Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

Diskutiere Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo, habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um...

  1. Tesaroller

    Tesaroller

    Dabei seit:
    06.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    habe mit 19 Grad Neigung ein sehr flach verlaufendes Dach, indem ich mir eigentlich ein Klapp-/Schwing -Dachfenster vorgestellt hatte um in die Ferne (andere Seiten Hang & Häuser) schauen zu können.
    Das Problem ist, dass wenn ich das Fenster ab einer Brüstungshöhe von 1 Meter beginne, es bei einer angedachten Länge des Fensters von ~1,20 Meter schwer wird in aufrechter Haltung an den Fenstergriff zu kommen. Diese Klapp und Schwingfenster gibt es nämlich nur mit untenliegender Bedienung!

    Wenn ich Über Pytagoras rechne ist das bei 1,20 Meter Länge an der oberen Seite ~39 cm höher. Das würd für meinen Kopf ausreichen, jedoch bräuchte ich dann einen 1,13 Meter langen Arm:

    upload_2025-4-22_23-3-11.png


    Rechne ich mit meiner gut kalkulierten Armlänge von 70 cm, hätte ich 24 cm Platz für meinen Kopf:

    upload_2025-4-22_23-11-15.png

    Das wäre auch Millimeter-Arbeit.

    Wenn ich das Fenster auf 1,45 Meter Brüstungshöhe mache, kann ich mit mit meinen 1,70 Meter noch rausschauen, aber wohl kann ich das Fenster nicht richtig öffnen oder gar schließen. Ganz abgesehen noch die Bedieung vom Rest meiner Familie.

    Schwingfenster gibt es mit Oberbedienung aber ist auch doof dass ich da aufrecht drunter gehen kann, die drehen nämlich üblicherweise in der Mitte. Würde bei 1,20 Meter bedeuten bei 60 cm:

    upload_2025-4-22_23-28-56.png

    Heißt das Fenster dürfte frühstens bei 1,50 Meter anfangen, dass ich noch bei waagerechter Fensteröffnung drunter durch gehen könnte . Entweder könnte ich nur auf Zehenspitzen stehen in die Ferne schauen, oder würde tatsächlich gebügt den Fensterflügel passieren müssen.

    Kennt ihr Thematik oder habt mir einen Ratschlag wie ich es am Besten lösen könnte? Was kann man noch tun? Oder mache ich mir wegen dem gebeugten zuviel Gedanken?

    PS1:Ich würde ja eine Dachgaube machen, aber ich habe aufgrund dessen, dass es auch noch die Südausrichtung ist nur 1,60 Meter Platz zwischen den PV-Modulen. Habe schon 3 Module dazwischen deswegen entfernen lassen.

    PS2: Aufkeilrahmen sollen thermisch wohl nicht so optimal sein + sind sehr teuer!
     
  2. Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    Für zu kurze Arme gibt es von Velux Bedienstangen.

    Frag bei Velux nach ob die Klappfunktion bei 19 Grad noch hinhaut.
    Evtl. Brauchst dann stärkere Federn wenn es die gibt ?

    ich würde mich nach Griff oben 2 Meter richten und da drunter vielleicht noch ein kleines Starres von Velux.
    einfach mal Pythaguras und Geldbeutel fragen ob es noch passt :biggthumpup:

    Außenrollo nicht vergessen
     
  3. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Du hast einen Denkfehler in deiner Überlegung. Bei 19° DN benötigst du ein Dachfenster in der max Länge, das wären 1,60m. Ein Dachfenster wird so eingemessen, dass die obere Kante vom Innenfutter in ca 2,00m Höhe vom Boden aus ist, damit man bequem zum Fenster laufen kann. Dann misst man die spätere Brüstungshöhe von mind. 1m und das ergibt dann die Länge des Fenster. Wie oben schon erwähnt bei deiner DN wären das 1,60m. Das Fenster wird so eingestellt, dass der untere Griff bei geöffnetem Fenster max so steht, dass man ihn nachher auch gut erreichen kann, was dann auch ca 2m wären. Dass erreichst du gut. bei geschlossenem Fenster muss man sich immer etwas bücken, je flacher das Dach um so mehr. Aber man muss nicht hinkriechen. Wenn dir das zu unpraktikabel ist, Klapp-Schwing-Fenster von Velux gibt es auch rückenfreundlich elektrisch betrieben. Ist halt nur eine Frage des Geldbeutels. Bei 19° DN macht es auch Sinn über ein Aufkeilrahmen nachzudenken. Das ermöglicht mehr Kopffreiheit beim herantreten ans Dachfenster, weil das Dachfenster um ca 10° steiler gestellt wird.
    Es gibt Lösungen, die einen kosten mehr als andere. Du musst dir nur heraussuchen, was für die am besten ist vor allem im Bezug auf Kosten-Nutzen.
     
