Komplettes Fertighaus auf Bodenplatte stellen nach nur einer Woche abbinden?

Diskutiere Komplettes Fertighaus auf Bodenplatte stellen nach nur einer Woche abbinden? im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen! ich weiß, diese Frage ist so oder in ähnlicher Form immer mal wieder gestellt worden - allerdings meist nicht so konkret....

  1. Megges

    Megges

    Dabei seit:
    31.01.2013
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmännischer Angestellter
    Ort:
    Kaiserslautern
    Hallo zusammen!

    ich weiß, diese Frage ist so oder in ähnlicher Form immer mal wieder gestellt worden - allerdings meist nicht so konkret.

    Folgende Situation: Wir bauen mit einem Fertighausunternehmen unser zukünftiges Zuhause (Holzständerbauweise). Vor 2 Wochen wurde bei teilweise extremer Kälte die Bodenplatte vorbereitet (Rohre verlegen, Schalung, Bewehrung). Glücklicherweise haben wir nach Rücksprache mit dem Bauleiter das Betonieren absagen können. Bei den damaligen Temperaturen hätte auch ich als Laie ein äußerst ungutes Gefühl gehabt.

    Das Betonieren wurde am letzten Dienstag (29.01.) nachgeholt. Diesmal war das Wetter um einiges besser für diesen Arbeitsschritt. Nun ist es aber so, dass der Zeitplan es so vorsieht, dass am kommenden Dienstag (05.02.) das Haus aufgerichtet werden soll bzw. auch wird, da uns die Bestätigung schon vorliegt. Im Forum wurde schon des Öfteren erläutert, dass es nichts ungewöhnliches ist, schon nach wenigen Tagen mit den Außenmauern anzufangen. Aber ein ganzes Haus? Kann das eine Bodenplatte nach so kurzer Zeit ohne Schaden aushalten? Wenn ja, was wären denn die optimalen Bedingungen dafür (Temperatur, Witterung, Betonqualität, etc.).

    Natürlich wäre die Fertighausfirma schön blöd, das Risiko einzugehen, dass die Bodenplatte einen Schaden nimmt. Aber wie kann ein Schaden im Nachhinein noch sichtbar sein, wenn kurze Zeit darauf Fußbodenheizung und Estrich verlegt wird und irgend wann danach noch der Bodenbelag alles abdeckt?

    Für eure Hilfe schon Vorab lieben Dank!
     
  2. #2 Gast036816, 01.02.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    der tragwerksplaner soll dir am besten eine freigabe dazu erteilen!
     
  3. #3 Carden. Mark, 02.02.2013
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Der Betonlieferant kennt seinen Beton.
    Dort anrufen und diesen um Schätzung bitten, wie hoch die anzunehmende Festigkeit des Beton zum Zeitpunkt X bei Witterung Y sein wird.
     
  4. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    flächenabdichtung?
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Du willst jetzt bitte keine Flächenabdichtung auf die Bodenplatte aufbringen...

    Da macht man einen schönen Streifen G200DD unter die Wände und lässt Anschlussstreifen rausgucken. Aber doch keine Flächenabdichtung... Das treten die Handwerker doch alles inGlump! Streifen drunterlegen, Kaltkleber in die Nähte, alles Andere kommt dann später...

    *haarezubergestehen*


    geht ja mal gar nicht, da kommen doch noch Drehstützen zum Einsatz etc, der natürliche Feind jeglicher Abdichtung...
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    nö, ich will nix - is nich meine baustelle ..
    aber zwischen beton und holz kommt halt mal ne abdichtung :p
     
  7. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Dann sind wir einer Meinung :)
     
  8. Lebski

    Lebski Gast

    Die Bodenplatte wurde auf gefrorenen Untergrung erstellt?! Bis 28.01 war auf jeden Fall noch Frost in KL!

    Geht ja mal gar nicht!
     
  9. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Was ist eigentlcih dann mit Bodenauflockerung durch Auffrierungen?
     
  10. #10 Carden. Mark, 02.02.2013
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    KP .
    solange der Boden hiernach gefroren bleibt.
     
Thema: Komplettes Fertighaus auf Bodenplatte stellen nach nur einer Woche abbinden?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. altes fertighaus www.bauexpertenforum.de

    ,
  2. fertighaus auf 1 woche alte betonplatte

Die Seite wird geladen...

Komplettes Fertighaus auf Bodenplatte stellen nach nur einer Woche abbinden? - Ähnliche Themen

  1. Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter

    Aussenjalousie Alulamellen gehen nicht komplett runter: Hallo ich habe Aussenjalousien mit Alu Lamellen , Steuerung über selve ir. Habe heute Morgen die Lamellen mit einer speziellen kärcher Bürste...
  2. Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke

    Trockenbauwände ziehen im Altbau bei Komplett entfernter Decke: Hallo ich habe hier im Forum schon geeicht aber leider nichts gefunden und hoffe mir kann hier evtl. jemand weiter helfen. Ich habe einen Altbau...
  3. Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein)

    Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein): Hi, ich habe ein Mehrfamilienhaus in Schleswig-Holstein gekauft. Es ist aus dem Jahr 1952. Es gibt sehr viele Kellerräume, da für jede Wohnung...
  4. Fußbodenheizung nur EG oder komplett

    Fußbodenheizung nur EG oder komplett: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Reihenmittelhaus und wir haben uns bereits für den Austausch der Gastherme gegen Wärmepumpe sowie das...
  5. Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?

    Luftspalt um komplette Glastüre noch erlaubt?: Guten Morgen, ich hoffe ihr könnt mir einen Ratschlag geben. Es geht um die Eingangstüre, die aus Glas ist und keinen Rahmen hat. Komplett um...