Badplanung - Was meint ihr?

Diskutiere Badplanung - Was meint ihr? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hi zusammen, ich bin gerade an meiner Badplanung und überlege, ob ich mit oder ohne Badewanne plane, also: a) Dusche, WC, Waschtisch,...

  1. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Hi zusammen,

    ich bin gerade an meiner Badplanung und überlege, ob ich mit oder ohne Badewanne plane, also:
    a) Dusche, WC, Waschtisch, Handtuchwärmer, Badezimmerschrank
    b) Dusche, Badewanne, WC, Waschtisch, Handtuchwärmer

    Wir haben noch 1 anderes Bad im Haus, da gibts allerdings auch keine Wanne.

    Wir haben 2 kleine Kids, die aktuell noch öfters Baden. Allerdings werden die ggf. auch bald damit aufhören, und meine Frau und ich haben hier seit 12 Jahren beide nicht mehr gebadet, und könnten daher theoretisch auf eine Badewanne verzichten.

    Es handelt sich um ein innenliegendes Bad in 306 x 172cm Größe. Das Fallrohr befindet sich oben rechts im Raum, ebenso oben drüber die Abluft.

    Als Dusche hätte ich gerne mind. 90cm Breite, am liebsten 100cm.

    Die folgenden 2 Planungen überlege ich daher nun:

    a) Große (offene) Dusche, keine Badewanne: Rechts eine begehbare Dusche hinsetzen mit 100cm Breite und Länge entweder 140cm oder sogar mehr, theoretisch bis zur vollen Zimmerlänge von 170cm. Dann Waschtisch, WC daneben, auf der anderen Seite hinter der nach innen öffnenden Tür mit Anschrank links dann einen Schrank.
    b) Links eine Badewanne, dafür bei der Dusche dann eine Fünfeckdusche mit 100cm x 110cm, gefliest und mit Duschkabine nach Maß mit 2 Pendelgläsern. Das linke sitzt auf einer Festverglasung die ungefähr so tief ist wie der Waschtisch. Die rechte sitzt direkt neben dem WC an der Wand und lässt sich nach innen einklappen, sodass man etwas mehr Platz hat, wenn man das WC nutzt aber die Dusche nicht.

    Grundsätzlich finde ich die Variante b) elegant was die Raumnutzung angeht, und toll, dass man doch die Badewanne noch untergebracht bekommt. Allerdings stört mich die Sonderanfertigung der Dusche, die wohl 3-5x teurer wird als eine die Dusche in Variante a). Außerdem habe ich bei diesen Duschkabinen immer die Sorge, dass diese doch nicht richtig dicht sind.

    Bei der Variante a) bin ich am überlegen, ob ich lieber eine einzelne Festverglasung mit 110cm mache (damit man noch 60cm Durchgangsbreite hat) oder ob ich eine ausziehbare Verglasung macht, die dann entweder auf bis zu 140cm oder sogar bis komplett auf die andere Seite mit 170cm zuziehbar ist. Dann würde ich eine 100x170cm Duschwanne hinsetzen und hätte eine riesige begehbare Dusche. Durch den Wegfall der Badewanne hätten wir mehr Platz für einen Schrank und generell etwas mehr Bewegungsfreiheit.

    Was meint ihr? Seht ihr noch eine andere, dritte Variante? Und für welche würdet ihr euch entscheiden? Falls a), wie groß würdet ihr dort die Dusche machen und was haltet ihr von der Lösung mit der ausziehbaren Duschtrennwand? Falls b), wo bekäme ich denn so eine Sonderlösung für einen vernünftigen Preis her, die Variante nicht unverhältnismäßig teuer wird?
     

    Anhänge:

  2. #2 Fasanenhof, 15.04.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.144
    Zustimmungen:
    612
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Eine Badewanne mit 1.7m ist nur was für Kinder und Kleinwüchsige.
    Du wirst dir damit keinen Gefallen tun. Wenn du die Wanne zur Entspannung brauchst (Rücken und Co), dann willst du da auch bequem und lang drin liegen.
     
