Feuerhemmende Türen

Diskutiere Feuerhemmende Türen im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Wohnhaus, geschlossene Großgarage (44 Stellpätze), ebenerdig (da könnte man jetzt schon diskutieren), dient ausschließlich den Benutzern von...

  1. #21 Kreitmayr, 08.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Wohnhaus, geschlossene Großgarage (44 Stellpätze), ebenerdig (da könnte man jetzt schon diskutieren), dient ausschließlich den Benutzern von Wohnungen.
    @ fabian, nein es reichte dem Prüfer der Augenschein.
    Vor ca. 10 a schlug zum ersten mal die Feuerwehr (Brandverhütungsschau) auf. Es gab ein paar Punkte, wurden abgestellt alles gut.
    Nach 5 a erneut die Feuerwehr zusammen mit dem Bauamt. Soweit alles gut, aber ein paar zusätzlich Hinweisschilder zu den Notausgängen könnten nicht schaden.
    Ok, für die Benutzer, die seit Wochen die Ausgänge suchen, gab es noch ein paar Hinweisschilder.

    Jetzt wieder Feuerwehr.
    Ich hatte schon im Internet gesucht ob es ggf. auch Hinweisschilder in Braille gibt (Achtung könnte sarkasmusshaltig sein)

    Dem Prüfer eilte ein Ruf voraus.
    Schnell noch zwei Unternehmen beauftragt als Vorprüfer.
    Das eine Unternehmen prüfte die Feuerlöscher seit mehr als 30 a. Jetzt kamen sie mit der Info rüber, die Feuerlöscher hingen zu hoch an der Wand.:bounce:

    Dann noch einen Priester bestellt der mit Weihwasser und Weihrauch alle bösen Geister vertrieben hat.
    Hat nicht geholfen, 9 Punkte.

    Die Baugenehmigung beinhaltet die Forderung nach Feuerlöschern PG 12 , leicht sichtbar, gut zugänglich, Hinweisschilder.
    Wurden also aufgehängt mit Oberkante in 1,8m Höhe, damit waren sie gut sichtbar. (Keine Ahnung was die Vorschriften damals dazu sagten und ob ggf. Bestandsschutz)

    Unmittelbar nach der Prüfung umgehängt und sofort per Bild der Feuerwehr mitgeteilt um demutsvolle Haltung zu zeigen.
    Jetzt hängen sie mit OK 1,2m. Gut sichtbar sind sie jetzt nicht mehr, weil die Sichtlinie durch abgestellte KFZ teilweise unterbrochen ist.
    Dafür sind sie jetzt für spielende Kinder und Rollstuhlfahrer gut zugänglich.

    Vielleicht greifen ja die ASR jetzt weil in Coronazeiten vermehrt im homeoffice gearbeitet wurde.


    IfT frag ich nach, Dank
     
    hansmeier gefällt das.
  2. #22 Hercule, 08.04.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Deshalb muss ein gut sichtbare Schild darüber sein.
    Bei uns jedenfalls.
    Gibts beim Feuerlöscherfutzi - Doppelseitiges Klebeband - fertig.
     
    Tilo gefällt das.
  3. #23 Kreitmayr, 08.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Danke,
    die entsprechenden Schilder hingen bereits 50 Jahre neben den Feuerlöschern.
    Nun, da die Feuerlöscher tiefer hängen, hängen die Schilder am alten Platz nur oberhalb.
     
    hansmeier gefällt das.
  4. #24 Tilo, 08.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Kreity
    Ich habe den Eindruck, dass du für das bisschen "Kosmetik" ganz schön jammerst. Andere Eigentümer haben eine Hausverwaltung für ihre Immobilie und kümmern sich um solche Dinge überhaupt nicht. Du machst das bestimmt freiwillig und hast als Rentner eine Aufgabe gesucht. Großartig Kosten fallen da ja bei diesen kleinen Problemchen, 44 Stellplätzen und den vielleicht 5 - 6 Feuerlöschern auch nicht an.
    Deine ebenerdige TG ist 50 Jahre alt. Klar das da mal was ist und gemacht werden muss. Sei froh, wenn es keine anderen wirklichen Probleme gibt, wie zum Beispiel Korrosionsschutz Stahlbeton u. ä.
     
