Abdichtung Balkon

Diskutiere Abdichtung Balkon im Dach Forum im Bereich Neubau; der estrich ist am fenster etwa 8 cm hoch. vorne etwa 5 cm. der balkon ist etwa 6,5 m breit und 1,65 m tief

  1. #41 ladylover, 19.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    der estrich ist am fenster etwa 8 cm hoch.
    vorne etwa 5 cm.

    der balkon ist etwa 6,5 m breit und 1,65 m tief
     
  2. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Naja,

    Abstemmen muss nIcht gleich sein. Aber die Abdichtung sollte vernünftig aufgebracht sein.
    Habe schon ein Paar "Hohlkehlen" im Vlies gesehen die die teure Masse mehr als flüssig gemacht haben. Was anderes als flüssig ist bei der Anschl.Höhe kaum noch möglich. Evt. Folie, da wird es aber mit den Fliesen nix.
     
  3. #43 Reitmeier, 20.06.2011
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    schichtdicke

    guten morgen,

    von Gesamt 2,4 mm steht (dann) in der Zulassung für Abdichtung im Verbund...
    wenn grad kein Carbit zur Hand ist, PE-Folie (ca. 1m2) auf den Estrich
    aufbringen und an den Rändern mit Klebeband fixieren. Wird`s darunter dann
    dunkel (nass), war`s wohl zu früh. In der Regel ca. 28 Tage...

    Grüsse
     
  4. #44 ladylover, 20.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    war heute bei meinem baustoffhändler und hab mit ihm bezüglich kemperol gesprochen.
    das zeugs ist ja schweineteuer.

    er hat mir noch einen vorschlag gemacht, den ich gar nicht so übel finde.
    er sagte das bei freunden von ihm als abdichtung dichtschlämme verwendet wurde und an allen anschlüssen nach dem trocknen der dichtschlämme kemperol grundierung mit abstreuen und danach kemperol 2k pur und danach wieder die grundierung mit abstreuen. er sagte das wichtigste sind die anschlüsse und das die dichtschlämme eine flexible ist und ausreichend dick aufgebracht wird. er sagt lieber dreimal streichen als zweimal wie von den meisten herstellern angegeben.

    ich finde die idee gar nicht mal so übel. ich denke ich werde das bei mir auch so machen.

    was denkt ihr?
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich denke das du Kemperol nicht verarbeitet bekommst. Das muß man in den Fingern haben, das Zeug ist schweineteuer und 2k muß zügigst verarbeitet werden. Es dürfen keine Luftblasen entstehen, es muß vollflächig das FLeece getränkt werden, sind kleine Tricks und Kniffe zu beachten.

    Nicht umsonst haben wir Lehrgänge in der Verarbeitung dieses Materials gemacht... Und die gingen schon ans Eingemachte, das Zeug ist saugeil aber hat auch seine Tücken...
     
  6. #46 ladylover, 20.06.2011
    ladylover

    ladylover

    Dabei seit:
    19.01.2009
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bank
    Ort:
    D
    was meinen Sie mit "Hohlkehlen" im Vlies gesehen die die teure Masse mehr als flüssig gemacht haben. ?
     
  7. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Diy....

    ...hat auch seine Tücken.

    Und einen Vorteil:

    Man/frau muss sich nicht über andere ärgern, wenn etwas schief geht. Es kostet "nur Lehrgeld" und man/frau kann neu beginnen.

    Ich meine, es ist jetzt genug "Balkon saniert worden".
    svjm
     
  8. Dachi

    Dachi

    Dabei seit:
    24.07.2008
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    63607 Wächtersbach
    Benutzertitelzusatz:
    Lernender
    Der Meinung bin ich seit #36
     
  9. Tobi82

    Tobi82

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Bonn
    Würde mich hier gerne mal dranhängen.

