Wie dick soll das Glass für die Duschkabine sein?

Diskutiere Wie dick soll das Glass für die Duschkabine sein? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Wir haben mehrere Angebote für die Duschkabine erhalten. Einige davon bieten 6mm Glas und einige 8 mm an. Sind es 6mm ausreichend?

  1. lesik

    lesik

    Dabei seit:
    01.09.2010
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatiker
    Ort:
    Mülheim
    Wir haben mehrere Angebote für die Duschkabine erhalten. Einige davon bieten 6mm Glas und einige 8 mm an.
    Sind es 6mm ausreichend?
     
  2. Vossi

    Vossi

    Dabei seit:
    30.11.2008
    Beiträge:
    1.413
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Wohnraumgestalter
    Ort:
    Wolfenbüttel
    Benutzertitelzusatz:
    Freigeist und Erfinder
    Wenn die Hersteller von Kabinen 6mm oder 8mm benutzen dürfen, ist es wohl egal.
     
  3. Mestro

    Mestro

    Dabei seit:
    17.10.2009
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Projektleiter
    Ort:
    Lüdenscheid
    Benutzertitelzusatz:
    Glas und Fenster
    Hallo Lesik..

    also ich würde eher die 8mm empfehlen. Ist einfach stabiler und hält mehr aus (auch im Fall der Fälle). Und bitte auf die Qualität der Dichtungen und Bänder achten. Vielleicht willst in der Dusche eine glatte Oberfläche mi Bereich der Bänder, dann dies dem Glaser mitteilen (sieht besser aus, lässt sich besser putzen, ist nur leider teurer ;-))


    Viele Grüße

    Marco
     
  4. #4 Mycraft, 08.01.2011
    Mycraft

    Mycraft

    Dabei seit:
    29.11.2010
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    11
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    es kommt nicht auf die Dicke sondern auf die Art vom Glas an...dickeres Glas ist auch schwerer solange es die selbe Sorte ist...drückt also mehr auf die Rollen und diese verschleißen eher...

    Eine ordnungsgemäße abdichtung und schließung wäre mir allerdings wichtiger als die Dicke...
     
  5. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    der anbieter wird wohl in der lage sein, einen standsicherheitsnachweis vorzulegen?
    daraus ergibt sich die notwendige dicke und die glasart - und vielleicht sogar eine richtige
    befestigung...
     
  6. #6 Rudolf Rakete, 08.01.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Soetwas würde ich von den Wänden abhängig machen. Bei Trockenbauwänden lieber 6mm, bei anderen Wänden in denen es schwierig ist gute Verankerungen zu schaffen auch lieber 6mm.

    Wenn man in die Wände gut Verankerungen (sprich Dübel setzen kann) ist es egal.

    Ein Stabilitätsunterschied ist da kaum gegeben. Es muß dort sowieso gehärtetes ESG Glas verwendet werden. Das ist so hart das kannst Du auf zwei Stühle legen und darauf rumwippen (hab ich schon gemacht). Selbst wenn man das Glas auf den Boden kippen läßt geht das nicht kaputt. Nur die Ecken und Kanten sind gefährlich und natürlich spitze harte Gegenstände. (Die Versuche trotzdem besser nicht nachahmen)
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Warst Du im letzten Jahr dabei, als wir die Heizscheiben getestet haben? :yikes

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Rudolf Rakete, 08.01.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Nöö, aber das mit dem Glas fallen lassen ist eine beliebte Vorführung von Glasherstellern.

    Was waren das für Heizscheiben, auch ESG?
     
  9. #9 fmw6502, 09.01.2011
    fmw6502

    fmw6502

    Dabei seit:
    22.09.2007
    Beiträge:
    3.822
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Elektrotechnik
    Ort:
    Kipfenberg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Da reichen ein paar scharfe Sandkörner auf dem Boden zur Zerstörung des ESG aus...

    Gruß
    Frank Martin
     
  10. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Meine Scheibe ist 90mm dick ;)
     
  11. #11 ThomasMD, 09.01.2011
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    ... und Deine Bodyguards machen Dir immer die schussfeste Duschtür auf und zu?
    Allein schaffst Du das nämlich nicht.
     
