Trockenbau-Wand ohne Beschädigungen auf Laminat

Diskutiere Trockenbau-Wand ohne Beschädigungen auf Laminat im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo Bauprofis, ich möchte gerne ein ca. 5x4,5 m großes Zimmer mittig mit einer 75er Leichtbauwand trennen. Das ist soweit eine Sache von...

  1. webber

    webber

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Halle
    Hallo Bauprofis,
    ich möchte gerne ein ca. 5x4,5 m großes Zimmer mittig mit einer 75er Leichtbauwand trennen. Das ist soweit eine Sache von Stunden und kein Problem. Wenn da nicht das Laminat auf dem Boden wäre. Da ich bin zur Hausfertigstellung nun mal noch in einer Mietwohnung lebe(n muß), wollte ich Beschädigungen am Laminat vermeiden.
    Mein Plan war der, das UW-Deckenprofil an der Decke und die jeweils an den beiden seitlich angrenzenden Wänden stehenden CW-Profile mit den Wänden fest zu verschrauben. Das am Boden befindliche Profil wollte ich (wenn möglich) ganzflächig mit einem doppelseitigen Schaumstoffklebeband am Boden fixieren. Das ließe sich später restlos entfernen.

    Gibts von Euch andere (bessere) Tipps?
     
  2. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Hi!

    Ja, die Suche. Das Thema gabs schon.

    Gruß Lukas
     
  3. #3 Gast943916, 11.12.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich würde nicht suchen, sondern genauso machen....
    Gipser
     
  4. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Aber etwas vörsicht, es gibbes Bänder, die teuflisch kleben, die reissen die oberfläche am Laminat ab.
    So wurde mal nee U-Profil mit Spiegelband geklebt, am nächsten Tag sollte die Wand doch einen etwas anderen Verlauf haben, der Laminat war im Ar....
    Lukas hätte seine Freude daran gehabt :biggthumpup:

    Auch die Verträglichkeit des Klebers ist nicht gerade immer für Lamiat geeignet.

    Gute Erfahrungen mit Acryl gemacht, ein Trennwandband unter dem U, und nach Herzenslust
    Acryl drauf ( 2 linien oder schlangenförmig ) und fertig.
    Vor dem Beplanken nee Zeit warten, ca 24 std.

    Peeder
     
  5. webber

    webber

    Dabei seit:
    28.11.2008
    Beiträge:
    219
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    selbständig
    Ort:
    Halle
    Die Suchfunktion hatte ich verwendet...

    jedoch nix weiter gefunden. Ich hatte die Seite hier eigentlich auch als Forum verstanden..und nicht als Nachschlagewerk. Wenn ich auf den Baumarkt gehe und frage nach Rat, dann sagen die mir ja auch nicht "da war letzte Woche schon einer mit dieser Frage da...suchen Sie den mal und fragen den".
    Aber ich werde (es) weiter (ver)suchen und auf Tipps hoffen.
     
  6. #6 VolkerKugel (†), 11.12.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Tscha Lukas ...

    ... nu schäm´ Dich mal :p
     
  7. Lukas

    Lukas

    Dabei seit:
    27.03.2005
    Beiträge:
    11.777
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    Bodenleger
    Ort:
    B, NVP, IN, St Trop
    Nö! :biggthumpup::p:bounce:

    Gruß Lukas
     
  8. #8 shneapfla, 12.12.2008
    shneapfla

    shneapfla

    Dabei seit:
    24.04.2008
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Im schönen Bayern
    Ein Forum ist aber auch kein Antwort-Roboter, bei dem jeder die gleiche Frage stellt und dann die gleiche Antwort bekommt.

    Zuerst sollte man die Suche bemühen und dann (falls sich nichts brauchbares finden läßt) erst einen neuen Thread aufmachen.

    Diejenigen die hier antworten sitzen na nicht dauernd vor dem PC und freuen sich, die Frage von letzter Woche gleich nochmal beantworten zu können, sondern sie opfern ihre Freizeit um Laien wie Dir und mir zu helfen...
     
  9. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    ich sagte es schon immer

    keiner versteht mich !!

    iss meine Antwort keine antwort ?


    Peeder

    demnächst Sachverständiger Trockenbau und Baubiologe
     
  10. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Quasi Trockenbaubiologe?
     
  11. #11 Gast943916, 12.12.2008
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    trockener Biolüge..
     
