Schleppende Zahlung der Bank

Diskutiere Schleppende Zahlung der Bank im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo, freut mich, dass es bei anderen offenbar besser geht. Bei uns sieht es momentan so aus: Für die Bezahlung der auf meine Beschwerde...

  1. Nummi

    Nummi

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Germersheim
    Hallo,

    freut mich, dass es bei anderen offenbar besser geht. Bei uns sieht es momentan so aus: Für die Bezahlung der auf meine Beschwerde folgenden Rechnung hat die DKB 7 Arbeitstage gebraucht (fax bis Geldeingang)

    Das Geld für die letzten drei Rechnungen (unsere Baufirma ist ziemlich flott) ist noch nicht eingegangen, aber ich warte jetzt mind. 10 Arbeitstage, bevor ich mahne. Die Gebühren unseres Anwalt (1800,-) wurden von der DKB übrigens sehr flott überwiesen, sagt er.

    Markus
     
  2. #22 Ingo Nielson, 17.10.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    ich verstehe nicht, was die bank mit euren rechnungen zu schaffen hat. :irre
    wenn die nicht glauben, was man gebaut hat, dann sollen sie doch zur baustelle kommen und nachschauen...
    und nochmal: was ein aufwand!
     
  3. #23 rene99473, 18.10.2007
    rene99473

    rene99473

    Dabei seit:
    12.08.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Entwicklung
    Ort:
    Velgast MV
    hallo

    das ist überhaupt kein aufwand finde ich. ich leite lediglich alle rechnungen weiter und fertig (das ganz portofrei).
    es kommt auch drauf an wie man finanziert. eine pauschale auszahlung je nach bauabschnitt wäre in meinem fall nicht günstig. du kannst das längst nicht verallgemeinern.
    ich habe z.b. 3 verschiedene darlehen und nur ich bestimme (zum glück !) wann und von welchem konto wieviel abgebucht wird.

    und es gibt ja auch banken, die vom ersten tag an zinsen vom darlehensnehmer haben wollen. die sind natürlich daran interessiert so spät wie möglich zu zahlen, da ja doppelt kassiert wird. eine derartige finanzierung sollte man aber meiden.

    gruss

    rené
     
  4. #24 baufibemu, 16.11.2007
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    In der Tat geht es seit einiger Zeit bei der DKB bezüglich Auszahlung drunter und drüber. Hier ist der Vermittler gefragt. Er hat schließlich auch sein Geld damit verdient. Und bei einem guten Vermittler endet der Service nicht mit dem Abschluß des Darlehensvertrages. Zumal man als Kunde nur die Servicenummern sprich Callcenter, als Ansprechpartner erhält.
    Als Vermittler hat man einen anderen Zugang zur Bank und kann solche Sachen in der Regel auch schnell klären, wenn alle Unterlagen vorhanden sind.
    Jedem Kunden der DKB sei momentan geraten, sich bei Problemen sofort an den zuständigen Vermittler zu wenden und vor allem Rechnungen sofort weiterzuleiten.

    Beste Grüße
     
  5. #25 Ingo Nielson, 16.11.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau

    nochmal: warum sollte er rechnungen weiterleiten? steht das im vertrag?
    wenn die bank nicht glaubt, dass etwas gebaut wurde, kann sie ja einen mitarbeiter hinschicken um nachzuschauen!
     
  6. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    das ist mittlerweile schon fast gang und gebe ingo.
    wüstenrot will auch die rechnungen von meinem jetzigen kunden haben.
    da iss nix mehr mit "aufs baugeldkonto überweisen".
    denen ist es lieber eine fertighütte zu finanzieren und sagen dies auch noch laut.
    so weit sind wir schon :mauer
     
  7. #27 Baufuchs, 17.11.2007
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Gabs

    da nicht mal was wie "Bautenstandsbericht"?
     
  8. #28 Bauwahn, 18.11.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Macht denen zuviel Arbeit...