  3. #3 Kriminelle, 15.04.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.116
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Die Entscheidung, ob mit Wanne oder nicht, können wir Dir nicht abnehmen.
    Wir haben uns für eine Wanne entschieden, und das ist auch gut so - auch wenn wir derzeit weniger baden.
    Für mittlerweile medizinische Bäder, Osmose-Bäder, aber auch mal zum Abtauchen.
    Wir haben eine schöne 180x80, da passen wir auch zu zweit rein. Kleiner würde ich auch nicht nutzen wollen, die kenne ich noch aus Wohnungszeiten.
    Man kann sie auch gut nutzen, wenn man Pediküre macht: einfach auf den Rand setzen.
    Außerdem baden dort auch mal Wollsachen oder andere Handwäsche. Oder der Hund. Gern auch Grünkohl.
    Zur Planung rate ich Dir einen Badplaner aus dem Netz, wenn es Dir Mühe macht, Maße einzuhalten.
     
  4. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Danke euch. Also meine Frau tendiert aktuell dazu eher auf die Badewanne zu verzichten und dafür eine größere Dusche zu realisieren.

    Meine Überlegung geht aktuell dahin über, statt einer Festverglasung direkt eine Nischenlösung mit Tür über die gesamten 1,70m durchzuziehen. Damit wäre die Dusche dann 100x170 groß, wobei ich vor dem Versorgungsschacht wohl unten noch eine Kante einbauen muss um den Abfluss vom WC dahin zu führen. Vermutlich brauche ich dann also einen ca. 15cm Vorbau vor der Wand, damit wäre die "Duschwanne" dann nur 100x155cm.

    Was haltet ihr von so einem Ansatz? Und würdet ihr in dem Fall eine Duschwanne nehmen oder bodengleich fliesen? Aufgrund der Maße mit 155cm bliebe mir vermutlich nur Fliesen übrig oder?

    @Kriminelle: Welchen Badplaner kannst du denn empfehlen. Tatsächlich würde ich das ganze gerne mal ordentlich aufsetzen, insbesondere auch, um es den Handwerkern an die Hand zu geben.
     
  5. #5 Kriminelle, 15.04.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.116
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann hat sie wohl auch noch nie körperlich gearbeitet, dass sie sich ausgelaugt gefühlt hat.
    Du, ich habe in letzter Zeit keinen mehr aufgerufen. Am besten ist immer, wenn man alle bedient, die angeboten werden. Der eine hat ein Feature, was der andere nicht hat usw.
     
    am1003 gefällt das.
  6. #6 ichweisnix, 16.04.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.349
    Zustimmungen:
    458
    Lass die Badewanne weg. Steht eh die meiste Zeit nur leer rum, oder für die dreckige Wäsche.
     
  7. #7 chris84, 16.04.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.081
    Zustimmungen:
    587
    Und dann in die Wanne?
    Sicher nicht. Wenn ich platt bin, pennen ich da drin höchstens ein und erfriere dann, weil das Wasser kalt wird.
    Badewannen sind eher ein "Luxusproblem", das mit ziemlich viel Wasserverschwendung einhergeht.
     
    ichweisnix gefällt das.
  8. #8 BaUT, 16.04.2025
    Zuletzt bearbeitet: 16.04.2025
    BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    @Fabian Weber schweigt und weint leise vor sich hin wegen der grandiosen Qualität der Skizzen?
    Mein erster Rat:
    Kauf dir bitte ein Geodreieck oder einen Block Millimeterpapier oder nimm wenigstens einen karierter Block, wenn du auf weißem Papier keine geraden Striche und keine rechten Winkel und keine maßstäblichen Skizzen hinbekommst.

    Ansonsten hab ich mich gefragt, wo denn aktuell der Installationsschacht für das WC-Fallrohr etc. runter geht? Ist ja schon erstaunlich, dass du da so frei jonglieren kannst. Oder liegt das geplante Bad im EG und der Rohrleitungsverlauf im Keller ist egal oder zumindest flexibel?
     
    Fred Astair, driver55 und chris84 gefällt das.
  9. #9 Fabian Weber, 16.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.833
    Ja :)
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.080
    Zustimmungen:
    4.997
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn es wenigstens 2-3 Weitwinkelaufnahmen vom derzeitigen Ist-Zustand dieses Badezimmerrohlings gäbe, dann könnte man damit ja mal gedanklich anfangen zu arbeiten.
     
