Sensoren von Lichtschranke des elektrischen Hoftor wie fixieren?

Diskutiere Sensoren von Lichtschranke des elektrischen Hoftor wie fixieren? im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bei meinem elektrischen Hoftor sind die beiden Sensoren der Lichtschranke mit einer Metallhalterung befestigt, es kommt dabei hin und...

  1. #1 Darius1, 09.08.2021
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo,

    bei meinem elektrischen Hoftor sind die beiden Sensoren der Lichtschranke mit einer Metallhalterung befestigt, es kommt dabei hin und wieder vor, dass die beiden Sensoren leicht bewegt werden und dadurch das Tor sich nicht mehr öffnen lässt, wenn beispielsweise spielende Kinder mit dem Ball dagegen schießen oder die Müllabfuhr mit den Mülltonnen daran stößt.

    Denn beide Sensoren müssen so positioniert sein, dass diese genau zu einander gerichtet sind.

    Ich möchte deshalb beide so an der Wand befestigen, dass die Halterung nicht mehr bewegt werden kann.

    Hat jemand eine Idee wie ich das am besten bewerkstelligen könnte?

    Gruß

    Darius
     

    Anhänge:

  2. #2 Fred Astair, 09.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Schutzkorb drüber machen.
     
    simon84 gefällt das.
  3. #3 Darius1, 09.08.2021
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Und wo kann man welche bekommen die dafür geeignet wären? Denn die müssten ziemlich klein und auch an der Wand fxierbar sein.
     
  4. #4 Maape838, 09.08.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Bei Schutzkorbschulze oder bei OBI:bierchen:

    Sei mal kreativ und bemühe die Suchmaschine.
    Z.B. zwei Bügel drüber
    Screenshot_20210809-174148_Samsung Internet.jpg
    (Quardatrohrschelle)
    Kann man auch selber biegen und das passt dann auch optisch zu der vorhandenen Befestigung.
     
    Fred Astair gefällt das.
  5. #5 Fred Astair, 09.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.997
    Zustimmungen:
    5.987
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn der Topf aber nun ein Loch hat.... Wie kann man einen "Hof" haben und an solch einfacher Frage scheitern?
    Sowas baut man sich aus Stahldraht selbst oder schaut im Schuppen nach, welches Zinkblech sich passend abkanten und ausschneiden lässt.
     
    Maape838 gefällt das.
  6. #6 Gast16093, 09.08.2021
    Gast16093

    Gast16093 Gast

    Kaufe Dir eine Bohrkrone oder einen Elektromeißel und baue den Sensoren einen "Schrein" wie es Tunnelbauer für die Heilige Barbara machen.

    [​IMG]

    Eventuell noch eine Plexiabdeckung oder ein Blech mit Ausschnitt drüber, fertig.
     
    hazzel gefällt das.
  7. hazzel

    hazzel

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    14
    Finde ich auch die beste Möglichkeit, so kommt auch nicht jeder auf Dumme gedanken (Kabelcut).
     
    petra345 und simon84 gefällt das.
  8. #8 petra345, 10.08.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Darüber hinaus (Höhle) ist die Befestigung der Sensoren mit einem "Blechstreifen" und nur an einem Ende befestigt nun wirklich keine solide Befestigung.
     
  9. #9 Darius1, 31.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 31.10.2021
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Wie wäre es, wenn ich einfach etwas Blitzzement oder Klebespachtel in den Zwischenraum zwischen Mauer und Sensor mache und auch an das Kabel als Kabelcut Schutz?

    Würde etwas dagegensprechen?

    Wäre eher Blitzzement oder Klebespachtel die bessere Wahl?
     
  10. #10 Maape838, 31.10.2021
    Maape838

    Maape838

    Dabei seit:
    25.06.2015
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    742
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    15xxx
    Was haste das immernoch nicht fertig?
     
  11. #11 Darius1, 31.10.2021
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    War anderweitig stark eingebunden ;-)

    Würde dann wenn nichts dagegenspricht etwas Blitzzement wie beispielsweise den hier nehmen:

    PUFAS Blitzzement Schnellmontagemörtel

    Da es ein Zwischenraum zwischen Sensor und Mauer ist, fällt es Optisch kaum bis garnicht ins Gewicht.

    Bin mir nur nicht sicher, ob es auch als Kabelschutz taugt.
     
  12. #12 Darius1, 02.11.2021
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Oder anders gefragt: weiß jemand wie solche Sensoren üblicherweise direkt an der Wand befestigt werden? Da man das Teil nicht festschrauben kann, kommt ja eigentlich nur Kleben beziehungsweise Zement oder ein geeigneter starker Kleber in Betracht, der für Putz und Kunststoff geeignet wäre.
     
  13. #13 Darius1, 05.11.2021
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
  14. #14 petra345, 07.11.2021
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.910
    Zustimmungen:
    921
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Also ich würde mit einer 100 oder 150 mm Bohrkrone eine Vertiefung in die Wand bohren und das alles erst mal verschwinden lassen.

    Die Lichtschranken selbst haben offenbar eine begrenzte Lebensdauer. Die sollte man zum Austausch abschrauben können.

    Patex hat den Vorteil , daß man das Angeklebte wieder abtrennen kann. Besonders fest wird das nicht.

    Bei einer Reflexlichtschranke beschlägt der Spiegel im Frühjahr morgens gerne, wenn er fest auf das kalte Mauerwerk geschraubt oder geklebt ist. Dann schließt die Garage morgens nicht wieder. 20 mm XPS zwischen Spiegel und Mauerwerk geklebt oder geschraubt wirken dann Wunder.
    .
     
Thema:

Sensoren von Lichtschranke des elektrischen Hoftor wie fixieren?

Die Seite wird geladen...

Sensoren von Lichtschranke des elektrischen Hoftor wie fixieren? - Ähnliche Themen

  1. WDVS - Licht/Kamera/Sensor-Montagepunkte

    WDVS - Licht/Kamera/Sensor-Montagepunkte: Hallo zusammen, ich hoffe, dass dies der richtige Bereich zum Posten ist. Ich möchte meine Außenfassade dämmen. Gedämmt wird mit WDVS (160mm)...
  2. Techem, Fehler bei HK Sensor möglich?

    Techem, Fehler bei HK Sensor möglich?: Wir haben seit 15 Jahren zwei Büroeinheiten nebeneinander gemietet. Die kleinere ist seit über einem Jahr ungenutzt, aber so günstig, dass...
  3. Busch-Jaeger 180 UP Sensor Komfort II - einzelne Leuchten werden nicht ausgeschaltet

    Busch-Jaeger 180 UP Sensor Komfort II - einzelne Leuchten werden nicht ausgeschaltet: Hallo, wir haben im Treppenhaus einen Busch-Jaeger 180 UP Sensor Komfort II verbaut, daren angeschlossen sind insgesamt 4 Leuchten (2...
  4. Pluggit AP310 - defektes Platinenteil - Hall-IC / Hall-Sensor S41 625

    Pluggit AP310 - defektes Platinenteil - Hall-IC / Hall-Sensor S41 625: Moin zusammen, ich habe eine Pluggit AP310 Lüftungsanlage und genau nach zwei Jahren, fing ein Ventilator (ebm-papst R3G190-RC05-21) an Geräusche...
  5. Sensor an zu sanierender Bestandsfassade

    Sensor an zu sanierender Bestandsfassade: Hallo Liebe Forums-Experten, ich betreue derzeit eine Fassadensanierung und der Maler / Fassadenbauer hat einen Sensor (o. Ä.) im 4. OG an der...