    Mein Filialleiter bei der Sparkasse wollte zunächst auch die Rechnungen überweisen. Hab ich ihm in meinem Fall relativ schnell ausgeredet.
    Dann wollte sein Stellvertreter die Rechnungen später alle wenigstens kopieren.
    Nachdem ich ihm die (bisher) 180 Einzelrechnungen gebracht hatte, war er dann doch mit einer Aufstellung auf 3 A4 Seiten zufrieden :)

    Gruß

    Thomas
     
  9. #29 Ingo Nielson, 18.11.2007
    Ingo Nielson

    Ingo Nielson

    Dabei seit:
    26.09.2003
    Beiträge:
    2.580
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Schleswig-Holstein / Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Freischaffender Architekt, öbuv SV für Hochbau
    das wälzen die banken ja auf die architekten ab. bezahlt wird allerdings nie.
     
  10. #30 Bauwahn, 19.11.2007
    Bauwahn

    Bauwahn

    Dabei seit:
    05.02.2007
    Beiträge:
    4.821
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Ulm
    Ja das kommt noch dazu, aber selbst das Lesen und Verstehen ist denen schon zuviel.
     
  11. #31 Alfred Witzgall, 27.11.2007
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    Früher war alles viel Früher

    Es liegt sicher auch mit an den "Umständen" im Fall des Fragestellers, dass es solche Probleme geben soll. Da die Einzelheiten nicht bekannt sind, kann man auch schlecht was zum Einzelfall sagen.
    Keine im heutigen Markt tätige Bank kann sich solche Bearbeitungsszenarien leisten. Vielleicht ist auch der große Erfolg der Internetfinanzierer gleichzeitig auch der Fluch mit dem Einzelbeleg.

    Früher sah der Bankdirektor (heute wohl nur noch " Kiiiakkauntmenetschär" ) auf dem Weg zur Arbeit jedes seiner finanzierten Objekte wachsen. Jeder Plausch in der Bank informierte über den aktuellen Bau und Partnerschaftsbeziehung :lock

    Heute hockt in einem Großraumbüro in Berlin ein angelernter Sachbearbeiter aus Meck-Pomm oder Köln über immer den gleichen Formularen und monotonen Arbeitsabläufen. Kunden kennt er vom Datenblatt, E-mail-Kontakten. oder evtl. mal einem Telfongespräch. Vom Objekt sieht er nichts, null, zero.
    Das Objekt "wächst" mit jedem "Beleg" von der ersten Baggerrechnung, bis zum Obi-Zettel für den Briefkasten.

    Findige Zeitgenossen waren sicher dafür verantwortlich, dass unsere Hüter des Geldes zu Erbsenzählern in Sachen "Nachweise" und Belege geworden sind. Es wäre ja zu einfach, ein Bauvorhaben vorzutäuschen, sich die Kreditsumme von Hundertausendundzerquetschten aufs "Haushaltskonto" bei der Hausbank überweisen zu lassen und damit abzuhauen.

    Und trotzdem wurde dies mehr als einmal erfolgreich praktiziert.

    Da dies die Profis unter den Kandidaten durchaus ( auch mit exclusiven Produkten aus Versandhauskatalogen )mehrmals zelebrierten, erfand sich die "scheinbare" Erbsenzählerei und ganz nebenbei die SchuFa wie von selbst.

    Fazit: Man muß also einer unbekannten Person bzw. Instituion "beweisen", dass die im geschlossenen (Kredit-)Vertrag vereinbarten Verpflichtungen auch eingehalten werden.

    Ich würde als Internetfinanzierer Finanzierungen mit so aufwändigen Kontroll, bzw. Nebenarbeiten erst gar nicht annehmen, dann hätte ich auch keine Probleme damit.
     
  12. #32 baufibemu, 27.11.2007
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Das liegt, wie bereits gesagt, an der Bank. Nämlich der DKB, bei der momentan in Sachen Auszahlung schlicht und ergreifend das totale Chaos herrscht. Ob die Bank es sich leisten kann oder nicht, es ist einfach so.
    In Sachen Belege:
    Im Internet- und Distanzgeschäft sind die Regeln halt nun einmal so.
    Niemand wird gezwungen dort zu finanzieren. Es besteht ja immer noch die Möglichkeit, bei der Hausbank um die Ecke zu finanzieren. Aber das wollen viele Kunden dann auch wieder nicht, weil zu teuer.
    Wobei wir auch immer wieder Kunden haben, die gerade auf solche Sachen, wie einfache Auszahlungsbedingungen, Wert legen und dann führt kein Weg an den Filialbanken vorbei. Das müssen auch die Kunden einsehen, auch wenn es dann ein paar Zehntel teurer wird.

