Fensterbank für Dachfenster

Diskutiere Fensterbank für Dachfenster im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; hallo ihr wissenden, habe folgendes kleines problem. wir haben in 2005 ein neues dach mit einer 120 mm aufdachdämmung bekommen. in...

  1. #1 tom1975, 09.10.2012
    tom1975

    tom1975

    Dabei seit:
    09.10.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Kreuztal
    hallo ihr wissenden,

    habe folgendes kleines problem.

    wir haben in 2005 ein neues dach mit einer 120 mm aufdachdämmung bekommen.
    in diesem zuge sind natürlich auch die dachfenster getauscht worden - wir haben kunststoffenster von velux eingebaut bekommen, die lt. rechnung auch mit einem dämmrahmen eingebaut worden sind.
    die vier wangen sind mit rigips verkleidet und dann verputzt worden.
    die rigipsplatten laufen oben waagerecht, an den seiten und unten ca. im winkel von 45 grad zum fenster (wirkt also wenn man zum fenster schaut größer).
    durch die aufdachdämmung ist die wangentiefe sehr hoch.

    in einem raum mit dachfenster haben wir nun seit ca. 2 jahren ein kinderzimmer eingerichtet.
    an diesem bildet sich morgens nun immer schwitzwasser an den unteren ecken der fensterscheibe, wahrscheinlich bedingt durch die während des schlafs entstehende luftfeuchtigkei und fehlende zirkulation.

    das problem ist aber, das diese feuchtigkeit von der scheibe über den rahmen in den putz "läuft".
    mittlerweile sind an dem putz in den ecken dunkle flecken zu sehen. entweder sind das stockflecken oder schon die ersten schimmelflecken ?!

    macht es sinn auf die untere wange eine mdf platte zu kleben, damit das wasser nicht mehr mit dem putz in berührung kommt ?

    möchte gerne wissen ob jemand einen anderen tipp oder vorschlag für mich hat.

    im voraus vielen dank für eure unterstützung !!!

    gruß
    Tom
     
  2. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Bilder?
     
  3. #3 tom1975, 10.10.2012
    tom1975

    tom1975

    Dabei seit:
    09.10.2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    kfm. Angestellter
    Ort:
    Kreuztal
    Foto.jpg Foto2.jpg Foto3.jpg

    ja kalr, hier die bilder.

    hoffe man kann was erkennen - sind mit dem handy aufgenommen :wow
     
  4. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Mach das Fenster einfach mal öfter auf, du kannst es ja auch auf kleinster Stufe zum Lüften offen lassen. Das ist ein typisches DFF-Problem, kann sein, das das damit dann erledigt ist...

    Heizung wird leider nicht mehr unter den Fenstern angeordnet, damals gabs das nicht so dolle, das Problem...

    Später mehr, muß arbeiten...
     
  5. #5 schriebs71, 10.10.2012
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Also ich würde eher einen Wasserabweichenden Anstrich drüber Pinseln!!!

    Gruss Schriebs 71
     
  6. #6 Gast340953, 10.10.2012
    Gast340953

    Gast340953 Gast

    Typisches Problem bei diese Dachflächenfenstern. Hatten wir in unserer alten Mietwohnung auch sehr extrem, speziell als noch die alten Fenster drin waren. Während der kalten Jahreszeit habe ich jeden Morgen die Fenster trockengewischt um ein herunterlaufen des Schwitzwassers zu vermeiden.
    Die unteren Ecken waren auch schimmelig...

    Da hilft nur viel Lüften...
     
  7. #7 ralph12345, 10.10.2012
    ralph12345

    ralph12345

    Dabei seit:
    23.08.2010
    Beiträge:
    998
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Hamburg
    Früher waren Heizkörper drunter, heute mit Fussbodenheizung entfällt das. Damit bleibts da kalt. Je nach Feuchte und Temperatur fällt dann halt da Kondensat aus, da kann man wenig gegen machen.
    Um die Konsequenzen abzumildern könnte man die Laibungen lackieren statt mit Dispersonsfarbe streichen. Vom Lack lässt sich das Wasser gut abwischen und schimmeln tut auch nichts so schnell.
     
