Heizkörper falsch montiert?

Diskutiere Heizkörper falsch montiert? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; [ATTACH][ATTACH] Hallo, bin ja kein Klempner, aber diese beiden Heizkörper sind doch definitiv falsch angeschlossen. Der eine (1) beide...

  1. #1 Bauibaui, 09.05.2014
    Bauibaui

    Bauibaui

    Dabei seit:
    09.05.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Rhein-Main
    Heizkörper2.jpg Heizkörper1.jpg

    Hallo,

    bin ja kein Klempner, aber diese beiden Heizkörper sind doch definitiv falsch angeschlossen. Der eine (1) beide Rohre unten, somit läuft das heiße Wasser nicht durch den gesamten Heizkörper und läuft kaum abgekühlt gleich wieder in den Rücklauf.
    Der andere (2) hat ein parallel verlaufendes Rohr. Also auch sehr wenig Wirkung. Ich glaube nicht, dass dieses Rohr zugeschweisst ist. Dann würden die anderen Heizkörper nur dann gehen, wenn dieser aufgedreht ist. (Gibt es heutzutage ja tatsächlich, da ist aber noch ein spezielles Ventil vorhanden!).
    Die meisten Heizkörper in diesem Haus waren falsch angeschlossen, gibt es denn sowas?!?

    VG
    Kai
     
  2. DirkZ1

    DirkZ1

    Dabei seit:
    13.04.2012
    Beiträge:
    412
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Viernheim
    Benutzertitelzusatz:
    Metaller
  3. #3 Achim Kaiser, 09.05.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Was fehlte denn denen ?

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  4. #4 Bauibaui, 09.05.2014
    Bauibaui

    Bauibaui

    Dabei seit:
    09.05.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Rhein-Main
    Eigentlich nichts. Mal sind sie mit Bypass, mal ohne, mal über Kreuz (z.B. von links oben nach rechts unten), mal nur unten angeschlossen. Ok, mag sein, dass das funktioniert (mehr oder weniger komfortabel). An manchen HK fehlt auch ein Thermostat, da wird es bei einem Einrohrsystem doch schwierig mit der Temperaturregelung, wenn im Vorlauf ein oder mehrere HK mehr oder weniger aufgedreht werden.
    Das Prinzip ist mir einigermaßen klar! Aber ich hätte es sauberer gefunden, wenn im Bypass eingestellt werden kann, wieviel vorbeilaufen soll (kleines Ventil/Armatur). Aber gut, muss ja einen Grund haben, warum sich das nicht so durchgesetzt hat...
    Wenn das Haus warm wird, wovon auszugehen ist, dann soll es mir recht sein. (Das Häuschen hat übrigens 2 Heizkessel!!!)

    VG
    Kai
     
  5. #5 ThomasMD, 09.05.2014
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Welchen Zweck soll es haben, über eine 50 Jahre alte Installation zu schwadronieren, die anscheinend funktioniert?


    Gesendet von meinem GT-P5110 mit Tapatalk
     
  6. #6 Bauibaui, 11.05.2014
    Bauibaui

    Bauibaui

    Dabei seit:
    09.05.2014
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Rhein-Main
    Ja, halt nur anscheinend. :-) Das Haus ist unbewohnt, steht zum Verkauf und die Heizung ist aus. Ich wollte halt wissen, ob es tatsächlich möglich ist, ein Haus in der Art und Weise (sinnvoll) zu beheizen.

    Mich würde nurnoch interessieren, ob der Bypass ein normales Rohr ist, oder ob es innen eine Verjüngung hat o.ä., was den Widerstand (etwas) erhöht.

    VG
    Kai
     
  7. #7 Achim Kaiser, 11.05.2014
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Das ganze System sieht so aus als war es mal auf Schwerkraft ausgelegt ...
    Die Ventile haben freien Querschnitt wie Scheunentore ...

    Wenn da irgendwann einer dran rumfummelt, sollte er genau wissen was er tut, sonst ist das System k.o.
    Hohe Temperaturen wirds wohl auch brauchen, sonst klemmts mit dem Umtrieb.

    In den Rohren unter den Heizkörpern ist keine Verengung (man sieht auch nichts von aussen).

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  8. #8 ThomasMD, 11.05.2014
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Und wenn Dir das jemand bestätigt, kaufst Du die Hütte, lässt die Heizung wie sie ist und ziehst ein?
     
  9. #9 Schmitt, 12.05.2014
    Schmitt

    Schmitt

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister + Techniker
    Ort:
    Bietigheim/Baden
    Benutzertitelzusatz:
    mfG. Schmitt
    Hallo Achim,

    beim Heizkörper linkes Bild, wahrscheinlich ja, (altes Ventil evtl. Fab: Ideal Standard) der Heizkörper rechtes Bild aber nein, denn hier ist ein Danfoss RA-N für Zweirohrbetrieb eingebaut.

    mfG. Schmitt
     
  10. #10 Ralf Dühlmeyer, 12.05.2014
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Es ist doch s.....egal, ob das noch funzt. Bei einem 50 Jahre alten Heizleitungssystem - und dann noch ausgelegt auf Schwerkraft - gibt es nur eine Lösung:
    Raus und neu - samt allen Heizkörpern und dem/den Kessel/n!
     
Thema: Heizkörper falsch montiert?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kann man heizkörper falsch anschließen

    ,
  2. heizkörper falsch herum angeschlossen

    ,
  3. heizkörper falsch gesetzt

    ,
  4. Heizköper von Monteur falsch montiert
Die Seite wird geladen...

Heizkörper falsch montiert? - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...