    BaUT gefällt das.
  5. #25 Kreitmayr, 08.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Hallo Tilo,
    du hast es richtig erkannt, 4 neue Dübel und Schrauben sind nicht wirklich ein Problem.
    Ich werde nur nicht gerne verarscht.
    Jahrzehnte lang prüfen, kassieren um dann zu erkennen die Löscher hängen zu hoch, da stellt sich die Frage ob diese Firma weiter den Auftrag bekommen soll.
    Und dann kommt der "Schauer" und sagt zu hoch.
    Da hätte ich doch gerne die Antwort, auf welcher Rechtsgrundlage?

    Ist Neuland für mich, aber dümmer wird man ja nicht.
    Da google erstmal nichts bringt, könnte ja ein Forum helfen.

    Das mit der ebenerdigen TG ist auch so ein Thema.
    Die Garage läuft seit Jahrzehnten unter Tiefgarage.
    Nach lesen der GarVo habe ich da erhebliche Zweifel.

    Du hast es studiert, ich tu es jetzt.
     
    hansmeier gefällt das.
  6. #26 Tilo, 08.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    In der Garagenverordnung gibt es den Begriff "Tiefgarage" nicht. Die heißen da geschlossene Garagen. Du hast vermutlich eine oberirdische, geschlossene Großgarage ....
     
  7. #27 Kreitmayr, 09.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Hallo,

    unsere Vorfahren beleuchteten ihre Garagen mit Kienspänen, Öllampen und Laternen.
    Die RGaO verbietet Feuer und offenes Licht, fordert elektrische Glühbirnen.
    Die GarVo 1962 NRW, § 1 Begriffe: oberirdische Garagen sind .. mindestens an einer Seite in oder über Geländeoberfläche sind.

    Könnte sein, dass ein Bau.Ing. den Begriff Tiefgarage in unsere Bauaktie 1972 eingeführt hat.
    20230409_100456.jpg

    Die Feuerwehr forderte auf jeden Falldie Aufteilung in zwei Brandabschnitte, nasse Wandhydranten, Feuermeldanlage, Lüftung, Entrauchung, Feuerlöscher, Notfallbeleuchtung usw. für die Tiefgarage. (Könnte sein im Vorgriff auf die GarVO 1973)
    Auf untertänige Bitte das Bauträger wurde auf Feuermeld- Lüftung- und Entrauchungseanlagen verzichtet.
    Über blieb eine Notbeleuchtung mit 3h Wirksamkeit, die Feuerlöscher und die Wandhydranten.

    Seither sagt jeder Tiefgarage.
    Würde man Wasser in die Garage füllen, liefe ggf. der Heizungskeller voll, die Garage entwässerte jedoch auf die tieferliegende Straße links. Da würde nicht mal eine Maus drin ersaufen.

    Im Bild sieht man auch, dass der Fluchtweg aus der Garage durch einen "Keller" führt und dann die Haustüre der Notausgang wäre, der nach außen öffnen müsste.

    20230409_101017.jpg
    Ausriss aus der Lokalzeitung vom 6.4.2023
     
  8. #28 Fred Astair, 09.04.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Habt Ihr wirklich nasse Wandhydranten eingebaut?
     
  9. #29 Kreitmayr, 09.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Ja, Auflage sonst keine Baugenehmigung.
    Unser Notbeleuchtung funktioniert ja auch 3 h.
    Heute müsste sie 1 h.

    Wird wahrscheinlich nur auf Antrag auf 1 h umzustellen sein:mega_lol:
     
  10. #30 Fred Astair, 09.04.2023
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.004
    Zustimmungen:
    5.991
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Die Notbeleuchtung schadet niemanden aber die Nasshydranten sind eine Gefahr für alle Hausbewohner und darüber hinaus, falls Ihr keine sauteure Trennstation betreibt.
     
  11. #31 Kreitmayr, 09.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Auch deshalb wurde auf trocken umgebaut.
     
  12. #32 keinBauexperte, 09.04.2023
    keinBauexperte

    keinBauexperte

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Wieviel kostet denn so ein Einbau einer Feuerhemmenden Tür inkl. Material (und Tür)?
     
  13. #33 Kreitmayr, 10.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
  14. #34 Tilo, 10.04.2023
    Zuletzt bearbeitet: 10.04.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.670
    Zustimmungen:
    531
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Höhe Feuerlöscher ?

