Gabionen als Lärmschutz? Lärm aus 300m entfernung ?

Diskutiere Gabionen als Lärmschutz? Lärm aus 300m entfernung ? im Architektur Allgemein Forum im Bereich Architektur; Moin Zusammen, je nach Windlage haben mal mehr und mal weniger Lärm von der Autobahn zu hören (ca. 300m Luftlinie). Unser Sichtschutz Zaun ist...

  1. Profee

    Profee

    Dabei seit:
    03.06.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Moin Zusammen,

    je nach Windlage haben mal mehr und mal weniger Lärm von der Autobahn zu hören (ca. 300m Luftlinie). Unser Sichtschutz Zaun ist langsam in die Jahre gekommen und wir überlegen den Zaun durch Gabionen-Zäune zu ersetzen, um auch den „Lärm“ zu dämpfen.

    Unser kleinerer Garten liegt etwa 300m Luftlinie zur Autobahn, der Lärm kommt also von weiter weg. Helfen die Zäune überhaupt oder sind die Schallwellen nicht weiter dämpfbar ?

    die Terasse ist offen zur Autobahnseite und könnte im L Format eingezäunt werden. Wie viel bringt mir das auf der Terasse wenn ich einen 2m Zaun ansetze oder ist das pure Zeit- und Geldverschwendung ?

    Wie kennen uns da leider null aus und ich hatte irgendwie das Gefühl das der Typ aus dem Baumarkt nur „verkaufen“ wollte.

    vielen Dank für Eure Ideen!
     
  2. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.242
    Zustimmungen:
    3.900
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Ja, allerdings da wir die Lärmbelästigung und Frequenz etc nicht kennen und auch nicht was du unter Gabionen siehe Zäune verstehst.
    Gabionen die eine wirkliche Reduzierung bringen sind im Prinzip Sandwich gefüllt d.h 1 Lage Schotter 2 Lage eher Kleinkorn wie Sand 3 Lage offenporiges Gestein wie Lava , dies ist natürlich einer einfachen Gabione gegenüber ein deutlicher Kostenfaktor, eine Mischung aus Gabione einfach und Bepflanzung kann auch in Betracht gezogen werden.
     
  3. #3 Fasanenhof, 21.08.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    515
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    um den Schall zu dämpfen sind solche massiven "Steinzäune" sicherlich hilfreich, da sie durch die Masse nicht schwingen und keine Schallwellen hindurch lassen. Bei 300m wirst du es aber weniger mit direktem Schall, sondern mehr mit reflektiertem Schall zu tun haben. Daher sind Absorber und Diffusor (Büsche, Hecken, Bäume) wohl sinnvoller als direkte Barrieren.

    Ist es vor deinem Zaun merklich lauter als dahinter?
     
  4. Profee

    Profee

    Dabei seit:
    03.06.2019
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    1
    Hab mal ein Foto angehangen.
    luftlinie ca. 300m zur Autobahn. Einige Abschnitte haben keine Lärmschutzwand daher auch eher vom Westen (der Bildansicht) zu hören. Eingezeichnet im „orangenen L“ möchten wir einen Zaun hinsetzen.

    in der Ecke sind bereits viele Büsche, Bäume, etc. Viel grün also. Wir haben hinter dem Sichtzaun auch Rhododendren stehen.

    Ich frage mich bei der Entfernung, ob ein Lärmschutz (egal welche Art) überhaupt sinn macht und ab welcher Entfernung vom Zaun ausgehend ich den Lärm wieder deutlich stärker hören würde.

    gemessen haben wir je nach wind ca. 50-60db lautstärke (tagsüber)
     

    Anhänge:

  5. #5 simon84, 22.08.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.989
    Zustimmungen:
    6.184
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Puh, Autobahn ist echt ne Hausnummer, das Problem wird sein, dass du die Gabionen einfach nicht hoch genug bauen kannst/darfst.
    Schau dir die typischen Lärmschutzwände an, dann siehst du wie sowas aufgebaut und wie hoch so etwas sein müsste
    ,
     
  6. #6 petra345, 22.08.2024
    petra345

    petra345

    Dabei seit:
    17.02.2017
    Beiträge:
    4.877
    Zustimmungen:
    914
    Beruf:
    Ing. plus B. Eng.
    Ort:
    Rhein-Main-Gebiet
    Benutzertitelzusatz:
    Ing.(grad.) plus B. Eng.
    Ein leicht offenes Fenster läßt den Schall (fast) genauso ins Zimmer wie alle voll geöffneten Fenster.

