Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

Diskutiere Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min im Beton- und Stahlbetonarbeiten Forum im Bereich Neubau; Moin, wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es...

  1. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Moin,

    wir haben gestern unsere WU-Bodenplatte erhalten. Die ersten beiden Betonmischer kamen nacheinander der dritte auch nach ca. 15-20min; es gab dann aber einen Fehler und der letzte kam erst nach ca. 1,5h zur Baustelle. Jetzt machen wir uns Gedanken, ob die Zeit zu lange war, auch die Betonbauer meinten schon wenn gleich keiner kommt; muss alles wieder neu. Das Betonwerk war wohl nicht mehr direkt erreichbar und man dachte der vierte Wagen war schon da (er hätte mit dem dritten gemeinsam kommen sollen) der ist aber wohl auf eine andere Baustelle gefahren.

    Konkret macht es uns sorgen, dass der bereits geschüttete Beton bereits teilweise angetrocknet ist und sich nicht mehr so gut mit dem neuen Beton verbinden konnte und hierdurch eventuell Einschränkung bezüglich der Tragfähigkeit ergeben bzw. an dieser „Sollbruchstelle“ nun eine erhöhte Gefahr für Risse besteht. Freue mich auf eure Rückmeldungen und Anregungen.

    Kann irgendetwas hier sinnvoll prüfen lassen bevor hier nun in der kommenden Woche der Maurer anfängt? Wetterverhältnisse waren wie folgt. Bewölkt, ca. 14 Grad, mäßiger Wind bis Windstill und ca. 90% Luftfeuchtigkeit. Beton war F3. C25. Zusatz laut Lieferschein Isoflow. Flugasche.

    Danke für eure Rückmeldungen und Frohe Ostern. Viele Grüße!
     
  2. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Moin, laut Lieferschein ist als Zusatz Isoplast 1500 und Isoflow 6300 vermerkt. Mir ging insbesondere um die Verbindung zum bereits vorhandenen Beton; dieser wird nach 1,5h ohne Bewegung ja schon etwas fester als der neue gewesen sein. Passt dann noch die Verbindung? Und lässt sich so etwas überhaupt prüfen? Man macht sich ja dann doch sorgen wenn nun recht zügig alles andere auf die Bodenplatte gebaut wird. Unseren Bauleiter vom GU werde ich frühestens am Dienstag erreichen und dann soll direkt gemauert werden.
     
  3. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Hallo,

    man muss den Zeitpunkt Wasserzugabe am Werk und Entladung auf der Baustelle genau prüfen.
    Wenn es um 90 Minuten ist dürfte das bei dem Temperaturen noch in Ordnung sein.
    Es sollte dennoch Vorwort geprüft werden.
     
    simon84 gefällt das.
  4. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Antwort Yilmaz. Zwischen Betonwerk und entladen waren weniger als 90min; mir geht es primär darum wie lange kann der bereits geschüttete Beton ohne Bewegung liegen und dann später noch eine gute Verbindung mit dem neuen Beton eingehen?
     
  5. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Dann dürfte, vorausgesetzt einer intensiven Verdichtung alles in Ordnung sein…
     
  6. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Spitze; dass kläre ich einmal mit der Baufirma am Dienstag. Ich selbst kam 8min nach dem Betonmischer an der Baustelle an; da ich zum Betonwerk gefahren bin. Nach 8min wurde aber bereits glatt gezogen. Hoffe dass dann vorher ausreichend verdichtet wurde. Viele Grüße und Frohe Ostern
     
    Yilmaz gefällt das.
  7. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    So sah die Bodenplatte kurz vor Ende aus. Kann jetzt als Laie nicht sagen ob gerüttelt oder nicht; hoffe dass ausreichend gemacht wurde auch wenn schon Feierabend war.
     

