Potentialausgleich u. Kontaktkorrosion

Diskutiere Potentialausgleich u. Kontaktkorrosion im Elektro 1 Forum im Bereich Haustechnik; Link zum Artikel SV Otto und Dipl. Ing. Fischer repariert: Klick! Bohaa das ist so schlecht geschrieben und so Fehlerbehaftet, dass ich auf der...

  1. #21 Rudolf Rakete, 27.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Bohaa das ist so schlecht geschrieben und so Fehlerbehaftet, dass ich auf der zweiten Seite aufgehört habe zu lesen. Wenn man einen solchen Fachartikel schreibt sollte man das ganze mal prüfen lassen ob die Begriffe die man nutzt wenigstens korrekt sind. Das ist ja grauselig.
     
  2. #22 Rudolf Rakete, 27.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Bei deiner Ausführung fehlt der Hinweis, dass für ein galvanisches Element ein Elektrolyt notwendig ist. Deswegen kann "Polfett" sehr wohl helfen, denn wenn keine Feuchtigkeit an die Schelle kommt kann sich auch kein galv. Element bilden.
     
  3. #23 Stefan389, 27.12.2014
    Stefan389

    Stefan389 Gast

    Hey Rudolf Rakete

    danke fürs mitdenken, auch wenns nicht im Lehrbuch steht ...... muss es ja nicht falsch sein.

    Ich schau mal das ich eine Bild ranbekomme vom oxidierten Rohr mit Schelle
     
  4. #24 jodler2014, 27.12.2014
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Wenn es schon gammelt bringt Pol-Fett eher weniger?
    OT
    Kupfer-Paste!
     
  5. #25 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Na ja sauber machen sollte man vorher schon.
     
  6. #26 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!


    Grausam finde ich in diesem Forum immer wenn dann einer mit einem Stichwort kommt anstatt es zu erklären. Wenn es dann noch falsch erklärt wird um so schlimmer.

    Bei solch einer Schelle kann sich ein galvanisches Element bilden, da eine Wasserleitung immer kalt ist wird sich dort Kondenswasser bilden. Dieses Kondenswasser ist aufgrund von Verschmutzungen an der Oberfläche des Wasserrohres elektrisch leitend und ergibt so ein Elektrolyt. Nun ist die Verzinkung "unedler" als das Edelstahl und löst sich nach und nach auf.
    Wenn man jetzt verhindert, dass an der Übergangsstelle Wasser hinkommt kann sich dort kein Galvanisches Element bilden. Die einzige Frage ist. Ist Polfett dauerhaft genug?
     
  7. #27 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das mußt Du mir jetzt mal näher erläutern.
     
  8. #28 jodler2014, 28.12.2014
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Damit war gemeint,daß es z.B. Schraubendreher gibt ,die für die Bearbeitung von VA Stahl zu verwenden sind.
    Weiter oben habe ich auf Korrosionsschutz-Binde hingewiesen.
    Damit kann man arbeiten ,wenn mit Tauwasser zu rechnen ist.
     
  9. #29 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Na und was passiert wenn du einen "falschen" Schraubendreher benutzt. Dem Edelstahl ist das egal. Da geht es um optische Aspekte. Ich kenn das von Kunden "mein Edelstahl rostet". Ist aber nur feiner Abrieb vom Bit. Außerdem mit einem Schraubendreher bearbeitet man keinen Edelstahl, man schraubt höchstens eine Schraube ein. :biggthumpup:

    Mit Kondenswasser ist an einer Wasserleitung immer zu rechnen.
     
  10. #30 jodler2014, 28.12.2014
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Scherzkeks;)

    Wenn ich mit dem Schrauber vorher eine verzinkte ,vergammelte geschraubt habe und dann damit an VA rumschraube?


    Schon mal in den Werkzeugkoffer eines "Edelstahl-Metallbauer" reingeschaut?
     
  11. #31 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ja was ist denn dann? Los erzähl es uns.
     
  12. #32 wasweissich, 28.12.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    da kann so einiges passieren.

    und auch edelstahl kann sich manchmal ganz schön anstellen ...
     
  13. #33 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Nochmal dann erzählt: was passiert dem Edelstahl?
     
