Preiseinschätzung EFH mit Keller/ELW bezugsfertig BaWü

Diskutiere Preiseinschätzung EFH mit Keller/ELW bezugsfertig BaWü im Baupreise Forum im Bereich Rund um den Bau; Thema: aktuelle Preiseinschätzung (ohne Grundstück) Wir stehen unmittelbar vor Abschluss unseres Bauleistungsvertrages. Ich würde mich über...

  1. #1 lunasammy, 22.01.2025
    lunasammy

    lunasammy

    Dabei seit:
    22.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Thema: aktuelle Preiseinschätzung (ohne Grundstück)

    Wir stehen unmittelbar vor Abschluss unseres Bauleistungsvertrages. Ich würde mich über Preisbewertung/Preisvergleiche/ Preiseinschätzung eurerseits freuen
    Unten stehend seht ihr unser bisher bestes Angebot von 3 anbietenden Partnern. Gefühlt hätte ich gedacht noch einen besseren Preis erzielen zu können. Was meint ihr? Ist das schon gut oder empfehlt ihr doch noch den ein oder anderen mehr anzufragen? (Info: wir wollen nur regionale Inhabergeführte Bauunternehmen keine Systemanbieter)

    Aktueller Preis von Januar 2025
    650.000€
    - schlüsselfertiges EFH mit Keller
    - EG/OG = 184 qm Wohnfläche
    - Keller = 46 qm zum Ausbau vorbereitete ELW UG & 72 qm Nutzfläche
    - Umbauter Raum 1081m3
    - Massivbauweise, Porotonstein, 2 Vollgeschosse und Flachdach, OG über EG 1,50 überstehend gebaut
    - Bauort Baden Württemberg
    - inkl. Carport betoniert oder gemauert mit Haus verbunden 5m x 6m
    - 1 großes und 2 kleine Bäder
    - 2x Betontreppen
    - Luftwasser-Wärmepumpe Dimplex mit Fußbodenheizung
    Ausstattung mittlerer Standard: Wohnzimmer / Esszimmer Parkett Rest Fliesen oder Vinyl, Wände Raufaser gestrichen, Elektrische Rollladen und Jalousien im Essbereich/Wohnbereich, 2 Hebe-Schiebe Elemente
    nicht enthalten: Grundstück, Lüftungsanlage, Kamin, Photovoltaikanlage, Außenanlagen, Erdentsorgung, Vermessung, Vorsieb für Verdichtung, Nebenkosten-Hausanschlüsse, Nebenkosten Genehmigungsgebühren
    Ich wäre Euch sehr für eine Einschätzung verbunden: Zu teuer? Abschließen oder weitere Partner Anfragen? Habt ihr evtl. eigene Preisbeispiele ähnlicher Projekte (aktuell)?

    Vielen Dank
     
  2. #2 nordanney, 22.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.312
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Reichen Dir die Antworten im anderen Forum nicht?
     
    11ant, SoL2000 und lunasammy gefällt das.
  3. #3 lunasammy, 22.01.2025
    lunasammy

    lunasammy

    Dabei seit:
    22.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Falls Du dort eingeschätzt hast danke ich Dir. Insgesamt gab es dort zwei Kommentare. Fand ich jetzt nicht unbedingt die repräsentativste Menge.

    Weiterhin gilt mein thread auch als Hilfestellung für andere Baupreise Interessierte, dann kann es ja hier auch nicht schaden.

    Dooplungen sind durchaus möglich wenn es zwei führende Foren gibt.
    Aber mir reicht eine Einschätzung von Dir, brauchst nicht noch eine abgeben .
     
  4. #4 simon84, 22.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.985
    Zustimmungen:
    6.181
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich halte das Angebot für deutlich zu niedrig.
    Irgendeine Überraschung oder mehrere kommen da auf euch zu.
    Halte das BV gut geeignet die Millionen Marke zu knacken
     
    11ant gefällt das.
  5. #5 lunasammy, 23.01.2025
    lunasammy

    lunasammy

    Dabei seit:
    22.01.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Hm, spannend deine Einschätzung. Die teuersten der 3 Angebote lagen bei 815K hatten stellenweise aber auch leicht bessere Austattung z.B Q4 und Malervlies oder z.B. höhere Preisangaben bei Fliesen. Aber all das hochwertigere zusammen macht eigentlich keine 165K aus. Das Grundstück ist übrigens abfallend dh der halbe Keller ist quasi schon ausgehoben. Und wir sind etwas ländlicher in BaWü nicht direkt Grosstadt. Vielleicht ists da auch nochmal anders