  8. #8 ThomasMD, 10.10.2012
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    Am Handy liegts nicht, sondern am Einsteller.
    Man hätte vielleicht die Bilder drehen können und so aufnehmen, dass man die untere Laibung auch in der Übersicht erkennen kann.

    Ich glaube nicht so recht an die im Eingangspost beschriebenen 45° zum Fenster. Eher zum Fussboden 135° und zum Fenster dann 90°?

    Das einzig Vernünftige an diesem Fenstereinbau sind die Kunststoffenster. Die faulen nicht so schnell.

    Die untere Laibung hätte senkrecht angeordnet gehört. Dann hätte man wenigstens einen Eimer drunterstellen können, wenn man die Luftfeuchtigkeit nicht in den Griff bekommt. Ansonsten Lüften, Heizen, Lüften...
    Egal was Du auf die Tapete draufschmierst. Es wird den Schimmel nur etwas verzögern, aber nicht aufhalten.
     
  9. Ludolf

    Ludolf

    Dabei seit:
    22.02.2010
    Beiträge:
    469
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    GER
    Das dürfte wohl eher suboptimal sein...
     
  10. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Möglich das hier mehrere Dinge zusammenkommen. Wie hoch ist denn das Dach gedämmt und welchen U Wert hat das Fenster?
    Wurde wirklich der Dämmrahmen eingebaut, oder hat man ihn aus Platzgründen weggelassen?
    Ist die Laibung vernünftig gedämmt? Dampfbremse dicht angeschlossen?
    Die Gestalltung der Laibung ist auch schlecht, der Hersteller gibt hier sogar empfehlungen raus. Sie mal im Katalog nach, da steht es drin. Ich vermute fast, das das Dach einigermaßen gut gedämmt wurde, das Fenster aber aus Kostengründen vielleicht nur ein Thermo Star ist, wer weiß?
     
  11. uban

    uban

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    dipl.-ing.
    Ort:
    Rheintal Oberrhein Murg
    Ich habe keine DFF, nur aus Interesse:

    - Was kann die Leibung dafür wenn der Fensterrahmen schlecht dämmt? Dürfte der Grund für das Kondensat an den Scheiben! sein.

    - Ist neben der Aufdachdämmung noch eine Zwischesparrendämmung vorhanden bzw falls nein, was ist zwischen den Sparren?
     
Thema: Fensterbank für Dachfenster
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fensterbank dachfenster

    ,
  2. fensterbank für dachfenster

    ,
  3. dachflächenfenster fensterbank

    ,
  4. Fensterbrett Dachfenster ,
  5. fensterbank unter Dachfenster zirkulation,
  6. fensterbank unter dachfenster,
  7. dachfenster fensterbrett,
  8. dachfenster bank,
  9. dachfenster fensterbank,
  10. dachflächenfenster mit fensterbrett,
  11. fensterbretter für Dachfenster,
  12. rigips fensterbank,
  13. fensterbank für velux dachfenster
Die Seite wird geladen...

Fensterbank für Dachfenster - Ähnliche Themen

  1. Lücke neben Fensterbank schließen

    Lücke neben Fensterbank schließen: Hallo Form, ich habe vor einem Jahr ein 6 Jahre altes Haus gekauft. Der Einbau der Fenster ist dabei offensichtlich nicht sachgemäß erfolgt....
  2. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...
  3. Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank

    Wassereintritt im Neubau zwischen Rolladenschiene und Fensterbank: Hallo zusammen, bei unserem Neubau haben wir leider Probleme mit den Fenstern. Wir hatten bei ingesamt 5 von 6 Fenstern an der Süd/West Seite...
  4. Welches Fensterbank-Material für Dachfenster

    Welches Fensterbank-Material für Dachfenster: Hallo, wir müssen demnächst Fensterbänke für unsere Dachfenster in den Schlafzimmern und dem Bad wählen. Die Fensterbänke sind ca. 50 cm...
  5. Velux Dachfenster mit Fensterbank - Verarbeitung????? Dringend!

    Velux Dachfenster mit Fensterbank - Verarbeitung????? Dringend!: Hallo zusammen, ich entschuldige mich schon mal von vorneherein ob fehlender Fachbegriffe und vielen "" - bin totaler Laie und versuche mein...