Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

Diskutiere Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen? im Hilfestellung für Neulinge Forum im Bereich Sonstiges; Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...

  1. Jobser

    Jobser

    Dabei seit:
    14.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ich grüße euch !


    Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen.

    Es sollte wenn dann ein stinknormales Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung werden.
    Insgesamt 130-160m2.

    Da ich nicht zuviel Geld ausgeben will, sollte es hier möglichst ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis geben.

    An was ich dachte war:
    Bzw ich ein gutes Einsparpotential sehe.

    - Kein Keller.
    - Porenbeton.
    - wdvs dämmung.


    Vielleicht könnt ihr noch ein paar Dinge hinzufügen?
    Welches Dach zb ?

    Wie gehe ich an das Thema am besten an ?

    Natürlich ein Grundstück finden, wo ich so ein Haus bauen kann, aber dann ?

    Gibt es sowas wie Bausätze für ein Haus ?
    Oder komplett alles selber heraussuchen?
     
  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.088
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Vor allem erst einen Architekten
     
  3. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Mit einer eigenen Idee zum Architekten könnte helfen Kosten zu sparen.
     
  4. #4 ichweisnix, 14.04.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    458
    Y...g Bauhaussatz evtl.
     
  5. #5 Fabian Weber, 14.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Es gibt diverse Bausatzhäuser. Da kannst Du wählen ob Stein, Holz oder sonstwas

    Ich denke Holzrahmenbau ist am einfachsten für DIY.
     
  6. #6 Kriminelle, 14.04.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Finde erst einmal ein Grundstück.
    Ein stinknormales Haus hat keine Einliegerwohnung.
    Das beste Einsparpotential ist das Weglassen einer Einliegerwohnung.
     
    Ab in die Ruine und Tilfred gefällt das.
  7. #7 Ab in die Ruine, 15.04.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    234
    Mit dem richtigen Porenbetonstein, spart man das WDVS.
    Sogenannter "Thermo-Ytong".

    Wenn Du noch bei Null bist, würde ich dir das orange Nachbarforum empfehlen.
    Dort kannst Du alle deine Daten und wünsche in einem Fragebogen eingeben und bekommst
    die richtige Einschätzung ob und was möglich ist.
     
  8. Jobser

    Jobser

    Dabei seit:
    14.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0

    Welches ist das Nachbarforum?
     
  9. #9 Ab in die Ruine, 15.04.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    234
    Ich weiß nicht, ob man das hier verlinken darf.
    Aber wenn du nach Hausbau und Forum suchst, wirst du es finden. :lock

    hat als Farben orange und blau.
     
  10. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.088
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Schick ihm doch den Namen per PN
     
    Ab in die Ruine gefällt das.
  11. #11 Kriminelle, 15.04.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Aber doch nicht, wie man anfängt, ein Haus zu bauen. Dort wird er eher nicht für ernst genommen.
    Dass man sich schon „einige Tage“ informiert hat, wird auch dort erwartet.
     
  12. #12 Ab in die Ruine, 16.04.2025
    Ab in die Ruine

    Ab in die Ruine

    Dabei seit:
    30.03.2022
    Beiträge:
    577
    Zustimmungen:
    234
    Alles zusammentragen was Wichtig ist.
    - Budget
    - was kannst Du selber
    - für wieviel Personen sollen wohnen
    - was sind die Ansprüche

    Ich glaube Du hast erst einmal einen Traum.
    Du kannst vom fertigen Haus mit perfekten Garten bis zum kompletten Eigenbau alles haben.
     
  13. Jobser

    Jobser

    Dabei seit:
    14.04.2025
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    - Budget

    Mit was muss ich ungefähr rechnen ?

    - was kannst Du selber

    Alles, außer das Dach. Die Hausanschlüsse für Strom, Wasser und Abwasser möchte ich aber machen lassen.
    Fundament gießen, Maurerarbeiten, Fenster einbauen, Fliesen verlegen.
    Stromkabel ziehen, Heizungsanlage installieren (zb Gas/Wärmepumpe ist kein Problem)

    Ich bin Technisch begabt und habe viele in der Familie die solche arbeiten schonmal gemacht haben und einen Cousin der Maurer ist.


    - für wieviel Personen sollen wohnen

    2 Erwachsene und 2-3 Kinder.
    Also 4-5 Personen.

    - was sind die Ansprüche

    Es sollte ein Massivhaus sein, jedoch nicht verklingert.
    Mit 0815 Baumarkt-Fenster, Türen, Fliesen, etc. bin ich völlig zufrieden.

    Das soll kein Traumhaus werden, mir ist es viel wichtiger, sein eigenes Grundstücke und ein Massivhaus zu besitzen.
     
  14. #14 driver55, 16.04.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Gegenfrage. Was denkst du denn, was so ein Projekt Eigenheim kostet, bzw. was gibt die Haushaltskasse denn her? Unter 0,5 Mio.(inkl. Grundstück/Außenanlagen etc.) gibt’s schon lange nichts mehr.

