Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen

Diskutiere Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo Zusammen, diese Woche hätte so schön beginnen sollen mit der Lieferung neuer Fenster im Zuge einer Altbausanierung - wenn man nicht in...

  1. #1 flourhat, 10.12.2024
    flourhat

    flourhat

    Dabei seit:
    18.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Zusammen,

    diese Woche hätte so schön beginnen sollen mit der Lieferung neuer Fenster im Zuge einer Altbausanierung - wenn man nicht in letzter Sekunde festgestellt hätte, dass die Stürze in der Außenmauer im EG anders gesetzt sind als gedacht.

    Die Ausgangssituation ist so:

    - Außenwand in 30cm Dicke aus Hohlbetonsteinen
    - Bei den Fenstern ist auf der Innenseite ein 11,5 x 17,5 x 150 Betonsturz eingesetzt. Auf der Außenseite ist ein Sturz in gleicher Dimension eingesetzt, welcher aber um 90 Grad gedreht gesetzt wurde, damit die bisheringen Fenster von innen dagegen montiert werden konnten. Dieser steht also einige Centimeter nach unten über und genau das ist das Problem, da die neuen Fenster nach außen gesetzt werden sollten.

    Somit habe ich praktisch einmal den Sturz innen, der mit 17,5 cm aufliegt (in der Tiefe, nicht in der Breite) auf beiden seiten, dann etwas "Mörtel/Zement" und dann außen den Sturz, der mit 11,5 cm aufliegt auf beiden Seiten.

    Die Fensterfirma meinte dann recht einfach "Naja, dann flexen Sie eben den Sturz an der Unterseite aus". Ich als Laie sehe darin aber ein Problem, weil aus irgendeinem Grund wurden diese Stürze ja in diesen Maßen gewählt. An einem Sturz Material wegzunehmen erscheint mir nun nicht die intelligenteste Lösung.

    Ich stehe nun also da mit den folgenden Optionen:

    - Ausbau der alten Stürze und ersetzen durch etwas neues. würden dabei ggf. Betonstürze in geringerer höhe ebenfalls genügen?
    - Wie vom Fensterbauer angeraten einfach die Stürze abzuflexen
    - Einbau von Stahlträgern auf der außenseite um "sicher zu sein"

    Was denkt ihr so darüber und vor allem, was habt ihr so für Meinungen?

    Danke euch!

    Beste Grüße,
    flourhat
     
  2. #2 Baggerbedrieb, 10.12.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.101
    Zustimmungen:
    294
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Dass diese Kameras auch immer dann verrecken müssen wenn man gerad Hilfe in einem Forum benötigt ...
     
  3. #3 flourhat, 10.12.2024
    flourhat

    flourhat

    Dabei seit:
    18.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Moin!

    Danke für deine Antwort - ja Kameras sind auch so 1980, aber zum Glück habe ich ja mein Handy dabei, also mal kurz die Sicht auf das ganze von unten:

    upload_2024-12-10_16-36-24.png

    Da man hier natürlich nicht soviel erkennt, hier noch eine Beschriftung des ganzen. Das Grüne ist praktisch der genannte Überstand, welcher dem bisherigen Fenster als Anschlag diente.

    upload_2024-12-10_16-35-52.png

    Der Fensterbauer will nun praktisch den Außensturz um die grüne Fläche kürzen.

    Beste Grüße,
    flourhat
     
  4. #4 nordanney, 10.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.362
    Zustimmungen:
    2.313
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wie weit sollen die Fenster nach außen? Kommt noch Dämmung drauf?
    Dann könnte man ja alles so lassen, wie es ist und die Fenster wären etwas kleiner als vorher - falls man das überhaupt merkt.
     
  5. #5 Baggerbedrieb, 10.12.2024
    Baggerbedrieb

    Baggerbedrieb

    Dabei seit:
    13.09.2012
    Beiträge:
    1.101
    Zustimmungen:
    294
    Beruf:
    Baggerfahrer
    Ort:
    Heidenheim
    Na dann solle er das eben abtrennen. 2x 17,5 kann nun mal keine 30cm Ergeben.
     
  6. #6 flourhat, 10.12.2024
    flourhat

    flourhat

    Dabei seit:
    18.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für deine Antwort.

    - Die Fenster sollen komplett nach außen, also Bündig zur Außenmauer sein.
    - Außen kommen 16cm Dämmung aufs Gebäude.

