Sind Vorbaurolläden sinnvoll ?

Diskutiere Sind Vorbaurolläden sinnvoll ? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bei der Planung unseres Neubaus haben wir heute 2 ziemlich gegenläufige Meinungen zum Thema Vorbaurolladen gehört. Ein...

  1. #1 Knobler, 19.10.2012
    Knobler

    Knobler

    Dabei seit:
    25.08.2012
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Banker
    Ort:
    BW
    Hallo zusammen,

    bei der Planung unseres Neubaus haben wir heute 2 ziemlich gegenläufige Meinungen zum Thema Vorbaurolladen gehört. Ein Architekt sieht eher die Vorteile und verweist z. B. auf den geringeren Wärmeverlust bzw. die bessere Dichtheit. Ein Bauingenieur meinte dagegen, der Wärmeverlust bei normalen Rolläden sei kaum messbar und bei Vorbaurolläden bestünde zudem die Gefahr, dass diese im Winter zugefrieren. Und sie seien pro Fenster rd. EUR 100.- teurer.

    Bitte um Eure Meinungen zu diesen Aussagen. Lohnen sich Vorbaurolläden unterm Strich ? Letztlich sind ja auch die normalen Rolladenkästen innen recht gut gedämmt.
     
  2. #2 gunther1948, 20.10.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    bei raumseitig geschlossenen kästen erfolgt die montage des panzers von aussen mit montagehilfen (habs noch nicht gemacht weiss nur ist gefummel) und die kästen haben auch ihren preis.
    vorbau - rolladen bieten die beste trennung innen/aussen.

    gruss aus de pfalz
     
  3. #3 schriebs71, 20.10.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Es gibt für beide Sachen sowohl gute, als auch schlechte Lösungen!!!

    Gruss Schriebs 71
     
  4. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Optisch lohnen sie sich meiner Meinung nach nicht ;)
     
  5. #5 Inkognito, 20.10.2012
    Inkognito

    Inkognito Gast

    Einen Vorbaurolladen würde ich aus ästhetischen Gründen verwerfen... insbesondere beim Neubau, da muss man sich doch nicht mit so einer Krücke zufrieden geben.
     
  6. #6 gunther1948, 20.10.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    bei entsprechender planung müssen die dinger nicht vor die fassade vorspringen.
    braucht´s ewa a bissl gehirnschmalz wie der markus sagen würde.

    gruss aus de pfalz
     
  7. #7 schriebs71, 20.10.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Wir haben Baustellen, wo auf Grund der vorhandene Bausubstanz beide zum Einsatz kommen. Und ich bin mir sicher, der Laie sieht den Unterschied nicht!!

    Gruss Schriebs 71
     
  8. #8 nutellatoast, 25.10.2012
    nutellatoast

    nutellatoast

    Dabei seit:
    16.10.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    NRW
    Unsere Rolläden sind von außen reversibel, also von innen kommt man da nicht dran.
    Dennoch springen sie nicht aus der Fassade hervor, sondern sind im Mauerwerk verbaut und verputzt.
    Es gib keine direkte Verbindung von außen nach innen, die logischerweise dünnere Wand an der Stelle der Rolladen wird zusätzlich gedämmt, so dass es zu keinen oder nur geringfügigen Energieverlusten kommt. Alles per Wärmeschutzgutachten abgenickt.
     
  9. #9 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Naja - ich hoffe, die Planung zur Wärmebrückenvermeidung bei den Rollladenkästen ist besser als die zum Anschluß der bodentiefen Fenster an die Aussenanlagen. :smoke
     
  10. #10 nutellatoast, 25.10.2012
    nutellatoast

    nutellatoast

    Dabei seit:
    16.10.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    NRW
    Das Thema ist geklärt. Habe aufgrund der Diskussion hier nochmal ordentlich nachgebohrt. Daraufhin ist nochmal eine Veränderung vorgenommen worden bei der Haustürschwelle. An anderer Stelle kommt eine Abflussrinne. Geprüft und genehmigt von einem befreundeten Bausachverständigen, der uns ganz bestimmt keinen Mist aufschwätzt. Alles in Butter!
     
  11. #11 Pazifik, 25.10.2012
    Pazifik

    Pazifik

    Dabei seit:
    17.08.2012
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Software-Entwickler
    Ort:
    Hannover
    Wenn die Rolläden im Mauerwerk verbaut und verputzt sind, wäre dann bei einem Defekt das Reparieren nicht äußerst aufwändig? Meine Vermutung wäre, dass dann jedesmal erst der Putz aufgekloppt und anschließend natürlich auch wieder angebracht und ggf. gestrichen werden muß - was wiederum heißen würden, dass ich bei der späteren Reparatur eines defekten Rolladens 2-3 verschiedene Handwerker koordinieren und bezahlen muß. Vermute ich das richtig, oder gibt es da tatsächlich bessere Lösungen?
     
