Gartentreppe mit Betonblockstufen erstellen

Diskutiere Gartentreppe mit Betonblockstufen erstellen im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, ich möchte im Hang unseres Gartens mit Betonblockstufen eine Treppe anlegen. Werden die Stufen in Magerbeton direkt verlegt oder...

  1. #1 Altbauer123, 07.12.2007
    Altbauer123

    Altbauer123

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Euskirchen
    Hallo zusammen,
    ich möchte im Hang unseres Gartens mit Betonblockstufen eine Treppe anlegen.
    Werden die Stufen in Magerbeton direkt verlegt oder soll ich zuerst eine Betontreppe giessen und die Stufen dann in Spiess legen ? Der Untergrund ist vor ca. 40 Jahren aufgeschüttet worden. Wie handhabe ich die Stufen am einfachsten, mit Bagger ist die Stelle nicht zu erreichen. Schonmal vielen vielen Dank
     
  2. #2 wasweissich, 07.12.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wie viele stufen müssen es denn werden? (hohenunterschied?) stufenbreite?
    wir setzen sie im normalfall direkt auf magerbeton......eine rohtreppe wird im normalfall nur für setz/legestufen benötigt .
    beim baugeräteverleih nach stufenzange fragen.........

    j.p.
     
  3. #3 Altbauer123, 09.12.2007
    Altbauer123

    Altbauer123

    Dabei seit:
    04.02.2006
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektriker
    Ort:
    Euskirchen
    Insgesamt werden es 18 Stufen, je 1m breit.
    Schonmal danke für den Tipp mit der Stufenzange.
    Grüße Markus
     
  4. #4 Gundermann, 17.12.2007
    Gundermann

    Gundermann

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsplaner
    Ort:
    Erfurt
    Hallo Altbauer123,
    18 Stufen bedeuten ca. 2,7 m Höhenunterschied! Deshalb empfehle ich Zwischenpodeste einzubauen. Man beginnt in der Regel mit ca. 5-7 Steigungen dann folgt ein Podest, wieder ca. 5 Steigungen, Podest, usw. Nach obenhin werden immer weniger Sufen zwischen den Podesten eingebaut, vorausgesetzt die Platzverhältnisse gen es her.

    Das Steigungsverhältnis wird in der Freiraumplanung grundsätzlich nach der
    Schrittmaßformel a+2h=63 cm berechnet und in h/a z.B. 15/33 angegeben.

    Blockstufen stellen die stabielste Stufenart dar. Die Blockstufe mit Rechteckquerschnitt wird am meisten verwendet.
    Die Gründung von Blockstufentreppen kann starr oder unstarr erfolgen. Bei unstarren Gründungen reagiert die schwere, solide Blockstufe weniger setzungsempfindlich auf Veränderungen des Unterbaus als andere Stufenarten.
    Die Auftrittstufe wird auf einem Streifenfundament aus Beton B 15 mit erdseitiger Schalung und frostfreier Fundamentsohle verlegt. Die Verlegung erfolgt auf dem noch frischen, verdichteten Stampfbeton oder - wegen der leichteren Verdichtbarkeit - besser auf einer ca. 2 cm dicken Zementmörtelschicht auf einem inzwischen abgebundenen Fundamentbeton. Die übrigen Stufen werden lediglich frostsicher, d.h. auf einer verdichteten 25-30 cm dicken Schicht aus Kiessand oder Splittsand 0/32 mm und einer zusätzlichen 3-5 cm dicken Auflage aus Verlegesand 0/3 mm gegründet. Der Bodenaushub sollte möglichst stufenartig erfolgen, um eine waagerechte Fundamentsohle und damit eine standfeste Treppe zu erzielen.
    Grüße Gundermann
     
  5. #5 wasweissich, 17.12.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    ich will nicht bestreiten dass so ein blödsinn vielleicht in irgendeiner norm oder vorschrift steht..........aaaaaaaber wenn ich als ausführender so etwas vorgeplant bekommen würde , und auch noch die gewährleistung übernehmen sollte , würde mir bedenken anmelden nicht reichen..........ich glaube , ich würde um hilfe schreiend weglaufen..........:wow:yikes:eek:
     
  6. #6 Tommichelin, 19.12.2007
    Tommichelin

    Tommichelin

    Dabei seit:
    26.08.2006
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Cadre
    Ort:
    Baden
    Warum weglaufen?

    Hallo wasweissich, was ist an dem Vorgehen denn so falsch? Ich frage deswegen, weil ich nächstes Frühjahr genau dieses selbst machen wollte (wenn auch nur mit 0,8 m Höhendifferenz).
    Eigentlich hatte ich es ähnlich geplant (weil in der Nachbarschaft so gesehen).

