Anpressdruck nicht einstellbar?

Diskutiere Anpressdruck nicht einstellbar? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Moin, ich versuche gerade in meiner Wohnung das erste mal den Anpressdruck eines Fensters anzupassen. Es kommt aus allen Seiten kalte Luft rein...

  1. #1 Anpressdruck, 10.01.2025
    Anpressdruck

    Anpressdruck

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ich versuche gerade in meiner Wohnung das erste mal den Anpressdruck eines Fensters anzupassen. Es kommt aus allen Seiten kalte Luft rein und wenn ich ein bisschen auf den Fensterrahmen drücke ist alles dicht.
    Aber ich bin irgendwie ein bisschen zu inkompetent dafür.
    An dem äußeren Ring ist keine Markierung und diesen kann man frei drehen ohne das sich etwas ändert. Der innere Kern ist blank und hat keine Öffnung zum einstellen von irgendetwas. Auch das "herausziehen" des äußeren Rings ist nicht möglich.
    Was mache ich falsch?
    Bild ist im Anhang.
     

    Anhänge:

  2. #2 Viethps, 10.01.2025
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.077
    Zustimmungen:
    316
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Das ist die Variante ohne Exzenter.....
     
  3. #3 Anpressdruck, 10.01.2025
    Anpressdruck

    Anpressdruck

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Das heißt man kann den Anpressdruck nicht einstellen?
     
  4. #4 DerSchreiner, 10.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    639
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Nimmst du deine Finger und ziehst du den "Ring" zu dir und dann drehst du und dann drückst du den "Ring" wieder runter:bounce:
     
  5. #5 Anpressdruck, 10.01.2025
    Anpressdruck

    Anpressdruck

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hab ich versucht geht nicht. Ist fest. Auch das hebeln mit Schraubendreher geht nicht...
     
  6. #6 DerSchreiner, 10.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    639
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Dann nimm eine Zange

    Mit etwas Öl oder Silikon, was halt da ist.
     
  7. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    768
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Es gab auch Beschläge mit "Rollzapfen" die nicht verstellbar waren.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  8. #8 DerSchreiner, 10.01.2025
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    639
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Stimmt, ich sehe gerade es gibt keine Markierung wo eine Richtung definiert beim Drehen
     
  9. #9 stanlieb, 10.01.2025
    stanlieb

    stanlieb

    Dabei seit:
    18.01.2010
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    36
    Beruf:
    Bauschlosser u. Fensterbau
    Ort:
    GOSLAR
    Zeig mal die Schließhalter im Blendrahmen.Gibt es da eine Verstellmöglichkeit.
     
  10. #10 Anpressdruck, 10.01.2025
    Anpressdruck

    Anpressdruck

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    So?
     

    Anhänge:

  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    768
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Ww = Wilhelm Weidtmann Kurier..(?) diese (Alten) Beschläge waren zur damaligen Zeit (oft) nicht einstellbar an der Stelle.
     
  12. #12 Anpressdruck, 10.01.2025
    Anpressdruck

    Anpressdruck

    Dabei seit:
    10.01.2025
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Ja Hersteller stimmt. Hätte ich auch dabei schreiben können .
     
  13. #13 Ghostdock, 11.01.2025
    Ghostdock

    Ghostdock

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Vielleicht lässt sich dieser Threat gleich noch um eine weitere Frage und einen Hersteller erweitern?

    Anbei Aufnahmen meiner Balkontür. Der Hersteller ist "Hueck" und der Rollzapfen (?) rollt nicht nur hervorragend um seine eigene Achse, er hat auch eine erhebliche seitliche Flexibilität von mehreren mm in alle Richtungen.

    Am Türrahmen gibt es zwar eine Art verstellbare / justierbare Schiene, diese reicht jedoch nicht um die Spielraum des Zapfen zu kompensieren.
    Ich sehe hier ebenfalls keine Möglichkeit den Zapfen zu stabilisieren.

    hmm.. Könnte ich den Zapfen ggf. mit einer Metallhülse zusätzlich ummanteln?
     

    Anhänge:

  14. #14 ichweisnix, 11.01.2025
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.213
    Zustimmungen:
    403
    Ghostdock gefällt das.
  15. #15 Ghostdock, 11.01.2025
    Ghostdock

    Ghostdock

    Dabei seit:
    11.01.2025
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Grandios!
    Besten Dank!!
     
Thema:

Anpressdruck nicht einstellbar?

Die Seite wird geladen...

Anpressdruck nicht einstellbar? - Ähnliche Themen

  1. Anpressdruck einstellen bei Schüco Avantec II DREH-SCHERE

    Anpressdruck einstellen bei Schüco Avantec II DREH-SCHERE: Hallo zusammen, wir haben ein Haus gekauft (Baujahr 2010) in welchen bei manchen Alu-Fenstern der Anpressdruck nicht stark genug ist, so dass an...
  2. Balkontür Anpressdruck einstellen

    Balkontür Anpressdruck einstellen: Hallo Ich habe das Problem das es an unserer Balkontür reinzieht, da müßte der Anpressdruck erhöht werden. Dazu habe ich das erste Bild...
  3. Hilfe beim einstellen des Anpressdrucks

    Hilfe beim einstellen des Anpressdrucks: Hallo zusammen, ich benötige etwas Hilfe um den Anpressdruck meiner Uralten Fenster einzustellen da es zieht ohne ende, und ich so viel gar nicht...
  4. Anpressdruck einstellbar?

    Anpressdruck einstellbar?: Hallo, ich habe ein altes Aluminiumfenster, das leider nicht mehr richtig schließt beziehungsweise abdichtet. Das Fenster dichtet ab, wenn man es...
  5. Anpressdruck Fenster (HAGN)

    Anpressdruck Fenster (HAGN): Hallo. Ich habe alte Holzfenster der Marke HAGN (1997). Jetzt läuft Regen durch das Fenster und man kann ein Blattpapier durch das geschlossene...