    11ant, Fasanenhof und simon84 gefällt das.
  4. Tesaroller

    Tesaroller

    Dabei seit:
    06.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Ich bin mir nicht sicher ob du ganz meine angedachte Problematik verstanden hast. Ich meine die Armlänge in der horizontalen und nicht gebeugt das Fenster öffnen müssen. Zusätzlich will ich noch auf Deutsch gesagt mein Kinn auf dem Fensterrahmen auflegen, frische Luft mir ins Gesicht blassen lassen und ungefiltert in die Ferne schauen können.

    Starres Fenster wird mit den PV Modulen knapp und auch doof, weil die 25 cm über dem Dach montiert sind.
     
  5. Tesaroller

    Tesaroller

    Dabei seit:
    06.01.2025
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    1
    Ok, du scheinst dich auszukennen und meine bedenken zu verstehen. Bist aber wohl auch häufiger berufsbedingt auf dem Dach :- )
    Das einzige was ich in meinem Beitrag schon in Frage gestellt habe oder was ich schon gelesen/gehört habe, dass die Aufkeilrahmen energetisch ziemlich schwach sind. Was hast du dazu für eine Meinung?

    + Ich hatte auch schon überlegt wenn es mich stark stören würde oder mal im Alter, den Unterbedienungsgriff rechtwinklig zu modifizieren/verlängern. Das sollte auch funktionieren, sofern der Griff nur 90 Grad macht, ich meine das ist bei den Fenstern so das es nur eine Stellung gibt!?

    ..Elektrisch bin ich aus verschiedenen Gründen eher abgeneigt.
     
  6. ToTi

    ToTi

    Dabei seit:
    27.01.2025
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    93
    Beruf:
    Dachdecker
    Ort:
    Im Süden von Deutschland
    Na das schlechteste was am Dachfenster gedämmt ist, ist die Scheibe! Somit erübrigt sich die Frage, ob ein Aufkeilrahmen energetisch gesehen ein Schwachpunkt ist. Die alten Aufkeilrahmen waren energetisch gesehen ein Desaster, denn es gab nur die Metallverwahrung, die Dämmung musste man sich reinbasteln. Die heutigen Aufkeilrahmen bestehen aus Sperrholzplatten als Gerüst und PU-Dämmung als Dämmung. Also um Welten besser als früher.
    Der Griff bei Roto oder Velux kann um 180° gedreht werden, wobei zum normalen öffnen reichen 90°. Die 180°- Griffstellung benötigt man zum Fenster reinigen, wenn man also den kompletten Fensterflügel um 180° zum putzen drehen will.
     
    11ant, Fasanenhof und Tesaroller gefällt das.
Thema:

Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen?

Die Seite wird geladen...

Dachneigung 19 Grad - Dachfenstervorhaben - Vorstellung in aufrechter Haltung das Fenster zu öffnen? - Ähnliche Themen

  1. Dachsanierung / 11 Grad Dachneigung

    Dachsanierung / 11 Grad Dachneigung: Guten Tag Liebes Forum, ich habe vor circa einem halben Jahr ein Haus gekauft, welches ich energetisch saniere. Leider komme ich beim Thema Dach...
  2. 2,5 Vollgeschosse (35 Grad Dachneigung) - Wohnfläche im DG?

    2,5 Vollgeschosse (35 Grad Dachneigung) - Wohnfläche im DG?: Moin zusammen, wir wollen uns gerne für ein Grundstück bewerben und planen darauf ein Zweifamilienhaus zu bauen. Eine Wohnung ist für meine...
  3. Empfehlung Material Dachaustausch bei 14 Grad Dachneigung

    Empfehlung Material Dachaustausch bei 14 Grad Dachneigung: Hallo Zusammen haben ein Haus aus 1974 vor 2 Jahren gekauft, ist mit Eternit bedacht. Dachneigund zu beiden Seiten 14 Grad.Keine Dämmung bisher....
  4. Kosten für eine die Änderung der Dachneigung von 25 auf 35 grad ?

    Kosten für eine die Änderung der Dachneigung von 25 auf 35 grad ?: Guten Tag, Der B-Paln ermöglicht es eine Dachneigung von 35 grad. Im Moment hat das Haus mit Anbau eine Neigung von 25 grad. Der Anbau hat aber...
  5. Dachneigung 22 vs 28 Grad EFH

    Dachneigung 22 vs 28 Grad EFH: Liebe Community, wir stehen vor der schwierigen Entscheidung, welche Dachneigung wir wählen sollen. Erlaubt sind 22-28 Grad. Wir wollen ein...