    Beste Grüße
     
  13. #33 Alfred Witzgall, 28.11.2007
    Alfred Witzgall

    Alfred Witzgall

    Dabei seit:
    30.09.2003
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bankfachwirt (Honorarberater)
    Ort:
    wechselnd
    Benutzertitelzusatz:
    Suche hier weder Kundschaft noch Empfehlungen
    gerade gegenteilige positive Erfahrung gemacht

    Mein letzter Fall mit der "gescholtenen" Bank. Schnelle Zusage, schnelle Bearbeitung und Abwicklung. 2 Informationen (wg. wechsel der Bankverbindung) per E-mail. Alles o. k. .

    Auch in anderen Fällen mit Internetbanken lief es problemlos.
    Gerade in diesem Geschäft kommt es auch auf die gründliche Vorbereitung an.

    Da die Gefahr besteht, dass in diesem oder anderen Thread´s ein Anbieter ggf. wegen eines Einzelfalles mit besonderen Umständen allgemein schlecht beurteilt wird, ohne die Möglichkeit der Stellungnahme zu haben, rate ich auch im Sinne unserer Nutzungsbedingungen, diesen oder ähnliche Thread´s zu beenden.
     
  14. #34 baufibemu, 28.11.2007
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Wit hatten bisher auch nie Probleme mit dieser Bank.
    Aber momentan ist es eben so. Woher das kommt, ist auch bekannt.
    Dies ist im Übrigen auch offiziell. Jeder gut organisierte Vermittler weiß darüber Bescheid.
    Wie man damit umgehen sollte und was man beachten sollte, habe ich bereits geschrieben.
    Die Bank hat auch schon Konsequenzen gezogen.
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau das ist es. Durfte das vor 3 Monaten erfahren...Hat keine 14 Tage gedauert, von der Anfrage bis die Verträge unterzeichnet waren und die Gelder bereitstanden, inkl. Zeit für Postversand.

    Wenn natürlich sämtliche Unterlagen fehlen, und die Zahlen noch grenzwertig sind, dann muß man sich nicht wundern.

    Gruß
    Ralf
     
  16. Nummi

    Nummi

    Dabei seit:
    14.08.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Germersheim
    Da von mir der Thread ist, muss ich mich mal wieder einschalten:

    @RB bis zur Vertragsunterzeichnung ging bei uns auch alles flott und glatt, erst als die ersten Rechnungen zu bezahlen waren, hat es ewig gedauert.


    @baufibemu
    >Aber momentan ist es eben so. Woher das kommt, ist auch bekannt.

    Echt? Würde mich mal interessieren, woran das liegt/lag, rein interessehalber.
    Inzwischen scheint die Bezahlung bei uns wieder zu laufen, zumindest beschwerte sich unser GU nicht mehr.

    Ich war auch nicht primär über den Zahlungsverzug erbost, sondern über die Tatsache, dass man bei der DKB nie jemanden erreicht hat, der sich zuständig fühlt oder der einem kompetent Auskunft geben kann.

    Gruß

    Markus
     
  17. #37 baufibemu, 28.11.2007
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Hallo Nummi,

    gerne beantworte ich diese Frage per PN, da diese Informationen hier scheinbar nicht erwünscht sind.
    Also einfach PN schicken, ich beantworte sie dann.

    Beste Grüße
     
  18. #38 rene99473, 28.11.2007
    rene99473

    rene99473

    Dabei seit:
    12.08.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Entwicklung
    Ort:
    Velgast MV
    hallo