    Wir haben eine Loggia. Also Balkon ins Haus reingezogen. 1m tief und 3,30m breit. Unter der Loggia befindet sich das Wohnzimmer. Nun steht der Ausbau der Loggia an. Derzeit ist der Boden auf der Loggia mit Schweißbahnen abgeschweißt und hier soll nun aufgebaut werden. Wir haben ca 18cm zur Verfügung...das müssen wir als gegeben hinnehmen.

    Folgender Aufbau ist geplant (von unten nach oben):
    - Schweißbahnen auf Bodenplatte
    - Dämmung mit 2% (oder mehr???) Gefälle. Druckfest aber mögl. hohe Dämmung
    - Schweißbahn auf Dämmung
    - Gummigranulat-Matte als Schutz
    - Aufbau mit Bankirai. Ok, oder nicht so gut?

    Ach so, vorne an der Loggia befindet sich eine Rinne, die an die Dachentwässerung angeschlossen ist.

    Kann jemand ein paar Tipps geben? Das Problem ist wir haben 20cm Außendämmung in 035. Jetzt müssen wir den Balkon sooo gut Dämmen, das es dazu passt.
     
Thema: Abdichtung Balkon
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. enkopur erfahrungen

    ,
  2. flüssigkunststoff balkon erfahrungen

    ,
  3. flüssigkunststoff auf dichtschlämme

    ,
  4. dichtschlämme balkon,
  5. kemperol erfahrungen,
  6. enkopur blasen,
  7. kemperol abdichtung erfahrung,
  8. Dichtschlämme auf balkon,
  9. flüssigkunststoff balkon,
  10. balkonabdichtung flüssigkunststoff erfahrungen,
  11. abdichtung balkon kosten forum,
  12. bitumen vs dichtschlämme vs flüssigkunststoff,
  13. flüssigkunststoff auf dichtschlämme www.bauexpertenforum.de,
  14. balkon dichtschlämme,
  15. Dichtschlämme balkon Sopro,
  16. Balkon Dichtschlämme Bitumen flüssigkunststoff,
  17. Dichtschlämme vor flüssigkunstoff,
  18. Terrasse Dichtschlämme dann flüssigkunststoff,
  19. enkopur Balkon für Terassenplatten,
  20. balkon abdichten mit dichtschlämme,
  21. balkon abdichten mit flüssigkunststoff auf fliesen,
  22. flüssigkunststoff oder dichtschlämme,
  23. dichtschlämme als balkondichtung,
  24. dichtungsschlämme suf balkon,
  25. dichtschlämme balkonsanierung
Die Seite wird geladen...

Abdichtung Balkon - Ähnliche Themen

  1. Balkon Stützen abdichten

    Balkon Stützen abdichten: Hallo Zusammen, auf meiner Terrasse von 1987 lösen sich mittlerweile die Fliesen an den Stellen, die dem Regen direkt ausgesetzt sind. Über der...
  2. Sind die Fliesen beim Balkon die Abdichtung oder ist die Abdichtung unter den Fliesen?

    Sind die Fliesen beim Balkon die Abdichtung oder ist die Abdichtung unter den Fliesen?: Hallo Forum, meine Laien Frage ist quasi eine Wiederholung der Überschrift: Sind die Fliesen beim Balkon die Abdichtung oder ist die Abdichtung...
  3. 70er Jahre Balkon abdichten und belegen (und verkleinern?)

    70er Jahre Balkon abdichten und belegen (und verkleinern?): Hallo zusammen, wir haben ein Haus von 1974 mit einem großen Balkon (nix drunter) um die Hausecke. Schon beim Kauf war uns klar, dass der nicht...
  4. Abdichtung Balkon zur Hebeschiebetür

    Abdichtung Balkon zur Hebeschiebetür: Hallo zusammen, ist die Abdichtung auf dem Balkon im Bereich der Hebeschiebetür so richtig ausgeführt oder sind Mängel zu erkennen? Darf die...
  5. Abdichtung begehbarer französischer Balkon

    Abdichtung begehbarer französischer Balkon: Hallo zusammen, bei unserem Mehrparteienhaus ist ein begehbarer, französischer Balkon undicht, sodass bei Regen Wasser in das darunter liegende...