Wasserdichter Übergang von Tapete zu Fliesen

Diskutiere Wasserdichter Übergang von Tapete zu Fliesen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Guten Tag, hoffe das Thema ist hier richtig. In meinem Bad wurde rundum nur halbhoch (ca. Brusthöhe) gefliest, unter anderem auch in der...

  1. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Guten Tag, hoffe das Thema ist hier richtig.
    In meinem Bad wurde rundum nur halbhoch (ca. Brusthöhe) gefliest, unter anderem auch in der Badewanne, die ebenso als Dusche dient. Die Tapete in diesem Bereich wurde extra mit irgendetwas wasserabweisendem behandelt, allerdings löst sie sich an manchen Stellen langsam am Übergang zu den Fliesen ab.
    Gibt es eine Möglichkeit den Übergang von Fliese zu Tape abzudichten? Reicht hier ein einfacher "Streifen" Sanitärsilikon? Wenn ja, haftet das vernünftig an der Tapete? Gibt es dafür vielleicht sogar eine Leiste?
    Wäre für Lösungsvorschläge dankbar.
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.060
    Zustimmungen:
    4.982
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Du (oder besser der Vermieter) solltest im Spritzwasserbereich über der Wanne ca. 2 m hoch Wandfliesen ergänzen - alles andere ist doch Kasperletheater!!!

    Klar du kannst auch die Tapete entfernen, die Wand oberhalb der Dusche spachteln und dann mehrlagig mit Latexfarbe pinseln oder besser gleich mit Paneellack.
    Aber ehrlich: Für solche Ratschläge braucht man kein Expertenforum. Das ist Stammtischniveau.
     
    simon84 und Manufact gefällt das.
  3. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Dass das die beste Alternative wäre, ist mir auch klar, auch wenn der Raum nicht mal 2m hoch ist ;) (Altbau).
    Meine Frage ist allerdings nicht, was die bessere Alternative zu der vorhandenen Tapete ist, sondern ob es eine Möglichkeit gibt, den Übergang von Fliese zu Tapete halbwegs vernünftig abzudichten.
     
  4. #4 Fred Astair, 15.10.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.961
    Zustimmungen:
    5.955
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wenn Du keine vernünftigen Lösungsvorschläge willst, dann
    NEIN.
     
  5. #5 Manufact, 15.10.2021
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Nein
     
  6. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Doch, natürlich will ich vernünftige Lösungsvorschläge. Meine Antwort sollte auch nicht patzig klingen. Nur war meine Frage nicht, wie man es generell von Anfang an besser oder jetzt neu macht, sondern ob es eine Möglichkeit gibt den Übergang irgendwie abzudichten.
    Wenn es diese Möglichkeit nicht gibt, ok. Hätte ja sein können, dass es da etwas gibt.
     
  7. #7 Fred Astair, 15.10.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.961
    Zustimmungen:
    5.955
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    War sie aber.
    Hast Du überhaupt gelesen, was @BaUT geschrieben hat?
     
  8. #8 simon84, 15.10.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.347
    Zustimmungen:
    6.384
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Was du machen kannst ist den Rest auch fliesen, oder du kannst etwas anderes, wasserabweisendes anbringen und den Übergang sauber abdichten.
    Ich habe da schon alles möglich gesehen, Alu Dibond Platten, Plexiglas (verkratzt eher), Echtglas etc.

    Es gibt auch Beschichtungen/Oberflächen die unempfindlich gegen Wasser werden wie bestimmte Putze, Produkte auf Kalk-Marmorputz Basis, Beton Cire, Carameo, Tadelakt etc.

    Sowas könnte man sicher auch an die Fliesen anarbeiten.

    Was du komplett vergessen kannst ist:
    1. Die Tapete dranlassen. Weg damit, das ist einfach nur noch Murks in dem Bereich
    2. Den Übergang zur Tapete dicht machen. Wird eh nichts werden und auch wenn, bringt das nix, denn die Tapete selber ist ja auch nicht dicht
    3. Irgendwas drüberschmieren.
     
    Manufact, BaUT und Psy gefällt das.
  9. Psy

    Psy

    Dabei seit:
    25.06.2021
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    14
    Beruf:
    Objektberater für Baubeschlag & Sicherheitstechnik
    Ok, also zufriedenstellend abdichten kann ich mir dann wohl abschminken. Vielen Dank für die ausführliche Antwort @simon84
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.060
    Zustimmungen:
    4.982
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also wenn in#2 und #9 nix für dich dabei war, dann scheinst du echt nicht lösungsorientiert zu denken.

    Dann kannste den Tapetenrand auch einfach mit Isolierband an den Fliesen ankleben und gucken wie lange es eben hält.

    Schön machen ist nicht so dein Ding - oder?
     
Thema:

Wasserdichter Übergang von Tapete zu Fliesen

Die Seite wird geladen...

Wasserdichter Übergang von Tapete zu Fliesen - Ähnliche Themen

  1. Randstein wasserdicht an WDVS ansetzen

    Randstein wasserdicht an WDVS ansetzen: Hallo zusammen, da ich kein Experte bin möchte ich nachfolgende Arbeit von einem lokalen Handwerker durchführen lassen. Vorab würde ich mich...
  2. Badezimmerboden Wasserdicht ausbessern

    Badezimmerboden Wasserdicht ausbessern: Hallo liebe Experten, ich habe ein kleines Badezimmer ca. 4 qq incl. Badewanne. Die Bodenfliesen haben schon Risse und ich muss da jetzt etwas...
  3. Schrägdach - wasserdichtes Unterdach = Regensicher + Kappstreifen?

    Schrägdach - wasserdichtes Unterdach = Regensicher + Kappstreifen?: Hallo zusammen, ich saniere ein Dach welches nur 15Grad hat. Wenn man da aden (Ziegeldach-) Herstellern folgt, braucht man ein fachgerecht...
  4. Wasserdichte Fenster einbauen bei Laibungsdämmung?

    Wasserdichte Fenster einbauen bei Laibungsdämmung?: Hallo allerseits, wir wohnen in einer DHH Baujahr 2011 (KfW 70). Der Keller ist eine weiße Wanne und von außen gedämmt. Die Lichtschächte wurden...
  5. Mauerdurchbrüche wasserdicht verfüllen

    Mauerdurchbrüche wasserdicht verfüllen: Hallo zusammen, ich hätte da mal folgende Situation, für die ich eine fachmännische und vor allem langlebige Lösung suche: Wir haben bei unserem...