Ideen für ein langes, schmales Beet zum Nachbarn?

Diskutiere Ideen für ein langes, schmales Beet zum Nachbarn? im Nutz- und Ziergarten Forum im Bereich Rund um den Garten; Ich hab zwei "echte" (also nicht aufgepfropft) Rispenhortensien-Hochstämme. Einmal so 80cm und einmal etwa 1,30m Stammhöhe. Die gehen auch gut für...

  1. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Ich hab zwei "echte" (also nicht aufgepfropft) Rispenhortensien-Hochstämme. Einmal so 80cm und einmal etwa 1,30m Stammhöhe. Die gehen auch gut für ein schmales Beet. Ich würde an deiner Stelle einmal nach Limelight (als Hochstamm) suchen. Optisch gefällt die mir sehr, und die wächst auch für eine Hortensie sehr aufrecht. Als Strauch wird die aber auch zu breit.
     
  2. #22 Mikalaya, 20.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Hab ich richtig gemacht *stolz* :D
    Ist jetzt auch schön rosa (war nie blau aber so komisch dreckigweiß-rosa)

    Ich habe in der Annabelle (ist die sowas?) einige Stäbe drin, aber nicht ganz jeden Blütenstiel.
    Ist das dauerhaft so?
    Ich hatte gehofft nur bis die Zweige vielleicht stärker werden?

    DANKE!!
    LG
     
  3. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Die Annabelle bleibt da schwächlich. Es gibt eine verbesserte Züchtung (Strong Annabelle) bei der das nicht mehr so sein soll. Über den Schnitt kannst du ein wenig steuern ob du eher wenige große Blüten oder viele kleine haben willst. Aber du wirst nie so starke Triebe haben wie sie z.B. die Limelight hat.
     
  4. #24 Mikalaya, 20.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Hm, blöd.
    Wie muss ich denn schneiden, damit es viele kleine (nicht so schwere..) Blüten werden?
    Momentan habe ich auch noch das Windproblem, was aber wahrscheinlich besser wird, wenn unser Nachbar sein Hochbeet an der Grenze hinten agelegt hat.
    Momentan geht es bei der Hortensie halbwegs, sie hat aber auch sehr viele Blüten also wahrscheinlich nicht die Maximalgröße..
    Die knickte nur am Anfang der Blüte etwas weg, da habe ich die längsten Stengel angebunden.
    Der Rittersporn hat die sinnflutartigen Regenfällev + Sturm übler genommen (trotz Stäben).
     
  5. #25 Wachtlerhof, 20.08.2014
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
    Die Annabell schneide ich in jedem Winter/Frühjahr komplett bodengleich ab. Sie treibt jedes Jahr viele Blütenstengel und hat auch immer große Blütenbälle dran, muss somit immer alles stützen. Habe mir von Peacock die Gitterscheiben dafür hergenommen, den ersten Ring bei ca. 50 cm und einen zweiten Ring bei gut 'nem Meter. Damit ist sie eigentlich immer top im Aussehen und die Ringe sieht man dank Blätterwerk überhaupt nicht.

    LG - Gisela
     
  6. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Starker Rückschnitt im Frühjahr = wenige große Blüten
    Weniger oder kein Rückschnitt = mehr aber kleinere Blüten.
     
  7. #27 wasweissich, 20.08.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    so ziemlich alles , das hier vorgeschlagen wird ist für ein 50cm beet nicht geeignet . wächst alles in die breite .

    gebraucht wird aufrechtwachsendes gesträuch und das ist rar gesät .
     
  8. #28 Mikalaya, 21.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Ich kriege von meiner hinteren Nachbarin einen Teil ihrer Herbstastern, die sind >1m hoch und müssten da reinpassen.
    Schneid ich halt weg was zu breit wird.

    Der kleine Exkurs über die Hortensie betrifft ein richtiges Beet, da Danke für die Tipps! Die Gitterscheiben besorg ich mir (die Einzelstäbe schaun eher doof aus) und dann schneide ich die eher gar nicht.

    So einen Edelginster will ich, aber der kommt vorne hin, wo das Beet noch breiter ist.
    Zierstämmchen müssten doch aber reinpassen?
    Schwertlilien auch.
    Für den vorderen Beetteil des schmalen Beets bräuchte ich aber tatsächlich noch was, was als Strauch straff aufrecht wächst.
    Muss nicht megahoch werden, aber so, dass auch im Winter optisch zu ist (weiter hinten ist das egal, vorne in straßennähe soll das optisch nicht so offen sein).
    Habt ihr da noch eine idee?

