Dachziegel ist abgegangen Gewährleistung?

Diskutiere Dachziegel ist abgegangen Gewährleistung? im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, irgendwie habe ich einwenig Pech. Wir haben letztes Jahr ein Bungalow gebaut. Einzug Termin 01.10.2015. Bei mir ist wohl in...

  1. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Hallo zusammen,

    irgendwie habe ich einwenig Pech. Wir haben letztes Jahr ein Bungalow gebaut. Einzug Termin 01.10.2015.

    Bei mir ist wohl in den letzten Tag ein Dachziegel abgegangen.
    Habe erst heute Mittag bemerkt, da der Dachziegel nicht auf dem Boden gefallen ist, sondern bei der Dachrinne stecken geblieben ist.
    Auf dem Dachboden selber ist aber alles trocken geblieben. (siehe Bilder)

    Ist das jetzt ein Gewährleistung Schaden? Ich habe Wohngebäudeversicherung mit Elementarschaden.
    Oder ist das ein Versicherungsschaden?

    Es war schon relativ stürmisch hier in den letzten Wochen, aber irgendwie ist nur mein Haus betroffen.

    DSC06909.jpg DSC06913.jpg

    Oder ist vielleicht doch ein Mangel? Vielleicht ist das ganze Dach betroffen?

    Was meinst ihr?

    Gruß
     
  2. #2 Kalle88, 18.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Mangel, da nicht geklammert und lediglich mit dem Gratfirstband, in diesem Falle Bytul-Kleber, geklebt wurde. Da gehören Auspitzer-Klammern hin oder ein Loch und Schraube.
     
  3. mseppo

    mseppo

    Dabei seit:
    09.06.2012
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Ingenieur (ET)
    Ort:
    SO
    Versicherungsschaden? :yikes

    Jetzt mal im Ernst: Entweder ist das ein Gewährleistungsthema, weil der Dachdecker nicht richtig gearbeitet hat und das nachbessern sollte oder es ist eine 5-Minuten-Aktion des Dachdeckers, deren Kosten (inklusive Anfahrt) eine Regelung durch die Gebäudeversicherung nicht wirklich rechtfertigen werden.

    In der letzten Zeit wurden etliche solche Versicherungen von den Versicherern einseitig gekündigt; mit solchen Aktionen hat man eine gute Chance, bei der nächsten Runde dabei zu sein. Und wenn man die Versicherung wechselt, spielen regulierte Schäden in den letzten 7(?) Jahren eine Rolle bei der Beitragsermittlung.
     
  4. #4 Kalle88, 18.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    @ Jan: Lass das mal mit dem Sturmschaden. Der DD sollte hier nacharbeiten und alle Gratspitzen die keine Nase mehr haben nachsichern. Das Verkleben mit dem Grat-Firstband reicht dafür nicht aus. Der einfachhalber wird er dir sicherlich vorschlagen die Stücke zu kleben (Mit Silikon oder eben Bytulkleber). Ich kann dir aus Erfahrung sagen das das hält aber nicht den Fachregeln entspricht. Es wäre also immer noch mangelhaft. Nun musst du entscheiden ob du sagst, okay er hat grundsätzlich sauber gearbeitet lassen wir 5 gerade sein oder du verlangst eben dein Recht auf ein Mangel freies Gewerk. Dann wird das Ganze aber n große Nummer, wenn Schrauben nicht möglich ist - da dann der Grat komplett runter muss. Im Prinzip aber das Bier des DD, da er ja geschlampt hat.
     
  5. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Danke Kalle88 für eine Antwort.

    Ne das muss schon ordentlich gemacht werden.

    Eigentlich wurden diese geklammert oder wurde das falsch gemache?

    DSC04401.jpg DSC04403.jpg

    Auf den Bilder sieht man die betroffene Seit, als das Dach gedeckt wurde.
    Was soll eigentlich dieser Nagel auf dem zweitem Bild?

    Vielen Dank

    Gruß

    Jan
     
  6. #6 Kalle88, 18.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Nun, dann wird wohl eine Klammer vergessen worden - kann ja mal passieren. In diesem Sinne also kein Welteruntergang und wird denke ich schnell vom DD behoben.

