Bitte um Hilfe! Frage zu Putzträger mit Putzkante (Rolladenkasten) u Fensterlaibung

Diskutiere Bitte um Hilfe! Frage zu Putzträger mit Putzkante (Rolladenkasten) u Fensterlaibung im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo, ist mein erster Ständerbau... Hätte auch gleich zwei Fragen dazu... 1. Fensterlaibung (sh. Bild) kann man direkt mit den...

  1. ToTo06

    ToTo06

    Dabei seit:
    22.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Großostheim
    Hallo,

    ist mein erster Ständerbau...
    Hätte auch gleich zwei Fragen dazu...

    1. Fensterlaibung (sh. Bild) kann man direkt mit den Rigips-Platten drauf gehen? oder kleine Unterkonstruktion aus Dachlatten machen? Oder gar kein GK verwenden sondern andere Platten??

    2. Trägerplatte mit Putzleiste von Rolladenkasten lieber aufdoppeln oder mit dem Rigps zu machen?

    Bitte um hilfreiche Tips.

    Danke und Gruß
    ToTo Bild.jpg
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    NUB lesen!
     
  3. #3 Kalle88, 22.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Das Teil hat eher was in der Baumurks-Kategorie zu suchen...
     
  4. #4 kappradl, 22.12.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Erklärt doch mal den Wandaufbau. Und die Fensterabdichtung.
     
  5. #5 Kalle88, 22.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Ich glaube nicht, das das Forum für Planleistungen zuständig ist und wenn man hier ins Detail geht, dann sind wir am Ende wieder beim DIY. Fakt ist, das das was er da gemacht hat Asche ist.
     
  6. #6 Gast036816, 22.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    toto - hol dir einen fachmann oder eine fachfrau dazu. andernfalls kannst du in wenigen jahren alles wieder abreissen!
     
  7. ToTo06

    ToTo06

    Dabei seit:
    22.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Großostheim
    Hallo,

    der Wandaufbau ist vom Zimmermann spielt keine Rolle. Der passt....
    Fenster wurden von einem Fachmann vom Hersteller eingebaut...
    ich habe lediglich Kanthölzer (60x40) als Installationsebene eingebracht, mit Klemmfilz zusätzlich isoliert ohne Dampfsperrfolie
    und möchte die mit Rigips beplanken...

    Dazu habe ich auch meine Frage gestellt...
    Ich habe keine Frage im Bezug auf Wandaufbau oder sonstiges gestellt habe...
     
  8. mala

    mala

    Dabei seit:
    13.10.2011
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Rheinland-Pfalz
    Wenn Du aber so weitermachst, wie mit dem bislang befestigten Stück Gipskartonplatte, dann stimmt der Wandaufbau eben nicht und dann trifft das ein, was in #6 genannt wird.
     
  9. #9 Gast036816, 22.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    na dann viel erfolg, hast dein thema ja auch 2 mal im forum eingestellt.

    ich bin dann mal raus hier!
     
  10. ToTo06

    ToTo06

    Dabei seit:
    22.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Großostheim
    des eine Stück GK soll jetzt das Problem sein?
    Verstehe ich net...
     
  11. ToTo06

    ToTo06

    Dabei seit:
    22.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Großostheim
    Also habe mal geschaut und gemessen...

    von aussen nach innen:
    -GUTEX Thermowall® (-gf/F90) 60mm
    -Ständer mit 120mm mit Klemmfilz
    -OSB-Platten luftdicht abgeklebt mit SIGRA-Sicrall Band...

    Nun habe ich innen auf die OSB-Platten 60x40 Kanthölzer als Installationsebene eingebracht und mit 60'er Klemmfilz ausgekleidet....

    Darauf soll nun der GK...
     
  12. ToTo06

    ToTo06

    Dabei seit:
    22.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Großostheim
    lt Fensterbauer:
    Fensterabdichtungssystem nach RAL-Montage
    außen dampfdiffusionsoffene Folie und innen dampfdiffusionsdichte Folie
     
  13. ToTo06

    ToTo06

    Dabei seit:
    22.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Großostheim
    Ständer 120 = Ständer 160 mit entsprechendem Klemmfilz
     
  14. #14 Gast943916, 23.12.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    mit dem befestiten Stück GK Platte hat dein Problem nichts zu tun...
    das Problem ist, dass du in dem vom Zimmenmann (hoffentlich) korrekt geplanten und ausgeführten Wandaufbau planlos eingreifst,
    die zusätzliche Dämmung die du eingebracht hast, verschiebt den Taupunkt, sie sollte max. 20% der bereits vorh. Dämmung betragen,
     
  15. #15 Kalle88, 23.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Genau das. Deiner liegt irgendwo bei 33% muss also rechnerisch nachgewiesen werden. Wurde es das? Wozu also die 6 cm Wolle in 040? Was soll die bringen? Du hast doch vor deiner Aufständerung schon eine Dämmung liegen. Dann hätte das Ständerwerk eben 180 breit sein müssen und nicht nur 120...