    Lieben Dank!
     
  9. Blaxer

    Blaxer Gast

    LAIENMEINUNG:

    Ich habe bei uns im Ort schonmal gelegentlich eine hübsche schlanke Ilex-Hecke gesehen. Der Vorschlag wurde noch nicht gemacht... aus gutem Grund?
     
  10. #30 Wachtlerhof, 21.08.2014
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
    50 cm breit ist für die von mir vorgeschlagenen Pflanzen nicht zu klein. Das geht in jedem Fall.

    Die Pflanzen können sich nach links und rechts wunderbar ausbreiten. Wenn nach Mika hin sich die Pflanzen ausbreiten wollen, hat sie damit auch kein Problem. Und nach Norden hin, also zum Nachbarn, wollen Pflanzen eh nicht so wirklich gerne üppig wachsen.

    Zudem sind die genannten Pflanzen keine, die im Rekordtempo wachsen. Sie sind allesamt sehr gut schnittverträglich, d. h. was zu viel zu einer Seite wächst kann für die Pflanze problemlos/schadlos abgezwickt werden. Außerdem kann man Pflanzen im Wachstum auch sehr gut leiten durch lockeres Festbinden an Stecken, ... .

    Die Sträucher/Stauden müssen ja auch nicht im 20 cm Abstand zueinander gesetzt werden. Man kann sie auch wunderbar mit niederen Stauden unterpflanzen.

    LG - Gisela
     
  11. #31 Mikalaya, 21.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Der Nachbar ist im Westen, aber ich bin da recht hart und schneid einfach :D
    Eine einheitliche Hecke möchte ich eigentlich nicht, die habe ich vorne schon und da sieht ein Wechsel in den Pflanzen nicht aus (und den Zwangs-Liguster von vorn möchte ich auf keinen Fall noch irgendwo anders..)
    Aber ich habe schon einen Säulenilex in dem schmalen Beet stehen und könnte davon natürlich einfach noch ein paar pflanzen?
    Eigentlich gar keine blöde Idee? Kann ich ja schneiden, dass sie nciht zu hoch werden, aber die wachsen ja eher gemächlich.
    Vielleicht 3 Stück vorne und noch einer hinten zu dem anderen und dazwischen lockere Stauden (Schwertlilie, blaue Herbstastern, Sommermargeriten, das eine oder andere Gras..), die im Winter/Frühjahr dann halt kurz sind.
    Evtl. noch ein Zierstämmchen in der Mitte dazwischen, wennd a die Lücke sonst zu groß wird.
    Was haltet ihr davon?

    Eine Weigelie kommt in das breite Beet, da steht auch noch nicht genug drin :D
    Die ist glaub ich schöner, wenn sie breit wachsen darf.
     
  12. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Dein Plan klingt doch gut. Ich weiß dass viele Hochstämme nicht so mögen weil sie eben idR vergleichsweise wenig wachsen und empfindlicher sind. Aber ich finde die gerade für wenig Platz gut geeignet. Denn so bekommt man Grün in einer Höhe in der man es mit der entsprechenden Pflanze als Nicht-Hochstamm platzmäßig nicht hinkriegt. Und man kann sie noch unterpflanzen.

    Ich würde mich an deiner Stelle einmal in einem guten Gartencenter oder einer Baumschule beraten lassen und schauen, was dir da so gefällt. Vielleicht hast du ja mehr Glück als ich. Immer wenn mir was gefällt ist es entweder nicht winterhart, wird zu groß und / oder ist selten und schweineteuer.
     
  13. #33 wasweissich, 21.08.2014
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wo gibt es denn sowas ?

    nix oder sondern nur in


    einige hibisken könnten gehen
     
  14. #34 Mikalaya, 21.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    Ich muss noch rausfinden wohin unsere Baumschule umgezogen ist, die mussten von ihrem Gelände weg :-/
    Von denen hab ich die jetzige Bepflanzung aus Ilex (da hätte ich gleich mehr von mitnehmen sollen, der ist gut), vorne (wo es grade vom breiten zum schmalen Beet übergeht, also mit genug Platz) Zwergflieder und Gräsern dazwischen.
    Bloß hatten sie durch den bevorstehenden Umzug schon nicht mehr ihre normale Auswahl, daher sind die Gräser nicht die optimalen.
     