    Nun denn, ich bin gespannt, entweder es ist so wie du es sagst und da kommen noch in der Ausmusterung Klöpper oder ich habe einfach die Nadel in Heuhaufen gefunden und ein gaaaanz tolles und faires Unternehmen gefunden. Das ein oder andere deutet auf zweiteres hin. Wir bauen als eine der letzten Familien in einem Neubaugebiet. Und da sind wir das 5. Haus dieser Firma. Die anderen stehen schon oder sind schon eingezogen. Kein anderes Unternehmen hat so viele Abschlüsse dort. Die Bauherren scheinen (bis auf Kleinigkeiten die wohl immer auftreten beim Bauen) recht zufrieden.

    Was ich mir vorstellen kann, ist das es nicht Mega die Auswahl geben wird bei der Bemusterung innerhalb der Vertragsrange. Aber auf eine Million werde ich mit meinem Geschmack nicht kommen. Brauche kein Instagramm fähiges Interior

    Vielen Dank für deine Einschätzung.
     
    Fridolin77 gefällt das.
  6. #6 nordanney, 23.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.312
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Was sagen denn die fünf anderen zu den gezahlten Preisen? Welche Abweichungen gab es zum Angebotspreis und warum gab es die Abweichungen.
    Hier können noch deutliche Kostensteigerungen bei den Erdarbeiten drohen.

    Den Tipp, auf die BLB ganz genau zu schauen, wiederhole ich auch gerne.
     
    11ant gefällt das.
  7. 11ant

    11ant

    Dabei seit:
    28.02.2017
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    1.230
    Beruf:
    Bauherrenberater
    Ort:
    RLP Nord
    Benutzertitelzusatz:
    bringt Sie gut beraten ins Eigenheim
    Im Gegensatz zum unverdient besser besuchten Forum darf man hier aber auf den Crosspost auch hinweisen: Aktuelle Preiseinschätzung: Bezugsfertiges EFH mit Keller in BaWü

    Äpfel und Birnen sind schlecht zu vergleichen, deshalb sollte man stets aktiv und auf Grundlage einer BLB vergleichen.
     
  8. #8 Panfilo, 23.01.2025
    Panfilo

    Panfilo

    Dabei seit:
    19.10.2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pfersdorf
    Für mich ist es nicht vorstellbar, ein vernünftiges Haus für diesen Preis zu bauen.
    Deine Baubeschreibung gibt auch nichts her...
    Offensichtlich unterliegst Du dem Irrglauben das ein "hochwertiges Haus" irgendwas mit Fliesen, Böden, Ausstattung zu tun hat.
    Wohnqualität hängt an dem Thema Wohlempfinden, dieses steht im direktem Zusammenhang mit den verwendeten Baumaterialien.
    Und das betrifft nur den Rohbau. Betongüteklassen, Isolierstoffe, Putze, Farben, Dachkonstruktionen, Ziegel, W/SD/WLG Werte,
    Energiepotenziale, Nachhaltigkeit (Wie lange "hebt" das?), Gefahrenpotenziale, Biozide, Giftstoffe, Feuchtigkeitsaufnahmen und Abgaben,
    und jeh nach Gesinnung kann man das Ausdehnen bis hin zu der Kreislauffähigkeit des Gebäudes...

    Aber wenn Du ein gutes Gefühl dabei hast...
    Dann gebe doch 2-3000€ mehr aus, bei dem Schnäpchenpreis ist es das Wert.
    Beauftrage einen Architekten dies alles inhaltlich zu prüfen.
    Dann bist Du auf der sicheren Seite.
     
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    52
    So eine Hütte kostet zwischen 5500 bis 7000 der m2 und das bei einfacher Ausstattung. Nach oben fast keine Grenzen.
    Such dir einen Architekten der sich das ganze mal anguckt und unabhängig den Bau überwacht. Ich würde da auch keine Vorkasse machen sondern nach Abnahme eines unabhängigen Sachverständigen den Bauvorschritt zahlen.
    Ich könnte dir einen aus Stuttgart empfehlen.
     