  11. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Anbei mal ein paar Bilder.

    Das Fallrohr ist oben rechts in der Ecke, genau unter der Abluftanlage.

    Was die Skizzen angeht, so würde ich es wohl tatsächlich lieber gleich digital machen. Kann jemand ein Tool dafür empfehlen?
     

    Anhänge:

  12. #12 Fabian Weber, 16.04.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.089
    Zustimmungen:
    5.833
    Ich würde mal diesen Weg probieren. Ich finde aber auch Doppelwaschbecken hässlich. IMG_2391.jpeg
     
    Fred Astair gefällt das.
  13. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Doppelwaschbecken ist Anforderung meiner Frau und gewünscht aufgrund der beiden Kinderzimmer auf dem Stockwerk. Außerdem soll die Toilette nicht direkt beim Hereintreten in das Bad liegen.

    Wenn ich die Variante A von oben wähle, dann würde ich aufgrund der Leitungen und Abflüsse zum Fallrohr einen 12cm Abstand zur Wand machen. Dann würden bei 172cm genau 160cm übrig bleiben. Amaturen und Duschnische könnte ich dann in diese Vorwand einbauen. Ich hätte dann 3 Optionen für die Duschwand:
    1. 100cm Festverglasung und 60cm Durchgangsbreite
    2. 160cm Nischendusche mit Schiebetür
    3. 160cm Nischendusche mit 2 Pendeltüren à 80cm
    Außerdem hätte ich beim Boden die Wahl zwischen:
    1. Duschwanne 160x100cm, z.b. Kaldewei Superplan
    2. Gefliest mit Bodenfliese mit Duschboard
    3. Gefliest mit Bodenfliese ohne Duschboard
    Welche Option würdet ihr hier jeweils empfehlen?
     
  14. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wir haben auch nur ein kleines Bad von 5,10 x 1,38.
    Die Tür liegt an einer schmalen Seite. Dann folgt WT, WC, Raumsparwanne und ebenerdig Dusche von 1m x 1,38m.
    Die Wanne wird selten genutzt, aber für uns unverzichtbar, wenn man im Winter durchfroren nach Hause kommt, völlig verspannt von körperlicher Arbeit ist etc.
    Ich würde sie einplanen. Wenn sie aber jahrelang nicht genutzt wird, darauf verzichten. Wir sind zu viert und kommen problemlos mit einem WT aus.
     
  15. Lars R

    Lars R

    Dabei seit:
    30.12.2024
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    1
    Was sind denn eure Meinungen zu diesen Optionen? Das würde ich dann gemäß Variante A auf der rechten Seite im Bad vorsehen.
     
Thema:

Badplanung - Was meint ihr?

Die Seite wird geladen...

Badplanung - Was meint ihr? - Ähnliche Themen

  1. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo, ich möchte mich da Bitte mit einer Frage anhängen: Sind 6,5 m2 für ein Bad zu klein? Skizze siehe Anhang! Nur prov. Zeichnung. Danke für...
  2. Badplanung/ Wasserinstallation

    Badplanung/ Wasserinstallation: Hallo zusammen, wir sanieren unsere Bäder komplett neu. Haus ist aus 1986, bisher wurde noch nichts renoviert. Da wir vieles in Eigenregie machen,...
  3. Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge

    Badplanung (Bestand) - Verbesserungsvorschläge: Hallo zusammen, wir denken über die Badsanierung nach und wünschen uns Meinungen und Verbesserungsvorschläge. Der Bungalow ist aus dem BJ1980 und...
  4. Badplanung erforderlicher Abstand WC - Urinal?

    Badplanung erforderlicher Abstand WC - Urinal?: Hallo zusammen, wir planen eine Haussanierung und dazu soll das Bad ebenfalls saniert werden. Das Bad soll Dusche, WC, Waschbecken und als...
  5. Badplanung Sanierung - bodengleiche Dusche

    Badplanung Sanierung - bodengleiche Dusche: Moin zusammen, bisher immer nur als stiller Mitleser und Gast aktiv, wollte ich doch auch heute mal die Meinungen und Ideen der Community...