    Ein Schallschutz müßte also lückenlos und so hoch wie das Haus sein.
    Da helfen nur hohe Bäume etwas.

    Wenn die Autobahn im Süden ist, werfen die Bäume ja keinen Schatten auf das eigene Grundstück. Sie sollten aber nicht zu dicht am Haus stehen weil sonst eine Wärmedämmung veralgt.
    .
     
  7. #7 Fred Astair, 22.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.813
    Zustimmungen:
    5.858
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    ...und Du siehst auch, wo die Schallschutzwände aufgebaut sind: Direkt an der Lärmquelle und nicht 300m davon entfernt.

    Die Bäume haben nur die psychologische Wirkung, dass man die Autos nicht mehr sieht und es deshalb leiser erscheint.
    Ich habe selbst in den 70ern solche Messungen an einer Stadtautobahn gemacht, bei der die Bewohner behaupteten hinter einem 20m breiten Gehölzstreifen, wäre es ruhiger. War es objektiv nicht, aber als Placebo schon geeignet.
    Für den TE heißt das, dass ein 300 m breiter Wald schon helfen könnte, nicht aber eine Baumreihe und schon gar nicht ein Reihe augenkrebsverursachender Schotterkörbe.
     
    11ant, simon84 und Oehmi gefällt das.
  8. #8 Fasanenhof, 26.08.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    515
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Interessant, wir hatten in den 2010ern bei einer Industrieanlage (Kompressorenhaus) genau das Gegenteil festgestellt.
    Bei uns war es genau die Grünanlage, welche den Schall ausreichend "geschluckt" hat, weil die hohe stehende Wand vor dem Maschinenhaus nicht machbar war.
     
  9. #9 Fred Astair, 26.08.2024
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    11.813
    Zustimmungen:
    5.858
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Messergebnisse davor und danach, Skizze von Lärmquelle, Grünstreifen und Empfänger?
     
  10. #10 klappradl, 26.08.2024
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    2.034
    Zustimmungen:
    866
    Beruf:
    Abfallentsorgung
    Ort:
    Düsseldorf
    Ich wohne hier auch recht "verkehrsgünstig". Hier gibt es auch einen Wald neben der Autobahn zum weiteren Testen. Bäume und anderes Grün helfen (gefühlt, nicht gemessen) gar nichts.
     
    Fred Astair gefällt das.
  11. #11 Fasanenhof, 26.08.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    515
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Das war bei meiner letzten Firma, da kann ich alte Projektunterlagen leider nicht vorweisen. Könnte ich auch ohne AG-Wechsel ohnehin nicht, da solche Projektunterlagen immer der Vertraulichkeitspflicht unterliegen.

    Also nur annekdotisch:
    Grundsätzlich war es eine Entfernung von rund 500m zwischen dem Maschinenhaus und dem Altersheim, welches unter den besonderen Schallschutzbedingungen geschützt war. Aus baurechtlichen Gründen konnten keine weiteren Bauwerke errichtet werden (Umbau im Bestand, kein Neubau) und es musste ein spezifischer Wert eingehalten werden.

    Ggf (ohne Unterlagen schwer nachvollziehbar) lag es aber auch daran, dass wir sehr hochfrequente Schallquellen (Turboverdichter) hatten, damit andere Frequenzbänder als bei der eher niederfrequenten Autobahn.

    Unabhängig davon muss man berücksichtigen, dass Grünstreifen und Bäume selbst auch Lärm erzeugen. Vögel, Windrauschen etc ist alles "White noise" der dem subjektiven Empfinden "Auto fährt vorbei" entgegen wirkt.

    Wenn möglich sollte aber dennoch an der Autobahn der bestmögliche Schallschutz gebaut werden, also so hoch und akustisch vorteilhaft wie möglich. Je dichter man an der Autobahn die erste Sperre hat, desto weniger diffuser Schall kommt später bei einem an.
    upload_2024-8-26_10-22-52.png
    Siehe auch:
    Lärmfibel
     
    Fred Astair gefällt das.
  12. #12 Hirsch1, 08.09.2024
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 08.09.2024
    Hirsch1

    Hirsch1

    Dabei seit:
    02.08.2021
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    11
     
  13. #13 simon84, 08.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.989
    Zustimmungen:
    6.184
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    @Hirsch1 röhrt wieder los :D:D:D

    wenn du es so geil weißt, dann schreib doch
    Mehr dazu was @Profee hilft?
     
