Reparatur von Klinkerfliesen

Diskutiere Reparatur von Klinkerfliesen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Liebe Gemeinde, ich muss im Mai eine große Terrasse schön machen. Schmutz ist nicht das Problem, ich habe auch ein paar Löcher und Risse im...

  1. tilazio

    tilazio

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Berlin
    Liebe Gemeinde,
    ich muss im Mai eine große Terrasse schön machen. Schmutz ist nicht das Problem, ich habe auch ein paar Löcher und Risse im Verbund. Wie kann ich das reparieren?
    Mit Montagekleber, Mörtel, Fliesenkleber? Bitte gebt mit Tipps - Danke
     

    Anhänge:

  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.042
    Zustimmungen:
    4.970
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Fläche erstmal abkärchern und dann zeig uns mal Detailfotos von den Rissen.
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    117
    Es würde auch reichen wenn das Foto mit Tageslicht aufgenommen wurde und nicht kurz vor dem zu Bett gehen.
     
  4. tilazio

    tilazio

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Berlin
    Danke für die netten Antworten und Hinweise. Die Terrasse ist in Italien und ich bin erst im Mai dort. Mir reicht auch schon eine hypothetische Antwort wie denn im allgemeinen Klinkerfliesen repariert werden ohne sie entfernen zu müssen. Also ein Riss, eine Macke oder so etwas in der Art. Welches Reperaturmedium (Kleber, Mörtel etc.) bietet sich da an - DANKE
     

    Anhänge:

  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.042
    Zustimmungen:
    4.970
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also bei diesen Schäden würde ich sagen:
    rausnehmen und neue alte einsetzen
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  6. tilazio

    tilazio

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Berlin
    Ja danke für diese Einschätzung, daher habe ich ja nach Lösungen OHNE rausnehmen gefragt - Wie werden sonst Fliesenmacken gefixt?
     
  7. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    117
    Durch Austausch der defekten Fliesen oder Steine.
     
    Baggerbedrieb gefällt das.
  8. TheresaBruns

    TheresaBruns

    Dabei seit:
    02.10.2022
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architektin mit Schwerpunkt auf Industriebau
    Ort:
    Hennef
    Klinker wird im Außenbereich häufig auf gebundener Tragschicht verlegt, also auf Estrich oder Beton, entweder im Dünn- oder Mittelbettverfahren mit Fliesenkleber. Risse oder Ausbrüche deuten hier entweder auf Materialermüdung, Verformungen im Unterbau oder auf witterungsbedingte Spannungen hin.
    Zur Reparatur eignen sich in diesem Fall keinesfalls Montagekleber – dieser ist weder frostbeständig noch für mineralische Untergründe oder dauerhafte Feuchtebelastung geeignet. Auch klassischer Fliesenkleber ist nur bedingt einsetzbar, vor allem dann, wenn es um punktuelle Ausbrüche oder Risssanierung geht. Stattdessen sollte ein flexibler, frostbeständiger Reparaturmörtel verwendet werden, der für keramische Beläge im Außenbereich zugelassen ist. Alternativ gibt es spezielle Spachtelmassen oder Reparatursets für Klinker und Steinzeug, die auf diese Anwendung abgestimmt sind.

    Die schadhaften Stellen müssen sorgfältig vorbereitet werden... lose Fliesenteile entfernen, den Untergrund tragfähig herstellen, gründlich reinigen und ggf. mit Haftbrücke oder Grundierung vorbehandeln. Kleinere Risse können auch mit einem geeigneten, elastifizierten Harz verfüllt werden, sofern keine Bewegung mehr im Belag zu erwarten ist. Bei tiefergehenden oder großflächigeren Schäden empfiehlt es sich, einzelne Klinkerfliesen vollständig auszutauschen. Der Vorteil bei Klinker ist, dass er im Regelfall recht robust ist – wenn es also zu Schäden kommt, liegt die Ursache oft im Untergrund oder in einer fehlerhaften Entwässerung.

    Wenn du mehr zum genauen Aufbau der Terrasse sagen kannst (z. B. Drainagemörtel, Gefälleestrich, Abdichtung), kann ich die Empfehlung gerne noch präzisieren.

    Beste Grüße
     
    tilazio und BaUT gefällt das.
  9. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    595
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Ist hier ein Lexikon am Schreiben?