  12. #12 Rudolf Rakete, 25.10.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Also dazu mal meine Erfahrung, ich habe im ALtbau sowohl als auch. Eins kann ich mal ausschließen, dass Vorbauversionen einfrieren, ist bei uns nie passiert, ich wüßte auch nicht warum. Den geringeren Wärmeverlust kann man mit einem Pyrometer auf der Scheibe messen, die Scheibe ist ein paar Grad wärmer (nicht viel aber sogar fühlbar).
     
  13. #13 Ralf Dühlmeyer, 25.10.2012
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Meßbar bei welchem Ug-Wert??? 3,x; 1,1; 0,7?
     
  14. #14 nutellatoast, 26.10.2012
    nutellatoast

    nutellatoast

    Dabei seit:
    16.10.2012
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbstständig
    Ort:
    NRW
    Nein, ich hatte geschrieben: von außen reversibel.

    Nachdem die Kästen eingeputzt sind, kommen die Rolläden, wahlwiese auch Raffstores von außen in die Öffnungen rein. ebenso kann man sie auch reparieren, herausnehmen.....whatever.

    Das ist aber keine Hexerei, sondern Standard!

    Besonderheit bei uns ist, dass wir die Dinger in die Betondecken eingegossen haben, weil wir raumhohe Fenster haben, also keinen Sturz. Üblicherweise sitzen die Dinger im Sturz.
     
  15. #15 gunther1948, 26.10.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    upps die variante kenn ich noch nicht, machj mal skizze.

    gruss aus de pfalz
     
  16. #16 renovierer1975, 26.10.2012
    renovierer1975

    renovierer1975

    Dabei seit:
    20.08.2011
    Beiträge:
    68
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerksmeister
    Ort:
    Neunkirchen
    Man muss sich darüber im Klaren sein, dass Vorbaurollläden, soweit als Linksroller montiert, nur von außen reversierbar sind.
    Im Obergeschoss kann daher im Schadensfall schon mal ein Gerüst notwendig werden.
     
  17. #17 RusjaaA, 01.11.2012
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 01.11.2012
    RusjaaA

    RusjaaA

    Dabei seit:
    16.05.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    link weg

    Gibts nur 1 Firma welche so was macht ?
    Das sind keine links rolle.
     
  18. #18 Rudolf Rakete, 01.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Doppelscheiben UG Wert 1,1 bzw 0,9.
     
  19. #19 RusjaaA, 02.11.2012
    RusjaaA

    RusjaaA

    Dabei seit:
    16.05.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schlosser
    Ort:
    NRW
    Wärmedämmung rolladenkasten ? Unten ? 1-2 cm styropor und plastik. Was bringt dann 10-15 cm wanddämung wenn
    wärmeverlust rolladenkasten so gut ist ?
    Alternattiv Jallousien ? Oder doch Vorbaurolläden ?
     
Thema: Sind Vorbaurolläden sinnvoll ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. vorsatzrolladen sinnvoll?

    ,
  2. aussenrolladen gaube

    ,
  3. vorbaurolladen geruest notwendig

    ,
  4. vorbaurollladen sinnvoll,
  5. vorbaurolladen sinnvoll,
  6. sind vorbaurolladen gut?,
  7. vorbau Rollläden auf Fenster sinnvoll?,
  8. vorbaorolladen neubau
Die Seite wird geladen...

Sind Vorbaurolläden sinnvoll ? - Ähnliche Themen

  1. Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?

    Wieviel cm Fassade über Unterputz-Vorbaurolladen?: Hallo zusammen, wir sanieren gerade unser Haus (Fenster+Fassade) und ich hätte eine Frage zu der Montage der Fenster+Rolläden. Wir haben die...
  2. Vorbaurolläden nachträglich - Wie klinkt man Bordprofil aus?

    Vorbaurolläden nachträglich - Wie klinkt man Bordprofil aus?: Hallo zusammen, ich bin hier Neuling, habe eine Eiegentumswohnung im ersten Stock und möchte euch etwas fragen. Augrund der Hitze will ich...
  3. Dachsparren ausklinken für Vorbaurolladen?

    Dachsparren ausklinken für Vorbaurolladen?: Guten Tag, ich möchte einen Vorbaurrolladen im 1.OG vor einem Fenster und der Balkontür anbringen. Da die linke obere Fensterecke bis zum Dach...
  4. Vorbaurolladen der Fa. Alukon Ersatzteil

    Vorbaurolladen der Fa. Alukon Ersatzteil: Hallo in die Runde, erhoffe mir hier vielleicht von den Fachhandwerkern einen Tipp für eine Bezugsquelle. Ich benötige für einen Vorbaurolladen...
  5. Sind Vorbaurolläden wärmetechnisch ideal?

    Sind Vorbaurolläden wärmetechnisch ideal?: Abgesehen von der Optik, haben Vorbaurolläden irgendwelche Nachteile gegenüber Aufsatzrolläden? Moderne Aufsatzrolladenkästen haben deutlich mehr...