Fenster ausbauen / wieder einbauen

Diskutiere Fenster ausbauen / wieder einbauen im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Abend, ist es möglich ein Fenster auszubauen und im Anschluss wieder zu montieren oder geht sowas immer in die Hose? Danke

  1. #1 TeemitRum, 12.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Abend,

    ist es möglich ein Fenster auszubauen und im Anschluss wieder zu montieren oder geht sowas immer in die Hose?

    Danke
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 12.12.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.101
    Zustimmungen:
    295
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Ist absolut möglich. Je nach Einbauart ist mehr oder weniger Stemmarbeit erforderlich. Aber sonst gibt es da keine Hindernisse.
     
  3. #3 TeemitRum, 12.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Es handelt sich um Kunststoff/Alu Fenster falls das wichtig wäre. Fenster sind aus einem Neubau und sollen wieder ein einen Neubau... Es wird also ein "Neuzustand" erwartet..
     
  4. #4 ichweisnix, 12.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    402
    Wenn schon verputzt ist wird es sehr aufwändig.
     
    klappradl, DerSchreiner und profil gefällt das.
  5. #5 Andreas Teich, 13.12.2024
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.080
    Zustimmungen:
    514
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Warum sollte das nicht möglich sein? Nur aufpassen dass nichts zerkratzt, ggf breitere Verleistung anbringen und gut messen
     
  6. #6 DerSchreiner, 13.12.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.12.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    635
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    mit Bauschaum und verputzt wird es aufwendig, nicht selten haben die Fenster von früher noch als Befestigung auch noch Mauerlaschen, auf dem Bau sind Fenstertauschen nicht wirklich beliebte Aufgaben..

    auch wegen dem Schleppen der Fenster in die jeweiligen Stockwerke.

    wenn du viele Fenster hast kannst dir auch eine Fensterfugenfräse bestimmt irgendwo leihen.
     
    profil gefällt das.
  7. #7 TeemitRum, 13.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    @profil

    Guten Morgen zusammen,

    Gebäude (Neubau) ist komplett fertig verputzt. Es zeichnet sich aktuell allerdings ab die Rolloschienen (alle) sind nicht Schlagregendicht montiert... Daher vermute ich alle Fenster müssen ausgebaut werden um diesen Umstand fachgerecht zu beheben?!

    Danke
     
  8. #8 chris84, 13.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    493
    Zeig mal Fotos vom Fenster und ne Skizze der Einbausituation.
    Fenster zerstörungsfrei ausbauen bei verputzten Laibungen im Neubau bedeutet das komplette wegstemmen der inneren oder äußeren Laibung.
    Rolloschienen kann man auch nachträglich montieren, auch schlagregendicht.
     
    klappradl gefällt das.
  9. 415B

    415B

    Dabei seit:
    03.12.2024
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    52
    Eine Säbelsäge für Metall ist hilfreich.
     
  10. #10 chris84, 13.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    493
    Der Ausbau soll sich zertörungsfrei sein :hammer::mega_lol:
     
    profil und ichweisnix gefällt das.
  11. #11 ichweisnix, 13.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    402
    Seit wann müssen Rolloschienen schlagregendicht sein??
     
    driver55 gefällt das.
  12. #12 TeemitRum, 13.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Ich -glaube- die Rolloschiene ist vom Fenster her geschraubt, zumindest seh ich außen keine Löcher…

    innen ist eine Natursteinfensterbank
     

    Anhänge:

  13. #13 TeemitRum, 13.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    darf es zwischen Rolloschiene und Aluschale Wasser rein drücken welches innen zu Flecken führt?
     

    Anhänge:

  14. #14 ichweisnix, 13.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.212
    Zustimmungen:
    402
    Ich denke dahinter ist ein Fenster:bounce:
     
  15. #15 nordanney, 13.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.362
    Zustimmungen:
    2.314
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Da werden normalerweise kleine Schräubchen von außen auf den Rahmen geschraubt und dann die Schiene aufgesteckt. Dadurch kommt zumindest kein Wasser.

    Ob und wie das Fenster von außen abgedichtet ist und wo das Wasser reinkommt, ist eine andere Frage.
     
  16. #16 chris84, 13.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    493
    Ich habe die Rolloschienen bei mir selbst montiert. Da wird eine Kunststoffleiste aufgeklebt (=Schlaregendicht), dann verschraubt, und die Rolloschiene schlussendlich aufgeklipst.

    Aber das ist definitionsgemäß nicht die Stelle, an der der Schlagregendichte Einbau des Fensters erfolgt.

    Was ich hier sehe sind erst mal zu kurze Rolloschienen für diese Fensterbank.
    Und eine mutmaßlich unzureichende 2. wasserführende Schicht unter der FB.
     
    Tolentino gefällt das.
  17. #17 nordanney, 13.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.362
    Zustimmungen:
    2.314
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    ... die bei einer Alufensterbank aber auch gar nicht zwingend gefordert ist.
     
  18. #18 chris84, 13.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    493
    pauschal nicht richtig - nur dann nicht gefordert, wenn der Einbau der Fensterbank und die Enstücke "Wasserdicht" ausgeführt sind. Das lässt sich aber hier m.E. optisch nicht erkennen.
     
  19. #19 TeemitRum, 13.12.2024
    TeemitRum

    TeemitRum

    Dabei seit:
    16.06.2010
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    5
    Also eine Lippe ist da nirgends dazwischen… man kommt mit einem dünnen Plastik bis ans Mauerwerk… bis auf 3 Punkte - wohl die Schrauben
     
  20. #20 chris84, 13.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    493
    Wer hat denn das System Fenster - Einbau im Porenbetonmauerwerk - Fensterbank - Abdichtung geplant?
     
Thema:

Fenster ausbauen / wieder einbauen

Die Seite wird geladen...

Fenster ausbauen / wieder einbauen - Ähnliche Themen

  1. Fenster - Ausbau und Wiederverwendung

    Fenster - Ausbau und Wiederverwendung: Hallo, wir haben im Wohnzimmer ca. 5 Jahre alte gute Fenster und eine Balkontüre (RC2) - alles mit elektrischen Rollläden. Nun planen wir das...
  2. erkerartiges Fenster ausbauen incl. Massivbau

    erkerartiges Fenster ausbauen incl. Massivbau: Hallo, ich möchte aus einem Fenster eine Balkontür machen (siehe Foto, der Balkon kommt später). Das Haus ist Baujahr 1953. Die vorlaufendenden...
  3. Fenster ausbauen und Ablauf

    Fenster ausbauen und Ablauf: Hallo, 1. bei mir (Mieter) sollen demnächst 5 neue Fenster rein. Ich wohne im Dachgeschoss und das Dach besteht noch aus alten...
  4. Dachfenster oder Senkrechtes Fenster Ausbau; Fassadenverkleidung

    Dachfenster oder Senkrechtes Fenster Ausbau; Fassadenverkleidung: Kann gelöscht werden
  5. Rollladen ausbauen und Fenster vergrößern

    Rollladen ausbauen und Fenster vergrößern: Hallo zusammen, in unserem Bestandsbau (ca. 1980) wollen wir dieses Jahr die Fenster tauschen, nach außen setzen und nächstes Jahr die Dämmung...