Wieder mal Überzähne...

Diskutiere Wieder mal Überzähne... im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; #33 hast Du nöö - die fliesen sehen fürchterlich aus, da der optische eindruck eine mindere qualität zeigt. das ist nur auf die ausgefransten...

  1. #41 Gast036816, 04.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nöö - die fliesen sehen fürchterlich aus, da der optische eindruck eine mindere qualität zeigt. das ist nur auf die ausgefransten kanten und die erkennbaren wölbungen bezogen.

    wenn ich die din 18202, toleranzen, zugrunde lege fängt die zulässige toleranz für bodenbeläge bei null mit 2mm an - normale anforderung. hat der fliesenleger diese toleranz eingehalten, kannst du ihm keinen mangel vorwerfen. der händler hat keine chance mehr, die fliesen zurückzunehmen.

    dir bleiben 2 möglichkeiten: liegen lassen und damit leben oder dein budget reicht für wieder raus und dann richtig machen.
     
  2. #42 AlexSinger, 04.12.2013
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    nun die Frage die im Raum steht ist doch, ob kalibrierte Fliesen 1 Wahl solche Toleranzen haben dürfen - ich nehme an Du beziehst dich darauf. Ich finde den Begriff kalibriert irreführend, wenn es zwar Maßhaltigkeit X*Y garatiert, jedoch keine Wölbung einbezieht. Ich habe kein Problem mit Fugenbreiten - und nehme an, bei unkalibrierten Fliesen müßte dort eine viel stärkere Variation vorliegen.
     
  3. #43 Gast036816, 04.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    dafür ist es zu spät - der fliesenhändler kann das zeug nicht mehr zurücknehmen, um maßhaltigen ersatz zu liefern. DU HAST FAKTEN GESCHAFFEN.

    wenn du ein datenblatt vom fliesenhersteller hast, kannst du die produktionbedingten toleranzen darin ablesen - falls das datenblatt in deutscher spracher verfasst wurde!
     
  4. #44 Itzebitze, 04.12.2013
    Itzebitze

    Itzebitze

    Dabei seit:
    30.08.2010
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fliesenleger
    Ort:
    Würzburg
    Mir wurde das mal so erzählt: es gibt keine Norm oder Regelwerk, welches vorgibt, wie bspw. eine 1te-Wahl-Fliese beschaffen sein muss. Jeder Hersteller kann selbst entscheiden, wie er seine Fliesen einstuft. Was bei Hersteller A 1te Wahl ist, kann bei Hersteller B schon als 3te Wahl eingestuft werden. Von daher bringen dir deine 1te-Wahl-Fliesen überhaupt nichts bzw. kannst du da nicht etwas absolut perfektes verlangen.

    Kalibriert bzw. rektifiziert hat meines Erachtens schon immer auf Maßhaltigkeit abgezielt und nichts anderes. Die Fliesen können nun mal beim Brennen oder Pressen schüsseln. Der eine Hersteller hat das besser drauf, als der andere. Und dann kann's ja auch mal Fehlproduktionen geben, die durch das Kontrollraster fallen.

    Kontaktiere doch einfach mal den Hersteller. Vielleicht zeigt sich dieser so kulant, dass er dir einen Schwung neuer Fliesen zur Verfügung stellt. Das Ausbessern der betroffenen Stelle(n) wird er bestimmt nicht übernehmen. Da musste schon nochmal mit deinem Fliesör sprechen... schön sieht nämlich anders aus.
     
  5. #45 AlexSinger, 04.12.2013
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    ich bin mehrerer Sprachen mächtig :)

    Nach wie vor finde ich den Begriff "kalibriert" irgendwie sinnlos, wenn damit nur X*Y Maße gemeint sind - und Wölbung außen vor bleibt. Was nutzt mir gleichmäßig breite Fuge, wenn die Ecken "abgesenkt" sein dürfen.

    Hatte jemand hier schon so einen Fall daß zwar XY Maße 'kalibriert' waren aber die Fliesen so stark gewölbt waren, daß es zu solchen abgesenkten Ecken gekommen ist?

    nun ja, ich werde voraussichtlich einzelne Fliesen tauschen lassen gegen die Restfliesen die ich noch habe - es geht um ca. 7 Stellen - müßte doch machbar sein.
     
  6. #46 Gast036816, 04.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    hier mal ein definitionsversuch zur kalibrierung:

    Bei diesem Verfahren werden die Fliesen nach dem Brennvorgang maschinell auf eine einheitliche Größe mit 90° Kanten bearbeitet. Hierdurch ist jede Fliese gleich groß und ermöglicht dem Fliesenleger das verlegen einer minimal gro- ßen Fuge von 1,5 bis 2 mm Breite.

    Dies ist ein erheblicher Vorteil für die Gesamtwirkung des Fugenbildes und minimiert gleichzeitig den Pflegeaufwand.


    wenn ich mir die ausgefransten kanten deiner fliesen anschaue, wurde da höchstwahrscheinlich nix kalibriert.
     
  7. #47 AlexSinger, 04.12.2013
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    die sind nicht ausgefranst. die Kante ist 100% gerade. Was Du als Ausfransung wahrnimmst, ist auf der Fliese im Innenbereich. Es handelt sich um Natursteinimitation.
     
  8. #48 baufix 39, 04.12.2013
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    Alex, ich schlag mal vor mach eine Flurbeleuchtung nur von oben, da siehste das alles ganz anders.
     
