Defektes Schließblech blockiert Innentür

Diskutiere Defektes Schließblech blockiert Innentür im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Ich hab Mal eine kurze Videoaufnahme bei YouTube hochgeladen. Dann müsst Ihr nichts runterladen:...

  1. #21 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Ich hab Mal eine kurze Videoaufnahme bei YouTube hochgeladen. Dann müsst Ihr nichts runterladen: https://youtube.com/shorts/Cop0anci69o?si=zATYyCJ2jb3ZyQfe
    An den Rest des Schnappers kommt man nicht dran. Man sieht da auch gar nichts. Und auch mit einem ganz dünnen biegbaren Japanspachtel sind wir dahinter, geschweige denn weitergekommen. Weder von innen, noch von außen.

    Ich neige ja inzwischen zum Aufbrechen. Also gezielt, natürlich unter Schutz des Türblattes, in Höhe des Schnappers von außen "draufzuschlagen". Das Schloss ist offensichtlich sowieso kaputt.

    Oder was spricht dagegen?
     
  2. #22 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
  3. #23 simon84, 16.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Die Kosten fuer eine Zarge bzw. Reparatur

    regelmäßig bricht dir da der halbe Rahmen auf der Schloss Seite auf
     
    11ant gefällt das.
  4. #24 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Und welche andere Option hat man denn sonst noch, wenn man mit Werkzeug nicht dran kommt...?

    Und falls die Zarge Schaden nimmt:
    1. Was kostet ein Tausch?
    2. Wäre es möglich nur den inneren Rahmen zu tauschen? Also den äußeren Rahmen und den Mittelteil mit einem neuen inneren Rahmen zu kombinieren? Also nicht aus Kostengründen, sondern damit vom Flur aus die Zarge gleich bleibt?
     
  5. #25 simon84, 16.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Macht dir der Tischler auch kostet beides vermutlich ungefähr gleich ich denk mal 300-500 Minimum für Reparatur oder Austausc

    ps daher würde ich definitiv mit weiteren Werkzeugen oder jemandem anderen der handwerklich geschickt ist erstmal versuchen das aufzukriegen

    ihr könnt auch mit nem 8er Holz Bohrer (vorher bei ner anderen gleichen Tür genau Position schauen und markieren) ein Loch bohren damit ihr mit Werkzeug hin kommt

    das Loch kriegt ihr leichter wieder verschlossen und fast unsichtbar …
     
    11ant gefällt das.
  6. #26 Fabian Weber, 16.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Da man hier nicht weiterkommt, empfehle ich das Schließblech mit einem Dremel zu zersägen und nur ein neues Schließblech zu kaufen.
     
    11ant, Jo Bauherr und simon84 gefällt das.
  7. #27 ichweisnix, 16.03.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    464
    Schraubenzieher und Hammer und versuchen die Falle in das Schloss zurück zu klopfen. Das Schloss ist eh hin.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  8. #28 VollNormal, 16.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das wurde offensichtlich im Raum aufgenommen. Der Öffnungsversuch geschieht besser von der anderen Seite, falls ihr wie oben beschrieben die Falle zurückschieben wollt. Das Behelfswerkzeug könnt ihr z.B. aus einer Blechdose oder einer Kunststoffflasche schneiden. Einfach ein Streifen von ca. 10 cm Länge und etwas breiter als die Höhe der Falle.

    Viel Erfolg!
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  9. #29 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Klingt interessant, muss ich mal näher anschauen

    Hmm, klingt logisch, aber ich wüsste gar nicht, was ich da zurück klopfen sollte. Was auch immer mit der Falle passiert ist und wie die Reste aussehen, sie sind hinter dem Schließblech verborgen.

    Und einen Dremel hab ich nicht.
     
  10. #30 Annette1968, 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Hmm, Versuch macht klug. Dann müssten doch diese "Japanspachtel" das optimale Werkzeug sein, oder?
     
  11. #31 VollNormal, 16.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Der dürfte nicht flexibel genug sein, das Teil muss ja in dem Türfalz einmal um die enge Ecke.
     
  12. #32 Annette1968, 16.03.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.03.2025
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
    Gerade gemerkt :bierchen:


    Aber das mit dem Plastikstreifen geht leider auch nicht...:(
    Eigentlich auch logisch. Ich kann ja die Klinke ganz herunter drücken. Und wenn ich währenddessen an der Tür rüttele verändert sich ja rein gar nichts. Auch bei komplett runtergedrückter Klinke stößt die Tür hart gegen das verbogene Schließblech.
     
