6-8 m³ Erde sieben

Diskutiere 6-8 m³ Erde sieben im Nutz- und Ziergarten Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo,... ich habe noch von unserem Erdaustausch für unser Haus ein ca. 6-8 m³ großem Erdhaufen bei uns auf dem Grundstück . Den würde ich...

  1. Judy

    Judy

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Werkfeuerwehrmann
    Ort:
    Berlin
    Hallo,...

    ich habe noch von unserem Erdaustausch für unser Haus ein ca. 6-8 m³ großem Erdhaufen bei uns auf dem Grundstück .
    Den würde ich gerne zum ausgleichen diverser Höhenunterschiede auf dem Grundstück nehmen.
    Leider sind wir in unserer Gegend Stein(-reich) :D

    Gibt es möglichkeiten den Boden maschinell zu durchsieben???
    Ich kenne ja von größeren Baustellen diese riesigen Siebmaschinen aber gibt es diese auch in ein paar Nummern kleiner??? :D
    Lohnt es überhaupt sich sowas bei 6-8 m³ kommen zulassen???
    Mit Erdsieb, Schubkarre und Schippe wären das sicherlich einige Wochen arbeit :fleen


    Ich wäre Euch über ein paar Tipps und Radschläge sehr dankbar. :28:


    Mit freundlichen Gruß
    Judy
     
  2. Lebski

    Lebski Gast

    Jugendliche freuen sich immer, ein paar € zu machen :bau_1:

    Ok, in Berlin ist das vieleicht anders. Frag mal ein Landschaftsbauer.
     
  3. #3 Mycraft, 13.10.2012
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Das was du brauchst nennt sich Rollsieb und man kann es ausleihen...geht bedeutend schneller als mit Durchwurfsieb oder so, ist aber trotzdem eine Menge Arbeit...
     
  4. #4 wasweissich, 13.10.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

  5. Judy

    Judy

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Werkfeuerwehrmann
    Ort:
    Berlin
    Genau sowas habe ich gesucht :28:

    Damit könnte man ja auch gleich sein ganzes Grundstück einmal durchgraben lassen oder???
    Die kleinste Körnung die ich gefunden habe im Internet war 0/15.
    Reicht das aus für einen ordentlichen Boden???


    Gruß
    Judy
     
  6. #6 wasweissich, 13.10.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    das ist schon mehr als sehr fein .......

    und ja , man kann alles umbuddeln lassen , kostet halt ....
     
  7. #7 gunther1948, 13.10.2012
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    mann josef hast du aber feine spielzeuge.

    gruss aus de pfalz
     
  8. Judy

    Judy

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Werkfeuerwehrmann
    Ort:
    Berlin
    Wie lange bräuchte man denn ungefähr für ca 1000 m² und wie bekommt man dann eine ebene Fläche ???
     
  9. #9 Mycraft, 13.10.2012
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    es kommt darauf an wie tief man gräbt, wie man mit dem Bagger umgehen kann und auch wie man mit dem Abraum verfährt...
     
  10. #10 wasweissich, 13.10.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    kommt auf den boden , die maschine , den maschinenführer , das wetter und wwiwn an , die ebene fläche am ende ist das kleinste problem ....
     
  11. Judy

    Judy

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Werkfeuerwehrmann
    Ort:
    Berlin
    Für die Tiefe sollten 30-40 cm reichen oder???

    Wann wäre dafür die beste Jahreszeit ???
    Sollte man sonst vorher noch was beachten???
    Die Fläche ist komplett bewachsen und der Hügel mittlerweile auch :mad:
    Haben auch sehr viel mit Unkraut, Disteln und Brennesln zu kämpfen.
    Sollte man vorher einmal komplett die chemische Keule schwingen oder was empfehlt ihr???


    Gruß
    Judy
     
  12. #12 wasweissich, 13.10.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    es gäbe noch die biologische keule (gründüngung ) wenn du zeit hast . die bessere alternative .

    trocken sollte es schon sein .
     
  13. Judy

    Judy

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    142
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Werkfeuerwehrmann
    Ort:
    Berlin
    Hmm Gründüngung sagt mir jetzt auf Anhieb erstmal nichts aber werd ich gleich mal recherchieren :bef1013:

    An dieser Stelle möchte ich mich erstmal an wasweissich für seine stehts kompetenten Antworten bedanken :28:
    und natürlich an alle anderen auch.