    Ciao
    Thomas
     
  7. #7 wasweissich, 22.12.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    warum ich hilfe schreien würde?

    vielleicht würde diese rufe einer hören , der die fähigkeit besitzt dem (zitat)Kiessand oder Splittsand 0/32 mm und einer zusätzlichen 3-5 cm dicken Auflage aus Verlegesand 0/3 mm beizubringen , bitteschön die gesamte zeit der gewährleistungsfrist dort liegen zu bleiben , wo er eigeplant ist und auch jegliches regen-, sicker-, tau- und sonstiges-wasser zu ignorieren , und sich blos nicht einfallen zu lassen sich seitlich oder nach unten aus dem staub zu machen , weil das nicht geplant ist!!
    und wenn nicht............soll jemand anders bedenkenanmeldend ins verderben laufen .:Brille

    j.p.
     
  8. #8 Gundermann, 26.12.2007
    Gundermann

    Gundermann

    Dabei seit:
    12.12.2007
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Landschaftsplaner
    Ort:
    Erfurt
    Hallo wasweissich,
    schrei Du ruhig, aber bitte sachlich! Tommichelin hat Dich was gefragt, also antworte artig und motze nicht herum. Wir sind alle sehr gespannt und erwarten konstruktive Vorschläge!
    Wenn man etwas selber machen will, kann man auch schlecht eine Gewährleistungsfrist verlangen. Sicher gibt es noch andere Möglichkeiten und Technologien eine Treppenanlage noch besser und Bombensicher zu bauen. Die Antrittstufen immer auf einem Streifenfundament aus Beton. Die übrigen Stufen werden auf einer 10 cm dicken Magerbetonschicht über einer 25 cm dicken Frostschutzschicht aus Mineralgemisch 0/32 mm gegründet.
    Gruß
    Gundermann
     
  9. #9 wasweissich, 26.12.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    lieber gundermann
    wie richtig bemerkt wurde handelt es sich um selbermachen .
    dafür ist für den laien die magerbetonvariante mit segmentstufen durchaus geeignet.

    eine verlegesandvariante bei der der planer die (unerlässliche) seitliche und hinntere einfassung vergessen hat , taugt eher garnichts

    also wo ist dein problem?

    fragt sich j.p.
     
  10. #10 wasweissich, 26.12.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    nachtrag


    zu 1. wenn man etwas selber macht , braucht es nicht halten ??

    zu 2. sicher , aber von deren laienkompatibilität scheinst du keinen schimmer zu haben ...............und (richtig) lesen macht aaaaaaaaah

    j.p.
     
Thema: Gartentreppe mit Betonblockstufen erstellen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. magerbeton gartentreppe

    ,
  2. blockstufen setzen ohne bagger

    ,
  3. fundament von blockstufentreppen

    ,
  4. gartentreppe bauen blockstufen,
  5. Blockstufen setzen ohne Beton,
  6. Blockstufen setzen ohne Fundament,
  7. podest keller einschalen,
  8. Sickerbeton selber herstellen,
  9. blockstufe garten kosten forum,
  10. blockstufen frisch in magerbeton setzen,
  11. blockstufen setzen berechnen,
  12. rohtreppe,
  13. fundament aus zementmörtel blockstufe ,
  14. treppenstufen in beton setzen,
  15. blockstufen ohne beton setzen,
  16. gartentreppe fundament gründung,
  17. betonblockstufen nur seitlich auflegen?,
  18. gartentreppe steigung forum,
  19. beton blockstufe bauen erfahrung,
  20. stufenzange blockstufen,
  21. warum magerbeton blockstufentreppe,
  22. betonstufen setzen
Die Seite wird geladen...

Gartentreppe mit Betonblockstufen erstellen - Ähnliche Themen

  1. Riss in Gartentreppe

    Riss in Gartentreppe: Guten Morgen zusammen! in meiner Außentreppe, welche mit epoxidharz überzogen ist, gibt es Risse. wie kann ich diese reparieren? Danke für eure...
  2. Kleine Gartentreppe etwas einfacher

    Kleine Gartentreppe etwas einfacher: Guten Morgen, habe leider schon wieder eine kleine Frage. Wir wollen eine kleine Treppe (3 Blockstufen) im Garten errichen. Im Internet findet...
  3. Orientierung der Gartentreppe gegenüber Bauantrag ändern (HBO)

    Orientierung der Gartentreppe gegenüber Bauantrag ändern (HBO): Hallo, in meinem Bauantrag (Sanierung, kein Neubau) ist eine Gartentreppe, die ich gerne abändern würde. Kann ich das einfach so, oder...
  4. Gartentreppe selber giesen

    Gartentreppe selber giesen: Hallo, hoffe ihr könnt mir helfen. Möchte von meiner Terrasse zum Garten eine Treppe aus beton giessen. treppe müsste 1m breit sein ( spielt...
  5. Sickerbeton für Gartentreppe

    Sickerbeton für Gartentreppe: Hallo, möchte eine Aussentreppe mit Granitstellstufen erstellen. Die Füllung der Stufen soll mit Granitpflastersteinen erfolgen. Habe ein...