    Das Problem ist - die Fenster sind bereits da, nur gemessen wurde eben seitens des Fensterbauers die Höhe bis zum inneren Sturz in der Annahme, dass es gerade nach Außen geht - ist nun halt aber nicht so. Da ich das Angebot so angenommen habe und die Fenster bestellt wurden, versuche ich nun eben das beste aus der Situation zu machen.

    Fensterbauer sagt "Nimm einfach beim Sturz außen etwas an Stärke weg" - mein Hirn sagt "Mach das bloß nicht" und daher bin ich nun hier :)

    Wir haben einmal einen Sturz mit 17,5 und einmal einen Sturz mit 11,5 - ergibt zsammen 29cm. Dazwischen noch etwas Füllmaterial und wir sind bei den besagten 30. Der Innere Sturz ist praktisch flach eingebaut, der äußere ist hochkannt eingebaut. Beide haben die selbe Dimension, nur sind um 90 Grad gedreht.

    upload_2024-12-10_17-24-51.png

    So sieht es sozusagen von der Seite aus - Ein sturz innen - 11,5x17,5 - nur eben Flach und dann außen ein Sturz um 90 Grad gedreht in der selben Dimension - darüber das 30cm Mauerwerk. Der AußenSturz kann auch etwas höher sitzen. Ist eben ein Altbau, da ist vieles leider nicht so wie erwartet...

    Beste Grüße,
    flourhat
     
  7. #7 nordanney, 10.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.362
    Zustimmungen:
    2.313
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Schade.

    Bin zwar kein Statiker, aber mein Bauch sagt mir, dass das "nur" für den Fensteranschlag so gemacht wurde und nicht für die Statik.

    Ob flexen aber eine wirklich gute Fläche ergibt bzw. wirklich schön passend gearbeitet werden kann?
     
  8. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Und was macht der Fensterbauer so beruflich?

    Die Folgefragen wegen Glattstrich etc. sind dann ja auch vorprogrammiert. Unabhängig von der Statik ist man vielleicht besser dran gleich einen neuen Sturz einzusetzen.
     
  9. #9 flourhat, 10.12.2024
    flourhat

    flourhat

    Dabei seit:
    18.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Genau das - ich als Laie ging davon aus, dass wir nur seitlich die Fenster nach außen vergrößern müssen, an oben hätte ich auch nicht gedacht. Er jedoch sagte, dass ich es nun halt so bestellt habe. "Pech gehabt" auf gut deutsch.
    Das dachte ich mir fast, bringt nur leider auch gewisse Folgekosten mit sich. Eines der Fenster ist zudem über einem Kellerabgang von außen, daher etwas schwer erreichbar für den Ausbau - Daher wäre natürlich die "Flexen wir das mal ab" Methode toll, ohne direkt ein Gerüst zu brauchen... habe dann nur ein mulmiges gefühl bzgl. der Statik.
     
  10. #10 chris84, 10.12.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    493
    Das musst du vermutlich auch jetzt schon haben, denn ein 90° gedreht eingebauter Sturz erfüllt nur dann statische Anforderungen, wenn er genau für diese Einbaulage vorgesehen ist. Üblicherweise ist "oben" bei Betonstürzen markiert.
     
  11. #11 ichweisnix, 10.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    401
    Kosten gehen an den FB, wenn er das Aufmaß gemacht hat und wusste das die neuen Fenster außen bündig montiert werden sollen.
     
  12. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.853
    Zustimmungen:
    3.076
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Das kann dir nur ein Statiker nehmen, kein Fensterbauer und kein Forum
     
  13. #13 msfox30, 10.12.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.047
    Zustimmungen:
    684
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    War der zu faul, einfach mal das Fenster auf zu machen und dort zu messen, wo das Fenster später mal hin soll? Einmal mit Profis arbeiten.... Nimmt der Fensterbauer für die nächsten 100 Jahre die Gewährleistung, wenn du mit der Statik Probleme bekommst? Biete im doch mal eine Gewährleistungsbürgschaft an :D. Lass ihn die Fenster noch einmal bestellen, damit er es lernt und nicht an deiner Statik rumpfuschen muss.
     
  14. #14 nordanney, 10.12.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.362
    Zustimmungen:
    2.313
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Wenn ich es richtig lese, waren die alten Fenster noch drin beim Aufmaß. Dann war der Sturz so nicht einfach zu erkennen.