  12. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    jau, das hört sich gut an, besser wäre Trockenbausachbiologe , das gibbet den Aussagen mehr Gewicht, nun muss ich mal meine Firma fragen, ob es dann auch Gehaltserhöhung gibt, und ich nicht mehr vom Spaten und Weinverkauf leben muss .:28:

    Ich gehe nachher mal ins Lager und halte mal nee spiritistische Sitzung mit meinen GK Platten und Faltelementen ab, mal sehn, was die dazu sagen .


    Peeder

    nich gleich alles so eng sehn
     
  13. #13 Torsten Stodenb, 12.12.2008
    Torsten Stodenb

    Torsten Stodenb

    Dabei seit:
    18.12.2002
    Beiträge:
    2.000
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Holzhausunternehmer
    Ort:
    Bielefeld
    Benutzertitelzusatz:
    Wenn Du krank bist, zieh' in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh' zum Arzt. (schwed. Sprichwort)
    Trockenbiologen waren mir schon immer suspekt! Dann schon lieber Trockenpflaumen! Das Leben sei saft- und kraftvoll! Selbst die Fermacellplatten, die neulich meine Monteure im Regen liegen gelassen hatten, haben das überlebt. Nur eine Kante des Stapels war etwas feucht, aber noch ohne Algen.
     
Thema: Trockenbau-Wand ohne Beschädigungen auf Laminat
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. trockenbauwand auf laminat

    ,
  2. trennwand bauen ohne boden beschädigen

    ,
  3. leichtbauwand ohne boden zu beschädigen

    ,
  4. trockenbauwand auf laminat stellen,
  5. trockenbau auf laminat,
  6. wand einziehen ohne bohren,
  7. trennwand ohne boden beschädigen,
  8. leichtbauwand auf laminat,
  9. trockenbauwand nicht am boden befestigen,
  10. trockenwand auf laminat,
  11. wand einziehen ohne boden beschädigen,
  12. trennwand auf laminat bauen,
  13. rigipswand bauen ohne bohren,
  14. trennwand selber bauen ohne bohren,
  15. trockenbauwand ohne bohren,
  16. gipskartonwand auf laminat,
  17. trockenbauwand ohne bodenverankerung,
  18. ständerwerk trockenbau ohne bohren,
  19. trockenbauwand selbst einziehen auf laminatbode,
  20. ständerwerk auf parkett ohne bohren,
  21. Muss beim Entfernen von Trockenbauwänden auch der Laminatfußboden repariert werden?,
  22. trockenbau Wand ohne bodenbefestigung,
  23. trockenbauwand ohne verankerung,
  24. trockenbau ohne löcher im boden,
  25. rigipswand ohne bodenbefestigung
Die Seite wird geladen...

Trockenbau-Wand ohne Beschädigungen auf Laminat - Ähnliche Themen

  1. Trockenbau T-Wand

    Trockenbau T-Wand: Morgen :) Ich bin gerade am überlegen wie man am sinnvollsten die Platten bei einer T-Wand zusammenstoßen lässt. [ATTACH] Die violett/blaue Wand...
  2. Trockenbau wand auf holzbalkendecke

    Trockenbau wand auf holzbalkendecke: Hallo zusammen, Eine Frage zu meinem Projekt. Baue eine Trockenbau Wand mit Fermacell Gipsfaserplatten auf einer Fehlbodendecke (Schutt durch...
  3. Trockenbau-Wand: Tipps für Schallschutz bei Anschlüssen

    Trockenbau-Wand: Tipps für Schallschutz bei Anschlüssen: Hallo Zusammen, wir planen, ein großes Kinderzimmer in unserem Eigenheim mittels einer Trockenbauwand aufzuteilen. Im Fokus steht dabei der...
  4. Anschluss Trockenbau an verputzte Wand - mal wieder

    Anschluss Trockenbau an verputzte Wand - mal wieder: Hallo liebe Bauexperten, auch bei mir wurde beim Wandanschluss der Rigipsdecke an die massive, verputzte Wand leider kein Trennfix verwendet....
  5. Risse in Wohnungsecken - Zwischen gemauerten Wänden und Trockenbau

    Risse in Wohnungsecken - Zwischen gemauerten Wänden und Trockenbau: Hallo Zusammen, da dies mein erster Beitrag in diesem Forum ist, hoffe ich, dass ich an der richtigen Stelle mit meinem Anliegen bin. Leider bin...