Risse Fensterlaibung

Diskutiere Risse Fensterlaibung im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo ihr Lieben, wir wohnen jetzt seit Anfang Juni in unserem Neubau. Seit einiger Zeit treten nun vermehrt Risse zwischen Fensterlaibung und...

  1. mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo ihr Lieben,

    wir wohnen jetzt seit Anfang Juni in unserem Neubau. Seit einiger Zeit treten nun vermehrt Risse zwischen Fensterlaibung und Fenster (innen) auf und das an 13 von 17 Fenstern. Es handelt sich um einen Holzständerbau und Kunstofffenster mit einer Aluverschalung außen. Wir haben recht große Fenster und diese auch zum großenTeil Richtung Süden. Es ist uns klar, dass die Materialunterschiede und auch höhere Temperaturunterschiede (Sonneneinstrahlung bei Südseite) dafür verantworlich tsein können. Aber sind denn diese Risse in dieser Größe und Häufigkeit und nach dieser kurzen Zeit normal oder kann es sich hier um einen Baufehler handeln?

    Unten findet ihr eine kleine Auswahl der Risse.

    Ich würde mich sehr über ein paar Antworten freuen.
     

    Anhänge:

  2. #2 DerSchreiner, 21.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 21.11.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    637
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Mit welchen Dichtstoff o.ä wurde links rum abgedichtet? Ist der Dichtsoff dafür geeignet bzw. nach DIN 15651-1 kann er die Bautolanzen aufnehmen etc pp ? Schlagwort = Elastisch ( zulässige Verformung)
     
  3. Markl

    Markl

    Dabei seit:
    09.11.2023
    Beiträge:
    160
    Zustimmungen:
    14
    Bestimmr schaum
     
  4. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.853
    Zustimmungen:
    3.076
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    Sieht nach Acryl aus
     
  5. mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich weiss es leider nicht. Aber vielleicht hilft das angehängte Foto. Das schwarze könnte die Abdichtung sein oder? Oder meinst du die Abdichtung zwischen Putz und Fenster? Da ist es Acryl.
     

    Anhänge:

  6. mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Ok. Ich hab mir die DIN-Norm angekuckt ;-)
    Du meinst die Abdichtung der Fugen. Ja, da ist es Acryl.
     
  7. #7 DerSchreiner, 24.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.11.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    637
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Also ist mit reinem Acryl Innen abgedichtet des Fensters.. wäre schon mal Falsch...

    Anders gefragt wie ist des Fensters abgedichtet worden? (Luftdicht) Unter dem Acryl?
     
  8. #8 chris84, 24.11.2024
    chris84

    chris84

    Dabei seit:
    15.08.2023
    Beiträge:
    924
    Zustimmungen:
    493
    Ich sehe da ein Kompriband, das augenscheinlich alle Funktionen in der Montagefuge erfüllt.
    Die Risse deuten m.E. eher darauf hin, dass hier keine Anputzleisten eingesetzt wurden.
     
    BaUT gefällt das.
  9. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    768
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Räusper... Acrl raumseitig ist nicht verboten... somit nicht automatisch falsch, kann aber (natürlich) auch falsch verarbeitet werden. :winken
     
    ichweisnix gefällt das.
  10. #10 DerSchreiner, 24.11.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    637
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Ist trotzdem falsch an der Stelle, vor allem wenn eine Holzleibung vorhanden ist wie hier...reines Acryl ist noch lange nicht so Dehnbar wie Silikon, wenn das Holz arbeitet
     
  11. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    768
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Stimmt... aber wenn da die dafür geeigneten z.B. mehrstufigen Putzleisten verwendet werden, ist das bei kein Problem wenn die Fenster nicht zu groß sind.
     
    DerSchreiner gefällt das.
  12. mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Verstehe ich das richtig? Das Acryl ist das Problem und Silikon wäre besser gewesen?
    Und was hat es mit den scheinbar fehlenden Anputzleisten auf sich?

    Die meisten Fenster sind c.a. 151x220 groß und ein großes Schiebeelement ist bei c.a. 500x270 und ein paar kleinere c.a. 151x113. Also alle Fenster relativ groß.
     
  13. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    768
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Es gibt Anputzleisten speziell für Fenster... die Bewegungen in den Fugen mitmachen/ausgleichen ohne das Risse entstehen.
    Bis auf das Schiebeelement sollte damit alles kein Problem sein.
     
