Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?

Diskutiere Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde? im Sonstiges Forum im Bereich Sonstiges; Guten Tag, ich habe eine Frage zum Thema Baujahr bei einem kernsanierten Haus. Das Haus wurde im Jahre 1963 erbaut, und im Jahr 2015...

  1. #1 esriecht, 25.12.2024
    esriecht

    esriecht

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Guten Tag,

    ich habe eine Frage zum Thema Baujahr bei einem kernsanierten Haus.

    Das Haus wurde im Jahre 1963 erbaut, und im Jahr 2015 kernsaniert, Dachaufbau wurde nach den Ansprüchen von 2015 durchgeführt. Allerdings wurde die Wände nicht entsprechend isoliert und auch die Fenster sind im unteren Stockwerk nur 1-fach verglast.

    Aktuell wohne ich in dem Haus als Mieter und mir wurde nun das Haus zum Erwerb angeboten.

    Der Verkäufer argumentiert nun, dass durch die Kernsanierung das Baujahr 2015 sein soll.

    Die Energieklasse dürfte "D" sein, Energieausweis liegt nämlich aktuell nicht vor.

    Freue mich auf Rückmeldungen zum Thema Baujahr!

    Gruß
    esriecht
     
  2. #2 nordanney, 25.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    ==> neues Dach, neue Fenster, alle Leitungen neu, Elektro neu, Heizung neu, Putz neu, Dämmung drauf, neue Böden, neue Bäder, neue Touren und Haustür usw ist es keine Kernsanierung.
    Davon abgesehen muss der Preis passen, egal welchen Namen man dem Zustand gibt.
     
  3. #3 esriecht, 25.12.2024
    esriecht

    esriecht

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Genau, das ist das Thema, das Haus liegt in einer ländlichen Gemeinde und der Verkäufer kommt nun mit dem Argument, dass er wohl mit mehreren Maklern gesprochen hat und diese einen Angebotspreis von 330.000 EUR genannt bekommen.

    Ich persönlich komme aber aufgrund der Preislage in der Straße auf einen Preis von 240.000 bis 250.000 EUR.

    Wie gesagt Fenster müssen noch entsprechend aufgewertet werden, plus der Wohnzimmerbereich hat noch den original Dielenboden aus 1963.

    Dieser ist extrem fußkalt und muss ebenfall entsprechend aufgewertet werden.
     
  4. #4 simon84, 25.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wir hatten eine ähnliche Situation, Haus verkauft und einige Interessenten kamen zu abweichenden, niedrigeren Preisvorstellungen. Diese haben wir alle dankend und respektvoll zu Kenntnis genommen und notiert.
    Einige Interessenten (ehemalige Nachbarn) waren sehr aufgebracht und haben diverse Argumentationsketten vorgebracht warum unser durch den Makler ermittelter Angebotspreis viel zu hoch sei. Die Angebote lagen teilweise 150000 bis 200000 unter dem vom Makler ermittelten Preis.

    Wir hatten uns ca. 6 Monate Zeit für den Verkauf eingeplant.
    Angeboten war für X, verkauft hatten wir schlussendlich für X-49000. Und der Makler hat seine Courtage für uns reduziert. Ob und wieviel er für den Käufer reduziert haben fragten wir nicht. Hat uns auch ehrlich gesagt nicht interessiert.

    Was ich mit dem langen Text sagen will.
    Den Verkäufer interessiert das Angebot eines einzelnen Interessenten nur dann, wenn er keine anderen Interessenten hat die mehr bezahlen.
    Du kannst noch so nachvollziehbar argumentieren, im Prinzip regelt das die Marktwirtschaft. Wenn das Haus nicht weg geht, dann geht der Verkäufer mit dem Preis runter. Oder auch nicht und behält es bzw. vermietet stattdessen.
    Wenn der Verkäufer Druck hat wird er eher und weiter runtergehen

    Am Ende ist es eine freie Verhandlung bei der sich zwei Parteien einig werden müssen

    PS. Sorry ich wurde gebeten die Zahlen zu entfernen . Habe es trotzdem moeglichst nachvollziehbar gelassen.
     
    nordanney, Oehmi und profil gefällt das.
  5. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.189
    Zustimmungen:
    387
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Was ist denn jetzt „kernsaniert“ an dem Haus? Dämmung nicht, Fenster nicht, Kellerdeckendämmung (?) nicht. Vielleicht schreibst du mal, was gemacht wurde.
     
    driver55 gefällt das.
  6. #6 Andreas Teich, 25.12.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Wir hatten für ein stark sanierungsbedürftiges kleines Haus in Hamburg 7 Makler wegen Preiseinschätzung befragt-
    trotz Berechnung mit Sprengnetter u.ä. Software lagen deren die Preiseinschätzungen über 200.000€ auseinander.