    Mein letzter pragmatischer Vorschlag. Fenster so einbauen und NICHT komplett nach außen setzen. Brauchst dann nur andere Fensterbänke (falls schon gekauft) und die Fassadendämmung muss in die Laibung gezogen werden. Wäre das eine Alternative für Dich?
     
  15. #15 flourhat, 10.12.2024
    flourhat

    flourhat

    Dabei seit:
    18.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Das ding ist, ich muss ja auch schauen dass die Bude irgendwie voran geht . weil andere Gewerke wie die Isolation des Hauses dann auch nächstes Jahr starten sollen. Ich würde jederzeit in einen Rechtsstreit mit ihm gehen, aber aufgrund der zeitlichen Dringlichkeit anderer Gewerke ist das dann alles garnicht so einfach, mal eben zu klagen.

    Das würde ich auch machen, aber Rollos stellen dann ja auch ein Problem dar. Diese sollten außen montiert werden, entweder auf die Mauer, oder auf das Fenster. Mit dem Sturz davor wird das aber nichts, außer die Rollos stehen dann halt mega in die Fenster :/
     
  16. #16 ichweisnix, 10.12.2024
    ichweisnix

    ichweisnix

    Dabei seit:
    21.11.2022
    Beiträge:
    1.207
    Zustimmungen:
    401
    Man misst immer da wo das neue Fenster hin kommt und nich wo das alte ist.
     
  17. #17 Fabian Weber, 10.12.2024
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    14.822
    Zustimmungen:
    5.693
    Wie wäre es die Brüstung niedriger zu machen, ist statisch unbedenklich.

    Fensterbank kommt sowieso neu.
     
    Oehmi gefällt das.
  18. #18 flourhat, 10.12.2024
    flourhat

    flourhat

    Dabei seit:
    18.09.2024
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Eines der Fenster ist eine Terassentür - da ist das etwas schwer wenn ich den Flügel dann nicht öffnen kann. Ein anderes Fenster ist in der Küche, bei der auch eine Arbeitsfläche geplant ist, das bist zum Fenster gehen soll. Dort könnte ich also leider auch nicht weiter runter.
     
  19. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    1.027
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Dann wirst du da wohl einen Kompromiss finden.
    Dein Haus wird ja auch nicht direkt einstürzen, wenn du mal bei einem Sturz anfängst was wegzuspitzen. Ich würde erstmal gucken, ob der abzutrennende Zeil bewehrt ist.

    Ärgerlich. Frag ihn wieviel Nachlass er dir dafür gibt, dass du die Fenster trotzdem nimmst oder ob er den Statiker und ggf. den Maurer bestellt.
     
Thema:

Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen

Die Seite wird geladen...

Betonstürze in der Außenwand "kürzen" oder tauschen - Ähnliche Themen

  1. Feuchtigkeit an Betonsturz über Tür und Fenstern

    Feuchtigkeit an Betonsturz über Tür und Fenstern: Hi zusammen, Falls das Thema so schon behandelt wurde, bitte verlinken, danke Also wie man auf den Bildern gut erkennen kann, haben wir...
  2. Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ??

    Schalung für Betonsturz , welche Möglichkeiten gibt es ??: Hallo zusammen, die Reise zum fertigen Rohbau unserer Garage geht in langsamen Schritten voran :-) Wir konnten nun heute die schmalen...
  3. Mittelpfosten Garage entfernen, Betonsturz mit Balken verstärken

    Mittelpfosten Garage entfernen, Betonsturz mit Balken verstärken: Hallo Forum! Ich möchte den Mittelpfosten meiner Garage entfernen. Dieser ist aus Beton gegossen. Der Sturz darüber ist ebenfalls aus Stahlbeton....
  4. nachträglich Betonsturz kürzen oder ersetzen

    nachträglich Betonsturz kürzen oder ersetzen: Guten Abend zusammen, ich baue z.Z. in Kroatien ein Haus und bin diese Woche dort gewesen um den Rohbau zu besichtigen. Ich habe festgestellt das...
  5. Anbau Statik mit Stahlträgern oder Attika Betonsturz

    Anbau Statik mit Stahlträgern oder Attika Betonsturz: Hallo, Bin Ingenieur leider jedoch nicht vom Bau :-) Wir möchten einen Anbau an unser bestehendes Haus BJ 1962 bauen, jedoch haben wir mit der...