    Zu dem Nagel: Der verhindert das Abkippen des Ziegels, da der offensichtlich Kopflastig ist und somit unten auf stehen würde, weil hier keine Dachlatte mehr als Auflage ist. Ob die Latte zu kurz weggeschnitten wurde oder das Dreieck tiefer liegt kann man nicht so gut erkennen. Passt so aber. Klappernde Schieferplatten hinterlegst du auch mit einem VA Nagel z. B.
     
  7. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ne da war überhaupt keine Latte, alle wurden mit Nagel so gemacht.

    DSC04405.jpg

    Vielleicht hat die Klammer auch nicht gehalten? Nagut sage ich dem DD am Montag gleich bescheid und gut ist.

    Danke und schönes Wochenende.
     
  8. #8 Kalle88, 18.01.2015
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Dann würde sie am Stück noch dran hängen - eigentlich - so leicht sind die nicht abzuziehen vom Betonstein. Der DD wirds schon beheben ;)
     
  9. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Der bauleiter meinte: kann schon mal bei der Windstärke passieren. Werde dem Dachdecker weiterleiten. Nach dem Motto, halb so schlimmen, dieses eine Mal werden wir beheben.
     
  10. #10 Klaus Gross, 22.01.2015
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    Bohren und mit Edelstahldraht befestigen. Und Nägel aus Auffütterung, was soll denn dieser Murks.
     
  11. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Ist das wirklcih Murks? Wie macht man das dann richtig?
     
  12. #12 Biber53, 22.01.2015
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    Nein das ist kein Murks.

    Die linke Seite vom Grat (wenn Du von unten davor stehst)
    Aufgrund der Verfalzung und damit vorgegebener Verlegerichtung (von rechts nach links) fallen alle geschnittene Spitzen (welche so klein sind, daß diese kopfseitig nicht mehr auf der Traglatte liegen, ins Dach.

    D.h. diese Spitzen liegen wesentlich flacher als die Dachziegel in der Fläche, folglich kommt es im Bereich Wasserfalz/Deckfalz zu riesigen Sperrungen. Um dies zu korrigieren muß die Spitze aufs Niveau der Flächenziegel angehoben werden (gleiche Eigenneigung herstellen)
    Dies wird seit jeher mit langen Drahtstiften gemacht. (Wegen mir auch Schrauben)

    Alles andere, wie z.B. Mörteln oder Silikon in die Verfalzungen geben ist Murks.
     
  13. Karl 1

    Karl 1

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Ochtendung
    Sehe ich genauso. Manchmal frage ich mich was hier für eine Hexenjagd mit Kollegen betrieben wird [​IMG]

    @ Jan,
    ruf deinen Dachdecker an. Er wird sich für das vergessen der Klammer entschuldigen und seinen Fehler beheben. Kann mal passieren und ist nicht tragisch.
    Und lasse dich nicht verrückt machen:shades.



    Gruß Helmut
     
  14. bento

    bento

    Dabei seit:
    05.09.2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauing.
    Ort:
    Münsterland
    Was mich allerdings schon wieder bedenklich stimmt (es sein denn, du hast den BL falsch verstanden).

    By the way:
    Welche Windstärke wars denn?
     
  15. #15 Biber53, 22.01.2015
    Biber53

    Biber53

    Dabei seit:
    20.01.2012
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dachdecker- u. Klempnermeister
    Ort:
    Albstadt
    Jedes Wort auf die Goldwaage zu legen finde ich nicht sonderlich hilfreich.

    Da erkennbar Ziegelklammern zur Befestigung der geschnittenen Ziegel verwendet wurden, gehe ich davon aus, daß dies überall so ist.
    Natürlich kann es vorkommen, daß mal eine vergessen wurde, eine nicht richtig sitzt, eine zu weit geöffnet ist....

    Wichtig ist doch, daß der DD nachbessert, immerhin macht jeder mal Fehler....
     
  16. #16 Klaus Gross, 23.01.2015
    Klaus Gross

    Klaus Gross

    Dabei seit:
    02.09.2006
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister, öbuv SV HWK Saarland
    Ort:
    Völklingen
    Also wenn ich das auf dem Foto richtig erkenne, handelt es sich um einen Betondachstein ohne Kopf und Fußverfalzung. Also ist ein unterstützender Nagel nicht ausreichend um die Spitze gegen Herausrutschen zu sichern.. Sicherlich ist das Problem zu lösen, gebe ich Biber recht, aber eine Drahtbefestigung wird auf jeden Fall erforderlich sein.
    Die Unterstützung kann durchaus mit einem Dachlattenstück hergesellt werden.
     
