Zweischalige Wand - Sockelausführung ohne Frostschürze

Diskutiere Zweischalige Wand - Sockelausführung ohne Frostschürze im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Bauexperten, ich habe eine Frage zur Sockelausführung zu unserem geplanten Neubau mit zweischaligem Wandaufbau (24 cm Poroton, 10 cm...

  1. schwatte

    schwatte

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo liebe Bauexperten,

    ich habe eine Frage zur Sockelausführung zu unserem geplanten Neubau mit zweischaligem Wandaufbau (24 cm Poroton, 10 cm Mineralwolle, 2 cm Fingerspalt, 11,5 oder 10 cm Klinker. Relativ gängig scheint diese Ausführung zu sein (Klinkerwand steht auf Frostschürze):
    upload_2025-4-3_0-1-43.png

    Bei uns ist eine tragende Bodenplatte (25 cm) geplant mit einem Gründungspolster von mindestens 50 cm Stärke. Die Frosttiefe ist damit im Prinzip schon erreicht... Ursprünglich sah die Planung bei uns so aus wie auf dem Bild oben. Jetzt frage ich mich aber, ob es nicht Sinn ergeben könnte, auf die Frostschürze zu verzichten. Was meint ihr?

    Wie würdet ihr es machen bzw. was haltet ihr von diesen Varianten?
    1. Die Bodenplatte könnte Durchgezogen werden [a) ohne Absatz, b) mit Absatz]:
    • Dämmtechnisch ist b) besser, aber lohnt sich der Aufwand diesen Absatz in der Bodenplatte herzustellen?
    • Braucht man wirklich diesen Dämmstein?
    • Gibt es Risiken/ Nachteile außer die schlechtere Wärmedämmung im Vergleich zur Variante mit Frostschürze? upload_2025-4-3_0-27-37.png
    2. Es gibt spezielle Systeme für zweischalige Wandaufbauten, bei denen Außendämmung und Schalung kombiniert sind --> Unten zwei Beispiele:
    • Was haltet ihr von solchen Lösungen (technisch, Preis-/Leistung)?
      • isolohr:
    • upload_2025-4-3_0-54-7.png
      • jackon-insulation:
      • upload_2025-4-3_0-52-58.png
    3. Kombination aus 1 und 2?
    • z.B. Glasschaumschotter anstatt XPS und trotzdem Bodenplatte von Fundament für Klinkermauer trennen? Könnte das eine wirtschaftliche Lösung sein (Perimeterdämmung als Trennung der beiden Fundamente vor dem Betonieren platzieren/montieren)?
    • upload_2025-4-3_1-10-51.png
    Ich würde gerne Fehler vermeiden und wirtschaftliche Lösungen finden. Ich brauche nicht die beste Wärmedämmung um jeden Preis. Ich bin dankbar für jeden Tipp oder Hinweis.​
     
Thema:

Zweischalige Wand - Sockelausführung ohne Frostschürze

Die Seite wird geladen...

Zweischalige Wand - Sockelausführung ohne Frostschürze - Ähnliche Themen

  1. Modriger Gestank aus trockener, zweischaliger Wand im Bad. Kein Schimmel, keine Feuchtigkeit

    Modriger Gestank aus trockener, zweischaliger Wand im Bad. Kein Schimmel, keine Feuchtigkeit: Hallo zusammen, in meiner EG-Eigentumswohnung habe ich ein Problem mit einer innenliegenden, zweischaligen Hohl-Wand vom Badezimmer, die...
  2. Zweischaliges Mauerwerk - Feuchte Wand - Bauphysik - Kerndämmung?

    Zweischaliges Mauerwerk - Feuchte Wand - Bauphysik - Kerndämmung?: Liebe Foristen, in unserem Altbau Bj 1927 soll der Keller (genauer: Souterrain, nur ca. 80cm unter Erdboden) trockengelegt werden, da eine...
  3. Zweischalige Wand und Auswirkung auf u-Wert durch gespeicherte Sonnenwärme

    Zweischalige Wand und Auswirkung auf u-Wert durch gespeicherte Sonnenwärme: Klinkerwände strahlen ja abends noch eine angenehme Wärme ab, wenn sie tagsüber durch die Sonne erwärmt wurden. Durch die Kerndämmung kommt...
  4. Abrechnung bei zweischaliger Wand -> Fensterflächen

    Abrechnung bei zweischaliger Wand -> Fensterflächen: Moin zusammen, ich hab eine kleine Frage zur Preisberechnung für eine Baumaßnahme... Aufgestellt wurde zweischalige Außenwand zwischen...
  5. Zweischalige Wand nur teilweise

    Zweischalige Wand nur teilweise: Hallo, bei zweischaligem Wandaufbau heißt es immer, die innere Schale sei tragend. Bei meinem Haus ist das aber irgendwie anders. Im...