Weishaupt Bi Block Sehr starke Vibrationen und Lärm im ganzen Haus

Diskutiere Weishaupt Bi Block Sehr starke Vibrationen und Lärm im ganzen Haus im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Ich hoffe nur, dass da keine Verbindung besteht. Genau deshalb frage ich, weil ich auch diese Befürchtung bei Dir habe. Wenn, dann bitte getrennt...

  1. #81 nordanney, 24.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.312
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Genau deshalb frage ich, weil ich auch diese Befürchtung bei Dir habe. Wenn, dann bitte getrennt vom Haus und auf Bigfoots.
     
  2. #82 thomenec, 24.01.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    179
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Die Durchführung ist auch eigenartig :
    Druckwasserdichte Ringraumdichtung in Kernbohrung gegen KG Rohr und da drinnen alles offen ?

    Freier Zugang für Kälte, Insekten usw ?
    Kondensationspunkt für warme Luft aus dem Haus ? Oder ist der Rohrquerschnitt wenigstens zugeschäumt ?

    Grüße
     
  3. Elwood

    Elwood

    Dabei seit:
    30.03.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Oh je, da habe ich wohl gleich mehrere Baustellen. Gestern habe ich schon befürchtet, dass über den Sockel Vibrationen übertragen werden könnten.
    Und die Kernbohrung im Keller kam mir auch schon komisch vor. Nachdem hier kalte Luft reinkommt, denke ich, dass da irgendwie eine offene Verbindung nach draußen ist. Montageschaum habe ich jedenfalls nicht entdecken können.
    Wie gesagt, an den Bauträger kann ich mich nicht mehr wenden, auch wenn die Abnahme noch nicht erfolgt ist. Dann muss ich mir wohl einen Heizungsbauer aus der Region suchen. LG Uli
     
  4. Elwood

    Elwood

    Dabei seit:
    30.03.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    @thomenec: Wie sieht denn diese Durchführung durch die Außenwand korrekt aus? LG Uli
     
  5. #85 thomenec, 25.01.2025
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    347
    Zustimmungen:
    179
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Die Durchführung muss vor allem dicht sein. Auf den Bildern hatte ich noch vermutet (sicher von mir überlesen) das die Leitungen ins EG führen, wenn sie jedoch ins KG führen ist das ja noch schlimmer. Eine kleine Überflutung draussen und das ganze Wasser läuft Dir in den Keller.

    Besser wäre es wenn die Leitungen in diesem Fall durch das Rohr mit einem Bogen senkrecht nach Oben über Oberkante Gelände geführt würden, so dass kein Oberflächenwasser die Öffnung erreichen kann. Mit einem abschließenden Bogen nach Unten wäre die Öffnung dann sogar vor Regen von Oben geschützt. Vermutlich geht das alles nicht mehr weil Leitungen und Außengerät schon montiert sind.

    In jedem Fall jedoch muss die Durchführung luftdicht sein weil sonst im Winter warme Kellerluft am Aussenende kondensiert und Dir als Wasser dann nach innen tropfen kann bzw. im Sommer warme Aussenluft ihren Weg in den kühlen Keller finden kann mit demselben Effekt.

    Ich denke ein Schaumpropfen am Ende und diesen sauber abgeschnitten und mit einer flexiblen Dichtmasser überzogen wäre der übliche Weg. Das solltest Du versuchen nachzurüsten wenn sich sonst schon niemand auf absehbare Zeit zuständig sieht.

    Stellt Dir zudem vor Du bist drei Wochen auf Urlaub und ein Spähtrupp Wespen findet dieses Einflugloch in ihr neues Zuhause ...
     
  6. Elwood

    Elwood

    Dabei seit:
    30.03.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    @thomenec: Vielen Dank für deine ausführliche und konstruktive Antwort! Das ist ja noch eine richtig große Baustelle :frust. Ich suche mir jetzt fachkundige Unterstützung vor Ort. Habe zum Glück einiges Geld einbehalten, und nun muss ich die Kosten für die Beseitigung der Mängel für meinen Anwalt beziffern.
    Jetzt weiß ich zumindest, dass auch bei diesem Gewerk gepfuscht worden ist. Da meine DHH in einer Senke steht (stand im Rohbau schon mal unter Wasser), ist der Hinweis auf Wassereintritt über dieses Rohr sehr hilfreich. LG Uli
     
    simon84 gefällt das.
  7. Elwood

    Elwood

    Dabei seit:
    30.03.2024
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    München
    Jetzt habe ich noch zwei Fotos geamcht, die vielleicht bei der Ursachenforschung helfen können.
    Ist die Verlegung der beiden Schläuche im Keller korrekt ausgeführt? Also ein Teil im Kanal, ein Teil "freischwingend".
    20250126_144857.jpg
    Nachdem ich nun von einem Nachbarn erfahren habe, dass das Wasser schon einmal 40 cm hoch gestanden ist, wird bei mir dieser Konstruktion ganz anders. Was meint ihr? Ganz nebenbei ist mir noch die Ausführung des Sockelputzes aufgefallen :mauer.
    20250126_151745.jpg

    Liebe Grüße, Uli
     
Thema: Weishaupt Bi Block Sehr starke Vibrationen und Lärm im ganzen Haus
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weishaupt innengerät biblock lautstärke

    ,
  2. weishaupt kältemittelleitung schwingt

    ,
  3. Weishaupt Kundendienst Erfahrungen

    ,
  4. Wärmepumpe weishaupt lautes Geräusch,
  5. weishaupt biblock fehlerliste
Die Seite wird geladen...

Weishaupt Bi Block Sehr starke Vibrationen und Lärm im ganzen Haus - Ähnliche Themen

  1. lautes Brummen im ganzen Haus mit Weishaupt WP

    lautes Brummen im ganzen Haus mit Weishaupt WP: Hallo , also ich habe eine Weishaupt Biblock WP. Wenn die WP über 70% geht brummt es durchs ganze Haus. Der Schall wird über die Wände übertragen....
  2. Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock® (WBB) Innengerät laut

    Weishaupt Luft/Wasser-Wärmepumpe Biblock® (WBB) Innengerät laut: Hallo zusammen, Ich lese hier nun seit geraumer Zeit begeistert mit und wollte eine Frage stellen wozu ich eher weniger Informationen im Internet...
  3. Weishaupt WAB 11-A ausreichend dimensioniert?

    Weishaupt WAB 11-A ausreichend dimensioniert?: Liebes Forum, Stück für Stück schreiten wir voran. Aktuell läuft es auf eine von zwei Firmen hinaus, wobei der eine Kollege eine Wolf FHA 07 / 10...
  4. Hilfe bei Einstellung Weishaupt BiBlock

    Hilfe bei Einstellung Weishaupt BiBlock: Hallo Zusammen, wir haben seit August diesen Jahres eine Weishaupt BiBlock Wärmepumpe und seit dem die Temperaturen nach unten gehen, habe ich...
  5. Optimierung Weishaupt WP

    Optimierung Weishaupt WP: Hallo Leute, Bin seit zwei Jahren Haubesitzer und auch WP Besitzer. Bin aber immernoch unzufrieden mit den Einstellungen. Kurze Info Info zur...