Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?

Diskutiere Außenwasserhahn frostsicher oder nicht? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich habe mir eine Immobilie gekauft, die über folgenden Außenwasserhahn verfügt. Im Haus gibt es kein gesondertes Absperrventil...

  1. #1 ichhalt, 06.01.2025
    ichhalt

    ichhalt

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich habe mir eine Immobilie gekauft, die über folgenden Außenwasserhahn verfügt. Im Haus gibt es kein gesondertes Absperrventil für diesen Wasserhahn. Bei Frost entsteht unter dem Hahn eine Wasserlache, wie es wohl bei frostsicheren Außenwasserhähnen üblich ist. Allerdings hat hat der messingfarbene Auslass einen Riss, daher bin ich nicht sicher, ob das nicht auch da austritt. Meine Frage, anhand der Fotos: Ist dies jetzt ein frostsicherer Wasserhahn oder nicht? Der Verkäufer meint ja, der Sanitärexperte auf den ersten Blick, nur anhand der Fotos: Nein, wurde wohl umgebaut und daher nicht mehr frostsicher. Wenn nötig, will ich ihn gegen einen wirklich frostsicheren Hahn ersetzen bzw. ein Innenventil einbauen lassen, aber da es jetzt wieder gefriert würde ich besser schlafen, wenn ich erstmal wüsste, was für ein Hahn das ist ;-)

    Vielen Dank vorab.
     

    Anhänge:

  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Es ist definitiv umgebaut und nicht mehr Frostsicher.
    Da mit dem Originalen Wasserabsperrventil das Wasser ganz hinten ( frostfreiebereich) abgedreht und Wasserfrei gemacht wird.

    So wie es umgebaut ist, ist auf dem Hahn ständig Wasser vorhanden was im Winter gefrieren kann.
    Original NIL Frostsicherer Aussentapfstelle sieht wie auf dem Foto aus.
     

    Anhänge:

    Jo Bauherr, msfox30, Fred Astair und 2 anderen gefällt das.
  3. #3 ichhalt, 07.01.2025
    ichhalt

    ichhalt

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort. Der Hahn wird erst kommende Woche ausgetauscht. Was meint ihr: Besteht bei den kommenden Nachtfrosttemperaturen bis -3 Grad eine Gefahr, dass die Plastikverbundleitung einfriert und platzt? Die Leitung läuft direkt in die Mauer, Innenraumtemperatur sind derzeit 15 Grad, weil noch nicht bewohnt.
    Danke!
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Falls nicht bewohnt würde ich das Wasser an der Hauptleitung abdrehen und die Leitungen druckfrei machen.
    Ansonsten das Hahn in Dämmung einpacken.
     
    Fred Astair und ichhalt gefällt das.
  5. #5 jodler2014, 07.01.2025
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    ...Sachen gibt's
     
  6. #6 simon84, 07.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
  7. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.124
    Zustimmungen:
    1.165
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    simon84 gefällt das.
  8. #8 Fred Astair, 07.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    So ein Quatsch.
    Oder hat der eine Heizung eingebaut?
     
    simon84 gefällt das.
  9. #9 ichhalt, 07.01.2025
    ichhalt

    ichhalt

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Danke für die Antworten, habe die Leitung jetzt entleert. Problem im Haus ist, dass ab der dem Hauptventil 3 Leitungen weggehen, 1 davon vermeintlich an die Waschmaschine, Rest wohl für EG und OG. Wenn ich also an jede Leitung ein Innenventil installiere, dann habe ich im gesamten EG kein Wasser, wenn ich den Außenhahn absperren will. Ist natürlich super, wenn man im Winter die Küche benutzen will...
     
