Hat ein Steinteppich als Bodenbelag eines Balkons im Außenbereich Nachteile?

Diskutiere Hat ein Steinteppich als Bodenbelag eines Balkons im Außenbereich Nachteile? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wenn man im Außenbereich einen Balkon hat, bei dem die Fliesen erneuert werden müssten und man würde sich, weil es viel günstiger...

  1. #1 Darius1, 25.10.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Hallo zusammen,

    wenn man im Außenbereich einen Balkon hat, bei dem die Fliesen erneuert werden müssten und man würde sich, weil es viel günstiger als eine Erneuerung der Fliesen wäre für einen Steinteppich entscheiden, hätte das dann auch Nachteile?

    Auf welche Qualitätseigenschaften sollte man achten, damit kein Billigmaterial verarbeitet wird, der beispielweise Rissanfällig wäre?
     
  2. #2 nordanney, 25.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Außer, dass der Spaß teurer wird, gibt es keine Nachteile.
     
  3. #3 Darius1, 25.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Teurer als Fliesen?

    Laut diesem Video bei Minute 5:18, sollen 33,5 m² Steinteppich insgesamt etwas mehr als 7.000 Euro gekostet haben:



    Das Video ist zwei Jahre alt und es soll ein paar Jahre vor dem Videoupload stattgefunden haben, so dass die Preis wohl mittlerweile erheblich gestiegen sein dürften, aber ich bin davon ausgegangen, dass ein Steinteppich günstiger als Fliesen wäre.
     
  4. #4 nordanney, 25.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Nur für Steinteppich über 200€/qm? Dazu die Sanierung wg/Abdichtung etc.

    Wow - was für Fliesenpreise nimmst Du als Vergleich?
     
  5. #5 Darius1, 25.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Anbei das Angebot.

    71,55 m² würden inkl. 19% MwSt 50.229 Euro kosten, also 702 Euro pro Quadratmeter
     

    Anhänge:

  6. #6 Darius1, 25.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Und hier ein paar Fotos vom Balkon auf den sich das Angebot bezieht

    Ist auf den anderen beiden Fotos nur schmutzig
     

    Anhänge:

  7. #7 VollNormal, 25.10.2024
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.701
    Zustimmungen:
    2.391
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Nimmst du nur die Positionen 6.21 bis 6.25, dann sind das 185,50 netto (falls ich mich nicht verrechnet habe). Der Rest ist unabhängig davon, welcher Belag gewählt wird.
     
    Tolentino gefällt das.
  8. #8 Darius1, 25.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 25.10.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Die Positionen 6.21 bis 6.25 ergeben 208,86 Euro Netto pro Quadratmeter ohne entfernen der Fliesen, wenn man das dazurechnet (Position 6.01 und 6.02) käme man auf 283,71 Euro Netto pro qm für die Erneuerung der Fliesen.

    Die Preise erscheinen mir allgemein ziemlich hoch, insbesondere deutlich über dem Martkpreis.

    Wobei auch unnötige Positionen aufgeführt sind wie beispielweise 6.09, denn die Kompletterneuerung des Estrichs ist definitiv nicht nötig.
     
  9. #9 msfox30, 25.10.2024
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.098
    Zustimmungen:
    700
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Doch. Wir haben Steinteppich im Bad mit Porenverschluss. Einfach mal wischen geht da nur bedingt. Ich schrubbe den ca. alle 3 Monate und sauge mit Nassauger ab, damit der Schutz auch zwischen den Steinchen halbwegs weg geht. Im Außenbereich gibt meines Wissens keinen Porenverschuss. Die Reinigung ist also weniger einfach.
     
  10. #10 nordanney, 25.10.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.766
    Zustimmungen:
    2.590
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    Ja, Komplettsanierung des Balkons.
    Teuer!
    Aber einen Steinteppich würde ich auf 25% teurer schätzen (Grundierung, Abdichtung, Sockelleisten, Material etc.).
     
  11. #11 Darius1, 25.10.2024
    Zuletzt bearbeitet: 26.10.2024
    Darius1

    Darius1

    Dabei seit:
    25.10.2014
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    25
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Speyer
    Und was wäre die wirtschaftlichste Lösung wenn es lange halten soll aber keine unnötigen Kosten verursachen soll? (also Wirtschaftlichkeit und Haltbarkeit vor Optik)

    Vor allen ist vorliegend der Zustand bei weitem nicht so, dass der Estrich wie im Angebot auf Position 6.09 aufgeführt komplett erneuert werden müsste (und auch sonst sind einige Positionen so nicht nötig)

    Vorliegend würde es sich vielleicht anbieten, hohl klingende Fliesen auszutauschen und dann eventuell auf die Fliesen einen Steinteppich aufzubringen, wäre das eine gute Lösung wenn man die Hinweise in dem Video das unten aufgeführt ist beachtet? (ich weiß, aus der Ferne, ohne den Balkon um den es geht besichtigt zu haben, ist das nicht optimal zu beantworten)

     
Thema:

Hat ein Steinteppich als Bodenbelag eines Balkons im Außenbereich Nachteile?

Die Seite wird geladen...

Hat ein Steinteppich als Bodenbelag eines Balkons im Außenbereich Nachteile? - Ähnliche Themen

  1. Neuer Steinteppich

    Neuer Steinteppich: Welche Grundierung nimmt man? Ein alter Steinteppich ist bereits vorhanden. Und welche Kantenprofile auf die Treppenstufen?
  2. Frage zu Marmor Steinteppich..

    Frage zu Marmor Steinteppich..: guten morgen, Gestern morgen wurde mein Steinteppich durch eine Firma verlegt (siehe Anhang) Ich hoffe ja mal das er jetzt nicht zerstört wurde...
  3. Steinteppich im Außenbereich

    Steinteppich im Außenbereich: Hallo zusammen, wir haben ein Haus mit zwei Terrassen, an der Dachterrasse, also im OG mit Betonboden, die aktuell per Gefällestrich und EPDM...
  4. Undichte Betondecke / Abdichtung von Steinteppich und Stahlbetondecke

    Undichte Betondecke / Abdichtung von Steinteppich und Stahlbetondecke: Hallo allerseits! Ich habe ein aus Beton gebautes Carport (Fläche ca. 50m²), wo das Dach quasi als Terrasse dient. Nachdem nun ein Teil der...
  5. Steinteppich und Wasser auf Terrasse

    Steinteppich und Wasser auf Terrasse: Auf dem Rohbeton einer Terrasse ca. 40m2 wurde Steinteppich aufgebracht. Zusätzlich am anderen Ende der Terrasse noch 13 Sack Nivelierspachtel um...