    Makler geben dem Verkäufer natürlich einen möglichst hohen Preis an, da deren Voutage entsprechend höher ist und weil der Verkäufer davon ausgeht, dass er einen höheren Preis erzielt, was natürlich völliger Unsinn ist.
    Ein Gebäude ist das wert was es letztlich erzielt!

    Wenn dir nachweisbare Mängel bekannt sind solltest du diese dem Verkäufer mitteilen,
    da diese künftigen Interessenten nicht verschwiegen werden dürfen.

    60er Jahre Gebäude wurden in aller Regel minderwertig erbaut, da häufig an Zement, Eisen etc gespart wurde-
    die Substanz ist ja i.d.R. aus dem Baujahr- Streifenfundamente, Mauern, Bodenplatte, Abdichtung, Decken, Dachkonstruktion.
     
  7. #7 driver55, 25.12.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.338
    Zustimmungen:
    1.499
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    D..h., keine Dämmung und uralte Fenster im EG. Im OG wurden sie getauscht? Wohnt da aktuell noch der Vermieter (im OG)?
    Das Baujahr ist eigentlich nebensächlich, entscheidend ist der Gesamtzustand und da ist das Gebäude weit weg von 2015. Eine Kernsanierung sehe ich nicht (siehe#2).
    Und „D“ hat die Hütte sicherlich nicht.
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 25.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Biete einfach das was es dir wert ist und schau …. Kenne den Markt bei euch nicht so aber probieren Kostet Nix
     
  9. #9 nordanney, 25.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Die Häuser sind alle komplett vergleichbar von
    - Größe des Grundstücks
    - Alter
    - Bauqualität
    - Sanierungen / Renovierungen / Instandhaltung
    - Ausstattung
    - Grundriss / Zuschnitt
    Use

    Wie hast Du gerechnet? Oder nur geraten?
     
  10. #10 esriecht, 25.12.2024
    esriecht

    esriecht

    Dabei seit:
    07.10.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    An dem Haus wurden folgende Verbesserungen vorgenommen:

    Obergeschoss neues Badezimmer, gute Qualität
    Räume wurden mit Spanplatten neu aufgeteilt und neue Bodenbeläge wurden gelegt.
    Balkontür wurde entsprechend getauscht Doppelverglasung, gute Qualität
    Unten neue Küche aus 2015 von Ikea, Gästetoilette neu gefliest und neue Bodenfliesen in selbiger + Küche. DIese Räume haben ebenfalls eine Fußbodenheizung bekommen.

    Überall neue Zimmertüren und Zargen.

    Die komplette elektrische Installation wurde entsprechend erneuert, das wurde alles tadellos erledigt.

    Und eben komplett neues Dach aus 2015.

    Das war es dann aber auch, die verbauten Materialien haben gute Qualität
     
  11. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Für mich ist das eine erweiterte Renovierung, aber keine Kernsanierung
     
    msfox30 gefällt das.
  12. #12 nordanney, 25.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Es wird also saniert. Von einer Kernsanierung aber weit weg.
    In der Objektbewertung würde ein Gutachter Punkte für Maßnahmen vergeben und aus dem echten Baujahr und den ermittelten Punkten ein fiktives Baujahr ermitteln. Das wird aber auch nicht im Ansatz 2015 sein.

    P.S. Eine Küche hat nichts mit dem Haus und dem Baujahr zu tun. Das ist nur Zubehör. Die rechnet man raus
     
  13. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.087
    Zustimmungen:
    3.238
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Wenn ich das KFZ neu aufbaue IMG_0915.png ändert sich doch das Bj. nicht
     
  14. #14 nordanney, 25.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    In der Bewertung für ein Objekt schon. Es wird dann ein fiktives Baujahr angesetzt, um die Restnutzungsdauer zu bestimmen. Sonst kommt bei der Bewertung eines 120 Jahre alten und 2024 kernsanierten Hauses nämlich rechnerisch ein Wert von 0€ raus (zzgl. Grundstück).
    Das tatsächliche Baujahr ändert sich natürlich nicht.
     
