Spaten - worauf achten

Diskutiere Spaten - worauf achten im Gartengeräte/ Werkzeuge Forum im Bereich Rund um den Garten; Wenn Wallhausen nicht so weit weg wäre.... ;)

  1. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    Wenn Wallhausen nicht so weit weg wäre.... ;)
     
  2. #22 Alfons Fischer, 31.03.2015
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    hä? Wallhausen ist doch gar nicht weit. ;)
    Da bin ich erst am Freitag durchgefahre...
    Die haben sogar extra ein paar scharfe Kurven reingebaut, damit man nicht ungebremst durchfährt :mega_lol:

    Hätte ich gewusst, dass es dort Spaten gibt, hätt ich einen mitgenommen!


    komisch, als ich den Titel "Spaten - worauf achten" gelesen habe, musste ich zuerst an Bier denken... :bierchen:
    http://87.106.244.19/SPATEN/
     
  3. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    @OlliL- Leverkusen, fast meine alte heimat.Mal sehn, da hockt noch die Verwandschaft, vielleicht kann ich was arrangieren .

    Alfons, dann komm doch mal vorbei, ruf kurz vorher an, Handy siehe meine Web- vielleicht habe ich noch zum Spaten nee Wein, den schaff ich alleine nicht mehr, und nee Werksführung iss drin, ca 5 Sekunden, wegen Betriebsgeheimnis ,die wollen alle wissen wie das mit den Falten iss.



    Peeder
     
  4. OlliL

    OlliL

    Dabei seit:
    12.10.2011
    Beiträge:
    933
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softwareentwickler
    Ort:
    Leverkusen
    So... endlich ist er da... der neue... ein Gefühl wie Weihnachten - ich möchte ganze Beete umgraben nun ;)

    neu vs. alt... (Fürs Forum extra den eingestanzten Hersteller auf dem Blatt retouschiert ;))
    IMG_20150512_170306.jpg
     
  5. #25 Gartenmatz, 19.05.2015
    Gartenmatz

    Gartenmatz

    Dabei seit:
    13.10.2006
    Beiträge:
    106
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsbau
    Ort:
    Saarland
    Verkauf die Dinger... .als Blutdruckbagger....:-)))

    Versandfrei nehm ich einen geschenkt ...:-)

    Matz
     
  6. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    nee, wenn dann als Stütze für ein Arbeiter denk mal .......
     
  7. #27 Eisenholz, 16.03.2025
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    57
    Auch wenn der TE schon einen hat.
    Aus Erfahrung ist ein geschmiedeter besser. Nur mit Eschenstiel.
    Buche ist ungeeignet.
    Das Blatt muß zur Spitze hin konisch zulaufen.
    Für den Tritt gibt es für diese Spaten ein geschlitztes Metallröhrchen das man mit
    dem Hammer auf die Trittkante auftreibt.
    Selbst bei häufiger Nutzung halten diese Modelle ein Leben lang.
    Eine Schmiede ist z.B. im Schwarzwald. Ein 2., größerer Betrieb stellt auch gutes Material her.
    Im Netz leicht zu finden. Es gibt ca. 3 deutsche Marken die sehr gut sind.
    Bei vielen Wurzeln hilft ein Wurzelspaten.
    Solche Modelle vertragen ein Gewicht von 70 Kg, auf den Griff gebracht ohne dauerhaft zu verbiegen.
    Im Baumarkt sehr selten zu finden.
    Namen darf ich wohl nicht nennen.
     
  8. Raveking

    Raveking

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Also wir hatten einen von Fiskas der hatte sich echt gut angefühlt. Aber ich würde den ohne Verstellbaren Griff nehmen weil klemmt man sich immer mal schnell ein.
    Leider ist auch er nach einer größen Aktion beim aushebeln eines strauches aus dem Boden zerbrochen.
     
  9. klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.050
    Zustimmungen:
    878
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Und mit dem Spaten einmal den alten Thread ausgegraben.
     
Thema: Spaten - worauf achten
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. spaten kaufen auf was achten

    ,
  2. spatenstiel brechen

    ,
  3. Ddr spaten

    ,
  4. spaten mit motor
Die Seite wird geladen...

Spaten - worauf achten - Ähnliche Themen

  1. Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??

    Randdämmstreifen nach Bodenausgleich entfernen oder später doppelte Lage??: Hallo, wir haben einen Leichtestrich Bodenausgleich auf der Stahlbetonplatte erhalten, welcher mittels eines Randdämmstreifens abgetrennt wurde....
  2. Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung

    Fensterposition Sanierung und spätere Dämmung: Hallo, in der Suche hab ich zu dieser Frage schon einige Beiträge gefunden. Eine konkrete Frage hätte ich aber zu meinem Fall. Geplant sind neue...
  3. Neue Fenster auf Aussenkante setzen um später eine Dämmung ohne gebastelte Ecken zu haben?

    Neue Fenster auf Aussenkante setzen um später eine Dämmung ohne gebastelte Ecken zu haben?: Hallo, wir renovieren teilweise ein Haus aus den 70er Jahren bei welchem u.a. neue Fensteröffnungen geschaffen werden. Zweimal wird auch aus...
  4. Altbau Fenstertausch mit späterer Fassadendämmung

    Altbau Fenstertausch mit späterer Fassadendämmung: Guten Abend, Ich habe vor 2 Jahren ein Haus aus den 60ern gekauft. Nach der der Sanierung innen sollen in den nächsten zwei Jahren die Fenster und...
  5. Tropfkante in WDVS Fassade für spätere Installation eines Vordachs?

    Tropfkante in WDVS Fassade für spätere Installation eines Vordachs?: Hallo zusammen, unser Haus wird aktuell gedämmt (Mineralwolle, System von Sto). An einer Seite des Hauses führt eine Treppe in den Keller. Diese...