Bewehrung in EG Decke sichtbar!!

Diskutiere Bewehrung in EG Decke sichtbar!! im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zasammen, im Zuge der Renovierung haben wir diesen Zustand an einer Stelle der EG Decke vorgefunden: zerbröckeltes Beton, sichtbare...

  1. #1 Rosenrot, 09.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Hallo zasammen, im Zuge der Renovierung haben wir diesen Zustand an einer Stelle der EG Decke vorgefunden: zerbröckeltes Beton, sichtbare Bewehrung und ein schwarzes Kabel.

    Wir schlimm ist das denn? Sollen wir uns Sorgen machen?
     

    Anhänge:

  2. #2 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    Ihr habt die Schlitze so hergestellt? oder eine Firma?

    Wenn du sicher gehen willst hole einen Statiker der das ggf, nachrechnet ob ihr ein richtiges Problem habt oder auch nicht. Anhand von einem Bild kann keiner sagen welche Decke es ist und wie dieses belastet werden darf und ob das kritisch ist.

    Gut sieht das aber nicht aus....
     
  3. #3 Rosenrot, 09.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Vielen Dank für deine Antwort. Wir haben es so gekauft. Vorher war die Decke abgehängt und den Zustand haben wir nicht gesehen. Was wäre denn der schlimmste Fall?
     
  4. #4 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    der schlimmste Fall wäre, dass das die Decke runter kommt und alles begräbt was drunter ist und alles was drüber ist runter fällt. Das hilft dir jetzt aber auch nicht weiter.... oder wenn ihr jetzt irgendwas saniert ihr dann euch nicht auf die Statik in den Unterlagen verlassen könnt. Da nicht so wie jetzt berechnet ist.

    Andersrum wenn ihr nichts verändert hat es einige Jahre so schon gehalten....

    Somit wird euch der Statiker helfen was zu tun ist und was nicht. Ich würde auf jeden Fall dann alle Änderungen im Haus die ihr vornehmen wollt einmal von ihm prüfen lassen.
     
  5. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.718
    Zustimmungen:
    4.726
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    "VORGEFUNDEN"???
    Mit andern Worten: ihr habt (ohne vorher einen Statiker zu fragen) Wände rausgerissen, die ihr für nichttragend gehalten habt und nun habt ihr doch Bedenken?

    Das Kabel scheint ja dicker zu sein: 5 Adern? Vielleicht die Leitung zu einem Durchlauferhitzer m OG-Bad?
     
    Fridolin77 gefällt das.
  6. #6 Rosenrot, 09.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Die abgehängte Decke hing ein paar Jahren. Es waren auch keine Betonstücke dadrauf, d.h. es hat sich nichts verändert
    Natürlich nicht
    Ich habe nicht von"Wände ausreisen" geschrieben. Wir haben nur die Plastikpaneele von der Wohnzimmerdecke runtergenommen und gesehen, dass an einer Stelle an der Decke die Bewehrung sichtbar ist.

    Es gab keine Betonstücke auf diesen Plastikpaneelen, sodass es sich seit einigen Jahren, wo die Panelen hingen, anscheinend nichts verändert hat.

    Kann es sein, dass ein Elektriker irgendwann beim Bohren die Bewehrung getroffen hat und es durch die Vibration zum BetonAbbröckel
    kam?
     
  7. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.718
    Zustimmungen:
    4.726
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Dann hat das der Vorbesitzer schon verbockt und Mit Deckenbekleidung versteckt.
    Nein
     
  8. #8 Rosenrot, 09.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Und woran kann es liegen?
     
  9. #9 VollNormal, 09.12.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    2.254
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Das halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Die gezeigte Stelle sieht, wie auch schon von @BaUT vermutet, eher so aus, als hätte da eine Wand gestanden, die nicht fachgerecht entfernt wurde. Ich würde auch in Frage stellen, ob die Tragfähigkeit des neuen statischen Systems ausreichend geprüft wurde.
     
  10. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    7.718
    Zustimmungen:
    4.726
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Also dann hat der Vorbesitzer schon eine Wand dort rausgerissen. Schaut mal in die alten Baupläne.

    ...und über dieser Wand wurde die Decke offenbar schlampig betoniert.
     
  11. #11 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    ISt da bauschaum in dem Loch und das Schwarze ist ein Kabel oder Rohr?

    an was das liegen kann würde ich den Vorbesitzer fragen.... Der wird das am besten wissen was er da gemacht hat oder hat machen lassen. Wohl eher selber.....