    Hallo
    Wer hat die Löscher in welcher Höhe montiert ?
    Auf welche Höhe mussten die runtergesetzt werden ? (vielleicht habt ihr Rollstuhlfahrer ?)
    Löschmittelart und Löschmitteleinheit muss ja auch jemand festgelegt haben.

    Angaben zur Höhe findest du natürlich nicht in der BauO oder GarVO. Hilfsweise landet man, nach etwas Suchen, dann doch bei der ASR.

    Mit der Anwendung eines Feuerlöschers haben manche ja schon ihre Probleme.
    - Selbstschutz steht an erster Stelle,
    - Hilfe anfordern an zweiter Stelle.
     
  15. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schon toll, was so ein Brandschutzgutachter "augenscheinlich" so feststellen kann ohne dass er die Herstellerangaben der Türen und der OTS überhaupt vorliegen hatte!!! Das ist doch keine qualifizierte Mängelanzeige! Der Brandschutz-SV soll selber die entsprechenden Hausaufgaben machen und genauer definieren worin der Mangel besteht. Er soll schreiben ob und wenn ja wie die OTS hätten angebaut werden dürfen und was an der angetroffenen OTS-Montage falsch ist.

    Oder handelt es sich um Türen, welche in den Bändern eigentlich eine Schließfeder integriert hatten und deren Türblätter GAR NICHT hätten angebohrt werden dürfen?
     
  16. #36 Kreitmayr, 11.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Hallo Tilo
    § 14, (4) GarVO von 1962 fordert Trocken- oder Kohlesäurelöscher in der Stückzahl Vier, zweckmäßig verteilt.
    Die Baugenehmigung fordert an den Ein- Ausgängen bzw. Zugängen zu den Sicherheitsschleusen in ausreichender Stückzahl gut sichtbar, leicht zugänglich, PG 12, mit Hinweisschild.
    So wurden sie 1974 angebracht, Oberkante Feuerlöscher 1,80m. So wurde der Bau auch abgenommen. Jetzt sind sie tiefergelegt auf ca. 1,10m. So wurde der Bau auch abgenommen.

    Ich habe kein Problem damit sinnvolle Dinge umzusetzten.
    Ich mache auch unsinnige Dinge.
    Wenn in Zukunft die Feuerlöscher mit einem Suchscheinwerfer ausgerüste sein müssen zu erleichterten Brandfindung und mit zwei FFP2 Gesichtsmasken um das Einatmen von Löschmittelstäuben zu verringern. Machen wir. Wir würden den auch umsetzen, dass die Bedienungsaufschrift geschlechterneutral ist.

    Allerdings sollte es dann so in der SBauVO NRW mit der Ergänzung, dass diese Vorschrift rückwirkend auf alle Feuerlöscher in Großgaragen zu gelten hat, stehen.

    Ich stelle mir nur vor, ein Auto brennt, gar ein Teslar oder doch nur der Aku eines Elektrorades. (Fahrräder dürfe ja wohl bei uns nicht in der Garage stehen, jedoch welche mit Elektrohilfsmotor)
    Da kommt eine Frau 1,60 m groß, zierlich, 50 kg und die bekommt jetzt den Feuerlöscher nicht aus dem Halte und wird dadurch am heldenhaften Erstkämpfereinsatz gehindert.

    Es ist mir klar, wenn man zu einem Sachverhalt keine Regeln findet, schaut man auf naheliegende Sachverhalte wie z.B ASR
    Hat man ja so bei den Aufzügen gemacht.

    Allerding stellt sich mir die Frage, welche der Regeln aus den ASR dürfen zulässig auf den Privathaushalt übertragen werden.
    Muss meine Badezimmertür die Aufschrift WC bekommen und auf der Wohnungsabschlusstür innenseitig ein Hinweisschild "Notausgang" nach DIN Schlagmichtod.
     
  17. #37 Kreitmayr, 11.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Ja dieTüren haben "Schließfedern".
    Allerdings sind diese zu schwach im die Türen sicher zu schließen (Winddruck)
     
  18. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.007
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Damit hast du dir die Antwort schon selbst gegeben!
    Die Türen waren ohne OTS selbstschließend, rauchdicht und feuerhemmend!
    Da stellt der Anbau von OTS eine brandschutzrelevante Beschädigung der Tür dar!
    Winddruck? In einer Tiefgarage? Oder reden wir hier doch eher von Schleusentüren und dem Überdruck in einer Schleuse?
     
  19. #39 Kreitmayr, 11.04.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Nein Winddruck.

