Wer hat Erfahrung mit Freischwebender Treppe

Diskutiere Wer hat Erfahrung mit Freischwebender Treppe im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Eine Hat jemand Infos wie diese Treppen genau eingebaut werden. Muss dann Stahlträger schräg in die Wand eingelassen werden? stabile Wand...

  1. #21 schriebs71, 10.05.2009
    schriebs71

    schriebs71

    Dabei seit:
    16.02.2009
    Beiträge:
    1.023
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Glasermeister Fensterbau
    Ort:
    Thüringen
    Eine

    stabile Wand braucht man auf jeden Fall, oder mann muß eine Wange (aus Holz oder Stahl in die Wand einlassen.
    Meistens wird diese Wange einfach auf die Wand geschraubt und mit Trockenbau verkleidet!!!
    Auf der Wand (Wange) erfolgt die Montage der Träger für die Stufe (meistens 2 Stück je Stufe aus Edelstahl) .
    Lediglich die erste Stufe wird nach unten auf dem Rohfußboden abgefangen. Jede weitere Stufe wird von der unter Ihr liegenden Stufe getragen.

    Stabil und unbedenklich wie jede andere Treppe wenn's richtig gemacht wurde!!!

    MfG aus Thüringen
     
  2. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Eigentlich wurde nach einer freischwebende Treppe gefragt - keine Verbindung der Stufen.
     
  3. caoz

    caoz

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialarbeiter
    Ort:
    Bremen
    @Polown

    habt Ihr Euch nun für die frei schwebende Treppe entschieden? Nach unserem Dachausbau würden wir gerne auch so eine Treppe bei uns installieren lassen.
    Thx für den Link, so können wir den lokalen Handwerkern vor Ort zeigen, was wir möchten.

    Gruß
     
  4. #24 ThatsME, 07.10.2010
    ThatsME

    ThatsME

    Dabei seit:
    26.07.2010
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Typ
    Ort:
    Hofheim, Hessen
    Nur mal eine kleine Anmerkung am Rande:
    Es gibt viele Leute, die wegen Höhenagnst massive Probleme hätten, so eine Treppe zu benutzen. Das sind die Leute, die auch keine Metallgitter-Treppe benutzen können.

    Gruß,
    Martin
     
  5. svjm

    svjm

    Dabei seit:
    21.07.2010
    Beiträge:
    899
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauingenieur, Sachverständiger
    Ort:
    Rheinland, Rhein-Main, Baden-Württemberg
    Freischwebend...

    Noch eine Anmerkung:

    Soll das (der link ist hilfreich) die einzige Treppe werden?
    Ich stelle mir gerade vor, wie zwei Umzugsfachleute ein Klavier nach oben tragen. Oder spielende Kinder keinerlei Absturzsicherung haben. Oder Oma und Opa, die...besser im EG bleiben. Oder Rettungsdienstmitarbeiter..., naja, geht auch mit Hubrettungsgeräten der öffentlichen Feuerwehr, wenn gescheite Fensteröffnungen vorhanden sind.

    Ich möchte nicht demotivieren, aber diese Entscheidung würde ich nochmal überschlafen.:shades
     
  6. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ach wo :)
    auf dem hier vorgetragenen bastelwastelniveau wird das eh nix :p
     
  7. glaser

    glaser

    Dabei seit:
    11.11.2010
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Glaser
    Ort:
    Essen
    Es gibt ne Lösung sogar mit Glastreppen.
    Möglich ist das
    Bedarf aber eines Riesen Planungsaufwandes
    Statik ist hier die größe hürde
    Habe bei Google suche mal bilder dieser Treppe gefunden
    Glasaufbau war 4x TVG 12 und 2 x Float10 mit je 1,52mm Folie

    Die Holztreppenlösung muss beim Bau des Hauses schon berücksichtigt werden
    Hab ich auch mal gesehen, der Wandaufbau ist dabei entscheidend und der Stahlträger( wie breits erwähnt) sollte genau platziert sein.
    Kd. von mir haben so eine Treppe und ich kann nur sagen Finger weg...