    Jo Bauherr gefällt das.
  15. #15 Jo Bauherr, 25.12.2024
    Jo Bauherr

    Jo Bauherr

    Dabei seit:
    19.06.2018
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    436
    Beruf:
    Vermieter
    Ort:
    Randberlin
    ... und geht in diesem Fall gar nicht mehr in die Wertermittlung ein. Der Gutachter hat noch Spielraum im Ansatz der Gesamtnutzungsdauer.
     
  16. #16 msfox30, 26.12.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.099
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Dann kauf es doch nicht für 330.000. Wenn es der Besitzer für den Preis los wird, warum soll er wegen dir im Preis runter gehen. Bei uns gegenüber wurde auch ein Haus unsaniert für viel Geld angeboten und sogar verkauft. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis.
     
    Viethps und simon84 gefällt das.
  17. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    692
    Zustimmungen:
    139
    Selbst Kunststofffenster sind nach ein paar Jahren veraltet. Laminat halte ich für Sondermüll und dient meist nur um Fehler zu überdecken. Wenn der Habeck so weiter macht sind alte Heizungen bald Gold wert wobei die Haltbarkeit bei plus minus 30 Jahren liegt. Styropor als Fassadendämmung lieben Vögel zum Nesterbau und ist auch teurer Sondermüll.
    Biete ihm 200ooo Euronen an. Als Mieter muß dich der nächste Eigentümer mit übernehmen oder schlage vor gegen eine Umzugsgebühr für Dich das Haus zu räumen.
     
  18. #18 simon84, 26.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.402
    Zustimmungen:
    6.421
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ah ja , das hatte ich ganz überlesen. Naja wenn du jahrelang zur Miete gewohnt hast dann darfst du jetzt natürlich nicht nach der Kaltmiete hochrechnen.
    Es ist auch nicht überall so, dass die mögliche Kaltmiete und Verkaufserlös direkt korrelieren…
    Das ist zwar etwas frech aber kann man durchaus probieren und schauen was passiert. Mehr als nein sagen kann er nicht.
     
  19. #19 nordanney, 26.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.775
    Zustimmungen:
    2.603
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    P.S. Es ist übrigens ein Unterschied, ob ich als Dritter eine Immobilie zur Eigennutzung kaufe, die direkt frei ist oder die ich erst mit Eigenbedarf frei machen muss.
    Meine Nachbarimmobilie (bedarf umfassender Sanierung) vom verstorbenen Eigentümer soll auch verkauft werden (ZFH) - leider ist die Mieterin eine ältere Rentnerin mit Pflegestufe und eingeschränkter Lungen-/Herzkapazität. Eigenbedarf kann sich da schon mal über 2-3 Jahre oder länger ziehen.

    Also hat der TE schon mal einen kleinen Vorteil, da Dritte immer fragen werden: Wann kann ich einziehen? Und das kann im Zweifel länger dauern, wenn man keine Lust auf einen Auszug hat. Denn Kauf bricht Miete nicht.
     
    simon84 gefällt das.
Thema:

Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde?

Die Seite wird geladen...

Welches Baujahr legt man bei einem kernsanierten Haus zu Grunde? - Ähnliche Themen

  1. Türsanierung Baujahr 1954 Standardmaße

    Türsanierung Baujahr 1954 Standardmaße: Hallo zusammen, ich hatte einen Schreiner für eine Wohnung in einem MFH Bj 1954 mit der Erneuerung der Zargen und Blätter beauftragt. Nachdem...
  2. Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960

    Welcher Stein für die Außenwand - Haus Baujahr 1960: Hallo zusammen, ich möchte den rechten Glasbaustein von außen betrachtet zumauern. Das Gebäude stammt aus dem Jahr 1960 und besteht aus...
  3. Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?

    Baujahr 1996: Asbest in Putz oder Fliesenkleber überhaupt möglich?: Bei mir wird das Badezimmer vollständig saniert und die Firma arbeitet staubreich: keine Absaugung, keine Masken, usw. Fenster auf, Tür zu und gut...
  4. Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?

    Baujahr 1964 - was wurde da laut Plan zum Bauen verwendet?: Hallo, wir sind dabei ein Zimmer zu sanieren und versuchen gerade aus den Plänen die verwendeten Baustoffe zu identifizieren. Estrich, Linoleum,...
  5. Lüftungsschlitze bei doppelschaligem Mauerwerk (Baujahr 1937)

    Lüftungsschlitze bei doppelschaligem Mauerwerk (Baujahr 1937): Guten Tag zusammen! Wir sanieren gerade einen Altbau von 1937. Das gesamte EG und Teile vom 1. OG haben doppelschaliges Mauerwerk. (Hier haben wie...