Eichentreppe: Öl oder Lack ein Muss?

Diskutiere Eichentreppe: Öl oder Lack ein Muss? im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Guten Tag alle, Wir renovieren gerade unsere Wohnung im Erdgeschoss und lassen vom Treppenbauer auch eine komplett neue Eichentreppe erstellen....

  1. #1 Waldalex, 01.02.2025
    Waldalex

    Waldalex

    Dabei seit:
    01.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag alle,
    Wir renovieren gerade unsere Wohnung im Erdgeschoss und lassen vom Treppenbauer auch eine komplett neue Eichentreppe erstellen.
    Die Treppe führt in der Wohnung Erdgeschoss ins bewohnbare Untergeschoss.
    Das Holzmuster ist wunderschön und nun wurden wir gefragt, ob wir Lack oder Öl darauf haben möchten.
    Ich habe viel zu beidem gelesen.
    Ich möchte eigentlich nichts davon.
    Das Holz sieht unbehandelt sehr schön aus. Der Farbton ist perfekt.

    Das Probestück des Treppenbauers matt lackiert gefällt mir überhaupt nicht. Ist schon ein Ticken dunkler geworden und trotz „matt“ sieht es lackiert aus.

    Geölte Proben hat der Treppenbauer noch nicht gebracht. Da mache ich mir aber auch Sorgen, dass der Farbton und Gesamtoptik dann verändert wird.

    Die Treppe wird nur hin und wieder, nicht unbedingt täglich benutzt.
    Gästezimmer, Abstellraum und Gästebad sind unten.

    Hat jmd Erfahrungen mit unbehandelten Eichenholzstufen? Geht das?

    Danke schon mal & Grüsse,
    Waldalex
     
  2. #2 nordanney, 01.02.2025
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.769
    Zustimmungen:
    2.594
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Klar geht das. Aber die jetzige Farbe, die dir so gefällt, wird sich auch verabschieden. Ist Natur.
    Dann lieber mit Schutz
     
  3. #3 Kriminelle, 01.02.2025
    Kriminelle

    Kriminelle

    Dabei seit:
    16.05.2013
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    1.587
    Beruf:
    .
    Ort:
    Niedersachsen
    Zudem kann ja alles, auch Dreck in die Poren gehen und das Holz schmuddelig aussehen lassen.
    Öl hat den Nachteil, dass Du es jährlich nachbehandeln musst. Sollte aber auf zählbaren Trittstufen vertretbar sein. Dafür sieht es natürlicher aus, da die Poren offen bleiben. Aber Vorsicht: Es ist dadurch natürlich empfindlicher.
     
  4. #4 DerSchreiner, 01.02.2025
    Zuletzt bearbeitet: 01.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    dein Eichenholz unbehandelt wird nicht immer so ausschauen wie jetzt gerade, es wird mit der Zeit Heller und gerade durch das Betretten auch "benutzter" ausschauen irgendwann.. die offnene Poren ziehen regelrecht den Schmutz in sich rein.

    ich würde Öle die mit "naturholzeffekt" tetoliert sind, nehmen. Das Öl schützt, man braucht halt bei Treppen zumindest einen mindest- mechanischen Schutz in der Oberfläche vor Kratzern usw in meinen Augen...

    aber jedem das Seine, der Treppenbauer, wird dir das Gleich sagen, mit der Beanspruchung
     
  5. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    688
    Zustimmungen:
    139
    Decke es mit einem Teppich ab dann graut es nicht nach und in 20 Jahren sieht es nicht noch schick aus.
     
  6. #6 DerSchreiner, 03.02.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Was ?
     
    simon84 und SIL gefällt das.
  7. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Wegen der Optik :mega_lol::mega_lol::mega_lol:
     
    DerSchreiner gefällt das.
  8. #8 Morgaine, 03.02.2025
    Morgaine

    Morgaine

    Dabei seit:
    26.01.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Selbstständige Hausfrau
    Ort:
    Süddeutschland
    Vielleicht hab ich hier manche Kommentare nicht verstanden wegen Ironie oder anderem, aber als Erfahrungsbericht von unserer Treppe: keine Eiche, aber ähnlich harte Akazie/Robinie. Die Stufen wurden vorgeölt von unserem Tischler und sind nach fast 23 Jahren noch wie neu. Man muss auch nicht jedes Jahr nachölen. Hab ich noch nie gemacht. Beansprucht wurden sie genug von 3 Kindern und Besucherkindern, allerdings selten mit Schuhen. Flecken kann ich immer noch leicht abwischen. Ob Eiche beim Ölen die Farbe verändert weiß ich leider nicht sicher, bestimmt wird es ein etwas anderer Ton. Aber das würde ich einfach an einem Stück Holz mal ausprobieren und die Musterstücke dann anschauen.
    Lack wäre für mich keine Alternative. Ist wie beim Parkett im Wohnzimmer, beim geölten Boden kann ich selbst was machen bei kleineren Dellen, bei Lack leider nicht so einfach.
     
    Kriminelle, Jo Bauherr, nordanney und 2 anderen gefällt das.
  9. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.435
    Zustimmungen:
    4.018
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Kurz und knapp - nimm Öl wie empfohlen vom @DerSchreiner
     
    simon84, Netzer, DerSchreiner und einer weiteren Person gefällt das.
  10. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    110
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Bei uns Treppe aus Buchenholz, geölt. Würd ich immer wieder so machen
     
  11. #11 Waldalex, 03.02.2025
    Waldalex

    Waldalex

    Dabei seit:
    01.02.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank euch allen.
     
Thema:

Eichentreppe: Öl oder Lack ein Muss?

Die Seite wird geladen...

Eichentreppe: Öl oder Lack ein Muss? - Ähnliche Themen

  1. Sonnenfester Lack für Balkongeländer

    Sonnenfester Lack für Balkongeländer: Hallo, ich habe mein Balkongeländer, dass aus Eisenprofilen besteht, im Frühjahr abgeschliffen und mit bekannten Metallschutzlack von Ha********...
  2. Holzhaus innen/außen lackieren - wer kann etwas über den bisherigen Lack sagen?

    Holzhaus innen/außen lackieren - wer kann etwas über den bisherigen Lack sagen?: Liebes Forum, ich bin neu hier, bringe aber an sich einige Erfahrung mit was streichen, lackieren, renovieren angeht. Aktuell möchte ich unser...
  3. Parkettversiegelung mit 2k-Pur-Lack

    Parkettversiegelung mit 2k-Pur-Lack: Hallo zusammen, einen Monat vor dem Einzug in unsere neue Mietwohnung (Baujahr 2000) wurde im Wohnzimmer der Parkettboden abgeschliffen und mit...
  4. Geruch von Lösungsmittelhaltigem Lack weg kriegen

    Geruch von Lösungsmittelhaltigem Lack weg kriegen: Hallo, ich hab vor 2 Monaten in einer Wohnung die Türen und Zargen mit Lösungsmittel haltigem Lack gestrichen und dachte, der Geruch würde nach...
  5. Ahorn-, Buchen oder Eichentreppe... Preiseinschätzung

    Ahorn-, Buchen oder Eichentreppe... Preiseinschätzung: Hallöle werte Bauexperten, wir sind gerade im Begriff unsere Treppe auszuwählen. Eigentlich hatten wir uns für massive Eiche entschieden -...