    Hast du das Bild mit dem Gebäudequerschnitt angesehen (So 10:49)
    Die Garage wurde vor der Geburt Tiefgarage getauft und heißt seitdem so.
    Durch Zufahrt und Ausfahrt pfeift ggf. der Wind sehr heftig.
    Ebenso erzeugt ein Kamineffekt in den Treppenhäusern "Winddruck".

    Wir haben eine Schleuse als unmittelbare Verbindung zwischen Garage und Wohnung. Auch dort zieht es heftig.
    Die innere der beiden feuerhemden Türen müsst eigentlich auch rauchdicht sein. Hatte allerdings keine Dichtung.
    Wurde jedoch nicht beanstandet.
    (Bin ich froh, dass ich nicht vor Jahren einen Dichtung eingeklebt habe, damit hätte die feuerhemmden Tür die Zulassung verloren.)

    Die Schleusentür zur Garage hat oben einen ca. 10mm breiten Spalt, das kann man durchschauen.
    Wurde bei der Schau angesprochen, jedoch nicht mehr im Mängelbericht.

    Dafür jedoch der fehlende Profilzylinder, da könnte der Brand überschlagen und das Haus verrauchen. Da muss nachgerüstet werden.
    Ok, will ja nicht klagen, da kam dann ein Blindzylinder rein.
    Wollte erst irgend einen Profilzylinder einbauen zu dem es keinen Schlüssel gibt. Hätte dann wahrscheinlich eine eidesstattliche Erklärung abgeben müssen, dass nie wieder ein Schlüssel für diesen Zylinder nachgefertigt wird und einen Sicherheitsleistung über 100.000€ hinterlegen.
     
  20. #40 Kreitmayr, 10.08.2023
    Kreitmayr

    Kreitmayr

    Dabei seit:
    16.03.2006
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dipl.Ing.
    Ort:
    Iserlohn
    Hallo,

    kurze Rückmeldung, hier wurde ich fündig.
    Liste der Zulassungen und Prüfbescheide zum Thema: einflügelig - baufachinformation.de - Fraunhofer IRB
    Nicht selber, aber mit Hilfe des Institutes, die haben noch was ausgegraben.

    Allerdings beschreibt die Zulassung nichts zu meinen Fragen.

    Auch die DIN 18082 Blatt 1:1996-2 bringt mich nicht weiter.

    Wenn man allerdings dies
    https://www.swi-service.de/fileadmi...ien_Aenderung_bei_Feuerschutzabschluessen.pdf
    liest, dann durfte man Löcher in das Türblatt bohren.

    Sagt mir aber immer noch nichts zu dem nachträglichen Anbringen von Oberschließern.

    MfG
    uwe
     
Thema:

Feuerhemmende Türen

Die Seite wird geladen...

Feuerhemmende Türen - Ähnliche Themen

  1. Feuerhemmende Türen Privat-Gewerbe

    Feuerhemmende Türen Privat-Gewerbe: Hallo, ich habe noch so einige Fragen zu den Türen. Feuerhemmende Türen mussen zwischen Garagen und Wohnhäusern zwingen eingebaut werden BauO...
  2. Kg2000 ist nicht Feuerhemmend

    Kg2000 ist nicht Feuerhemmend: Moin , ich hab ne Frage zum kg 2000 ,ich hab ein häusjen gekauft und komplett entkernt ! Haben mim Abfluss angefangen . Haben komplett kg2000...
  3. Neues EFH. Probleme mit feuerhemmende Tür Haus <----> Garage

    Neues EFH. Probleme mit feuerhemmende Tür Haus <----> Garage: Hallo. Wir möchten ein EFH Haus bauen inkl. Garage. Die Garage wird erst in 3-24 Monaten nach der Haus Erstellung nachträglich realisiert (je...
  4. Feuerhemmende Tür mit welchen Funktionen?

    Feuerhemmende Tür mit welchen Funktionen?: Ich suche eine passende und den Anforderungen entsprechende rauch- oder feuerhemmende Tür die den Wohnbereich von der Garage trennt. Da gibts...
  5. Preisunterschied Feuchtraum - Feuerhemmend

    Preisunterschied Feuchtraum - Feuerhemmend: Ich habe 16 Feuchtraumplatten bestellt, habe aber 16 Platten geliefert bekommen bei denen an der Seite in roter Schrift Rigips Vario 12,5 drauf...