  15. Muppet

    Muppet

    Dabei seit:
    24.03.2014
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Biologin
    Ort:
    Frankenberg
    Bei uns. Die haben nur Pflanzen und "Drumrum" (Töpfe, Dünger, Blumenerde...) auf geschätzt 3000m2. Die haben eine sehr große Auswahl, gute Qualität und Mitarbeiter, die tasächlich Ahnung haben.
     
  16. #36 Mikalaya, 22.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    wwi: worauf müsste ich denn bei den Hibisken achten?
    Ich hab ein paar, die günstigen Sträuchlein (die grad überall verschleudert wurden, stehen jetzt vorne als "wirst schön oder kommst wieder weg") und einen Hochstamm (der gehen könnte, steht aber hinten schon ganz hübsch..)
    Ehrlich gesagt weiß ich da bloß, dass es die in verschiedenen Farben gibt :o
     
  17. #37 Mikalaya, 22.08.2014
    Mikalaya

    Mikalaya

    Dabei seit:
    10.03.2012
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.Kffr.
    Ort:
    Hannover
    wir haben noch so eine Mischung aus Baumschule und Gartencenter, da laufen schon auch Gärtner mit Plan rum (das sind aber nicht zwingend Erklärbären..da muss man schon wissen was man will oder Glück haben). Die mag ich aber nicht so gern (ich fang mir ungern einen Gärtner mit dem Lasso und zwinge den dann zur Kooperation) aber wenn man weiß was man sucht ist das ok. Alternativ ein echtes Gartencenter, da laufen halt Verkäufer rum, und Baumärkte..
    Meine Lieblingsbaumschule hab ich grad mal angeschrieben, ob die schon was neues gefunden haben.. die wollten eigentlich in der Gegend bleiben..
     
Thema: Ideen für ein langes, schmales Beet zum Nachbarn?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. langes schmales beet bepflanzen

    ,
  2. schmales beet zum nachbarn

    ,
  3. schmales beet gestalten

    ,
  4. schmalen streifen bepflanzen,
  5. schmalen beetstreifen Am zaun bepflanzen,
  6. schmales staudenbeet,
  7. schmales beet mit stauden gestalten,
  8. beet am zaun anlegen,
  9. schmales Beet im Halbschatten,
  10. Schmales Beet vor Mauer bepflanzen,
  11. schmales beet am zaun bepflanzen,
  12. Schmales Beet mit Gräsern gestalten,
  13. Randbepflanzung Einfahrt,
  14. Schmale Beete modern gestalten,
  15. schmales beet einfahrt,
  16. schmales beet bepflanzen,
  17. schmales beet anlegen lavendel,
  18. schmaler grenzstreifenstreifen gestalten,
  19. schmales beet am zaun wie schmal,
  20. Beetstreifen mit Sträuchern,
  21. was pflanzeich auf einem schmalen beet zum nachbarn,
  22. langes schmales blumenbeet optische tiefe gestalten,
  23. schmales Beet 70cm gestalten,
  24. schmale einfahrt bepflanzen,
  25. schmales beet
Die Seite wird geladen...

Ideen für ein langes, schmales Beet zum Nachbarn? - Ähnliche Themen

  1. Durchbruch Ideen gesucht

    Durchbruch Ideen gesucht: Hallo, dies ist mein erster Beitrag, ich hoffe ich erstelle ihn auch im richtigen Bereich. Wir haben ein Haus erworben und sind gerade dabei zu...
  2. Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?

    Gute Idee: Schacht für Hebeanlage in WU Keller?: Hallo zusammen, wir sind gerade in den letzten Zügen bei der Planung unseres WU Kellers. Unser Architekt meinte nun, da wir nur Grauwasser in...
  3. Schlanker Bodenaufbau, Ideen gesucht

    Schlanker Bodenaufbau, Ideen gesucht: Hallo! Ich möchte einen Lagerraum zu einem Wohnzimmer umfunktionieren und suche Ideen für den Bodenaufbau. Ausgangssituation: Unebener...
  4. Ideen zum verschließen des Garagenanschluss

    Ideen zum verschließen des Garagenanschluss: Hallo zusammen, erst einmal das Forum finde ich super und es hat mir beim Bau sehr geholfen hier mitzulesen. Da ich aber an einer Stelle bei...
  5. Grundriss Ideen für schmales, langes Haus

    Grundriss Ideen für schmales, langes Haus: Servus, seit Freitag besitzen meine Frau und ich ein sehr schmales Haus in der Donauwörther Innenstadt auf einer Insel (Insel Ried). Das Haus ist...