    Anhänge:

  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es sieht alles „normal“ aus!
    Der Betonabzieher hat ein Integriertes Betonverdichter!
    Genießen Sie Ihre Osterwochenende…
     
    MXB123 gefällt das.
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    4.012
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Nach 90min @Yilmaz gewagte Aussage , es waren hier keine Betonierabschnitte vorgesehen , noch problematischer wird das ganze bei relativ schlanker BPL und ab Dicken über 0,5m gerade bei WU Konstruktion, es gibt eindeutige Vorgaben hinsichtlich der Zeiten sowohl Fahrzeit , Entladezeit , Zusätzen die Verwendung finden um 'zeitlich zu dehnen' etc
    Nein.
    Ja.
     
  10. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo SIL, danke für deine Antwort. Die Bodenplatte hat eine Stärke von 20cm. Was würdest zum jetzt prüfen vorschlagen? Vor Dienstag passiert ja erstmal nichts wegen Ostern. Danach ist es ja wahrscheinlich eh schwierig noch was zu machen bzw. jemanden vor Ort zu bekommen. Es bleibt aber ein wenig ein ungutes Gefühl hier drauf nun das Haus zu bauen…
     
  11. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    4.012
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Das funktioniert nur über ein Baustoffprüflabor , eine Frage die nicht gestellt wurde bzw nicht aufgeführt, warum ist hier die BPL als WU Konstruktion gewählt worden , war dies aus Bodengutachten oder Gründung notwendig und wie sehen die weiteren Abdichtungen aus, ich vermute ihr baut ohne Keller.
     
  12. MXB123

    MXB123

    Dabei seit:
    Freitag
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Moin, ja wir bauen ohne Keller. Die WU Konstruktion ist Standard bei unserem GU. Die Sohle ist um 4cm verstärkt worden; wegen dem Bodengutachten. Oben drauf soll nun wohl noch eine spezielle Folie. Ich werde unseren GU mal eine Mail schreiben und schauen dass wir die richtige Balance finden zwischen Baustopp und Klärung von Haftungsthemen bei eventuellen Problemen in der Zukunft bzw. nun sinnvollen und geeigneten Maßnahmen. Viele Grüße
     
  13. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.427
    Zustimmungen:
    4.012
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Du benötigst diese also nicht aus Nässe/ Feuchte Einwirkungsklassen , daher beobachte ob sich ein Riss bildet und ob der Zementschleier eine farbliche Änderung ausweist ( Umschlag ) am besten setzt den TWP / Statiker in Kenntnis, insofern seh das erstmal entspannt.
     
Thema:

Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min

Die Seite wird geladen...

Verzögerung bei der Anlieferung von Beton beim Herstellen der WU Bodenplatte / 90-100min - Ähnliche Themen

  1. Architekt für Verzögerungen verantwortlich - Haftung?

    Architekt für Verzögerungen verantwortlich - Haftung?: Hallo, unser Architekt hat es (mal wieder) versemmelt. Im Prinzip wurde uns versprochen, dass wir im Januar unseren Bauantrag einreichen,...
  2. Verzögerung der Baustelle, nun Nachteil für uns?

    Verzögerung der Baustelle, nun Nachteil für uns?: Guten Abend zusammen, aktuell bin ich für die Projektleitung eines Ausbauprojektes im Dachgeschoss zuständig, direkt an einer...
  3. Verzögerung Ausschreibung - wg Überlastung Architekt (?)

    Verzögerung Ausschreibung - wg Überlastung Architekt (?): Hallo, ich habe einen Architekten für die Phasen 6-9 für einen Neubau von 400 m2 Wfl. Bin fachlich eigentlich sehr zufrieden, aber die...
  4. Verzögerung wegen Definition "Dachaufbau"

    Verzögerung wegen Definition "Dachaufbau": Hallo, wir planen ein Haus mit einem überregionalen Anbieter. Aktuell ist so, dass sich unsere Planungen verzögern, da ein mögliche...
  5. Geplante Verzögerungen?

    Geplante Verzögerungen?: Hallo, heute morgen bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen und möchte gleich eine Frage los werden. Seit dem 21.01.2015 (Mittwoch letzter...