    „Ich kann alles, bis auf das Dach“, ist schon sehr weit aus dem nicht vorhandenen Fenster gelehnt.

    Sorry, aber vielleicht erstmal mit nen Ikearegal beginnen.:not_w1:
     
    seaway und Fred Astair gefällt das.
  15. #15 nordanney, 16.04.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Kurze Nachfrage. Hast du zwei Jahre Zeit für den Hausbau? Und eine Familie, die das mitmacht?
    Kenne Selberbauer aus der ehemaligen Nachbarschaft. Hat drei Jahre gedauert.
    Und es gab keine Bank, die das finanziert hat. Du hast auch genug Eigenkapital?
     
    driver55 gefällt das.
  16. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.088
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    machen sie die auch fachgerecht und halten die aus bis zum bitteren Ende???
     
  17. #17 chris84, 16.04.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    Ich werfe mal in den Raum:
    ca. 250k€ Materialkosten + Grundstück
    > 2.500 Arbeitsstunden
    --> In Eigenleistung als voll Berufstätiger mit Unterstützung aus der Familie würde ich mal mit einer Bauzeit von >5 Jahren rechnen. Das war früher auch gar nicht unüblich. Im ersten Jahr steht der Rohbau, im 2. Frühling kommt das Dach drauf.
    Kann man so machen, aber nur mit Eigenkapital. Eine Bank spielt da nicht mit. Man muss sich darüber hinaus sehr viel Wissen aneignen, was zeitlich ähnlich wie die handwerkliche Leistung zu Buche schlägt.

    --> Wenn man als Handwerker in Eigenleistung Wohneigentum möchte, würde ich eher den Weg einer Kernsanierung empfehlen. Da hat man von Anfang an ein Dach über dem Kopf, und wenn man bereit ist, genug Abstriche zu akzeptieren, kann man auch von Anfang an drin wohnen. Geht aber nur als Junggeselle, oder in einer Handwerkerfamilie, wenn die Kinder das Grundschulalter min. erreicht haben.
     
    seaway, Oehmi, Ab in die Ruine und 2 anderen gefällt das.
  18. #18 Fabian Weber, 16.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.091
    Zustimmungen:
    5.833
    Warum diese Fixierung auf Massivbau?
     
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.088
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Weil der Cousin Maurer ist
     
  20. Steven1000

    Steven1000

    Dabei seit:
    10.09.2014
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Rommerskirchen
    Hallo

    ich habe mein Haus zu einem erheblichen Teil selbst gebaut.
    Erstmal alles vorbereitet.
    Keller, Rohbau, Dach und Isolierung mit Klinker bauen lassen.
    Danach gings los.
    Gut, hat 3 Jahre gedauert. Muss Spaß machen. Hatte eine abbezahlte Eigentumswohnung.
    4500 Meter Kabel verlegt. Dazu die "Schlitze gekloppt".
    Die komplette Installation über Beziehungen günstig gekauft. Hausbau war 2008. Die Badewanne kostete knapp 4.000 Euro. Habe sie für 2.400 Euro bekommen.
    Und das ging mit allem so.
    Du musst Spaß am Selbermachen haben und eine Frau die das akzeptiert.

    Stefan

    P.S

    Und einen Elektriker, der die Eigenarbeit incl. aller Steckdosen, Kabel legen etc. mitmacht und nur die Sicherheitsrelevanten Dinge in Eigenregie macht.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
Thema:

Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

Die Seite wird geladen...

Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen? - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage

    Feuchtigkeit im Keller Haus von 1970 / Rinddrainage: Liebe Forumsmitglieder, wir haben uns im vergangenen Jahr ein Haus Baujahr 1970 gekauft. Wir sind gerade dabei, es zu sanieren. Im Keller gibt es...
  2. Heizkosten in 2 Fam.-Haus selber abrechnen?

    Heizkosten in 2 Fam.-Haus selber abrechnen?: Hallo zusammen! Ich baue gerade ein neues Haus mit Einliegerwohnung. Die ELW wird vermietet, ansonsten selber bewohnt. Meine Frage ist, ob es...
  3. Fenster mit Rundbogen (altes Haus)! Bogen selber sägen...

    Fenster mit Rundbogen (altes Haus)! Bogen selber sägen...: Hallo Wir haben vor ein paar Jahren Kunstofffenster bekommen, in unseren alten Haus. Die Fensterlöcher hatten Rundbogen oben, also abgerundet zu...
  4. schritt für schritt haus selber bauen.

    schritt für schritt haus selber bauen.: lieber freunde, ich bin neue here und bitte um hilfe.ich habe viel gelesen aber ich weiß immer noch nicht wo und wie ich anfangen soll. ich habe...
  5. Spritzschutz ums Haus selber machen

    Spritzschutz ums Haus selber machen: Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe direkt mal ein paar Fragen. Vor wenigen Monaten haben wir ein Bungalow gekauft (70er Jahre)....