  10. #10 chris84, 07.01.2025
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    587
    Bitte genau lesen:
    upload_2025-1-7_17-42-29.png
    Wobei das Marketingtechnisch schon ziemlich dreist ist.
    Was passiert eigentlich mit dem entleerten Hahn, wenn es draußen kälter als -10°C wird? :not_w1:
     
    simon84 gefällt das.
  11. #11 Fred Astair, 07.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    und warum dann nicht den Frosti wieder frostsicher zurückbauen?
    Sprich, den für Trinkwasser nicht zugelassenen aufgesetzten Kugelhahn rausschmeißen und das Innenleben vom Frosti einbauen?
    Lass mich raten: den Vorbesitzern war das Nachlaufen von ein paar Millilitern nach dem Abstellen suspekt und sie haben das Ventil überdreht/kaputtgedreht und dann den Pfusch vollendet.
    Ich möchte gar nicht wissen, was in einem solchen Haus noch alles im Argen liegt.
     
    simon84 gefällt das.
  12. #12 ichhalt, 07.01.2025
    ichhalt

    ichhalt

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Wasserhahn wird ausgetauscht, dennoch wäre es mir lieber gewesen Innenventile zu haben. Aber so wirds jetzt wieder ein frostsicherer, diesmal abschließbarer Hahn.
     
  13. #13 Fred Astair, 07.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Wie denn und durch was?
     
  14. #14 ichhalt, 07.01.2025
    ichhalt

    ichhalt

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ggf. wenn nötig durch einen Neuen frostsicheren Hahn oder wenn ich es finde nur durch ein abschliessbares Endstück vom gleichen Hersteller ( NIL ?!). Falls ihr hier helfen könnt was konkret fehlt und wo ich das herkriege, gerne Links posten
     
  15. #15 Fred Astair, 07.01.2025
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    5.988
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das "Abschließbare" scheint Dir ja besonders wichtig zu sein. Wichtiger als das Frostsichere.
    Dazu müssten wir genau wissen, was da verbaut ist und wie es darin aussieht. Sprich, der Kugelhahn muss runter und dann muss man reinleuchten. Erst dann kann man Näheres sagen.
     
  16. #16 ichhalt, 07.01.2025
    ichhalt

    ichhalt

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Wird gemacht, danke.
     
  17. #17 simon84, 07.01.2025
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.403
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich hab mir den marketingquatsch nicht ausgedacht :)

    bin auch total für eine frostfreie standardlösung
     
  18. #18 jodler2014, 07.01.2025
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Ist denn die Zuleitung zur Aussenzapfstelle im Gebäude auf Putz installiert ?
    Wenn ja,könnte man das Rohr trennen und ein Absperrventil dazwischen bauen (lassen).
     
  19. #19 ichhalt, 07.01.2025
    ichhalt

    ichhalt

    Dabei seit:
    28.08.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Leider nein, ist im Mauerwerk verlegt.
     
  20. #20 jodler2014, 07.01.2025
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Nein !

    Schade!
     
Thema:

Außenwasserhahn frostsicher oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Außenwasserhahn frostsicher oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS

    Frostsicherer Außenwasserhahn mit Zuleitung zwischen Mauerwerk und WDVS: Hallo zusammen, Der Wasseranschluss kommt von kurz unter Kellerdecke schräg durch Wand und Kellerdecke nach oben und 5cm über dem Terrassenboden...
  2. Außenwasserhahn anschließen

    Außenwasserhahn anschließen: Hallo, ich habe einen frostsicheren Außenwasserhahn von Kemper montiert und habe nun die Aufgabe diesen an die Wasserleitung anzuschließen....
  3. Außenwasserhahn - wie professionell "abdichten"

    Außenwasserhahn - wie professionell "abdichten": Hallo zusammen, ich plane, demnächst einen Außenwasserhahn zu installieren. Die Bohrung von der Garage aus nach außen führt man ja mit etwas...
  4. Außenwasserhahn Frostsicher machen?

    Außenwasserhahn Frostsicher machen?: Hallo, ich habe einen Außenwasserhahn und möchte diesen frostsicher machen. Innen sieht das Ventil so aus: [ATTACH] Fehlt da nicht rechts der...
  5. Frostsicherer Außenwasserhahn plötzlich undicht

    Frostsicherer Außenwasserhahn plötzlich undicht: Hallo zusammen, jetzt muss auch ich vom "Mitleserstatus" in den "Fragerstatus" wechseln. Wir haben an unserem Haus (Holzständerbauweise)...