Mauerwerk am Scheunengiebel undicht -- Fugensanierung?

Diskutiere Mauerwerk am Scheunengiebel undicht -- Fugensanierung? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Liebe Experten, ein großer Scheunengiebel Richtung WSW wird bei Regen und Westwind regelmäßig innen nass. Die Fugen im Ziegelmauerwerk sind...

  1. #1 blackface, 07.05.2010
    blackface

    blackface

    Dabei seit:
    05.05.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schäfer und Designer
    Ort:
    Coesfeld
    Liebe Experten,

    ein großer Scheunengiebel Richtung WSW wird bei Regen und Westwind regelmäßig innen nass. Die Fugen im Ziegelmauerwerk sind sehr sandig und erodiert, teils kann man sogar etwas Licht von der anderen Seite sehen. Was muss man tun?

    Dank + beste Grüße -- Thomas
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Was wohl:
    Neu verfugen, Außenseite durch geeignete Maßnahmen (z.B. verputzen und dann anstreichen, aber auch Vorblendungen sind möglich) vor Witterung schützen.

    Ein Mauer (und ggf. Maler bezw. andere, nötige Folgegewerke) macht Dir das.
     
  3. #3 blackface, 07.05.2010
    blackface

    blackface

    Dabei seit:
    05.05.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schäfer und Designer
    Ort:
    Coesfeld
    Danke, Julius.

    Hmmm, OK, das heißt, der Maurer kratzt von außen den Sand aus den Fugen und drückt neuen Mörtel rein, richtig? Und danach verputzt er das ganze und es kommt ein Fassadenanstrich drauf (geht letzteres evtl. in einem Arbeitsgang?)

    Ich frage so penibel, weil mir ein Maurer etwas von Putz in drei Schichten mit komplizierten Zuschlägen erzählt hat, die da nötig wären, und dass das alles seeehr aufwändig wäre; ich habe ihn dann um ein Angebot gebeten und seitdem (trotz Hinterhertelefonierens) nix mehr von ihm gehört. Danach lag das ganze auf Eis und nun würde ichs gern erstmal etwas genauer wissen, bevor ich mich an den nächsten "Fachmann" wende.

    Komme ich um die Witterungsschutzschicht irgendwie herum? Verklinkerte Fassaden trotzen ja auch irgendwie der Witterung und es ist eine Scheune, kein Wohnhaus.

    Statt des Putzes (der hier nicht recht in die Landschaft passt) würde ich anderenfalls wohl lieber eine einfache Holzverschalung davorhängen. Dazu müsste das Dach ein bisschen verbreitert werden. Die Fassadenveränderung, egal ob Putz oder Holz, müsste ich wohl amtlich absegnen lassen, nehme ich an?

    Beste Grüße -- Thomas
     
  4. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Ach, das was bisher ein Sichtmauerwerk?
    Hätte man gleich erwähnen können...
    Da kommt es dann darauf an, ob nur die Verfugung hinüber ist oder (vermutlich) die Ziegelsteine auch schon angegriffen oder von Haus aus nicht hochwertig genug sind.

    Sowas kann man natürlich mit sehr unterschiedlichem Aufwand (und daher ebensolchen Kosten) sanieren.
    Für ne einfache Scheune ist sicherlich nicht die Luxus-Version nötig...

    Wenn man z.B. eine hinterlüftete Holzverschalung anbringt, ist Verputz und Anstrich entbehrlich.
    Wenn bewitterter Verputz, dann aber nicht ohne Anstrich! Sonst hält er nicht lange und läßt weiter Wasser ins Mauerwerk durch.

    Der von Dir angesprochene Maurer hatte offenbar kein Interesse an dem Auftrag. Muß man akzeptieren. Gibt ja noch andere.
     
  5. #5 blackface, 07.05.2010
    blackface

    blackface

    Dabei seit:
    05.05.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schäfer und Designer
    Ort:
    Coesfeld
    Sorry, bin nicht vom Fach. Das ist bei landw. Gebäuden hier in der Gegend die einzig übliche Ausführung. Oder eben Holz.
    Ja. OT: Mich nervt die verbreitete Unsitte, erstmal interessiert zu tun und Staub aufzuwirbeln statt ehrlich und vielleicht mit Begründung Nein zu sagen.

    Beste Grüße -- Thomas
     
  6. #6 blackface, 07.05.2010
    blackface

    blackface

    Dabei seit:
    05.05.2010
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schäfer und Designer
    Ort:
    Coesfeld
    Nochwas: Falls die Ziegel ebenfalls hinüber sein sollten, lässt sich grob abschätzen, was preiswerter käme: rausreißen und neu mauern oder rausreißen und als Holzständerwand neu aufbauen?

    Beste Grüße -- Thomas
     
Thema:

Mauerwerk am Scheunengiebel undicht -- Fugensanierung?

Die Seite wird geladen...

Mauerwerk am Scheunengiebel undicht -- Fugensanierung? - Ähnliche Themen

  1. Dichtung Schalbretter-Mauerwerk

    Dichtung Schalbretter-Mauerwerk: Servus, wir haben hier einen Anbau mit Flachdach sowohl neu eindecken als auch die Fassade dämmen lassen. Aktuell sieht es wie im Foto aus,...
  2. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  3. Risse im Mauerwerk aus Porenbeton

    Risse im Mauerwerk aus Porenbeton: Guten Abend. Ich bitte um Hilfe zu Rissen im Mauerwerk. Das Gebäude ist Baujahr 1996 und wurde mit Porenbetonsteinen gemauert. Ich vermute die...
  4. Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?

    Komprimierband zwischen Fensterrahmen und Mauerwerk, wie keine Schimmelbildung bei Verblendung?: Hallo, habe Fenster montieren lassen, jedoch ist der Fensterbauer zwischenzeitlich verunglückt und kann nicht mehr arbeiten. Die Fenster sind...
  5. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...