  10. #10 nordanney, 23.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.312
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Welches Kraut hast Du denn geraucht? Das sind Preise, die in der absoluten Luxusklasse angesiedelt sind.
     
    driver55 und 11ant gefällt das.
  11. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    52
    Kommt drauf an was bei dir Luxus ist. Ich rede jetzt nicht von einer Küche von Poco oder Fliesen von Billighersteller aus China. Normale Ausstattung mit mehr wie eine Steckdose im Raum und Fußbodenheizung kostet mittlerweile so viel.
     
  12. #12 nordanney, 23.01.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.312
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Luxus ist das, was Fußballspieler und Hollywoodschauspieler für sich in Anspruch zu nehmen als Wohnung.

    Die von Dir genannten Preise reichen für edles Massivparkett (z.B. Räuchereiche oder Walnuss), Raumhöhen 2,9m, flächenbündige Türen (Massivholz lackiert) und Zargen, swissFineLine / Sky Frame Panoramafenster über die gesamte Breite des Raumes, umfangreiche KNX Elektrik, Bodenfliesen ab 120x120cm, Fliesen z.B. aus poliertem Granit, fugenlose Dusche und freistehende Wanne im großzügigen Bad, Wohnbereich mit Echtlederpaneelen oder Seidentapeten (z.B. Élitis oder De Gournay), Ininity Pool sowie Wellness mit Sauna, individuelle Hauseingangstür (Oikos oder Pirnar) usw.

    Wenn ich Luxus-ETWs von Bauträgern auf dem Tisch habe (das sind Preise von teilweise über 20k/qm), schaffen die es nicht, Deine obere Grenze von 7.000€/qm zu erreichen.

    Darf ich fragen, woher Du die Erfahrung zu den Baupreisen hast?

    P.S. Küchen gehörten, und tun es auch heute, nicht zu den Baukosten. Und wenn, dann ist Luxus bei mir die Richtung Bulthaup oder Poggenpohl.
     
    11ant gefällt das.
  13. #13 simon84, 23.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.985
    Zustimmungen:
    6.181
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Das Problem das Haus und der Baukörper sind riesig.
    Das treibt alle Gewerke und Kosten.
    Ich erwarte deutliche Lücken im BLB
    Bitte unbedingt unabhängig überprüfen lassen.
     
  14. #14 Panfilo, 23.01.2025
    Panfilo

    Panfilo

    Dabei seit:
    19.10.2011
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Pfersdorf

    :) Hamam nicht zu vergessen...
    Ja, Alexander Brenner Villen setzen dem noch eines drauf...
    Da kommt man dann auch locker hin... wenn die Tür und Möbelgriffe von einem Porsche 356 von Porsche nachgebaut wurden,
    Du ein aufblasbares Dach hast, um der Bauordnung gerecht zu werden,
    Deine Einfahrt, einer Passstraße in Alpen kopiert wurde... beheizt natürlich...
    Die Wände Schränke werden... Selbstverständlich mit Katzenklo...
    Dein Wäscheschrank bei jeder Entnahme in das 4 UG fährt, damit die Bediensteten das wieder auffüllen...

    Ich glaube die 7000 nimmt Hr. Brenner schon, für die Erstberatung.
    Aber wenn ich es hätte... würde ich es auch bezahlen... ich habe es aber nicht.. :(
     
  15. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Das mit den Preisen kommt schon so hin, zumindest in meiner Region Stuttgart. Ich habe mich letztes Jahr mit einem Bauträger Unterhalten, wo im Moment bei einem bestimmten Projekt die Kosten liegen. Er sagte mir, kalkuliert haben sie 4000€/m2 und sind im Moment bei 5200€/m2 bei einem Projekt mit 400m2 Tiefgarage, 1 8-Fam-Haus und 2 10-Fam Häuser. Das ist ein Bauträgerprojekt, da ist keine "Luxusausstattung" vorhanden. besserer Standard würde ich sagen.
    Ich denke mal es kommt sehr stark auf die Region an, wo man baut.
     
