Differenz Außen-/Fortluft

Diskutiere Differenz Außen-/Fortluft im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen. Bei unserer KWL mit WRG (Va**ox SE 500) - mit deren Auswirkungen auf das Raumklima wir übrigens sehr zufrieden sind - stört mich...

  1. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Hallo zusammen.
    Bei unserer KWL mit WRG (Va**ox SE 500) - mit deren Auswirkungen auf das Raumklima wir übrigens sehr zufrieden sind - stört mich etwas die augenscheinlich hohe Differenz zwischen Außen- und Fortluft. Folgende Werte werden z.Zt. (durchschnittlich) an der Bedieneinheit angezeigt: Außenluft 9°, Abluft 20°, Zuluft 19°, Fortluft 13°. D.h. die Luft, die ich rausblase, wurde um 4 K erwärmt. Obwohl unsere Heizkosten (LW-WP für Heizung und Warmwasser) erstaunlich niedrig sind, erscheint mir das etwas viel. Oder ist das für den Grad der Wärmerückgewinnung (theoretisch ca. 90%) ok? Würde es Sinn machen, den Abluftventilator etwas runterzufahren?
     
  2. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Man könnte den Ventilator schon runterfahren, aber wird dann noch der erforderliche Luftwechsel erreicht? So eine WRG hat immer Verluste, die scheinen aber bei Dir nicht so hoch zu sein.

    In meinen Augen sind die "Zahlen" gar nicht so übel, immerhin hebt sie die Außenluft fast auf RT Niveau an. Mehr geht nicht.

    Gruß
    Ralf
     
  3. Doozer

    Doozer

    Dabei seit:
    14.12.2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Revisor
    Ort:
    Dornburg
    Danke ...

    ... für die prompte Rückmeldung.
    Werde es wahrscheinlich nicht lassen können und trotzdem mal ein wenig rumprobieren ;)
     
  4. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich glaube nicht, dass Du da noch viel optimieren kannst. Vielleicht irgendwo noch ein paar Zehntel K, aber das spielt genau betrachtet keine Geige. Das ist kein System das auf xxx Nachkommastellen genau arbeiten kann.

    Gruß
    Ralf
     
  5. #5 firefox_i, 11.11.2010
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    09.06.2006
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo erstmal....da ist aber doch IMO ein Denkfehler oder nicht ?

    Außenluft : das was angesaugt wird
    Fortluft : das was wieder rausgeblasen wird
    Zuluft : das was in die Räume geht
    Abluft : das was aus den Räumen kommt.

    Und wenn ich dann sehe, dass die Luft die aus den Räumen kommt (20°) um 7 Kelvin abkühlt um die angesaugte Luft von 9° auf 19° zu erwärmen dann passen da doch irgendwie die Werte nicht....
    Es sei denn es wird deutlich mehr Volumen abgesaugt als angesaugt, oder es ist eine Nachheizung drin.

    Ich seh auf jeden Fall keine Erwärmung der Luft die nach außen geht sondern eher eine Abkühlung.

    S.
     
Thema:

Differenz Außen-/Fortluft

Die Seite wird geladen...

Differenz Außen-/Fortluft - Ähnliche Themen

  1. Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung

    Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung: Hallo, wir planen gerade den Umnbau einer Scheune in Wohnraum. Geplant sind 3 Stockwerke wobei sich im EG der Eingangsbereich und eine...
  2. Hydraulischer Abgleich Raumtemperatur Differenz

    Hydraulischer Abgleich Raumtemperatur Differenz: Hallo zusammen, ich habe lange gegoogelt aber leider zu meinem Thema nichts passendes gefunden. Wir haben neu gebaut (unser erster Winter im...
  3. Bodenplatte differenz

    Bodenplatte differenz: Hallo, bei mir wurde eine Bodenplatte gegossen . Nun habe ich mit Laser festgestellt auf 9 Meter länge ist ein Höhenunterschied von 6 cm. Was für...
  4. Erlaubte Differenz zwischen Kostenvoranschlag und Rechnung

    Erlaubte Differenz zwischen Kostenvoranschlag und Rechnung: Guten Abend, wir haben von unserem Verputzer einen Kostenvoranschlag für den Innenputz in unserem Neubau erhalten. Nun ist die Rechnung 5000€...
  5. Differenz zwischen Länge und Breite der Perimeterdämmung und des Hauses

    Differenz zwischen Länge und Breite der Perimeterdämmung und des Hauses: Hallo Bauexperten, ich habe folgende Frage: Ich baue ein Einfamilienhaus, 8 auf 11 m, mit einer Bodenplatte und einem 36 er Ziegelstein. Vor der...