    Gruß
    Judy
     
  14. #14 wasweissich, 13.10.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    s.u.
     
  15. #15 wasweissich, 13.10.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

  16. #16 kappradl, 13.10.2012
    kappradl

    kappradl Gast

    Wenn der Forumsname zum Problem wird. ;) :D
     
  17. #17 wasweissich, 13.10.2012
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wasweissichwasnoch :D

    kein problem , gehirnjogging
     
  18. #18 alex2008, 13.10.2012
    alex2008

    alex2008

    Dabei seit:
    25.06.2008
    Beiträge:
    3.251
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinist
    Ort:
    Südschwarzwald
    Benutzertitelzusatz:
    Baggerfahren ist mein Hobby
    der Link vom wwi liefert ne Menge Bilder aber darauf zu sehen sind:
    Sortierschaufeln -> dass sind die mit den Schlitzen am Boden. Praktisch wenn man in einem Haufwerk nur die Dicken Brocken rausfischen will

    Siebe, Rotiersiebe damit kann man wirklich absieben nur sind viele Konstruktionen nicht zum selbstfüllen gedacht, da brauchts wieder was zum füllen

    Separatorschaufeln --> dass sind die mit "Innenleben" da werden kleinere Brocken auch gleich noch gebrochen. Füllen wie ein gewöhnlicher Tieflöffel/Radladerschaufel dann separieren.
    Größe des Baggers/Radladers bemisst sich dann aber meist weniger übers Gewicht sondern über die notwendige Leistung welche die Hydraulikanschlüsse bringen müssen
    Ein Hersteller ua.:
    http://www.mts-online.de/produkte/bodenaufbereitung/allu-schaufelseparatoren.html
     
Thema: 6-8 m³ Erde sieben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. erde sieben

    ,
  2. gartenerde sieben

    ,
  3. erde sieben maschine

    ,
  4. großen erdhaufen sieben,
  5. viel erde sieben,
  6. muttererde sieben,
  7. erde durchsieben,
  8. gartenerde richtig sieben,
  9. Erde sieben Forum,
  10. durchwurfsieb bagger,
  11. erde wurzeln sieben,
  12. rasenerde sieben maschenweitr,
  13. Siebe für Garten Erde,
  14. erde sirben.,
  15. gerät zum erde sieben,
  16. durchwurfsieb leihen,
  17. garten Erde sieben,
  18. boden sieben lassen,
  19. erde sieben bagger,
  20. erdhaufrn sieben,
  21. erde sieben unkraut,
  22. erde maschinell sieben,
  23. Große Mengen erde sieben,
  24. Erde filtern maschine,
  25. boden mit bagger sieben
Die Seite wird geladen...

6-8 m³ Erde sieben - Ähnliche Themen

  1. (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne'

    (Erd-/Lager-)Keller mit Poroton und Ausführung 'Schwarze Wanne': Moin, ich habe hier schon öfter mal reingeschaut, weil wir ein Projekt bei uns planen, auf das ich gleich noch eingehen werde. In diesem...
  2. Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein)

    Ausbau Keller im MFH, aktuelle Deckenhöhe 2,39 und komplett über der Erde (Schleswig-Hosltein): Hi, ich habe ein Mehrfamilienhaus in Schleswig-Holstein gekauft. Es ist aus dem Jahr 1952. Es gibt sehr viele Kellerräume, da für jede Wohnung...
  3. Angebot für neuen Zählerschrank/ Unterverteilung & Erder ok?

    Angebot für neuen Zählerschrank/ Unterverteilung & Erder ok?: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] Guten Abend liebe Forum-Mitglieder, Ich schaue in der Regel, gerade beim Haus, nicht immer aufs Geld aber da ich mich...
  4. Regenfallrohr direkt in KG2000 über der Erde zulässig?

    Regenfallrohr direkt in KG2000 über der Erde zulässig?: Hallo zusammen, unser Bauträger hat unser Regenfallrohr direkt in ein ca. einen halben Meter aus der Erde herausragendes KG2000 Rohr laufen...
  5. Alternative zur Aufschüttung mit Erde.

    Alternative zur Aufschüttung mit Erde.: Hallo Experten, ich möchte mein Untergeschoss gerne abdichten. Das Haus ist auf der einen Seite quasi in Höhe der Straße, auf der anderen Seite...