Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer

Diskutiere Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Die Frage kapiere ich nicht. Ich meine ob Commerzbank dann auch die Bestätigung haben oder sehen muss, dass der Restbetrag über NRW Bank als...

  1. buka09

    buka09

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Ich meine ob Commerzbank dann auch die Bestätigung haben oder sehen muss, dass der Restbetrag über NRW Bank als Förderdarlehen finanziert wird. Einige Berater meinten, dass Geld muss bis zur Überweisung von Commerzbank schon da sein, weil es nicht vorfinanziert wird.
     
  2. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Commerzbank will mit Sicherheit die Zusage sehen. Hat ja auch Einfluss auf die Konditionen, da die erstrangig ins Grundbuch kommen.

    Fangt Ihr jetzt erst mit der Bankfinanzierung an?
    Welcher Termin ist als Kaufpreisfälligkeit vorgesehen? Wenn die Fälligkeit recht kurzfristig eintritt und die Commerzbank noch Ewigkeiten braucht, wie wollt ihr da den Kaufpreis bezahlen? NRW.Bank Darlehen wird ja nicht reichen, denk ich.
     
    Byrk90 gefällt das.
  3. buka09

    buka09

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Ja genau, wir fangen erst jetzt mit der Bankfinanzierung an. Der Bescheid kam ja auch erst am Samstag...

    Wir werden danach direkt den Notar beauftragen und den Kaufvertrag schonmal aus diskutieren.

    Fälligkeit kann man ja vertraglich regeln, die Banken bieten meist Zinsfreier Bereitstellung an. Ich habe überlegt in Absprache mit der Verkäuferin hier evtl einen späteren Termin eintragen, damit ich die Mietwohnung noch in Ruhe kündigen kann. Wäre sowas sinnvoll oder soll man dies nicht gesondert reinschreiben wegen evtl Probleme was irgendwas schief läuft??? Also Zahlungsformalitäten usw?
     
  4. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Am Besten, einen festen Termin zur Kaufpreisfälligkeit eintragen. Beispielsweise zum 01.07.2025.
    Oft trägt der Notar eine 14 Tagesfrist nach Vorliegen entsprechender Unterlagen ein. Kann u. U. knapp werden.
     
    buka09 gefällt das.
  5. buka09

    buka09

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    OK, danke für den Hinweis! Ich dachte ie Notare wissen schon wieviel Zeit die brauchen vor allem wenn um Eintragungen der Grundschuld geht, klappt nicht eben schnell, die Grundbuchämter sind ja bekanntlich nicht die schnellsten, ich weiß nicht wie der Notar die ganzen Formalitäten in 14 Tagen in einem super bürokratischen Land erledigen wollen....
     
  6. #1646 cc24, 01.04.2025 um 15:18 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 um 15:27 Uhr
    cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Ne, das hast du falsch verstanden.
    So in etwa schreiben die Notare:
    Der Kaufpreis ist innerhalb von 14 Tagen fällig wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
    - Erwerbsvormerkung beim Amtsgericht eingetragen
    - Negativattest der Gemeinde liegt vor
    - Löschungsbewilligung bestehender Gläubiger liegt vor

    Wenn das vorliegt, schickt der Notar das Fälligkeitsschreiben. Dann habt ihr 14 Tage Zeit, zu zahlen.

    Ggfs. muss die Bude besenrein sein. Wird aber vom Notar nicht geprüft.

    Das kann schnell gehen oder sich ewig hinziehen.

    Da ich darauf keinen Einfluss habe, setze ich einen festen Termin. Kann auch August sein, wenn der Verkäufer mitspielt. Und früher zahlen kann man ja immer. Wenn man säumig ist, wird’s teuer.
     
    buka09 gefällt das.
  7. #1647 Chrissa1207, 01.04.2025 um 16:08 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 um 16:17 Uhr
    Chrissa1207

    Chrissa1207

    Dabei seit:
    26.03.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    1
    Besten Dank!
     
    cc24 gefällt das.
  8. buka09

    buka09

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Super, vielen Dank für die hilfreiche Informationen!!!
     
    cc24 gefällt das.
  9. buka09

    buka09

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Eine Frage noch zum früher zahlen kann man immer:

    Informiert der Notar dann alle wenn alle Voraussetzungen vorliegen? Kann ich die Zahlung früher einleiten, muss ich die Banken dann bitten früher zu zahlen oder halten die sich dann strikt an die Angaben um Vertrag zur Fälligkeit? Bekommen alle nochmal eine Fälligkeitsmitteilung gesondert? Kann ich das Geld vorab mit auszahlen lassen und dann an den Verkäufer weiterleiten?
     