  13. #33 simon84, 16.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Auf dem 1. Photo ganz vom Anfang kann man doch sogar auf die Falle schauen.
    Wenn ich die auf einem Photo sehen kann, dann kann man da doch auch mit nem Schraubendreher drauf drücken

    IMG_3248.jpeg
     
    11ant und profil gefällt das.
  14. #34 GreatScott83, 16.03.2025
    GreatScott83

    GreatScott83

    Dabei seit:
    14.10.2023
    Beiträge:
    206
    Zustimmungen:
    103
    Beruf:
    Steuerzahler
    Ort:
    BW
    Bin da bei simon84 Türe... genau so ziehen wie auf dem Foto, evtl. bissl weiter, Klinke nach unten drücken... dann kommst mit einem Dünnen Schraubendreher, langem nagel oder sonst was stabilem in den kleinen Spalt an dem das Schließblech rausgebogen ist und kannst dort die Falle reindrücken.
     
  15. #35 VollNormal, 16.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Von der Raumseite würde ich eine Fühlerlehre (so um die 0,7 bis 1,0) in den Spalt zwischen verbogenem Schließblech und Rahmen einführen und damit die Falle zurück drücken. Ist halt ein Geduldspiel, die schmale Kante zu ertasten und dann nicht abzurutschen.
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  16. #36 VollNormal, 16.03.2025
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.719
    Zustimmungen:
    2.406
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Du sollst auch nicht rütteln sondern die Kante des Streifens gegen die Schräge an der Falle drücken. Dann die Tür zu dir ziehen, den Streifen in Position halten. Dabei wird die Falle hoffentlich ein kleines Stückchen in den Schlosskasten geschoben. Dann die Tür wieder in Richtung Raum bewegen, dabei den Streifen mitführen, damit die Falle nicht wieder zurück rutscht. Streifen wieder gegen die Schräge der Falle drücken, Tür zu dir ziehen, Falle bewegt sich noch ein kleines Stück in den Schlosskasten. Spätestens beim nächsten Durchgang sollte die Tür geöffnet sein.

    Der Streifen muss einerseits flexibel genug sein, um um die Ecke zu kommen, andererseits stabil genug, um die Falle gegen den Federdruck verschieben zu können ohne zu brechen oder zu verbiegen. Früherwar das Blech von Getränkedosen gut geeignet, mittlerweile ist das meist etwas dünn. Der Kunststoff von diesen Blisterverpackungen könnte funktionieren.
     
    11ant gefällt das.
  17. #37 simon84, 16.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Kragenstäbchen aus einem Hemd ? Irgendeine laminiertes Kärtchen
    Irgendwas geeignetes wird man im Haus schon finden
     
    11ant gefällt das.
  18. #38 Viethps, 16.03.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.151
    Zustimmungen:
    370
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Bohrt einfach mal im Winkel von ca. 45° ein Loch von 4mm auf die Falle zu. Dann kann man die aus dem Schließblech rausdrücken. Position habt Ihr ja schon erkannt
     
    11ant und simon84 gefällt das.
  19. #39 simon84, 16.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    und das (45 grad bohren ohne Bohrer abzubrechen und zu treffen) traust du jetzt jemandem zu, der seit einem Tag eine Zimmertür nicht aufbekommt?

    also ich wäre da eher für einmal gerade zur Falle hin bohren durchs türblatt ….

    das kann man wenigstens easy mit Maßband / bandmass / Zollstock und Bleistift markieren und andere gleiche Türen werden vermutlich vorhanden sein
     
    11ant, profil und driver55 gefällt das.
  20. #40 Fabian Weber, 17.03.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
Thema:

Defektes Schließblech blockiert Innentür

Die Seite wird geladen...

Defektes Schließblech blockiert Innentür - Ähnliche Themen

  1. Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus

    Mäuse unter defekten Terrassenfundament -> Außendämmung -> ins Haus: Hallo zusammen, Wie haben vor 2021 Jahren ein Haus als 3. Besitzer gekauft: Fa. Renolit Fertighaus 1994, Decke KG/EG Stahlbeton, Fassade...
  2. Stellmotoren defekt? Achtung Laie

    Stellmotoren defekt? Achtung Laie: Hallo zusammen, ich bin ein Laie in der ganzen Thematik. Ich bin in eine Wohnung gezogen mit FBH und habe auch einen Homematic IP...
  3. Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?

    Fußbodenheizung defekt, Wand feucht?: Bei uns im Haus sind plötzlich an einer Innenwand im Flur in ca. 30 Zentimeter Höhe Ausbeulungen/Dellen zu im Anstrich erkennen. Wir haben im...
  4. Bauabnahme Heizung defekt

    Bauabnahme Heizung defekt: Hallo, Heute war die Bauabnahme unseres Neubaus geplant. Heute morgen ist aufgefallen dass die Heizung (Wärmepumpe) vor 10 Tagen ausgefallen ist....
  5. Dusche vermutl. altes Thermostat defekt

    Dusche vermutl. altes Thermostat defekt: Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Dusche und zwar ist der Wasserdruck der Dusche ziemlich niedrig. Bei der Dusche und der Wohnung...