    Viethps gefällt das.
  16. #16 415B, 31.01.2025 um 08:09 Uhr
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 31.01.2025 um 09:32 Uhr
    415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    52
    Und das sind schon größere Bauten bei kleinen EFH oder DH sind die kosten noch höher wie die 5200.
    CO2 Steuer, NEH, Heizungsgesetz und vielen mehr treiben die Preise nach oben.

    [editiert durch moderation]
     
  17. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.312
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Verkalkuliert. Nicht mehr und nicht weniger.
    Das ist mein Job und wir sehen regelmäßig die Kalkulation der Bauträger. Das, was Du schreibst, ist nicht die Regel.
    Hatte zuletzt Hamburg Rothenbaum auf dem Tisch. Verkaufspreise ab 20k/qm. Selbst dort waren die Preise "nur" bei 4.500€/qm (300/400er Kosten).
     
    11ant gefällt das.
  18. simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.985
    Zustimmungen:
    6.181
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @415B politik bitte woanders diskutieren und bei viel vorhandener Motivation , unbedingt diese Energie bei der Wahl mitbringen. Ggf selber aktiv werden. Aber hier in der Diskussion hat das nix zu suchen (weder in die eine noch die andere Richtung), das geht auch neutral
     
    driver55, Kriminelle, Deliverer und 2 anderen gefällt das.
  19. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.312
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Vielleicht mal ein paar Preise für MFH-Objekte (Bauträgerei) aus der Praxis - alle aktuell (jeweils reine Baukosten)
    München - gehobener Wohnungsbau bei knapp 4.000€/qm
    Münster - mittlerer Standard bei rd. 3.300€/qm
    Krefeld - stark gehoben bei rd. 3.900€/qm inkl. TG (also auch nur etwas über 3.000€/qm reines Wohnen)
     
    11ant gefällt das.
  20. nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    2.312
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Anmerkung noch dazu: Was beinhalten die von Dir genannten Preise genau - welche Kostengruppen? Wie sind die reinen Baukosten für das Wohnen, also ohne TG, denn die TG musst Du rausrechnen?
    DANN hast Du vergleichbare Preise! Und die werden in der Kalkulation bei knapp über 3.000€/qm liegen. Stuttgart mit dem Kessel ist für TG immer recht teuer, wer weiß, welche Kosten er dann final tatsächlich zu schultern hat, damit er bei 5.200€/qm landet (wie gesagt, weiß kein Mensch, was drin enthalten ist in dem Preis - auch BNK/Finanzierungskosten/Außenanlagen/Gewinn...).
     
    11ant gefällt das.
Thema:

Preiseinschätzung EFH mit Keller/ELW bezugsfertig BaWü

Die Seite wird geladen...

Preiseinschätzung EFH mit Keller/ELW bezugsfertig BaWü - Ähnliche Themen

  1. Preiseinschätzung Bad Wc Sanierung

    Preiseinschätzung Bad Wc Sanierung: Liebes Forum, da ich mein Bad und Wc saniere und kompletter Laie bin, wollte ich mal eine preisliche Einschätzung von Experten zu dem erhaltenen...
  2. Preiseinschätzung Mauerscheiben Höhe 1m setzen

    Preiseinschätzung Mauerscheiben Höhe 1m setzen: Hallo zusammen, da wir ein Hanggrundstück haben und einen Ebenen Garten möchten hat unser Bauträger vorgeschlagen auf die Grundstücksgrenze...
  3. Preiseinschätzung Montage Doppelstabmattenzaun?

    Preiseinschätzung Montage Doppelstabmattenzaun?: Hallo Experten, was meint Ihr, was wird und darf es kosten einen Doppelstabmattenzaun aufstellen zu lassen? Hier die Eckdaten: 75 Meter...
  4. Preiseinschätzung Parkettverlegen

    Preiseinschätzung Parkettverlegen: Hallo, ich habe für Parkettlegen folgendes Angebot bekommen: 2 schicht Fertigparkett fachgerecht verlegen mit geeigneten Klebstoff für...
  5. Ahorn-, Buchen oder Eichentreppe... Preiseinschätzung

    Ahorn-, Buchen oder Eichentreppe... Preiseinschätzung: Hallöle werte Bauexperten, wir sind gerade im Begriff unsere Treppe auszuwählen. Eigentlich hatten wir uns für massive Eiche entschieden -...