  12. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Meine ist 180cm dick. :D;)

    Gruß Lukas
     
  13. lulu66

    lulu66

    Dabei seit:
    02.06.2009
    Beiträge:
    952
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Inform.
    Ort:
    Bonn
    Hm, ich habe schon ein paarmal geduscht und bin ganz gut alleine rein und rausgekommen.
    Es ist natürlich keine Tür sondern eine Trennwand einer offenen Dusche aus gemauerten Glassteinen.
     
  14. #14 Billy Da Kid, 10.01.2011
    Billy Da Kid

    Billy Da Kid

    Dabei seit:
    15.03.2006
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbern
    Ort:
    Heidelberg
    Die Glasdicke kann als Qualitätsmerkmal gesehen werden. Hersteller die dünnere Gläser verbauen machen das nur aus Kostengründen. Nicht nur die Einsparung am Glas, auch die Beschläge können dadurch "minderwertiger" ausgelegt werden. Eine Duschkabine aus 6mm Glas fällt deswegen nicht um, aber es wackelt halt alles etwas mehr als bei 8mm. Es kommt immer darauf an welchen Anspruch man an die Kabine stellt.
    Ich würde mich immer für 8mm entscheiden, zumindest für alle festen Gläser ( also alles ausser Türen ) da diese die Stabilität herstellen.
    Achte auch auf die Beschläge ( fast wichtiger ). Finger weg von Spritzgussteilen, die brechen gerne.
     
Thema: Wie dick soll das Glass für die Duschkabine sein?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. duschkabine 6mm oder 8mm

    ,
  2. duschwand 8 oder 10mm

    ,
  3. duschwand 8 oder 10 mm

    ,
  4. duschwand glas dicke,
  5. glasduschwand wie dick sind die,
  6. duschkabine welche glasstärke,
  7. welches glas für duschwand,
  8. Dusche glasstärke,
  9. duschkabine glas 6 oder 8 mm,
  10. dusche 6 oder 8mm,
  11. 8mm oder 10mm duschwand,
  12. duschkabine glasdicke,
  13. glasstärke duschabtrennung,
  14. glasstärke dusche,
  15. duschwand glas 8mm oder 10mm,
  16. duschwand 8mm oder 10mm,
  17. duschkabine 6 oder 8 mm,
  18. glas duschwand stärke,
  19. glasdicke dusche,
  20. duschkabine 6mm glas,
  21. wie dick muss ein einlegeboden aus glas bei einer breite von 1 25m sein?,
  22. duschwand stärke ,
  23. wie dickmuss sicheheit glass sein fur dusche,
  24. scheibe für dusche wie stark,
  25. duschwand welches glas dicke
Die Seite wird geladen...

Wie dick soll das Glass für die Duschkabine sein? - Ähnliche Themen

  1. Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?

    Unterschiedliche Dicke der Fassadendämmung möglich?: Hallo, ich brauche Euren Ratschlag. Ich habe eine Doppelhaushälfte gekauft. Die "seitliche" Fassadenseite hat keine Fenster und im EG grenzt...
  2. Betonboden Dicke messen

    Betonboden Dicke messen: Hallo zusammen! Ich wüsste gerne, wie dick der Boden in meiner Garage ist, es soll eine Hebebühne montiert werden. Ein Loch habe ich schon...
  3. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  4. 20 cm dick Betonieren und gleich Fliesen oben drauf?

    20 cm dick Betonieren und gleich Fliesen oben drauf?: Hi Leute, ich bin auf den Philiippinen beim Poolbau, Größe 4 x 8 m. Die Betonwanne ist fertig vergossen, schon vor 1 Jahr. Sie ist allerdings 20...
  5. Bodenplatte im Keller dämmen, mit welcher dicke muss man rechnen?

    Bodenplatte im Keller dämmen, mit welcher dicke muss man rechnen?: Hallo zusammen, wir wollen einen Raum im Keller ausbauen als Hobbyraum, Ziel sind keine kalten Füße und kein Ärger bezüglich GEG ;-) Der Raum...