  10. Byrk90

    Byrk90

    Dabei seit:
    27.11.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Hi zusammen,
    Haben vor kurzem auch die Eigentumsförderung beantragt.
    Die Eingangsbestätigung kam auch schon und es fehlen ein paar Unterlagen. Unter anderem die Schufa-Auskünfte.

    Habe bei uns in der Behörde angerufen und es wurde mir mitgeteilt, dass die kostenlose Datenkopie der Schufa nicht ausreicht, sondern die die kostenpflichtige Auskunft benötigt wird.

    Da es Unstimmigkeiten zu diesem Thema gab, wollte ich meine Erfahrung dazu teilen.
    Lg
     
    cc24 gefällt das.
  11. #1651 cc24, 01.04.2025 um 18:06 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 um 18:14 Uhr
    cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Sach ma: hast du überhaupt schon Kontakt mit der Bank? Die sollten die Fragen locker beantworten können. Oder wie kommst du auf die Commerzbank ?

    Käufer und Verkäufer bekommen die Fälligkeitsmitteilung.
    Wenn die vorliegt, musst du der Bank den Auftrag zur Zahlung geben und wann die zahlen sollen. Entweder zum Zeitpunkt des Fälligkeit oder zum Zeitpunkt x.
    Die Bank zahlt direkt auf das im Kaufvertrag angegebene Konto bzw. an die Gläubiger des Verkäufers.

    P.S. Ich habe heute echt einen geduldigen Tag :-)
     
    Byrk90, nordanney und buka09 gefällt das.
  12. buka09

    buka09

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Du bist aber heute ein geduldiger Mensch

    Mal gucken ob ich mit meiner hoffentlich letzten Frage deine Geduld reißen kann:

    Eben mit einem anderen Berater ein Gespräch gehabt, er meinte bei NRW Bank kann es schonmal dauern 3-5 Monate bis die das Geld überweisen und man sollte die Zwischenfinanzierung machen :) :) Muss etwas grinsen....

    Heute bei NRW Bank die Info bekommen, dass ich das keinesfalls machen soll, wenn alle Unterlagen vorliegen, die NRW Bank braucht, zahlen die sofort aus, sodass man keine Zwischenfinanzierung braucht....

    Vielleicht kann jemand seine Erfahrungen schildern, wie schnell es ging und wie schnell die die Auszahlungen machen und die Unterlagen bearbeiten? Oder sind das wirklich so langsame Schnecken die eine Ewigkeit für die Bearbeitung benötigen?)))

    So jetzt kommen für heute erstmal keine Fragen mehr

    Cc24 du bist mein heutiger Held ;)
     
  13. #1653 cc24, 01.04.2025 um 18:36 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 01.04.2025 um 18:52 Uhr
    cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Der hat keine Ahnung. Wenn der NRW.Bank alle Unterlagen zur Zahlung vorliegen, geht es innerhalb ein paar Tagen raus.
    Selbst, wenn die Hypothek noch nicht eingetragen ist, kann der Notar eine Rangbestätigung abgeben. (Nur der Vordruck der NRW.Bank wird da akzeptiert)
    Rangbestätigung kostet allerdings zusätzlich.

    So nebenbei:
    Der Kreis benötigt ja ein Konditionsangebot der Bank. Auflage in der Förderzusage ist normalerweise die Vorlage des abgeschlossenen Darlehensvertrages.
     
    buka09 gefällt das.
  14. EndlessStorm

    EndlessStorm

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Ende August habe ich den Antrag für einen Modernisierungskredit gestellt.
    Ich würde ja gerne da anrufen und fragen, was ggf noch fehlt, aber es geht keiner ans Telefon.
     
  15. CR7

    CR7

    Dabei seit:
    03.01.2025
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    1
    Nein wir haben keinen Antrag für Bestandserwerb gestellt. Ich hatte gefragt, in der Annahme, dass die Fördervorraussetzungen mit und ohne Bestandserwerb für Modernisierungen identisch sind. Und wenn du jetzt sagst, dass beim Bestandserwerb entkernte Wohnung nicht gefördert werden, würde mich interessieren, wo das in der Förderrichtlinie steht. Ich konnte es bislang nicht finden. Die Wohnung ist nicht runtergerockt, es ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Zum Zeitpunkt der Antragsstellung war auch noch nichts entkernt. Wir sind gerade angefangen die Wohnung zu entkernen. Tapeten, Teppiche, Türen, Küche sind bereits raus. Als nächstes sollen Badezimmer(Wanne etc.), Rigipswände und Heizung folgen.

