Brüchige Porenbeton-Wände

Diskutiere Brüchige Porenbeton-Wände im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben...

  1. #1 pixelmusik, 23.03.2025
    pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sanieren gerade unseren Altbau aus 1976. Da der etwa 1-2cm dicke Zementputz an den Innenwänden gar keine Haftung hat, haben wir angefangen ihn vorsichtig mit einem Maurerhammer zu entfernen. Die darunter liegende 12cm dicke Porenbeton-Wand (nicht tragend) ist rissig und brüchig. Beim Klopfen klingt es hohl und einige Steine sind nicht mehr fest. Wir sind erschrocken und wissen nicht, woher die Ursache kommt, geschweige denn was wir tun können.
    Was sagt ihr zum Zustand der Wände? Sind derartige Beschädigungen „normal“, oder ist hier irgendetwas im Busch?

    Das Einfamilienhaus steht in Norddeutschland in einer Altbausiedlung in einer größeren Ortschaft.

    Danke euch
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Schön ist anders, da wurde vor dem verputzen keine Sperre aufgebracht,
    Aufbrennsperre aufbringen und neu verputzen, oder abbrechen und neu machen
     
  3. #3 pixelmusik, 24.03.2025
    pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Danke für deine Antwort! Auf der anderen Seite liegt das Bad, welches wir ungern erneuern würden. Andererseits müssen noch Schlitze gezogen werden und die Wand soll später mal Hängeregale tragen können. Oh weh… :(
     
  4. #4 stofferl007, 24.03.2025
    stofferl007

    stofferl007

    Dabei seit:
    06.04.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Österreich
    Ich bin jetzt kein Profi, aber für Hängeregale wird die Mauer sicherlich noch reichen. Die Fliesen im Bad auf der anderen Seite zeigen keine Risse?
    Mit Armierungsgewebe verspachteln und gut ist es. Aufbrennsperre nicht vergessen.
     
  5. #5 Fred Astair, 24.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Ja oh weh. In eine 12er Wand Schlitzen und noch schwere Regale dranhängen...
     
    Alex88 gefällt das.
  6. #6 stofferl007, 24.03.2025
    stofferl007

    stofferl007

    Dabei seit:
    06.04.2015
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    15
    Beruf:
    Techniker
    Ort:
    Österreich
    Warum nicht. In meiner elterlichen Wohnung bestehen die Innenwände aus 10cm Yong. Und bei Freunden aus 7cm. Wobei die 7cm sehr ich auch als grenzwertig. Da hab immer Angst wenn ich die Tür zum WC zu fest zu machen.
     
  7. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Schlitze und schwere Regale, das wird wohl nix.....
    Dann mach eine Vorsatzschale davor die du entsprechend vorbereiten kannst für schwere Regale,
    außerdem kannst du alle E Leitungen darin verstecken (ohne Schlitze)
     
    simon84 und Fred Astair gefällt das.
  8. #8 pixelmusik, 24.03.2025
    pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Die Fliesen im Bad zeigen keine Risse. Lediglich ein vertikaler Riss im Putz über den Fliesen ist erkennbar.

    Ich habe das Haus nicht gebaut und wir wussten nicht was hinter dem Putz lauert. Noch ist kein Schlitz gesetzt und keine Leitung verlegt. Deshalb frage ich hier. Was würdest du empfehlen?
     
  9. #9 Fred Astair, 24.03.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.002
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Na ja, das klang jetzt nicht wie eine Frage:
    Das, was @Alex88 oben schon empfohlen hat.
     
  10. #10 simon84, 25.03.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.410
    Zustimmungen:
    6.423
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Vorsatzschale bringt auch nochmal Schallschutz
    Der Raum wird ein Schlafzimmer ?
     
  11. #11 pixelmusik, 25.03.2025
    pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Der Raum soll mal ein Büro werden. Geht bei der Vorsatzschalung nicht einiges an Wohnraum verloren? Ich werde heute nochmal ins Haus fahren und die restlichen Wände vom Putz befreien. Wenn die ebenfalls so stark beschädigt sind, würde das ja implizieren, dass wir an allen 12er Innenwänden eine Vorsatzschalung installieren müssten. :(
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.092
    Zustimmungen:
    3.243
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    nur wenn du schlitzen und schwere Regale anbringen willst
     
  13. #13 pixelmusik, 25.03.2025
    pixelmusik

    pixelmusik

    Dabei seit:
    20.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Man möchte sich ja die Möglichkeit freihalten, irgendwann mal etwas an die Wände zu hängen. Und wenn ich die Wand mit Kalksandstein neu mauern würde, verhält es sich anders, weil die Steine robuster sind?
    Ich suche halt nach einer zukunftsorientierten Lösung, ohne mir später Gedanken machen zu müssen, wo ich mein Bücherregal aufhänge.
     
Thema:

Brüchige Porenbeton-Wände

Die Seite wird geladen...

Brüchige Porenbeton-Wände - Ähnliche Themen

  1. Brüchige / rissige Poroton Ziegel

    Brüchige / rissige Poroton Ziegel: Hallo, unser Bauträger hat soeben die Wände im EG hochgezogen. Dabei scheinen mir vor allem die ersten 4 Reihen von Paletten mit lädierten...
  2. Braune, brüchige Verfärbungen an Betondecke

    Braune, brüchige Verfärbungen an Betondecke: Hallo liebe Experten, wir haben im Sommer ein Einfamilienhaus (Bj. 1998) erworben. Trotz Baugutachters, der das Haus beging und keine Mängel...
  3. Brüchige Estrich - Reparatur möglich?

    Brüchige Estrich - Reparatur möglich?: Hallo zusammen, Wir wollten bei unserem Haus den alten Granitboden entfernen und einen neuen Vinylboden schwimmend verlegen. Das entfernen der...
  4. Bodenplatte Faul, Beton brüchig

    Bodenplatte Faul, Beton brüchig: Hi,ich bin neu hier und hoffe das Ihr mir helfen könnt. Bin momentan total verzweifelt und möchte alles hinwerfen. Zur Vorgeschichte,-meine Frau...