Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen

Diskutiere Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen im Baugesuch, Baugenehmigung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo Zusammen, wir haben eine Doppelhaushälfte gebaut und zu vor eine Hälfte abgerissen und dem Nachbar zugesichert alles wiederherzustellen,...

  1. medow

    medow

    Dabei seit:
    26.07.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,
    wir haben eine Doppelhaushälfte gebaut und zu vor eine Hälfte abgerissen und dem Nachbar zugesichert alles wiederherzustellen, nach Stand der Technik.
    Die vorgeschlagene Methode ist am einfachsten für beide Bauten aber die Ziegelfolie gefällt dem Nachbar nicht und er möchte eine andere Lösung die größere Eingriffe auf beiden Seiten erfordert (natürlich auch mehr Kosten). Rechtlich muss/werde ich das natürlich klären. Es geht mir hier nur um eine Einschätzung wer bei einer abgerissenen Doppelhaushälfte die Masnahme bestimmen darf. Da ich abgerissen habe, ist ja klar das ich die Kosten zahle aber eine Merzedeslösung will ich nicht zahlen, wenn es nicht sein muss. Nachbarschaft ist auch keine da, daher ist Rücksicht hier schlecht angelegtes Geld.
     
  2. #2 Jo Bauherr, 04.02.2025 um 21:59 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2025 um 23:54 Uhr
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    426
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin


    Ganz vereinfacht: wenn es an konkreten vertraglichen Regelungen fehlt, hat der Störer (also ihr) den Gestörten vollständig schadlos zu halten. Und das sowohl technisch (hier wäre lediglich zu klären, ob zum ehemaligen oder zum aktuellen Stand der Technik) und selbstverständlich auch optisch - wobei das quasi niemals die 'billigste' Lösung sein kann. Die Wiederherstellung muss eben mindestens gleichwertig zum vorherigen Zustand sein. Wenn der Vorzustand dann also ein 'Mercedes' war ... nun ja ... Sorry!


    .
     
    11ant gefällt das.
  3. medow

    medow

    Dabei seit:
    26.07.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Es gibt die Regelung Stand der Technik und "wiederherstellen". Der alte Zustand war ein undichtes, ungedämmtes Kupferblech und nicht Stand der Technik. Es scheitert nun an der Optik, nicht an der Technik. Die geplante Stand der Techniklösung gefällt nicht. Eine Optisch ansprechende Variante erfordert aber viel größere Umbaumaßnahmen auf beiden Seiten und kostet 6000 mehr
     
  4. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.558
    Zustimmungen:
    2.254
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Ihr habt also das "gute Kupfer" runter genommen und wollt jetzt "billige Folie" draufpacken? Kein Wunder, dass das dem Nachbarn nicht gefällt ...

    Btw: "Stand der Technik" ist nicht unbedingt erstrebenswert.
     
    11ant gefällt das.
  5. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.985
    Zustimmungen:
    6.181
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ziegelfolie soll mit einer kupfereindeckung gleichwertig sein ???
     
    11ant gefällt das.
  6. #6 medow, 04.02.2025 um 23:10 Uhr
    Zuletzt bearbeitet: 04.02.2025 um 23:17 Uhr
    medow

    medow

    Dabei seit:
    26.07.2020
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    nein, so ein quatsch. Das Kupfer war vorher gar nicht richtig an seiner Fasade befestigt, sodass Wasser reingelaufen ist. Das Kehlsattelband ist nicht billig, sondern dicht. Befindet sich übrigens an fast jedem Dachschrägfenster oder Gaube weil es so gut dicht macht! Wenn man Trump oder Musk heißt, kann man natürlich auch mit Gold abdichten, nur dann haben beide Seiten ein Problem. Ich mit der Geldbeschaffung und der Nachbar mit Einbrecher. Oder man kann sich inviduelle Ziegel für die Fenster und Gauben anpassen lassen, auf den mm nach Kundenwussch
     
  7. Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    904
    Zustimmungen:
    426
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    Um wieviel Quadratmeter Dacheindeckung geht es konkret? Gibt es erläuternde Fotos?
     
  8. VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.558
    Zustimmungen:
    2.254
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Dann verrate uns doch, wie es tatsächlich abgelaufen ist. Wie war der Ausgangszustand, wie genau lautet eure Vereinbarung, welche Ausführung ist jetzt angedacht?
     
  9. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.985
    Zustimmungen:
    6.181
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Skizze ? Die Häuser sind unterschiedlich hoch ? Oder wie muss man sich den Anschluss vorstellen ?
     
  10. Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    164
    Zustimmungen:
    44
    Kehlsattelband ist eher was für Bauherren mit kleinem Geldbeutel.

    Wäre ich auch nicht mit einverstanden.

    Kann doch nicht so schwer sein es so herzustellen wie es war.
     
  11. Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.823
    Zustimmungen:
    5.693
    Was ist denn mit Ziegelfolie gemeint? Hast Du mal ein paar Fotos vom Dach?

    Beim Neubau muss ja auch der Brandschutz passen, kann sein dass Du da bisschen mehr machen musst als Du denkst.

    Was sagt der Planer dazu?
     
Thema:

Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen

Die Seite wird geladen...

Dacheindeckung bei Doppelhaushälfte wiederherstellen - Ähnliche Themen

  1. Mängel bei Dacheindeckung?

    Mängel bei Dacheindeckung?: Hallo, mein Name ist Jochen. Ich bin neu hier im Forum und brauche mal Euer Fachwissen. Wir sanieren gerade ein altes Bauernhaus, Bj. ca. 1910,...
  2. Dacheindeckung mit Betonstaub vom schneiden

    Dacheindeckung mit Betonstaub vom schneiden: Hallo zusammen, wir haben ein großen Problem mit unsrer Dacheindeckung. Es wurde ein Nelskamp Planum Dachstein in Tiefschwarz gelegt. Da wir einen...
  3. Dacheindeckung - Unterkonstruktion mit 21x70mm Latten?!

    Dacheindeckung - Unterkonstruktion mit 21x70mm Latten?!: Moin, ein nicht unrenommierter Dachdeckerbetrieb hat unser Dach neu eingedeckt und eine Unterkonstruktion mit 21x70 mm Latten hinterlassen. Wie...
  4. Komplexe Dacheindeckung eines alten Dachs - Stichwort Konterlattung

    Komplexe Dacheindeckung eines alten Dachs - Stichwort Konterlattung: Liebe Expertinnen und Experten, mein Thema wurde schon ab und zu hier behandelt, allerdings unter anderem Vorzeichen, deswegen noch einmal eine...
  5. übergang dacheindeckung doppelhaushälfte

    übergang dacheindeckung doppelhaushälfte: hallo, ich hab mir vor kurzem eine alte doppelhaushälfte, bj. 1928, auf dem lande gekauft , seit drei jahren nicht bewohnt und ungeheizt( ich...