    Es Knrazt dauernd und knirscht nur, die kriegen keine Treppe "mundtod" ;-)

    Ach P.S Vergessen, mal so zur info Traglast von max, 150kg an der Mauerseite
     
  8. #28 joopy66, 08.10.2013
    joopy66

    joopy66

    Dabei seit:
    04.02.2013
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Ratingen (NRW)
    Hallo, dies ist ja ein alter thread - aber für mich jetzt hochaktuell ^^

    Wer hat Erfahrungen mit Kragarmtreppen? Manche Angebot bewegen sich auf gutem Kleinwagen-Niveau, ein poln. Anbieter scheint es wesentlich günstiger anbieten zu können. Hat hier bereits jemand Langzeiterfahrung, ob die Konstruktion hält. Auch: welche Zulassungen sind notwendig, z.B. Zulassung der Firma oder Zertifizierung der Treppenausführung? Worauf ist sonst zu achten?
    Besten Dank!:winken
     
  9. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Also ich kann nur dienen mit Durchgeplanter Konstruktion seitens Architekt und Tragwerksplaner. Da brauchts keine Zulassung.
    Bisher keine reklamationen alle zufrieden. Auch bei denen ich so meine Fragezeichen hatte, ob das nicht zu gewagt für die Benutzer ist, z.B. In einem Bürogebäude.

    - Stahlstufe mit aufgeklebtem Natursteinwinkel
    Geländer frei
    - Holzoptik mit Geländer klassisch jede 3. Stufe
    - Holzoptik Glasgeländer weitgespannt
    ...

    Aufwand ist nicht gering, wenn es nach etwas aussehen soll.
     
  10. PeMu

    PeMu

    Dabei seit:
    13.01.2004
    Beiträge:
    5.635
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Kornwestheim
    Benutzertitelzusatz:
    Nachdenken kostet extra.
    Auf Nachfrage welche Firma sowas ausführt:
    Rohbauer, Schlosser, Stahlbauer, Schreiner, Glaser, Fliesenleger, ...
    Das sind alles Gemeinschaftsaktionen - Planung, Ausschreibung, verschiedene Gewerke und dann nacheinander eingebaut. Nix aus einer Hand - es gibt nicht die Firma.
    Die Preislage passt mit Kleinwagen.
    Faltwerkstreppen fallen auch unter die Kategorie - entsprechende Optik und Ausführung vorausgesetzt.

    Ach so Betonstufen im Garten hatte ich auch schon.

    Nix für billich. Das muss man wollen und kostet auch nicht viel mehr als eine gestaltete Treppe sowieso.
     
Thema: Wer hat Erfahrung mit Freischwebender Treppe
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kragarmtreppe preis forum

    ,
  2. freischwebende treppe

    ,
  3. kragarmtreppe erfahrung

    ,
  4. kragarmtreppe ziegelwand,
  5. treppenstufen in wand verankert,
  6. kragarmtreppe trockenbau,
  7. kragarmtreppe holzwand,
  8. treppe freischwebend,
  9. erfahrung kragarmtreppen,
  10. freischwebende treppe befestigung,
  11. Kragarmtreppe erfahrungen,
  12. kragarmstiege probleme,
  13. schwebende treppe kosten,
  14. freischwebende stufen,
  15. kragarmtreppe trittschall,
  16. kragarmtreppen,
  17. kragarmtreppen befestigung,
  18. Auskragende Treppe stahlträger,
  19. typen Zulassung zwei Holm Treppen,
  20. auskragende treppe befestigung
Die Seite wird geladen...

Wer hat Erfahrung mit Freischwebender Treppe - Ähnliche Themen

  1. Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen

    Dachziegel: Erlus 58 S oder Erlus 58 SL, Erfahrungen: Guten Tag an Alle, - bei der Planung unserer Dachkonstruktion wurde uns Erlus 58 SL empfohlen, da weiterer Überstand. Der Dachdecker würde nun...
  2. Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?

    Flachdach aufstocken - Wer hat Erfahrungen?: Meine Schwiegereltern überlegen, ihren eingeschossigen, massiven Anbau von 1965 aufzustocken. Das Haus ist ein kleines, massives EFH mit Steildach...
  3. Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?

    Sichtschutzstreifen für Doppelstabmattenzaun - Erfahrungen zur Haltbarkeit?: Hallo, wir haben einen 1,80m hohen Doppelstabmattenzaun in 8/6/8 Ausführung, die Pfosten sind sehr großzügig einbetoniert und zusätzlich durch...
  4. Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A

    Erfahrung kompakte Leitungsschutzschalter LS 16A: Gibt es Erfahrungswerte mit kompakten Leitungsschutzschaltern (2 Pole über eine Teilungseinheit)? Mein Zählerschrank ist ziemlich voll. Ein Umbau...
  5. Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?

    Wer hat Erfahrung mit Ausweichwohnungen?: Hallo liebe Community, ich schreibe gerade meine Bachelorabeit zum Thema "Temporäre Wohnlösungen: Die Rolle von Ausweichwohnungen bei Bauprojekten...