    das sehe ich gar nicht so - im gegenteil: wir waren bei 4 "haus- oder filialbanken". alle 4 haben (trotz sehr guter vorbereitung unsererseits - es waren nicht die ersten gespräche hinsichtlich einer finanzierung) sich erstmal positioniert und ihre standardfloskeln abgelassen, was sehr nervig ist.
    zudem wurde bei allen im gespräch alles in frage gestellt was aus unserer erfahrung "woanders" einfacher, anders oder besser ging, was sich natürlich auch auf das vertrauen niederschlägt.
    und "die paar zehntel" .... da gehts im zehntelbereich um richtig geld - viel geld !
    meiner meinung nach (und die ist nicht represäntativ und man muss diese nicht teilen): nicht zur hausbank - spart euch den weg.
    da geht man nur hin wenn man miesen kaffe will, ein typischer bausparer ist und vor allem wenn man so der typ ist dem schnell suggeriert werden kann das man "auf der sicheren seite" ist.
    sorry für die harten worte. aber ich kann diese positiveinstellung nicht teilen.
    es gibt auch banken die fast nur baufinanzieren und wo es schnell und problemlos klappt.
    außerdem haben sind bei jedem vertrag (unabhängig von der bank) die auszahlungsbedingungen klar geregelt.
    wenn die bank da irgendwie verschleppt oder zickig ist, dann hat man dafür seinen vermittler oder wen auch immer. man sollte bei solchen großen summen sowieso immer hellwach sein und sich nicht die butter vom brot nehmen lassen.

    so - da musste mal raus. ich mein es nicht böse. aber unsere 4 termine bei den banken (namen nenne ich hier nicht) waren irgendwas zwischen elend, profilsucht und rumgeseier. auch bei meiner bank wo ich seit über 25 jahren kunde bin.

    gruss

    rené
     
  19. #39 baufibemu, 29.11.2007
    baufibemu

    baufibemu

    Dabei seit:
    26.10.2007
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Finanzierungsberater
    Ort:
    Grafenrheinfeld
    Benutzertitelzusatz:
    Baufinanzierungsvermittler
    Habe ich doch schon alles geschrieben.
    Erst alles lesen, dann kann man auch die Zusammenhänge verstehen.

    Beste Grüße
     
  20. #40 rene99473, 29.11.2007
    rene99473

    rene99473

    Dabei seit:
    12.08.2007
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Entwicklung
    Ort:
    Velgast MV
    hallo

    nicht aus dem zusammenhang reißen und den anderen als blöd darstellen. das ist keine art.

    wenn du willst, dann nimm stellung zu allem anderen. ansonsten - lass es gut sein und geh deine schäfchen sammeln.

    ebenfalls beste grüße

    rené
     
Thema: Schleppende Zahlung der Bank
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. auszahlungsauftrag wie lange

    ,
  2. dkb auszahlungsauftrag

    ,
  3. auszahlungsauftrag dkb

    ,
  4. eigenkapitalüberwisen keine fälligkeiysmitteilung bank darlehen abgelehnt,
  5. auszahlungauftrag dkb,
  6. auszahlungsauftrag deutsche bank,
  7. wie lange auszahlungsauftrag dauer,
  8. wie wird ein bautenstandsbericht ausgefüllt,
  9. auszahlungsauftrag ausfüllen,
  10. Auszahlungsaufträge dkb,
  11. auszahlungsauftrag ausfüllen sparkasse,
  12. bautenstandsbericht sparkasse
Die Seite wird geladen...

Schleppende Zahlung der Bank - Ähnliche Themen

  1. Erneute Zahlung Gutachten Energieberater rechtens?

    Erneute Zahlung Gutachten Energieberater rechtens?: Wir bauen mit einem GU. Seit Anfang des Jahres gibt es ja nun eine höhere Förderung für KfW153. Jetzt verlangt der GU 250€ für ein zweites...
  2. Zeitliche Abfolge von Zahlungen

    Zeitliche Abfolge von Zahlungen: Hallo zusammen, ich versuche gerade die Kosten der Bereitstellungszinsen abzuschätzen und bin auf der Suche nach Erfahrungswerten für die...
  3. Wie lange Einbehalt von Zahlung wegen Baumangel

    Wie lange Einbehalt von Zahlung wegen Baumangel: Wir hatten im letzten Jahr die Bauabnahme für unser Haus und sind anschließend eingezogen. Bei der Abnahme waren noch Punkte offen, welche...
  4. Zahlung vorbehalten bis Bauende?

    Zahlung vorbehalten bis Bauende?: Hi, BV: Aufstockung Altbau, Fassadendämmung und Fassade , Zimmermannarbeiten: Vertrag nach BGB, vereinbart war, Material vorkasse,...
  5. Vertragsstrafe / Fälligkeit der Zahlung

    Vertragsstrafe / Fälligkeit der Zahlung: Hallo zusammen, auch wenn hier keine Rechtsberatung erfolgen darf, vielleicht kann mir jemand ein paar Tipps zu üblichen Verfahrensweise bei...