    Also mehr als nur Raten einen Statiker mal zu rate zu ziehen bevor man irgend etwas weiter saniert wäre dringend angeraten. Der Statiker sagt nicht wie es dazu gekommen ist aber er sagt was man machen kann, dass du weiter sanieren kannst ohne sorgen, dass die Decke runter kommt
     
  12. #12 Rosenrot, 09.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe in die Pläne geschaut. Es war tatsächlich eine nichttragende Wand da, ca 1 m breit. Und ein Schacht. Das ist eine Erklärung für das Kabel.
     
  13. #13 Rosenrot, 09.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Ich habe in die Pläne geschaut. Es war tatsächlich eine nichttragende Wand da, ca 1 m breit. Und ein Schacht. Das ist eine Erklärung für das Kabel.
     
  14. #14 titan1981, 09.12.2024
    titan1981

    titan1981

    Dabei seit:
    30.06.2021
    Beiträge:
    752
    Zustimmungen:
    203
    Beruf:
    Ing
    Ort:
    SH
    und bei den Plänen Stand explizit als nicht tragende Wand? auch 11,5cm Wände können tragende, bzw. aussteifende Funktionen etc. haben. Aber wenn du dir nun sicher bist, dann ist ja alles gut
     
    BaUT gefällt das.
  15. #15 Rosenrot, 09.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Nein, es stand nur 11,5 cm

    Vielen Dank für eure Antworten, ich muss jetzt überlegen, wie es weite geht
     
  16. artibi

    artibi

    Dabei seit:
    08.02.2014
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    364
    Beruf:
    ITler
    Ort:
    Ludwigsburg
    Wenn du damit fertig bist kannst du ja dann den Statiker anrufen, der sich das anschaut
     
    BaUT und VollNormal gefällt das.
  17. #17 Rosenrot, 09.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Einen Termin für morgen ausgemacht
     
    dsebasti, VollNormal, Oehmi und 2 anderen gefällt das.
  18. #18 Rosenrot, 11.12.2024
    Rosenrot

    Rosenrot

    Dabei seit:
    21.09.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    6
    Update zum Thema:
    Der Statiker hat sich das Haus vor Ort angeschaut. Es gibt keine statischen Berechnungen zum Haus, so konnte er auf die schnelle nicht sagen, ob die 11,5 Wand tragend war. Er meinte, es wurde entweder mit Trennwandzuschlag oder ohne Trennwandzuschlag gebaut. Im ersten Fall könnte man die Wand problemlos entfernen. Im zweiten - nicht. Er war sich zu 70% sicher (ohne Berechnungen), dass bei uns der zweite Fall ist. Weil die Wände aufeinander liegen (wenn ich das richtig verstanden habe). Also die 11,5 Wand im EG, die entfernt wurde, war genau oberhalb der Kellerwand, die Wand im 1.OG oberhlalb der Wand im EG, und im DG an der gleichen Stelle die zentrale Stütze.

    Also hat er uns geraten einen T-Stahlträger 20*20 zu setzen.

    Ich danke euch sehr für eure Hinweise!
     
    Oehmi gefällt das.
Thema:

Bewehrung in EG Decke sichtbar!!

Die Seite wird geladen...

Bewehrung in EG Decke sichtbar!! - Ähnliche Themen

  1. Garage Decke Bewehrung Rost?

    Garage Decke Bewehrung Rost?: Hallo, Wir haben eine Garage von 1971. An der Decke ist mir zufällig aufgefallen, dass man an ein paar wenigen Stellen die Bewegung sehen kann....
  2. Ziegel Rollladenkasten mit Bewehrung in der Decke.

    Ziegel Rollladenkasten mit Bewehrung in der Decke.: Moin, ich habe schon das halbe Forum durchsucht, finde aber keinen Beitrag der meinem Fall jetzt ähnelt. Ich baue momentan ein EFH mit...
  3. STB-Decke, Bewehrung durchbohren?

    STB-Decke, Bewehrung durchbohren?: Hallo, es muss ein Geländerpfosten auf der Zwischendecke (Stahlbeton) befestigt werden. Die 4-eckige Anklerplatte wird mit 4 Verbundanker...
  4. Bewehrung für Decke

    Bewehrung für Decke: Zum dumm schwatzen brauche ich kein Forum, niedere Arbeiten muss ich hier nicht besprechen, das ist ein Witz, dann melde ich mich wieder ab,...
  5. Bewehrung für Decke

    Bewehrung für Decke: Hallo, ich habe eine Decke über EG zu betonieren (Ortbeton), es handelt sich um einen kleinen Anbau (nur EG) von 2,8m x 2,1m. Ich möchte jeweils...