    Hast du deine Latten da angenagelt? In die OSB-Platte oder in die entsprechenden Ständer deiner Konstruktion? Lass die Dämmung weg. Mit Trockenbauprofilen wäre das ganze sicherlich besser geworden und einer Entkopplung vom Ständerwerk.
     
  16. ToTo06

    ToTo06

    Dabei seit:
    22.12.2013
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Großostheim
    Hallo Kalle88,

    anbei habe ich nochmal eine Skizze von dem Wandaufbau.....

    20131223_220159_resized.jpg
     
  17. #17 Friedl1953, 24.12.2013
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Natürlich gehört ein solcher Aufbau gerechnet, gerade auch was die Dampfdiffusion angeht, aber dass hat Dein Planer doch bestimmt gemacht, oder????
    Ohne die Ausdämmung der Inst-Ebene ist der U-Wert der Wand schon Mau und selbst mit und WLG 035 der Mineralwolle, auch nicht berauschent.
    Insgesamt sind mir die Aufbauten unsymphatisch was in der Natur der Sache liegt wenn man meinen Beruf kennt. No Mineralwolle, Kunststofffenster. INST-Ebene mit den Fertigprodukten der Firmen .... und ....
    Wenn Du Gipsplatten anbringst gehören einfach mal rissgefährdete Stellen überdeckt, auch wenn das den Verschnitt erhöhen sollte. (Fensterbereich). Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.
    Natürlich würde ich die Gipsplatte über die Rollokästen ziehen, aber wie ist die Revision geplant, dass könnte zu einer anderen Antwort führen.
    Ich kann hier nicht erkennen wie die Rollokästen überhaupt eingedichtet sind. Es gehören eben nicht nur die Fenster sondern die Rollokästen zu einem fachgerechten Einbau.
    Wenn die Fensterabdichtungsfolie über die Kante Ständer/OSB gezogen ist, kannst Du im Prinzip auf die Laibung machen was immer Dir gefällt.
     
  18. #18 Kalle88, 24.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Warum schreibst du 120mm, wenn in der Zeichnung 160mm sind?
     
  19. #19 Friedl1953, 24.12.2013
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Er hatte das schon mal weiter voren korrigiert.
     
  20. #20 Kalle88, 24.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Naja, ist ja auch egal. Fakt ist, dass die Dämmung der INST-Ebene eben nicht unter 20% liegt. Daher immer noch den Rat die Dämmung weg zu lassen.. Schon hat man einige Probleme weniger...
     
Thema: Bitte um Hilfe! Frage zu Putzträger mit Putzkante (Rolladenkasten) u Fensterlaibung
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. putzträger rolladenkasten innen

    ,
  2. rollokasten aufdopplung

    ,
  3. Trockenbauplatten auf Rolladenkasten kleben

    ,
  4. Putzträger Rolladenkasten,
  5. putzleiste rolladenkasten,
  6. rolladenkasten aufdoppeln,
  7. putzträger fensterleibung,
  8. putz leiste rollokasten,
  9. putzträgerfür rollokasten,
  10. gk platte an putzträger rolladenkasten,
  11. putzträger fensterlaibung,
  12. neubau folie fesnterleibungen warum,
  13. rollladenkasten mit putzträger,
  14. rolladenverkleidung gipskarton,
  15. rolladenkasten gipskarton,
  16. rigips rolladenkasten,
  17. Rolladenkasten Aufbau Trockenbau,
  18. anputzleiste rollokasten
Die Seite wird geladen...

Bitte um Hilfe! Frage zu Putzträger mit Putzkante (Rolladenkasten) u Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Bitte um Hilfe / Einschätzung

    Bitte um Hilfe / Einschätzung: Hallo liebes Forum, wir sind letzten Freitag in eine Doppelhaushälfte (24 Jahre alt) eingezogen und haben folgendes Problem wodurch meine Frau...
  2. Bitte um Hilfe: Offene alte Wolle über neuer Wohnung

    Bitte um Hilfe: Offene alte Wolle über neuer Wohnung: Hallo, ich bin jungmama und wir ziehen gerade in eine neue Wohnung. Leider habe ich heute über unserer Wohnungstür in der Ecke rechts eine offene...
  3. Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss

    Wir brauchen bitte eure Hilfe / Wissen: Grundriss: Hallo liebe Community, ich bin neu im Forum und finde es super, dass ihr euch gegenseitig unterstützt bzw. Tipps gebt. Ich plane mit meinem Mann...
  4. Bitte um Hilfe und Frage zu Fenstererneuerung

    Bitte um Hilfe und Frage zu Fenstererneuerung: Hallo zusammen, Ich habe mir eine Wohnung gekauft und in dieser die Original 1971 Fenster gegen 3- fach verglaste getauscht. Nun die Frage an...