraucht zum tippen, Alex war schneller :)
     
    Fasanenhof gefällt das.
  6. Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.131
    Zustimmungen:
    353
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Das gleiche Problem hat man, wenn ein Raucher jahrelang die Hölzer eingenebelt hat.
    Hier war es ein Schrank als Übeltäter. Um Abhilfe zu schaffen müssen alle Flächen komplett überarbeitet werden.
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    590
    Zustimmungen:
    119
    Man kann sich so ein Gerät auch vorab von Amazon "borgen". Wenn man selber Schadstoffe feststellt kann man einen Profi beauftragen
     
  8. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.311
    Zustimmungen:
    6.362
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    So ein einfacher QingPing reicht doch völlig für eine Ersteinschätzung. Hab ich auch im Schlafzimmer.
    Aber länger stehen lassen (mehrere Stunden).
    Die TVOC werden nicht aufgeschlüsselt, also da wird nicht nach exakter Zusammensetzung unterschieden.
    Weisst also nicht genau warum "versuecht" ist :)

    Aber funktionieren tun die schon super, wenn du da mal mit ner Kippe dagegen bläst schlägt das Ding voll aus, also ich vertraue ihm, dass es zumindest misst und reagiert :)

    Beispiel Link:
    Amazon.de
     
    BaUT gefällt das.
  9. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    89
    Zustimmungen:
    21
    Das Zeug soll doch schon lange nicht mehr genutzt werden. Oder kommen deine neuen Möbel aus China?
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.015
    Zustimmungen:
    3.179
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    das ist zwar richtig, aber Formaldehyd kann bis zu 30 Jahre "verdampfen"
     
    BaUT, Viethps und simon84 gefällt das.
  11. Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    538
    Zustimmungen:
    209
    Gibt es da keine Farbe die das absperrt? Für verrauchte Wohnungen gibt es doch Spezialfarben.
     
  12. #12 BaUT, 03.04.2025 um 11:23 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 03.04.2025 um 11:34 Uhr
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.048
    Zustimmungen:
    4.976
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Als Frage ein riesiger langer Jammertext, der besser an einen Arzt gerichtet sein sollte und nicht an Baufachleute.
    Mir fehlen da persönlich ein paar fachliche Infos, z. B. Welches Messgerät du verwendet hast und welche Werte angezeigt wurden.

    Bei mir wünschelt im Heimbereich u. a. solch ein Gerät herum:
    Amazon.de
    Man muss die Werte halt nur mal ablesen und auswerten.
    In deinem Luftreiniger arbeitet vermutlich die gleichen chinesischen Sensoren.

    Du schriebst in einem anderen Forum zu dieser Frage bereits:
    "So oder so, ich würde alles raus reißen und neu renovieren.
    Wenn die Paneele aus den 70ern sind können die mit wer weiß was behandelt worden sein. Messungen machen das auch nicht besser."

    Warum also noch die Fragerei in einem weiteren Forum?
    Was sollen wir dazu noch schreiben, außer: Mach doch, wenn es o dringend ist!
    Und achte bei der Sanierung darauf, dass du nur gesundheitlich unbedenkliche Materialien verwendest.
     
  13. klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Doch, das "Zeug" wird immer noch genutzt. Es gelten jetzt nur strengere Grenzwerte bei der Emission. Ob die wirklich eingehalten werden, kann dir niemand garantieren. Die Chargen prüft nur der Hersteller.
     
  14. Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    57
    Es ist unmöglich zu sagen ob F. vorliegt.
    Manche haben solches Material und durch häufiges Lüften kommt es nicht zum Tragen.
    Andere haben eine geringe Belastung, aber durch zuwenig lüften kommt es zu Symptomen.
    Die Symptome können auch andere Ursachen haben.
    Hilft nur, wie schon geschrieben wurde, eine Untersuchung.
    Selbst dann ist nicht 100%ig geklärt, ob es eine Auswirkung hat.
    Man hat nur einen Hinweis, was man als nächstes tun sollte.
     
    simon84 gefällt das.
  15. klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Von Draeger gibt es einen Test speziell für Formaldehyd. Den kann man auch selbst durchführen.
     
    simon84 gefällt das.
  16. WWWW

    WWWW

    Dabei seit:
    Heute
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, eine Raumluftmessung kann ich dir nicht anbieten, dazu müsste man die Luft mittels Pumpe auf ein Adsorptionsmedium leiten um eine Anreicherung von Formaldehyd zu bekommen. Aber eine Messung auf Formaldehyd von Materialien wie z.B. Holzteile oder ähnlich könnte ich für dich machen.
     
  17. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.048
    Zustimmungen:
    4.976
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    ...bitte kostenlos, online und mit vorbestellbarem Ergebnis!








    Ich bitte vorab schon mal um Entschuldigung für meinen Zynismus,
    aber wenn der Fragesteller um Wahrheitsfindung (und nicht nur um Verständnis) bemüht wäre,
    hätte er uns längst auf die Frage nach dem von ihm verwendeten Messgerät und die darauf angezeigten Messwerte geantwortet.
     
Thema:

Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme

Die Seite wird geladen...

Formaldehyd im Schlafzimmer: Gesundheitliche Probleme - Ähnliche Themen

  1. Belastung Fertighaus 1993 mit Formaldehyd und Holzschutzmitteln

    Belastung Fertighaus 1993 mit Formaldehyd und Holzschutzmitteln: Hallo, Mein Mann und ich möchten ein Fertighaus von 1993 erwerben. Es kam jedoch die Frage auf, ob bei dem Baujahr mit einer relevanten Belastung...
  2. Formaldehydvergiftung durch bauphysikalischen Mangel?

    Formaldehydvergiftung durch bauphysikalischen Mangel?: Guten Tag! Ich habe im April 2016 einen sanierten Altbau erworben (Reihenmittelhaus, Bj. 1959, massive Bauweise). Wichtig ist an dieser Stelle,...
  3. Formaldehyd im Fertighaus Bj. 1969

    Formaldehyd im Fertighaus Bj. 1969: Guten Tag, wir haben ein Fertighaus OKAL Bj. 1969 zwecks Kauf im Visier. Nun soll in dieser Zeit sehr viel Formaldehyd in den Spanplatten...
  4. Asbest, Formaldehyd, Reihenhaus 1970er Jahre

    Asbest, Formaldehyd, Reihenhaus 1970er Jahre: Hallo, wir interessieren uns für ein Reihenhaus Bj. 1973. Wir haben es schon zwei mal besichtigt und ich bin heute mit einem...
  5. Spanplatten - Schnittkanten schließen wegen Formaldehyd

    Spanplatten - Schnittkanten schließen wegen Formaldehyd: Hallo, welche Empfehlung gibt es zum Schließen von Spanplatten-Schnittkanten bei Möbeln zur Vermeidung von Formaldehyd-Ausdünstungen? -...