Wie nasse Kellerwand von innen sanieren?

Diskutiere Wie nasse Kellerwand von innen sanieren? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich suche euren Rat für folgendes Feuchteproblem. [ATTACH] [ATTACH] Weitere Bilder hier: Microsoft OneDrive Das Problem ist...

  1. #1 Daniel 1986, 09.07.2024
    Daniel 1986

    Daniel 1986

    Dabei seit:
    22.02.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur Automatisierungstechnik
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,
    ich suche euren Rat für folgendes Feuchteproblem.
    PXL_20240709_150545615.jpg
    PXL_20240709_152910085.jpg

    Weitere Bilder hier: Microsoft OneDrive

    Das Problem ist nicht neu. Die Stelle ist immer etwas feucht und der Putz löst sich.
    Durch den vielen Niederschlag in letzter Zeit ist es aktuell allerdings schlimmer.
    Das Abwasserrohr darüber ist stillgelegt, da fließt also nichts mehr durch.

    Wie lässt sich das am besten von innen beheben?

    Noch ein paar Details zu den Gegebenheiten:
    Doppelhaushälfte aus 1965.
    Es handelt sich um die Wand zu unserem DHH-Nachbarn.
    Die Wand ist gemauert (Kalksandstein).
    Horizontalsperre (Bitumenbahn) endet allerdings nach 2 Steinen
    Rechts neben der freigelegten Stelle kommt ein Betonpfeiler.
    Die linke Wand ist aus Beton (vermutlich Stampfbeton).

    Außen aufgraben scheidet erstmal aus. Zum einen ist es genau auf der Grenze und die Nachbarn wären bestimmt nicht begeistert. Die Lichtschächte müssten abgebrochen werden. Gas- und Wasseranschluss kommen an der Wand etwas weiter links rein und das Abwasser geht auch raus. Es ist also nicht wirklich gut von außen zugänglich.

    Vielen Dank für eure Einschätzung.
     
  2. #2 Tikonteroga, 09.07.2024
    Tikonteroga

    Tikonteroga

    Dabei seit:
    18.06.2016
    Beiträge:
    1.069
    Zustimmungen:
    235
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Soweit ich weiß sind Kalksandsteine einerseits sehr kapillaraktiv (saugen Wasser und werden beim Mauern deshalb vorgenässt) und haben andererseits einen niedrigen Diffusionswiderstand. Ich stelle mir vor, dass wenn der Putz auf den Kalksandsteinen weniger kapillaraktiv ist und einen höheren diffusionswiderstand hat, könnte sich Feuchtigkeit hinter dem Putz ansammeln und die Haftung des Putz beeinträchtigen...

    Ich würde den Putz (nach und nach) entfernen und schauen, ob eine Besserung eintritt.

    Dann könnte man die Wand entweder mit Luftkalkputz verputzen (lassen) oder die Steine und die Fugen etwas aufhübschen und mit Kalktünche streichen (lassen).
     
  3. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    1.138
    Zustimmungen:
    460
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Ursache ? Verdacht auf Kondensat
     
  4. #4 Daniel 1986, 10.07.2024
    Daniel 1986

    Daniel 1986

    Dabei seit:
    22.02.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur Automatisierungstechnik
    Ort:
    Stuttgart
    Danke für eure Einschätzung.

    Was denkt ihr woher kommt das Wasser?

    Kondensat ist möglich, aber meiner Meinung nach nicht die Hauptursache.
    Meine Vermutung wäre, dass die Abdichtung der Betonwand defekt ist und das Wasser zwischen die Häuser läuft und gegen die Wand drückt.
    Aufsteigende Feuchtigkeit wäre auch möglich, da die Bitumenbahn nach dem 2. Stein endet und im ersten Bild diese Fuge auch besonders nass aussieht.

    Wirklich auskennen tue ich mich aber natürlich nicht.
     
  5. #5 Daniel 1986, 13.07.2024
    Daniel 1986

    Daniel 1986

    Dabei seit:
    22.02.2019
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur Automatisierungstechnik
    Ort:
    Stuttgart
    Hat noch jemand eine Einschätzung?
    Woher kommt die Feuchtigkeit?
    Wie könnte sie beseitigt werden?
     
  6. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.005
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    von unten und/oder von außen
     
  7. #7 Josef2468, 26.09.2024
    Josef2468

    Josef2468

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Busfahrer
    Ort:
    Bayern
    Wir haben in unserer DHH von 1996 aktuell ein ähnliches Problem. Wahrscheinlich dringt das Wasser von außen ein und ein Bausachverständiger hat uns "wegen Bausachmängeln" eine Abdichtung empfohlen, die laut von ihm empfohlenem Anbieter i... durch eine Innenabdichtung der Kommunwand erfolgen könnte. Da das über 20T € kosten soll, hätten wir auch gern eine gewisse Sicherheit, dass wir an der richtigen Stelle ansetzen...
     
  8. BaUT

    BaUT

    Dabei seit:
    30.10.2019
    Beiträge:
    8.088
    Zustimmungen:
    5.005
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Erklärbär
    Schönes Wort! In welcher juristischen Sachverständigenweiterbildung er das wohl aufgeschnappt hat?

    Vielleicht stellst du ja mal deinen Kellergrundriss online und ein paar eigene Fotos...
    Hilfreich könnte es auch sein, wenn du aus dem SV-Gutachten mal ein wenig mehr von der Schadensaufnahme und der sachverständigen Ursachenanalyse der Feuchtigkeit erklärst.
     
  9. #9 Josef2468, 27.09.2024
    Josef2468

    Josef2468

    Dabei seit:
    26.09.2024
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Busfahrer
    Ort:
    Bayern
Thema:

Wie nasse Kellerwand von innen sanieren?

Die Seite wird geladen...

Wie nasse Kellerwand von innen sanieren? - Ähnliche Themen

  1. Fliesen auf nasser Kellerwand

    Fliesen auf nasser Kellerwand: Hallo zusammen, ich überlege, ein Haus aus dem Baujahr 1976 zu erwerben (Betonbau schätze ich) und stehe vor diversen Fragen. Einige Fragen...
  2. Kellerwände mitten im Keller nasser als Außenwände von innen..?

    Kellerwände mitten im Keller nasser als Außenwände von innen..?: Hallo zusammen, erstmal sorry für den wahrscheinlich schlechten Headliner. Wusste mich nicht besser auszudrücken :) Also wir haben dieses Jahr...
  3. Nasse Kellerwand

    Nasse Kellerwand: Guten Morgen, in meinem Keller habe ich an einer Wand (+ um die Ecke zur Innenwand) Feuchtigkeitsflecken (Bild), das Haus ist ein...
  4. Doppelhaushälfte, Kellerwand nass

    Doppelhaushälfte, Kellerwand nass: Hallo, Ich habe die folgende Situation: [ATTACH] Nach starkem Regen ist der Wandbereich unter der Horizontalsperre nass. Wie ich sehen kann,...
  5. Kellerwand nass innen, Yton-Kellerwand Bimstein

    Kellerwand nass innen, Yton-Kellerwand Bimstein: Hallo, mir wurde ein Flachdach-Bungalow Bj. 1974 zum Kaufangeboten dessen Kellerwand innen Salzausblühungen und mit Hygromette gemessen an...