elektrische Heizpatrone für Handtuchwärmer

Diskutiere elektrische Heizpatrone für Handtuchwärmer im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Für wasserführende Handtuchwärmer die an der Zentralheizung hängen gibt es ja auch elektrische Heizpatronen. Hat schon mal jemand sowas verbaut ?...

  1. #1 Hercule, 09.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Für wasserführende Handtuchwärmer die an der Zentralheizung hängen gibt es ja auch elektrische Heizpatronen. Hat schon mal jemand sowas verbaut ? Funktioniert das oder verliert man über das Wassersystem viel Leistung ?
     
  2. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.718
    Zustimmungen:
    4.726
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Klar funktioniert das.
    Wie meinst du das?
     
  3. #3 simon84, 09.12.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.985
    Zustimmungen:
    6.181
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es ist schwierig Leistung zu “verlieren”, wenn es darum geht mit einem elektrischen Widerstand etwas warm zu machen.
     
    VollNormal gefällt das.
  4. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.718
    Zustimmungen:
    4.726
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Wenn du einen Handtuchheizkörper im Sommer allein elektrisch in kurzer zeit wirklich warm bekommen willst, dann brauchst du wenigstens einen Heizstab mit 900W.
    Thermostat des Handtuchheizkörpers ist im Sommer zu, also flüchtet dir auch kaum Warmwasser in die Anbindeleitungen.
     
  5. #5 Fred Astair, 09.12.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    5.856
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Er meint, dass die Wärme abhaut, wenn er mit dem Heizstab heizt und dabei die Pumpe läuft.
    Das ist dann wie mit dem Geld, was nicht weg ist, sondern nur woanders.
    Der Muskelprotz muss natürlich den Thermostat auf "*" oder "0" stellen, wenn er elektrisch nur das Bad heizen will.
     
    driver55, BaUT und simon84 gefällt das.
  6. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.242
    Zustimmungen:
    3.900
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Hercule Google kaputt ? ja diese gibt es wird als bivalent oder Mischbetrieb oder dual HHK / Badheizkörper verkauft meist mit Mittenanschluss hydraulisch und links oder rechts der Einsatz und wer es schnosselig mag KTX? da gibt es ins Netzwerk eingebunde 'Steuerung'
    Nuja mehr geht immer wa :winken
     
    simon84, driver55 und BaUT gefällt das.
  7. #7 Hercule, 09.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Ohne Pumpe. Aber im Prinzip hast du Recht.
    Es ist ein ganz kleiner Heizkreislauf mit nur 3 Heizkörpern die an einem kleinen wasserführenden Holzofen in einem Wochenendhaus eines Bekannten hängen.
    Und als Frostwächter gäbs die Möglichkeit im Bad sowas im Handtuchwärmer zu verbauen.
    Leider ist das Bad so klein das man sonst kaum irgendwas montieren kann. IR Panel auf der Decke wäre mein Favorit aber er will kein IR da er Angst davor hat :)
    Alles etwas Murks und nicht fertig gedacht...
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.718
    Zustimmungen:
    4.726
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Achso du SUCHST gerade die Abwanderung der Wärme in den gesamten Heizkreis um mit EINEM Heizstab 3 Heizkörper und die das Leitungssystem frostfrei zu halten. bzw. bei offen stehender Badtür mit dem Badheizkörper das gesamte Haus über der Frostgrenze zu halten...
     
  9. #9 Hercule, 10.12.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Nein, die Bude steht oft ein paar Wochen leer. Ungeheizt. Und das hat mein Bekannter nicht ganz bedacht :)
    Und weil er so doof war und meinem Rat nicht gefolgt ist die kleine Bude Richtung Passivhausstandard zu dämmen (dann hätte zentral ein elektrischer Heizkörper als Frostwächter gereicht) könnte das ggf bei einem harten Winter zum Problem werden.
    Aber ich habe ihm schon die Möglichkeiten mitgeteilt. Ab jetzt sein Problem.
     
    BaUT gefällt das.
Thema:

elektrische Heizpatrone für Handtuchwärmer

Die Seite wird geladen...

elektrische Heizpatrone für Handtuchwärmer - Ähnliche Themen

  1. Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH

    Neubau, Keller-Bodenaufbau für (Teil) elektrische FBH: Hallo zusammen, ich habe jetzt viel über das Thema gelesen, bin aber immer noch sehr unentschlossen. Neubau, voll unterkellert. WU-Keller: 2,35...
  2. Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand

    Elektrik Nachträglich in Trockenbauwand: Hallo zusammen, ich saniere gerade ein Haus aus dem Jahr 1963. Zwischen zwei bestehenden Wänden befindet sich eine Trockenbauwand, die...
  3. Ersatzteil Kettenzug VELUX elektrisch

    Ersatzteil Kettenzug VELUX elektrisch: Hallo, ich habe 5 VELUX Fenster mit Elektroantrieb im Einsatz. Bei einem der neueren (4 Jahre alt, GGU) sind zwei Zapfen von der Halterung vorne...
  4. Elektrik und Kellerwände sofortiger Sanierungsfall?

    Elektrik und Kellerwände sofortiger Sanierungsfall?: Hi zusammen, ich schon wieder, sorry. Nach der Prüfung des Dachs hier die nächsten Herausforderungen. Ich wuerde mich sehr noch einmal über eure...
  5. elektrische Rollladen bei Stromausfall hochfahren

    elektrische Rollladen bei Stromausfall hochfahren: Eine Frage, die mein Sohn mir stellte. Ich konnte sie nicht beantworten, daher erlaube ich mir hier zu fragen: Wenn, warum auch immer, ein...