Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

Diskutiere Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen…. Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im...

  1. #1 Mike Miker, 26.03.2025
    Mike Miker

    Mike Miker

    Dabei seit:
    18.01.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich habe mal eine Frage zu unseren Kilinker Fugen….
    Offensichtlich hat derjenige der das Haus seinerzeit gebaut hat die Fugen die im regelmäßigen Abstand zwischen den Klinger gelesen werden (ich vermute nach wegen der Belüftung) nicht verblendet.
    Nun halten wir das Problem das bei uns auf dem Dachboden Mäuse sind laut den Kammerjäger.
    Der sagte uns auch das es sehr wahrscheinlich an den Fugen liegt, die einfach offen sind…. Super ich habe nicht total gefreut
    Nun darf ich jede einzelne Fuge verkleiden.
    Der Kanmerjäger sagte das er so Fugengitter aus Edelstahl und bunt aus Plastik empfehlen würde.
    Heute habe ich schon einmal kurz bei Amazon nachgesehen und mich versucht schlau zu machen.
    Die aus Edelstahl scheinen wirklich einfacher in die Fuge zu gehen, da sie einfach sich reinklemmen und dann halten.
    Die aus Plastik werden offensichtlich mit einem Kleber in die Fuge geklebt.
    Bei beiden Schreiben manche dass sie einige Fugen nacharbeiten müssen, wenn z.B. ein bisschen Mörtel reingelaufen ist…dann muss diese erst rausgeholt werden.
    Eine dritte Variante ist wohl so ein Gitter was man zuschneiden kann und was dann in die Fuge gelenkt wird in einem halbbogen.
    Meine Idee war ja dass man in die fuge erst ein bisschen Edlestahlwolle (die gleiche die man in Supermarkt kaufen kann für Töpfe) stopft und dann so einen Fugenverblender davor macht… Rein theoretisch könnte man dann auch die günstigen Plastik verblender nehmen.
    Jetzt bin ich mir nur unsicher ob dann noch genug Luft durch kommt um das Mauerwerk zu belüften, nicht das ich mir damit noch mehr Probleme mache.
    Außerdem bleibt ja dann immer noch das Problem mit den Mäusen die jetzt schon auf den Dachboden sind…wie bekomme ich die los
    Es wäre nett wenn ihr mir eure Meinung und Erfahrung dazu sagen könnt, denn ich bin noch sehr unentschlossen und unsicher was ich machen soll.
    Vielen Dank.
     
  2. #2 Fasanenhof, 26.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das ist wegen der Orthographie etwas schwer zu lesen, aber ich verstehe:
    Es wurden im Klinkermauerwerk Fugen zwischen einzelnen Klinkern gelassen. Diese sind breit genug, dass Mäuse eindringen.

    Diese Fugen sind Lüftungsfugen und bei zweischaligem Mauerwerk normal. Sie verhindern dass sich Staunässe im Hohlraum bildet.
    Um das Eindringen von Getier zu verhindern gibt es sogenannte Fugengitter, Wespengitter, etc.

    upload_2025-3-26_7-33-46.png


    Die Mäuse wirst du los, wenn ihnen die Wege und das Nahrungsangebot genommen wird. Ansonsten: Kammerjäger.
     
    11ant und driver55 gefällt das.
  3. #3 Mike Miker, 26.03.2025
    Mike Miker

    Mike Miker

    Dabei seit:
    18.01.2024
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    1
    Super.. Danke für die schnelle Antwort
    Es liest sich tatsächlich gruselig…die automatische Rechtschreibung hat hier ganze Arbeit geleistet…Sorry hör ich kontrollieren sollen.

    Diese Gitter die du in dem Bild zeigst, hatte ich auch bei Amazon gesehen….
    Wenn ich es richtig verstanden habe werden diese eingeklebt…die Frage ist für mich ob das gut und lange hält.
    Es gibt auch noch so Edelstahl blenden, die werden wohl nur eingedrückt und klemmen sich fest…bei beiden bin ich mir unsicher ob das das Mittel der Wahl ist, da manche schrieben dass sie die fuge von z.B. heruntergelaufenen Mörtel befreien mussten bevor das Gitter passte.
    Es gibt wohl als dritte Variante noch so eine Art Drahtgeflecht was man dich passend zuschneiden kann und dann in die Fuge klemmt…da bin ich mir aber unsicher ob das die Mäuse davon abhält auf den Dachboden hoch zu klettern….
     
  4. #4 grozema, 26.03.2025
    grozema

    grozema

    Dabei seit:
    23.08.2018
    Beiträge:
    136
    Zustimmungen:
    27
    Beruf:
    Wärmedämmung
    Ort:
    Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Fachbetrieb für Spritzschaum und Einblasdämmung
    Das war einmal eine Vorgabe aus der DIN, die aber längst überholt ist. Es hat sich gezeigt, dass die offenen Stoßfugen unnütz sind. Staunässe im Hohlraum ist ein Mythos. Einfach zumörteln oder Bienenbeisser aus Edelstahl montieren.

    Solch offene Fugen weisen mich aber auch darauf hin, dass sich bei Ihnen im Mauerwerk eine Hohlschicht befindet. Diese sollten Sie dringend mit Dämmstoff ausblasen lassen. Das kostet i.d.R. 4.000-5.000 Euro und hat sich meißtens innerhalb von 5-8 Jahren amortisiert.
     
    11ant und Mellilein gefällt das.
  5. #5 Fasanenhof, 26.03.2025
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.139
    Zustimmungen:
    607
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Bitte Solche Maßnahmen mit einem Energieberater/Fachkundigem durchsprechen. Gerade "einfach zumörteln" würde ich nicht empfehlen, wenn ich mir nicht 100%ig sicher bin.

    Was die Einblasdämmung angeht hast du natürlich recht. Das ist bei Häusern mit >5cm Luftschicht wirklich enorm nützlich.
     
    11ant und Mellilein gefällt das.
Thema:

Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer

Die Seite wird geladen...

Fugen im Klinker verblenden wegen Ungeziefer - Ähnliche Themen

  1. Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen

    Dehnungsfuge Vormauer - Risse Klinker bzw. Fugen: Hallo zusammen, wir haben ein Holz in Holzständerbauweise mit einer Klinkervormauer. Das Haus ist ca. 13 x 10 m groß. Das Haus wurde 2021...
  2. Bohrlöcher Klinker Fugen schließen

    Bohrlöcher Klinker Fugen schließen: Moin, welchen Mörtel sollte ich am besten zum Schließen von Bohrlöchern verwenden? Diese kamen hinter einer Hausnummer zum Vorschein, welche...
  3. Brauche Hilfe Klinker Fugen Riss

    Brauche Hilfe Klinker Fugen Riss: Hallo liebe Leute, Ich weiß nicht ob es hier rein passt aber ich schildere mal mein Fall. Ich möchte mir ein Haus kaufen und da hab ich hinterm...
  4. Nachträgliche Farbänderung Klinker-Fugen

    Nachträgliche Farbänderung Klinker-Fugen: Guten Morgen zusammen, wir haben das Problem, dass sich die Fugenfarbe durch das ablaugen des Klinkers stellenweise verfärbt hat. Die Lauge...
  5. Z-Folie schaut an mehreren Stellen beim Klinker/Fuge heraus

    Z-Folie schaut an mehreren Stellen beim Klinker/Fuge heraus: Hallo zusammen, ich bräuchte Euren Rat, bzw. Eure Erfahrungen. Mein Neubau wurde vergangene Woche verklinkert und verfugt. Gestern habe ich...