  14. mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Wird denn eine solche Anputzleiste standardmäßig bei Fenstern verbaut oder ist sowas eine Zusatzleistung?
     
  15. #15 Hercule, 24.11.2024
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Silikon nimmt man eigentlich nicht weil es nicht überstreichbar ist.
    Acryl ist üblich aber bei Bewegungen gibt es dann solche Risse.
    Bei Gipskarton kann man ein Trennband aufs Fenster kleben, ranspachteln und das überstehende Trennband mit dem Cuttermesser bündig abschneiden. Mit der Zeit entsteht dann dort ein Spalt wenn irgendwas arbeitet. Sieht besser aus.
    In dem Fall: mit Cuttermesser bei den Rissen etwas ausschneiden. Acryl rein und nach 1-2 Tagen aushärten wieder drübermalen.
    Plan B: Acryl aus Ecken ganz rausschneiden und gegen überstreichbaren MS Polymerdichtstoff ersetzen. Ich nehm gerne das FixAllFlexi von Soudal. Überstreichbar. Gibts in weiss. Ist deutlich elastischer. Streicht man Farbe drüber muss man aber bedenken: Farbe wird recht hart - bei Bewegungen kann die wieder Risse bilden.
    Fazit: alles nicht so einfach.
     
    ichweisnix und profil gefällt das.
  16. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    768
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Was nicht geplant, Angefragt und beauftragt und bezahlt wird, wird nicht gemacht.
     
  17. mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Sind dann - mal überspitzt gefragt - solche Risse einfach hinzunehmen, wenn ich die Sache nicht vorher „ohne Risse“ beauftrage? Oder wie läuft das?
     
  18. #18 DerSchreiner, 24.11.2024
    Zuletzt bearbeitet: 24.11.2024
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.315
    Zustimmungen:
    637
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Hercule gefällt das.
  19. profil

    profil

    Dabei seit:
    09.01.2011
    Beiträge:
    1.710
    Zustimmungen:
    768
    Beruf:
    Tischlermeister
    Ort:
    Lauterbach
    Benutzertitelzusatz:
    ö.b.u.v Sachverständiger Kunststofffenster
    Sowas würde ich reklamieren bei... keine Ahnung wie ihr gebaut/gekauft/... habt (Architekt, Bauträger, GU, Einzelvergabe der Gewerke, ... alles selbst gemacht, oder...)
     
  20. mx3000

    mx3000

    Dabei seit:
    13.03.2024
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Wir haben mit Architekt und Einzelvergabe gebaut. Unsere Zimmerei hat dabei den Innen- und Außenputz an ne andere Firma selbst vergeben.
     
Thema:

Risse Fensterlaibung

Die Seite wird geladen...

Risse Fensterlaibung - Ähnliche Themen

  1. Risse im Innenputz Fensterlaibung

    Risse im Innenputz Fensterlaibung: Hallo zusammen, ich hätte eine Frage zu einem Riss im Fensterlaibungsbereich. Konkret verläuft dieser direkt zwischen Putz und Putzleiste. Die...
  2. WDVS - Risse an Kante der Fensterlaibungen

    WDVS - Risse an Kante der Fensterlaibungen: Hallo zusammen, im Jahr 2015 haben wir uns Haus mit einem WDVS sanieren lassen und sind aus unserer Laiensicht mit der Ausführung auch sehr...
  3. Risse an Fensterlaibungen / Bauteilübergang

    Risse an Fensterlaibungen / Bauteilübergang: Hallo zusammen, derzeit beschäftigen mich einige Risse an den Laibungen der Fenster und Terrassentüren, bei denen mir unklar ist, inwiefern es...
  4. Undichter Fenstereinbau, Risse an der Fensterlaibung

    Undichter Fenstereinbau, Risse an der Fensterlaibung: Hallo, leider haben wir seitlich an den Fenstern über dem Fensterbrett sehr deutliche Zuglufterscheinungen sowie Risse im Innenputz an diesen...
  5. Risse Innenputz Fensterlaibung/Abuleiste

    Risse Innenputz Fensterlaibung/Abuleiste: Hallo, Ich habe mehrere Risse im Putz bei den Fensterlaibungen Siehe Fotos, Risse sind 1-2mm breit und traten schon kurz nach dem Verputzen...