Schall reduzieren im Raum

Diskutiere Schall reduzieren im Raum im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Hallo in unserem 35 qm Hobbyraum, wu beton wände, Boden gefliest , wände tapeziert schallt es extrem. Aktuell steht dort nur ein tv und der...

  1. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Hallo in unserem 35 qm Hobbyraum, wu beton wände, Boden gefliest , wände tapeziert schallt es extrem. Aktuell steht dort nur ein tv und der radergometer. Durch den Schall hört man den tv sauschlecht . Rad steht auf waschmaschinenmatte hat aber nicht viel gebracht.

    Jemand ne Idee ?
     
  2. #2 Kalle88, 21.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
    Möbel reinstellen?...
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Schaumstoff an die Wand, Gardinen aus dickem Stoff aufhängen etc, da müssen Schallfänger hin...
     
  4. #4 Rosmarin, 21.12.2013
    Rosmarin

    Rosmarin

    Dabei seit:
    12.04.2012
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Physiker
    Ort:
    Bayern
    ... oder Kopfhörer benutzen :D
     
  5. #5 Mycraft, 21.12.2013
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Nen schönen Flokati an alle wände hängen :)
     
  6. #6 Friedl1953, 21.12.2013
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Neee Eierkartons sind Klasse!!!!:mega_lol:
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Hört sich lustig an
    aber das sind im Prinzip die üblichen Methoden, wie man solche Räume beruhigt. Du brauchst weiche Oberflächen an denen sich der Schall nicht brechen oder reflektieren kann sondern wodurch er gedämpft wird. Es gibt extra Schallschluckdecken oder du kannst auch Kisten mit schallschutzfüllung bauen.
     
  8. #8 Gast036816, 21.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    die sind gar nicht so schlecht. kostet zumindest nicht sehr viel. die optik muss man eben mögen.
     
  9. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Soll der Schaumstoff auf die Betonwände und auf die Betondecke geklebt werden??? Wie sieht das denn aus?
    Das gleiche Problem werden wir auch haben, wenn wir im Keller endlich weitermachen. Wie macht man Kisten mit Schallschutzfüllung? Wie groß sind sie?
    Würde Tapete etwas bringen?
    Andere Bodenbelag? Teppich möchte ich aber ungern im Keller verlegen. Die betroffene Räume haben bei uns Fussbodenheizung.
     
  10. #10 Gast943916, 21.12.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    und Eier auch
     
  11. #11 Gast036816, 21.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

  12. #12 Friedl1953, 21.12.2013
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Na das ganze war jetzt mehr ne Scherz Diskussion. Der Raum muss halt so hergestellt werden wie es auch in der Wohnung üblich ist. Wenn Du keinen Teppichboden magst, evtl. auch nur ein Teppich. Möbel. Wände strukturiert (Gardinen, Tapete, Bilder, Deko, bla, bla, bla). Halt alles was die schallwellen brechen kann.
     
  13. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Lattenrahmen, mit Schaumstoff füllen, passenden Stoff drüber ziehen, an die Wand nageln... Kann man als Dekoration benutzen, farblich dem Untergrund anpassen, mit Licht betonen etc, da kann man viel machen...
     
  14. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Die Schallproblematik hatten wir aktuell bei einem Umbau einer gotischen Kapelle. Mit Gelochten Akustik Platten und Holzfaserdämmung wurden hier sehr gute Resultate erzielt. Eierkartons helfen im übrigen nicht wirklich.
     
  15. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    @H.PF
    Wie breit soll der Lattenrahmen sein? Darf das dann direkt an die Betonwand oder soll dahinter die Luft zirkulieren können? Müssten alle Wände verkleidet sein oder reicht es z.B. auf zwei nebeneinanderliegenden Wänden? Wie nagelt man in den Beton?
    Kann jemand bitte Fotos von solche Lösungen reinstellen? Oder ein Stichwort für G...gle?
    Vielen lieben Dank :winken
     
  16. #16 Gast036816, 21.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Flocke - im privaten bereich schon. es muss doch keine studioakustik erzeugt werden.

    Gipser - jede woche 100 eier und nach ca. 140 wochen wäre die decke voll!
     
  17. #17 Gast943916, 21.12.2013
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    nicht nur die Decke.......
     
  18. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Kommt auf die Wand an, ob man das direkt drauf machen kann.

    50 mm reicht, da einen Schaumstoff rein. Oder halt direkt Schallschutzplatten drin installieren...

    Ich google später mal, wenn ich Zeit habe... Derzeit hab ich nur HUNGER
     
  19. #19 Kalle88, 21.12.2013
    Kalle88

    Kalle88

    Dabei seit:
    16.08.2013
    Beiträge:
    6.160
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Dachdecker/ Kaufmann
    Ort:
    Berlin
  20. #20 Gast036816, 21.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    so ein eierkarton für 100 eier hat etwa 1/4 m².
     
Thema: Schall reduzieren im Raum
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. schallfanger

    ,
  2. Schall in gefliesten Raum reduzieren

    ,
  3. schallfänger wohnung

    ,
  4. schall reduzieren neubau,
  5. neu tapeziert und im zimmer schallt es,
  6. schall reduzieren
Die Seite wird geladen...

Schall reduzieren im Raum - Ähnliche Themen

  1. Blechdach mit Kaltdach - Schall

    Blechdach mit Kaltdach - Schall: Hallo Forum Team, es wurde ja schon des öfteren diskutiert, ob/dass Blechdächer lauter bei Regen/Hagel sind. nun meine Frage, ob dies auch bei...
  2. Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich

    Schall Doppelhaus /Dämmung nachträglich: Hallo Ich bin Laie und vor 6 Monaten in ein Doppelhaus gezogen. Das Haus wurde mit einer gemeinsamen Bodenplatte aber getrennt voneinander gebaut....
  3. Reihenmittelhaus durch Treppenlift Schall extrem hellhörig

    Reihenmittelhaus durch Treppenlift Schall extrem hellhörig: Hallo liebe Experten, wir haben vor einem Jahr ein Reihenmittelhaus aus dem Baujahr 1972 gekauft. Es ist ein Architektenhaus von Dieter Sieger...
  4. Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung

    Stalldach dämmen: Mehr Schall- als Wärmedämmung: Hallo, da unser Hahn nicht gerade leise kräht morgens und ich den Lärm, der aus dem Stall kommt, gerne etwas minimieren möchte, habe ich als...
  5. Dachfenster - Schall-/Außengeräusche reduzieren

    Dachfenster - Schall-/Außengeräusche reduzieren: Hallo zusammen, ich suche für folgendes Problem eine Lösung. Ich habe ein ZFH geerbt, wo ich nun die DG-wohnung vermieten möchte. Soweit aus...