  17. #17 gunther1948, 23.01.2015
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    ohne klammer will der zipfel auch ohne wind richtung erdmittelpunkt.
    aber warum hier das ganze theoretische hauen und stechen veranstalted wird ist mir ein rätsel.
    dachdecker kann das problem elegant beseitigen ist nur ein anruf notwendig und mit den heutigen flatrates entstehen noch nichtmal kosten.
    versicherung einschalten resultiert wohl aus der heute um sich greifenden vollversorgungsmentalität.

    gruss aus de pfalz
     
  18. Karl 1

    Karl 1

    Dabei seit:
    22.10.2010
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    Ochtendung
    Ich verstehe deine Aussage nicht. Die Pfannen werden mit den Nägeln unterbaut damit sie auf der richtigen Höhe sind und mit Kehl- und Gratklammern von B...s gegen runterrutschen gesichert. Was soll daran verkehrt sein ?

    Wenn du deine Unterstützung mit einem Stück Dachlatte herstellst wie bringst du die geschnittene Pfanne auf die richtige Höhe? Legst du ein paar Streifen V13 drunter oder hobelst du dein Holzstück jedesmal auf den richtigen Abstand?



    Gruß Helmut
     
  19. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    genau das verstehe ich auch nicht. Alle Pfannen wurden mit Klammer befestigt.

    Warum jetzt genau diese Pfanne nicht gehalten hat, kann ich persönlich nicht sagen. Der Dachdecker war gestern da und hat behoben. Leider war ich zu der Zeit nicht zu Hause und konnte ihn nicht befragen.
     
  20. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Nein so hat er es nicht gesagt, sondern so kam es meiner Meinung nach rüber. So sind nun mal die Bauleiter von GÜ ... nie einen Fehler zu geben... immer für alles eine Ausrede haben. Das kennt ihr doch. Immer so tun, als ob es auf Kulanz geht und alles gut wird.
     
Thema: Dachziegel ist abgegangen Gewährleistung?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gratspitzen bei dachziegeln

    ,
  2. dachziegel runtergefallen

    ,
  3. dachpfannen geklebt

    ,
  4. dachpfanne kleben,
  5. sturmschaden dach gewährleistung,
  6. dachziegel kleben,
  7. Neues Dachziegel lose was tun,
  8. Grat ziegel spalt,
  9. Gewährleistung Dachdecker Sturm,
  10. oberster Dachziegel,
  11. neubau dachziegel nase nicht an latte,
  12. dachziegel vom Wind gelöst,
  13. dachziegel runtergeflogen was tun,
  14. dachpfanne verrutscht,
  15. geklebte dachpfannen,
  16. haus dachpfannen gefallen Gewährleistung,
  17. dachziegel sitzt nicht richtig,
  18. sturm dach gewährleistung www.bauexpertenforum.de,
  19. dachziegel geklammert,
  20. dachsiegel verrückt trotz klammer,
  21. Dachziegel defekt Gewährleistung,
  22. Dachziegel gerissen Gewährleistung,
  23. neubau dachziegeln fallen bei sturm ab gewährleistung
Die Seite wird geladen...

Dachziegel ist abgegangen Gewährleistung? - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Hohlräume zwischen Dachziegel

    Hohlräume zwischen Dachziegel: Guten Tag, ich habe mit meinem Fernglas gesehen, dass zwischen den Ziegeln kleine Hohlräume oder ähnliches sind. Ist das normal oder müsste man...
  3. Passender Dachziegel SAT-Anlage

    Passender Dachziegel SAT-Anlage: Hallo, kann mir jemand anhand der Bilder sagen welchen passenden Ziegel wir für eine Sat-Anlage nehmen müssen? Vielen Dank für eure Hilfe...
  4. Dachsanierung wegen falscher Dachziegel zur Dachneigung

    Dachsanierung wegen falscher Dachziegel zur Dachneigung: Hallo an alle, ich möchte mich schon mal für die laienhafte Fragestellung entschuldigen, aber wir haben uns bisher noch nicht mit Dachsanierungen...
  5. Abstand Dachziegel zu Velux Fenster

    Abstand Dachziegel zu Velux Fenster: Hallo, ich habe ein neues Velux Fenster einbauen lassen und frage mich, ob der Abstand der Ziegel zu dem Eindeckrahmen zu breit ist, da schon...