Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung

Diskutiere Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung im Bauen mit Architekten Forum im Bereich Architektur; Ich weiß ja nicht welche Zeltstädte du bis dato errichtet hast aber hier kostet selbst der Soziale Wohnungsbau mehr wie 4000 pro m2 . P.S. Ich...

  1. #21 nordanney, 06.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    P.S. Ich hatte Dir in einem anderen Thread ja aktuelle Preise genannt aus Bauträgergeschäften. Aber solchen Input von echten Projekten ignorierst Du ja leider und weißt es besser als die, die tatsächlich bauen. Ignoranz...
    Preiseinschätzung EFH mit Keller/ELW bezugsfertig BaWü
     
  2. #22 nordanney, 06.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.783
    Zustimmungen:
    2.610
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Klar. Aber der hat auch seinen Auftrag und seinen Verdienst gesehen. Vielleicht hast Du auch nach Geld ausgesehen, dass es ihm egal war, wenn die Preise steigen.
     
  3. #23 Greensalad, 06.02.2025
    Greensalad

    Greensalad

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hmmm, ich weiß nicht. Kenne ihn ja auch privat und Ich habe immer wieder gesagt dass wir es uns sonst nicht leisten können. Mit 2 kleinen Kindern ist das für uns ne Hausnummer
     
  4. #24 Kriminelle, 06.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Plan B: ohne ELW und für 4 Personen griffige und machbare 160qm. Die Scheune kann man sicherlich über die Länge teilen und einen Teil unausgebaut lassen.
     
  5. #25 Greensalad, 06.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 06.02.2025
    Greensalad

    Greensalad

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Die aktuell geplante Wohnung hatte 140qm. Alles auf einem Stock + 6qm Technikraum im EG.
    Für uns war das mehr als genug zu Platz.

    Aber klar, die Einliegerwohnung im EG hat fast 70qm. Da dachten wir sie hilft uns beim Kredit abzahlen.

    Vielleicht müssen wir tatsächlich bei den qm den Rotstift ansetzen oder von dem Projekt ablassen. Auch wenn das schmerzhaft ist.

    Die "wenigen Eigenleistungen' die er vor der Kostenberechnung angesprochen hatte umfassen mittlerweile die kompletten Heizung- Lüftung- Sanitärarbeiten, Elektro Kabel ziehen+Dosen setzen, alle Abbrucharbeiten, ... Zwar sind unsere Väter Installateure, aber auch Das bekommen wir in der vorgesehenen Zeit (für die Förderung) denke ich nicht hin.
     
  6. #26 Kriminelle, 07.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.117
    Zustimmungen:
    1.588
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    70qm kosten auch 210000€, die ihren eigenen Kredit ergeben.
    Verzichte, dann braucht man auch diesen Kredit nicht.
     
  7. #27 chris84, 07.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    Richtig - Eigenleistung und Förderung schließen sich - wie ich selbst auch schon erfahren habe - aus zeitlichen Gründen meist aus.

    Warum habt ihr euch denn bei den Teuerungsschritten nicht jeweils explizit erklären lassen, warum da jetzt plötzlich was teurer wird? Das hätte euch zumindest geholfen, ein besseres Gefühl für die Zahlen zu kriegen.
    Ich als völliger Laie, was die Kostenschätzung angeht, hätte nach deinem Eingangsbeitrag schon geschätzt, dass hier min. 750k im Raum stehen.... Da hätte ich bei jeder Kostenschätzung, die da drunter liegt, schonmal ganz explizit gefragt, warum das so ist.
     
  8. #28 Greensalad, 07.02.2025
    Greensalad

    Greensalad

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Nach jedem Teuerungsschritt haben wir den Bauplaner angesprochen und jedesmal hat er uns erklärt dass es nachher günstiger wird. Da haben wir einfach auf die Aussagen vertraut.

    Klar, Im Nachhinein war das ein Fehler.
     
  9. #29 chris84, 07.02.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.087
    Zustimmungen:
    592
    Hat er das denn wenigstens Untermauert?
    Ich frage mich allerdings schon wie man auf die Idee kommen kann, DAS zu glauben :not_w1:
     
  10. #30 driver55, 07.02.2025
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.344
    Zustimmungen:
    1.502
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    das sind ganz schlechte Voraussetzungen…und erklärt m.M.n. das Dilemma.
     
  11. #31 Fabian Weber, 07.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Mich würde ja mal interessieren, ob Ihr nicht vielleicht aneinander vorbeiredet. Der Planer rechnet ja üblicherweise nur mit den Baukosten (KG300 + KG400). Der Bauherr rechnet aber mit allen Kosten (KG200-KG700). Da kommt dann also zu den reinen Baukosten noch einiges drauf (z.B. ca. 20% der Baukosten für Honorare etc.).
     
  12. #32 Greensalad, 07.02.2025
    Greensalad

    Greensalad

    Dabei seit:
    06.02.2025
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Ja, die Angaben wurden untermauert. Die Bodenbalken, das Dach und die Außenwandkonstruktionen würden ja bestehen bleiben.

    Wie gesagt. Jetzt sind wir schlauer.

    Ich gehe davon aus, dass wir nicht einfach sagen können, dann bauen wir das EG einfach nicht aus oder belassen das im Rohbau und ziehen dafür dann ca. 2000€ pro qm ab.
    Vermutlich steigt dann einfach der Preis pro qm, oder?
     
  13. #33 Fabian Weber, 07.02.2025
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.104
    Zustimmungen:
    5.838
    Naja ein Geschoss muss halt rundherum gedämmt werden, das könnte beim OG-Ausbauen ggfs. sogar einfacher sein…
     
    Hauz22 gefällt das.
  14. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    140
    1. das Bauamt nimmt auch 250000 für alles wenn man es erklären kann. Aus der Höhe des Preises setzt sich prozentual die Verwaltungsgebühr zusammen.
    2. nichts wird hinterher billiger außer man lässt es sein.
     
Thema:

Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung

Die Seite wird geladen...

Hohe Differenz Kostenschätzung - Kostenberechnung - Ähnliche Themen

  1. Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann

    Niedertemperaturheizkörper der hohe Temperaturen kann: Hallo zusammen, ich tu mich etwas schwer ein passenden Heizkörper zu finden. Ist für meinen Anbau und aktuell werden mit Öl noch hohen...
  2. Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m

    Suche Anbieter für Seiten-Sektional-Tor mit Höhe 3,2m und Breite 6,5m: Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem eher großen Garagentor mit einer Höhe von 3,20 und Breite 6,50. Leider funktioniert nur ein...
  3. Hoher Fußbodenaufbau Bad

    Hoher Fußbodenaufbau Bad: Hallo, hat jemand aus der Praxis eine Empfehlung für einen geeigneten Fußbodenaufbau im Bad bei einem hohen Fußbodenaufbau. Haus ist Neubau,...
  4. Fußbodenheizung ungleichmäßig, hohe Differenzen

    Fußbodenheizung ungleichmäßig, hohe Differenzen: Hallo! Wir haben im Badezimmer (Neubau) eine Fußbodenerwärmung mit Rücklaufthermostat. Der Raum ist ca. 11qm groß. Nun ist es so, dass zuerst...
  5. Hohe Differenz bei Angeboten zur "Gebundenen Ausgleichsschüttung"

    Hohe Differenz bei Angeboten zur "Gebundenen Ausgleichsschüttung": Hallo, das Ergebnis einer Ausschreibung für unser EFH über "Gebundene Ausgleichsschüttung" 0.5N/mm² 0.12 W/mK nicht brennbar Dicke 60mm...