  9. #49 Gast036816, 04.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    ich meine diese kante hier:

    fliesenkante (2).jpg

    was das für ein fehler ist, kann ich anhand des fotos nicht genau sagen, jedenfalls ist diese art der unsauberen kanten mehrfach vorhanden und nicht durchgängig. das deutet auf einen fehler hin. genaueres kann man sgaen, wenn man solch eine scherbe in der hand direkt vor den augen hat.
     
  10. #50 AlexSinger, 04.12.2013
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    ja im Kunstlicht sieht man fast nichts mehr. Aber tagsüber habe ich ein starkes Streiflicht (aus der Küche) und fällt eben sehr auf.
     
  11. #51 AlexSinger, 04.12.2013
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    das ist kein Fehler, it's a feature :)

    Die Kanten sind gerade (maschinell bearbeitet, man sieht noch das leichte Muster von der Säge deshalb meine ich auch die sind kalibriert), wenn man die Fliese von der Seite ansieht. Was Du "bemängelst" ist nicht die Kante selber sondern es befindet sich bereits auf der Fliesenfläche. Nicht jedermanns Sache schon klar. Es ist eine Natursteinimitation von I******.

    rolf: auf dem Balkon habe ich eine andere 'Natursteinfliese', die hat Maserung die sieht aus wie Brüche - da würdest Du erst die Krise kriegen :)
     
  12. #52 Wachtlerhof, 04.12.2013
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
    Diese Kanten hat man Dir aber perfekt schön geredet. Sieht ja aus wie angefressen. Natursteine sind aber nicht angefressen.
     
  13. #53 AlexSinger, 04.12.2013
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
  14. #54 Gast036816, 04.12.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nööö - sind eben imitate, sonst nix. wahrscheinlich ist die kalibrierung auch imitiert!
     
  15. #55 Wachtlerhof, 04.12.2013
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
    Alex, das sieht genauso angefressen aus, furchtbar.
     
  16. #56 AlexSinger, 04.12.2013
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    wie gesagt Geschmackssache.
     
  17. #57 AlexSinger, 04.12.2013
    AlexSinger

    AlexSinger

    Dabei seit:
    19.11.2013
    Beiträge:
    926
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Physiker
    Ort:
    Mannheim
    darüber liegen mir noch keine endgültigen Informationen vor.
     
  18. #58 Wachtlerhof, 04.12.2013
    Wachtlerhof

    Wachtlerhof

    Dabei seit:
    16.06.2011
    Beiträge:
    1.010
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Business Development
    Ort:
    Mittelfranken u. Hessen
    Benutzertitelzusatz:
    https://www.facebook.com/lustcon/
    Alex, das hat mit Geschackssache nix zu tun, das ist bestenfalls 2te Wahl.
     
  19. #59 baufix 39, 04.12.2013
    baufix 39

    baufix 39

    Dabei seit:
    06.03.2013
    Beiträge:
    1.091
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    haan
    Benutzertitelzusatz:
    Maurermeister seit 1976
    nee, der Alex hat ja einen Mix von Fliesen und Naturstein verbaut, möchte gern mal das Treppenhaus
    oder Terrasse, Balkon sehen was da so verlegt ist .
    die letzten gezeigten Fliesen sind schon älter, so ungefähr hatte ich die auch mal, sind schon lange
    in "die Wüste" verbannt
     
  20. #60 Annette1968, 05.12.2013
    Annette1968

    Annette1968

    Dabei seit:
    05.02.2013
    Beiträge:
    749
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Ärztin
    Ort:
    Bayern
Thema: Wieder mal Überzähne...
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Fliesen kante ausgefranst mangel

    ,
  2. fliesen Bad Überzähne

Die Seite wird geladen...

Wieder mal Überzähne... - Ähnliche Themen

  1. Überzähne

    Überzähne: Hallo, die Überzähne bei den hellen Fliesen sind etwa 1 mm hoch, ich habe es mit einer Unterlegscheibe gemessen. Der Fliesenleger hat eingesehen,...
  2. Überzähne Fliesen erst nach 2. Heizperiden

    Überzähne Fliesen erst nach 2. Heizperiden: Hallo Zusammen! wir haben eine Neubauwohnung gekauft die komplett gefliest ist mit Feinsteinzeug 50x12,5 cm in HolzOptik. Wilder Verbund....
  3. Verständnisfrage Überzähne

    Verständnisfrage Überzähne: Mich treibt das Thema Fliesen mal wieder um. In einem Merkblatt habe ich gelesen, dass laut irgendeiner DIN-Norm Überzähne bis 1,6 mm (bei 30 cm...
  4. Holzfliesenboden mit vielen Überzähnen im Neubau - normgerecht oder nicht? Neu machen oder nicht?

    Holzfliesenboden mit vielen Überzähnen im Neubau - normgerecht oder nicht? Neu machen oder nicht?: Hallo ihr lieben Experten! Ich befinde mich gerade in einer sehr unschönen Situation. Unser Neubau sollte eigentlich so gut wie fertig sein und...
  5. Toleranzen für Überzahn bei Terrassenplatten aus Naturstein

    Toleranzen für Überzahn bei Terrassenplatten aus Naturstein: Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe letzte Woche meine Terrasse mit 60x60cm Natursteinplatten verlegt und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Ich...