    Der 55er-Standard soll erreicht werden, weil wir gleichzeitigt das Programm 261 nutzen wollen. Der Plan stand schon bevor wir auf die Modernisierungsförderung aufmerksam geworden sind.
     
    cc24 gefällt das.
  16. buka09

    buka09

    Dabei seit:
    Montag
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen zusammen,

    bezüglich Modernisierung habe ich ebenfalls bei NRW Bank nachgefragt, die meinten man kann erst den Antrag stellen, wenn man Eigentümer des Hauses wäre, außerdem sind wohl keine Fördermitteln in unserer Gemeinde mehr dafür vorhanden (scheint ja ganz beliebt zu sein :))

    Muss mich wohl damit erst nächstes Jahr beschäftigen, am besten noch Ende dieses Jahres, damit man überhaupt die Förderung bekommt.
     
  17. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Konnte tatsächlich auch nix finden und habe mal beim Kreis nachgefragt. Info dazu gab es bei einem Workshop beim Ministerium. Gefördert werden sollten nur Immobilien, die zumindest bezugsfertig sind. Mittlerweile hat sich das erledigt und wird nicht mehr so angewandt, wie ich das geschrieben habe.

    Man lernt immer was hinzu.
     
  18. cc24

    cc24

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    626
    Zustimmungen:
    168
    Beruf:
    Fördermittelmann
    Ort:
    Paderborn
    Benutzertitelzusatz:
    Fördermittel NRW.Bank und Baufinanzierungen
    Wenn du nur das Modernisierungsdarlehen beantragen willst, ok.

    Beantragst du einen Bestandserwerb, kann gleichzeitig das Modernisierungsdarlehen beantragt werden. Modernisierung kann auch öfter beantragt werden, bis der Höchstbetrag ausgeschöpft ist.
     
    buka09 gefällt das.
  19. Claudiii

    Claudiii

    Dabei seit:
    18.02.2025
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wow das ist lange ? Wann kam die Eingangsbestätigung?
     
  20. EndlessStorm

    EndlessStorm

    Dabei seit:
    11.09.2017
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Am 5. Februar kam die Eingangsbestätigung. Seitdem liefere ich jeden Monat meinen Gehaltsnachweis und jüngst auch die Schufa sowie das Schreiben für die Zeit nach dem Elterngeld.

    Heute habe ich telefonisch jemanden erreicht, mein Sachbearbeiter war zumindest heute krank. Er will ihm meine Fragen zur Schufa vorlegen. Dann hoffe ich auf baldige Genesung und dass er meine eingereichten Schufa Belege anerkennt :winken
    Sonst dauert es wieder 1-2 Wochen bis es weitergeht...

    Unterdessen aktualisiert mein Dachdecker das Angebot, ist wohl leicht teurer geworden... Schon blöd, dass sich Handwerker keine 8 Monate an ein Angebot halten :yikes... Sowas aber auch..
     
Thema: Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erfahrungen nrw bank fertigstellung der maßnahmen

    ,
  2. öffentlichr wohnraumförderung nrw forum

Die Seite wird geladen...

Erfahrungen mit der NRW.Bank? Bewilligung Dauer - Ähnliche Themen

  1. Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank

    Suche Erfahrungen zu Wohnraumförderung bei der NRW-Bank: Hallo. Wir möchten gerne das Darlehen der NRW Bank in Anspruch nehmen. Grundsätzlich ist die Sachlage so, daß wir das Haus meiner Eltern kaufen...
  2. Erfahrung Höchster Pensionskasse?

    Erfahrung Höchster Pensionskasse?: Hallo, unser Finanzierungspartner hat uns für unseren Baukredit die höchster Pensionskasse vorgeschlagen. Hat jemand zu diesem Kreditgeber...
  3. Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?

    Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank?: Hallo Hat jemand Erfahrungen mit der WFA Förderung NRW Bank? Wir waren direkt bei der Behörde und haben dort den Antrag gestellt, es war...
  4. Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen

    Welche Bank kann man trauen!? Erfahrungen: Hallo an alle, der Tiele mag estwas unglücklich gewählt sein...aber es geht mir um grundsätzliche Frag bzw. Erfahrungen. Ich habe einige...
  5. Erfahrung mit Bank

    Erfahrung mit Bank: Hallo ich noch einmal. Habe ein Angebot über die isdochegal in Nichttimbuktu bekommen. Die bieten mir einen Zinssatz zu 3,36 % für mein...