  14. #34 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Jepp, aber auch in meinem Hobby Werkzeugkasten sind nur ChromMoly. Werkzeuge drin. :winken
     
  15. #35 jodler2014, 28.12.2014
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Beispiel: Bei industriellen Silos ,z.B. in der Chemie-Branche können durch Fremdrost nicht nur oberflächliche Schäden entstehen (Beispiel Bit oder Flugrost) sondern auch welche die Konstruktion und damit die Funktionssicherheit der Anlage beeinträchtigen können.
     
  16. #36 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Aha wir reden hier aber von Edelstahl Schellen eventuell auch noch Edelstahl Geländer. Ohne chemische Belastung. Jetzt wirds dünn gell.
     
  17. #37 jodler2014, 28.12.2014
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Dann zurück zum Thema.
    Du nimmst Polfett ,ich bin für die "Matschbinde".
     
  18. #38 wasweissich, 28.12.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    da wo edelstahl durch fremdkorrosion "infiziert" wird und selbst korrodiert, wird er dünn , da hast du recht :D
     
  19. #39 Rudolf Rakete, 28.12.2014
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Jetzt gehts los. Sowas kann eventuell passieren, aber nur unter ganz speziellen Bedingungen. Aber da du dich da ja so gut auskennst kannst du diese Bedingungen doch bestimmt nennen, nicht war.
     
  20. #40 jodler2014, 28.12.2014
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Los gehts!
    Zwar auch wieder etwas am Thema vorbei,aber egal.

    Leg mal drei, vier... Wochen lang ein paar Körner Spülmaschinen -Spezialsalz in den Spülraum einer Spülmaschine mit VA- Bottich.
    Ohne Benutzung des Spülers in diesem Zeitraum.
    Da enstehen klitzekleine Löcher.
     
Thema: Potentialausgleich u. Kontaktkorrosion
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erdungsschelle kupferrohr korrosion

    ,
  2. wasserleitung potentialausgleich

    ,
  3. stahlrohre korrosion erdung

    ,
  4. runderder verzinkt korrosion,
  5. potentialausgleich kupferrohr,
  6. potentialausgleich edelstahl kupferrorh,
  7. Wasserleitung und Heizungsrohre Erden,
  8. potentialausgleich an zinkrohr,
  9. Rost in Leitung potentialausgleich,
  10. kupferrohr Potentialausgleich,
  11. erdung heizungsrohre,
  12. schwimmbad Wasserleitungen potentialausgleich,
  13. zinkschelle kupferrohr,
  14. Potentialausgleich mit verzinktem stahl verbinden,
  15. erdung material paarung,
  16. Erdungsschelle Verzinkt für kupferrohr
Die Seite wird geladen...

Potentialausgleich u. Kontaktkorrosion - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich Gasleitung

    Potentialausgleich Gasleitung: Moin, bei einer unserer Locations wird der Gasanschluss erneuert, es kam ein Infoschreiben der Stadtwerke bezüglich des Potentialausgleichs und...
  2. Potentialausgleich Unterputzinstallation

    Potentialausgleich Unterputzinstallation: Liebe Bauexperten, ich habe eine Frage bezüglich der erhältlichen Potentialausgleichskästen für die Unterputzmontage. Aktueller Aufbau Erdung und...
  3. Kreuzung Potentialausgleich Stromleitung

    Kreuzung Potentialausgleich Stromleitung: Hallo, ich würde zu folgender Situation gerne eure Einschätzung hören: Für eine Sat-Antenne (ohne Blitzschutzanlage) läuft der...
  4. Potentialausgleich / Erdung

    Potentialausgleich / Erdung: Moin, kann man den Potentialausgleich von einen Raum in einen anderen Verlegen? Aufbau aktuell: Kellerraum in dem der Anschluss an die...
  5. Erdung und Potentialausgleich für kleine (600 W) PV-Anlage und Sat-Anlage (nachträglich)

    Erdung und Potentialausgleich für kleine (600 W) PV-Anlage und Sat-Anlage (nachträglich): Hallo in die Runde und guten Tag, ich plane gerade ein kleines Balkonkraftwerk auf mein Carportdach zu installieren, das Dach ist ein...