  14. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.853
    Zustimmungen:
    3.076
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    @Hirsch1
    ich habe deinen Kommentar gelöscht, weil du dich gehörig im Ton vergriffen hast und das werden wir nicht dulden
     
  15. #15 driver55, 08.09.2024
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.194
    Zustimmungen:
    1.408
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Dann löscht den kompletten Post oder schmeißt ihn raus. Was bringt das Zitat?
     
  16. #16 Fasanenhof, 09.09.2024
    Fasanenhof

    Fasanenhof

    Dabei seit:
    20.02.2023
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    515
    Beruf:
    Ing für Maschinenbau
    Ort:
    Norddeutschland
    Na toll.

    und nun frage ich mich, was der Hirsch gesagt hat, dass es so eine Gegenreaktion gab. Denn ruppigen Ton gibt es hier (unmoderiert) ja massig.
     
  17. #17 simon84, 09.09.2024
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    21.989
    Zustimmungen:
    6.184
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Nix für den Fragesteller wertvolles hat er gesagt. Das ist ja das Problem. Such einfach mal nach anderen Beiträgen von dem nutzer, dann siehst du schon was da für eine Sprachart vorherrscht.
    Können wir wieder zurück zum Thema nämlich Lärmschutz für Autobahn, bzw falls jemand tatsächlich Infos zum Frequenzgang von Autobahn Lärm hat hier gerne verlinken oder posten
     
  18. borish

    borish

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    36
    Tieffrequenter Schall breitet sich kugelförmig aus. Er wird von der Oberkante der Gabione aus in alle Richtungen strahlen und kaum weniger laut sein als ohne Gabione. Und selbst wenn der Schalldruck um die Hälfe reduziert würde, wären das nur 3 dB weniger, das ist wenig.
     
  19. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    5.853
    Zustimmungen:
    3.076
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    wenn man das jetzt erklären würde, hätte der Post ja nicht gelöscht werden müssen...
    ruppig wäre ja ok, sind halt am Bau, aber unter der Gürtellinie? Nee
    das lösche ich rigoros
     
  20. #20 Eisenholz, 09.09.2024
    Eisenholz

    Eisenholz

    Dabei seit:
    28.04.2024
    Beiträge:
    176
    Zustimmungen:
    40
    Da wäre die Frage, wieso es so ist.
    Kenne das. Als ob Unfreundlichkeit eine Tugend wäre.
    Wahrscheinlich schaut das einer vom anderen ab und meint, es wäre besonders männlich.
     
Thema:

Gabionen als Lärmschutz? Lärm aus 300m entfernung ?

Die Seite wird geladen...

Gabionen als Lärmschutz? Lärm aus 300m entfernung ? - Ähnliche Themen

  1. Gabionen als Stützmauer für Pflasterfläche

    Gabionen als Stützmauer für Pflasterfläche: Moin zusammen, Wir sind derzeit dabei unsere Einfahrt (5m) sowie die Wege vor dem Haus (12m) zu planen. Das Haus selbst ist durch ein...
  2. Färbung eines Vlies hinter der Gabione

    Färbung eines Vlies hinter der Gabione: Hallo, mein Handwerker hat hinter einer Gabione am Hang als Rieselschutz ein weißes Bauvlies aus Polyester oder Polypropylen oder so'n Kram...
  3. Doppelstabmattenzaun als Gabione?

    Doppelstabmattenzaun als Gabione?: Hallo zusammen, ich möchte im Frühjahr gerne das Projekt Einfriedung angehen und einen Doppelstabmattenzaun errichten. An einer Stelle möchte ich...
  4. Mauer oder Gabionen vor L-Steine setzen

    Mauer oder Gabionen vor L-Steine setzen: Hallo zusammen, wir haben ein Hanggrundstück und zur Grundstücksgrenze hin wurden L-Steine gesetzt. Allerdings nicht direkt auf die Grenze...
  5. Art der Befestigung einer Gabione 240 cm hoch

    Art der Befestigung einer Gabione 240 cm hoch: Hallo Bauexpertenforum, zu meinem Nachbargrundstück ist eine Stufe von 80cm, auf die Höhe Nachbargrundstück will ich eine Gabione setzen die den...