    Anhand der Bilder kann man doch klar sagen:
    - Außenbereich
    - Einige Jahrzehnte alt
    - gelegentliche Frostschäden
    - stehendes Wasser
    - ggf. Punktbelastungen durch Stühle und Tische
    -> Materialermüdung

    Da bleibt wirklich nichts, außer:
    - defekte Fliesen heraustrennen
    - Ersatzteile einkleben
     
    Baggerbedrieb und BaUT gefällt das.
  10. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    117
    Die Frage ist ob die Steine geklebt wurden oder nur im Sand verlegt wurden
     
  11. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    595
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bei dem Boden und Aufbau des umliegenden Gebäudes würde ich annehmen, dass sich darunter ein Raum befindet und das alles auf Beton/Stein vermörtelt wurde.

    Aber guter Hinweis, das Bilderrätsel geht weiter
     
  12. tilazio

    tilazio

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Berlin
    Danke das nimmt ja jetzt Formen an, danke für Eure Hinweise. Ich habe auch noch ein neues Bild, rausmachen ist momentan keine Option da wir noch andere wichtige Dinge machen müssen. Ja es ist auf Beton und darunter ist ein weiteres Haus.
     

    Anhänge:

  13. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    117
    Das sieht doch fast aus wie Setzungsrisse
     
  14. tilazio

    tilazio

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Berlin
    Das Haus ist jetzt 25 Jahre alt, ich weiß nicht ob sich da noch was setzt, ich will vermeiden daß da weiter Wasser reinlaufen kann, also werde ich es im Sommer schön austrocknen lassen und vor der ital. Starkregenzeit im November wird es schön zugemacht. Dafür nehme ich also den netterweise oben genannten flexiblen, frostbeständigen Reparaturmörtel, der für keramische Beläge im Außenbereich zugelassen ist.
    Und wenn wir noch etwas Geld übrig haben werden wir natürlich auch die Terrasse neu verlegen lassen.
     
  15. msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.090
    Zustimmungen:
    698
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Um dir später Arbeit zu ersparen, solltest du aber zusehen, dass wirklich nur die defekten Fliesen mit dem Mörtel in Berührung kommen.
    Akuell müsstet du ja nur die defekten Steine vorsichtig rausstemmen und ersetzen. Wenn dann aber überall Mörtel über den Ganzen ist, sind die auch noch fällig.
     
  16. HabeckR

    HabeckR

    Dabei seit:
    08.02.2025
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    20
    Auch neue Häuser können sich setzten. Zum Beispiel wenn sich der Grundwasserspiegel verändert.
     
  17. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    595
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bei diesem Detailbild würde ich annehmen, dass das keine Fliesen, Riemchen oder anderes Feinsteinzeug ist. Das sieht so aus, als wären da massive Klinker als Pflaster verlegt worden.
     
    tilazio und HabeckR gefällt das.
  18. tilazio

    tilazio

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Berlin
     
  19. tilazio

    tilazio

    Dabei seit:
    15.02.2025
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fotograf
    Ort:
    Berlin
    JA genau, so machen die das da in Italien. Daher ist der Austausch auch ein großes Ding.
     
  20. Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.117
    Zustimmungen:
    595
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Gut, dann hast du verstanden, dass es hier keine "Flick" Methode gibt.

    Passende Ersatzsteine ausfindig machen und die betroffenen Steine 1:1 ersetzen.
     
Thema:

Reparatur von Klinkerfliesen

Die Seite wird geladen...

Reparatur von Klinkerfliesen - Ähnliche Themen

  1. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  2. Reparatur Flexrohr am Entlüftungsstrang mit Band. Pfusch?

    Reparatur Flexrohr am Entlüftungsstrang mit Band. Pfusch?: Hallo zusammen, an unserem Neubau hatten wir Feuchtigkeitsbildung an der Trockenbau-Decke im Dachgeschoss. Dort befindet sich ein Felxrohr am...
  3. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  4. Reparatur Schieferdach fachgerecht?

    Reparatur Schieferdach fachgerecht?: Hallo, bei unserem Haus wurde eine Reparatur an beschädigten Dach Schiefern durch eine Bedachungsfirma durchgeführt. Unter anderem wurde der...
  5. Identifikation von Außenputz und Struktur – Tipps Reparatur

    Identifikation von Außenputz und Struktur – Tipps Reparatur: Hallo zusammen, ich habe ein paar Fotos von einer Außenwand hochgeladen und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Ich würde gerne wissen,...